Aktuelles

FC Bayern München

tuchel hat bei Bayern wirklich katastrophale Arbeit geleistet und trotzdem finden ihn noch immer Leute gut. Muss man nicht verstehen.
Ich habe an sich wenig Interesse, Tuchel zu verteidigen, aber es ist eigentlich offenkundig, dass bei den Bayern gerade sehr viel auf mehreren Ebenen schief läuft und die aktuelle Krise eben nicht ausschließlich auf "Tuchel leistet wirklich katastrophale Arbeit" zurückzuführen ist.

Sicher, manchmal passt es einfach nicht und die Bayern-Zeit wird ein Knick in seiner Karriere sein. Tuchel ist aber halt auch nicht der erste Trainer in München, dessen Arbeit durch die Vereinsführung hier und da eingefangen wird. Und was Pavard angeht: zwischen "er will gehen" und "es gibt ein Angebot" liegt ja doch noch eine kleine Welt. Pavard war in erster Linie unzufrieden, als Rechtsverteidiger zu spielen. Soll Tuchel da klein beigeben und ihn ins Zentrum stellen, wo schon De Ligt und Upamecano sind? Mit Walker hatte man sich ja auf einen Rechtsverteidiger geeinigt, aber dass der dann nicht so viel Vertragslaufzeit reingeschrieben bekommt, wie er wollte, lag auch nicht an Tuchel.

Auch sollte es eigentlich klar sein, dass eine verkorkste Saison nicht gleich einen schlechten Trainer macht. Die jetzige Krise ändert nichts daran, dass er beim BVB, PSG und Chelsea bewiesen hat, dass er Vereine stabilisieren kann, taktisch top ist und auch in schwierigen Situationen Titel einfahren kann. Der CL-Titel mit Chelsea sticht hier natürlich heraus, das war taktisch meisterhaft gegen das damals schon dominante ManCity von Pep und das mit einer Offensive aus Havertz und Werner. Persönlich finde ich nur beeindruckender, dass er es mit dem Parodiehaufen PSG 2020 tatsächlich ins Finale geschafft hat.
 
Also, ich weiss ja dass viele Schweizer und auch viele Deutsche die Bayern nicht mögen. Trotzdem ist mir der FCB viel sympathischer als PSG, City, Chelsea usw. welche mit Kohle um sich werfen.

Für den FCB wäre wohl ein Reset wie es Real mit Mou hatte die richtige Wahl. Die "verdienten" und nicht mehr hungrigen Spieler verkaufen und mal neu mit Spieler wie Stanisic, Kane, Kim usw. etwas neues aufbauen.

Für mich wäre jede Lösung wie Flick, Nagelsmann ein Armutszeugnis. Auch Xabi hat wieder einen faden Beigeschmack, da er vom (momentan) grössten Konkurrenten kommt. Hoffe für Alsono und die Buli das er noch ein Jahr bleibt oder halt dann zu Liverpool geht.

Den Bayern würde meiner Meinung nach ein Mourinho, Conte oder Bielsa gut tun. Jemand mit Durchsetzungsvermögen.
Stelle mir das gerade bildlich vor Mourinho oder Conte bei Bayern . Wie sie sich dort mit ihren mundwerk durchsetzen würden bei den Spielern und so eine strenge Hand würde den spielern gut tun .
 
Ich habe an sich wenig Interesse, Tuchel zu verteidigen, aber es ist eigentlich offenkundig, dass bei den Bayern gerade sehr viel auf mehreren Ebenen schief läuft und die aktuelle Krise eben nicht ausschließlich auf "Tuchel leistet wirklich katastrophale Arbeit" zurückzuführen ist.

Sicher, manchmal passt es einfach nicht und die Bayern-Zeit wird ein Knick in seiner Karriere sein. Tuchel ist aber halt auch nicht der erste Trainer in München, dessen Arbeit durch die Vereinsführung hier und da eingefangen wird. Und was Pavard angeht: zwischen "er will gehen" und "es gibt ein Angebot" liegt ja doch noch eine kleine Welt. Pavard war in erster Linie unzufrieden, als Rechtsverteidiger zu spielen. Soll Tuchel da klein beigeben und ihn ins Zentrum stellen, wo schon De Ligt und Upamecano sind? Mit Walker hatte man sich ja auf einen Rechtsverteidiger geeinigt, aber dass der dann nicht so viel Vertragslaufzeit reingeschrieben bekommt, wie er wollte, lag auch nicht an Tuchel.

Auch sollte es eigentlich klar sein, dass eine verkorkste Saison nicht gleich einen schlechten Trainer macht. Die jetzige Krise ändert nichts daran, dass er beim BVB, PSG und Chelsea bewiesen hat, dass er Vereine stabilisieren kann, taktisch top ist und auch in schwierigen Situationen Titel einfahren kann. Der CL-Titel mit Chelsea sticht hier natürlich heraus, das war taktisch meisterhaft gegen das damals schon dominante ManCity von Pep und das mit einer Offensive aus Havertz und Werner. Persönlich finde ich nur beeindruckender, dass er es mit dem Parodiehaufen PSG 2020 tatsächlich ins Finale geschafft hat.

also sorry, aber dem kann ich wirklich gar nicht zustimmen. Tuchel hat so viele Fehler in München gemacht, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Machen wir es einfacher und vergleichen ihn mit seinem Vorgänger. Der hat einen ähnlichen Kader gehabt, da sind wir uns einig, oder? Und jetzt guck dir mal die Statistiken von den beiden an. In JEDER relevanten Statistik schneidet Tuchel schlechter ab. Die Spieler sind auch eher schlechter geworden. Keiner hat sich verbessert. Er hat 1 (!!!!) KO Spiel mit Bayern gewonnen, in der 1. Runde des DFB Pokals gegen eine Amateurmannschaft. Er lässt den einzigen Ersatz für pavard ziehen, obwohl jeder wusste, dass Pavard unbedingt weg wollte. Von den peinlichen Interviews hab ich noch gar nicht geredet.

Natürlich ist er nicht alleine schuld (Kahn + Hasan!!!), aber alles auf die Mannschaft zu schieben ist mir auch zu billig.
 
also sorry, aber dem kann ich wirklich gar nicht zustimmen. Tuchel hat so viele Fehler in München gemacht, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Machen wir es einfacher und vergleichen ihn mit seinem Vorgänger. Der hat einen ähnlichen Kader gehabt, da sind wir uns einig, oder? Und jetzt guck dir mal die Statistiken von den beiden an. In JEDER relevanten Statistik schneidet Tuchel schlechter ab. Die Spieler sind auch eher schlechter geworden. Keiner hat sich verbessert. Er hat 1 (!!!!) KO Spiel mit Bayern gewonnen, in der 1. Runde des DFB Pokals gegen eine Amateurmannschaft. Er lässt den einzigen Ersatz für pavard ziehen, obwohl jeder wusste, dass Pavard unbedingt weg wollte. Von den peinlichen Interviews hab ich noch gar nicht geredet.

Natürlich ist er nicht alleine schuld (Kahn + Hasan!!!), aber alles auf die Mannschaft zu schieben ist mir auch zu billig.

Dazu kommt noch, dass Tuchel mit Kane den Top-Stürmer und Lewandowski-Ersatz bekommen hat, den Nagelsmann eben nicht bekam. Der musste mit Choupo-Moting vorlieb nehmen.
 
Stelle mir das gerade bildlich vor Mourinho oder Conte bei Bayern . Wie sie sich dort mit ihren mundwerk durchsetzen würden bei den Spielern und so eine strenge Hand würde den spielern gut tun .

Mou würde dort in kürzester Zeit den Wurst Uli mal zurecht stützen :D
Wäre schon lustig. Aber dann wäre Bayern wieder ein ernsthafter Player... Deshalb besser nicht
 
Ich persönlich sehe eigentlich nur zwei ernste Alternativen:

1. Sebastian Höneß: Ist mit dem Vfb dieses Jahr ganz gut dabei (3. Tabellenplatz aktuell). Gewann mit der 2. Mannschaft die 3. Liga. Ist auch der Neffe vom Würstchen Papst und würde dort ganz gut reinpassen.

2. Xabi Alonso: Wo soll ich hier nur Anfangen und aufhören diesen Typen zu hypen. Für mich einer der kommenden Top 3 Trainer weltweit. Seine Art wie er Fussball spielen lässt, seine Aura und taktische Finesse sind auf einem ganz anderem Level (Guardiola like). Er kennt die Liga und den Bauernverein gut. Mein Wunsch wäre er macht bis 26 bei Leverkusen weiter und übernimmt unsere Mannschaft. Habe aber die Vorahnung das er beim erreichen der Meisterschaft zum FC Liverpool wechselt. Dann wäre dieser Trainer erstmal für einen längeren Zeitraum ad acta.
 
Ich persönlich sehe eigentlich nur zwei ernste Alternativen:

1. Sebastian Höneß: Ist mit dem Vfb dieses Jahr ganz gut dabei (3. Tabellenplatz aktuell). Gewann mit der 2. Mannschaft die 3. Liga. Ist auch der Neffe vom Würstchen Papst und würde dort ganz gut reinpassen.

2. Xabi Alonso: Wo soll ich hier nur Anfangen und aufhören diesen Typen zu hypen. Für mich einer der kommenden Top 3 Trainer weltweit. Seine Art wie er Fussball spielen lässt, seine Aura und taktische Finesse sind auf einem ganz anderem Level (Guardiola like). Er kennt die Liga und den Bauernverein gut. Mein Wunsch wäre er macht bis 26 bei Leverkusen weiter und übernimmt unsere Mannschaft. Habe aber die Vorahnung das er beim erreichen der Meisterschaft zum FC Liverpool wechselt. Dann wäre dieser Trainer erstmal für einen längeren Zeitraum ad acta.

Hoeneß kann ich mir (noch) nicht vorstellen - man hat ja was ähnliches mit Nagelsmann probiert, der zudem schon auf deutlich höherem und konstanterem Niveau und mit größeren Namen den Erfolg nachgewiesen hatte.

Ich nehme an Plan A wird Xabi Alonso sein, ansonsten könnte ich mir am ehesten eine (temporäre) Rückkehr von Hansi Flick als "Übergangslösung" vorstellen. Mit sowas sind die Bayern ja häufig gut gefahren (s. Heynckes).

Ansonsten vermutlich eher ein erfahrener Trainer a la Conte, Mourinho oder sogar Löw. Denke aber es wird im Normalfall Xabi oder Flick sein.

Tuchel sehe ich ab Sommer gedanklich bei Barca. Der schafft es tatsächlich immer wieder seinen Ruf einigermaßen unbeschädigt zu lassen, wobei er vor Bayern eigentlich immer performt hat.
 
Hoeneß kann ich mir (noch) nicht vorstellen - man hat ja was ähnliches mit Nagelsmann probiert, der zudem schon auf deutlich höherem und konstanterem Niveau und mit größeren Namen den Erfolg nachgewiesen hatte.

Ich nehme an Plan A wird Xabi Alonso sein, ansonsten könnte ich mir am ehesten eine (temporäre) Rückkehr von Hansi Flick als "Übergangslösung" vorstellen. Mit sowas sind die Bayern ja häufig gut gefahren (s. Heynckes).

Ansonsten vermutlich eher ein erfahrener Trainer a la Conte, Mourinho oder sogar Löw. Denke aber es wird im Normalfall Xabi oder Flick sein.

Tuchel sehe ich ab Sommer gedanklich bei Barca. Der schafft es tatsächlich immer wieder seinen Ruf einigermaßen unbeschädigt zu lassen, wobei er vor Bayern eigentlich immer performt hat.

Obwohl ich mir Conte und Mourinho beim besten Willen nicht dort vorstellen kann. Die Bauern brauchen ein friedvollen und harmonischen Trainer ^^^^. Kamen doch selbst mit Tuchel net zurecht, obwohl mit Kater Carlo waren sie auch nicht glücklich.....
 
Ist doch völlig Wurscht ,wer da trainiert .die letzten 3 Trainer waren allesamt jetzt nicht gerade Laufkundschaft .Die haben alle ihre erfolge gehabt .Sollte es ein Hansi flick nochmal machen,kann du schon den Timer stellen,wann der wieder fliegt.
 
Carlo, Kovac, Flick, Nagelsmann und nun Tuchel haben diese Mannschaft nicht nachhaltig in den Griff gekriegt. Sind jetzt bis auf Kovac alles nicht gerade kleine Fische, unabhängig davon, was man individuell von ihnen halten mag. Bzw. Flick hat sich mit den Triple einen grossen Namen gemacht, und die Lappen in der Chefetage schaffen es tatsächlich, ihn innert einer Saison zu vergraulen. Selbst Pep hatte nach 3 Saisons genug, bei City ist er nun schon 7 Jahre, weitere Jahre nicht ausgeschlossen. Kann mir absolut keiner erzählen, dass es nur am Trainer liegen soll.

Kann mir daher auch kaum vorstellen, dass sich Xabi die Scheisse ab Sommer antut. Ja er kennt den Verein, aber dadurch auch sein toxisches und chaotisches Umfeld. Er hat nach seinem Karriereende schon mal eine Weiterbeschäftigungen als Funktionär abgelehnt. Er wählt seine Stationen mit Bedacht und bevorzugt solche, die seinem aktuellen Niveau entsprechen und er in Ruhe arbeiten kann. Zudem glaube ich, das Xabi als einer von wenigen heute noch eine gewisse Ehre hat. Er ist nicht der Typ, der nach einer sensationellen Saison sofort zum Erzfeind wechselt, um diesen wieder aufzubauen. Bayern ist ne einzige Baustelle mit integriertem Schleudersitz, warum sollte er sich das antun, wenn er mit Leverkusen CL spielen, in Liverpool etwas aufbauen und/oder in 2-3 Jahren uns übernehmen könnte? Ich sehe es irgendwie nicht.
 
also sorry, aber dem kann ich wirklich gar nicht zustimmen. Tuchel hat so viele Fehler in München gemacht, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Machen wir es einfacher und vergleichen ihn mit seinem Vorgänger. Der hat einen ähnlichen Kader gehabt, da sind wir uns einig, oder? Und jetzt guck dir mal die Statistiken von den beiden an. In JEDER relevanten Statistik schneidet Tuchel schlechter ab. Die Spieler sind auch eher schlechter geworden. Keiner hat sich verbessert. Er hat 1 (!!!!) KO Spiel mit Bayern gewonnen, in der 1. Runde des DFB Pokals gegen eine Amateurmannschaft. Er lässt den einzigen Ersatz für pavard ziehen, obwohl jeder wusste, dass Pavard unbedingt weg wollte. Von den peinlichen Interviews hab ich noch gar nicht geredet.

Natürlich ist er nicht alleine schuld (Kahn + Hasan!!!), aber alles auf die Mannschaft zu schieben ist mir auch zu billig.
nagelsmann holt mit denselben spielern als nationaltrainer 1 punkt pro spiel, das ist sicher die schlechteste statistik in der geschichte der NM aber könnte mich täuschen^^ die gegner hießen usa, mexiko, türkei und österreich (gegner wo die leute früher gesagt hätten jogi ist wieder am stat-padden). ich will nicht JN schlecht reden aber meiner meinung nach liegts weder an JN bei deutschland noch an TT bei bayern. generell hat man tuchel auch viel zu wenige freiheiten gegeben auf dem TM, er wollte von anfang an ne anständige 6 und hat sie immernoch nicht bekommen und das ist einzig und allein die schuld der vereinsführung und ihrer nibelungentreue zu spielern wie kimmich oder goretzka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass es nicht am Trainer liegt. Es ist schlichtweg nicht geglückt, eine stabile und kompetente Vereinsführung für die Zeit nach Hoeneß und Co zu etablieren - ich vermute auch deshalb, weil die Pensionisten gefühlt immer noch mitreden.

Ein ähnliches Problem hat man am Platz: die Generation Schweinsteiger/Müller/Neuer und Co ist weg bzw sollte es eigentlich schon sein. Aber der Umbruch ist nicht geglückt, es gibt keine Führungsspieler, die mit gutem Charakter vorangehen.
Das Dauerabo auf die Meisterschaft und natürlich die Lockdown-CL hat da sicher über eines hinweggetäuscht.

Bin gespannt, wie man dort weitermacht. Hoeneß als Trainer wäre da mMn eher das falsche Zeichen. Dass man Alonso bekommt, glaube ich nicht, im Idealfall holt der heuer das Double, dann gibts in der Bundesliga sowieso nichts mehr zu toppen. Da scheint mir Liverpool die spannendere Aufgabe. (aber ist natürlich subjektiv)

Wie ihr wisst, sehe ich vieles an Perez kritisch (hauptsächlich Dinge, die mich generell am sogenannten modernen Fußball stören) aber dafür, dass Real Madrid wirklich seit Jahren gut dasteht, muss man ihm wirklich danken. Er hat außerdem längst dafür gesorgt, dass die Strukturen auch ohne ihn funktionieren werden - denn sie tun es ja jetzt in Wahrheit schon ohne ihn. Das einzige was fehlt, ist ein charismatisches Gesicht nach außen, das international gut vernetzt ist. Intern machen Jose Angel Sanchez und Juni Calafat einfach weiter wie bisher, dann macht man schon vieles richtig. Ich jammere oft auf hohem Niveau aber es ist eben wirklich ein sehr hohes Niveau.
 
Denkt ihr das könnte weiterhin gehen das Bayern Ein DFB Pokal Sieg ausbleibt? Ist ja immerhin schon das 4te Jahr in Folge ohne DFB Pokal Sieg für Bayern das gab's zuletzt in den 90er
 
Mou würde dort in kürzester Zeit den Wurst Uli mal zurecht stützen :D
Wäre schon lustig. Aber dann wäre Bayern wieder ein ernsthafter Player... Deshalb besser nicht

Prime-Mourinho, ja. Aber der 2020er-Mourinho ist für jeden Top-Verein zu einem Risiko geworden, das man eigentlich unmöglich eingehen kann. Außer Geld spielt keine Rolle (PSG, PL-Clubs).

Ich fände ja Newcastle spannend für ihn. England liegt ihm und Geld ist ohne Ende da. Nachdem die heuer wohl die internationalen Plätze verpassen, könnte der Job frei werden. Soweit ich ich weiß läuft sein Vertrag sogar aus im Sommer.
 
Prime-Mourinho, ja. Aber der 2020er-Mourinho ist für jeden Top-Verein zu einem Risiko geworden, das man eigentlich unmöglich eingehen kann. Außer Geld spielt keine Rolle (PSG, PL-Clubs).

Ich fände ja Newcastle spannend für ihn. England liegt ihm und Geld ist ohne Ende da. Nachdem die heuer wohl die internationalen Plätze verpassen, könnte der Job frei werden. Soweit ich ich weiß läuft sein Vertrag sogar aus im Sommer.

Gute Idee aber ich glaube noch immer an eine zweite Amtszeit bei Real. Wann die sein wird liegt natürlich an Don Carlo und wie seine weitere Schaffensperiode ausfällt.
 

Heutige Geburtstage

Zurück