Wer ist bei euch eigentlich für das Einstellen von Redakteuren zuständig? Und welche Kriterien herrschen denn da, dass Filip Knopp es ins Team geschafft hat? Ich möchte nicht, dass er sich persönlich verletzt fühlt, es geht hier nur um sein Handwerk und die Eindrücke, die dies bei mir (= Leser) erweckt. Wahrscheinlich ist er privat ein total netter Kerl.
Ich war heute den ganzen Tag arbeiten, komme nach Hause, sehe einige neue Artikel, öffne Sie. Der erste handelt von Ramos und Sacchi und ich sehe, dass er von Knopp ist und hoffe einfach nur, dass ich nicht wieder auf 100 unnötig komplizierte Formulierungen stoße oder wieder 20x denke "Den Satz hat er anders beendet, als er ihn angefangen hat. Mit 1x durchlesen und drüberchecken wäre das vermeidbar gewesen, 2 Minuten Arbeit". Und was ist?
"Der Italiener verriet, dass Ramos habe ihm gesagt habe, Präsident Florentino Pérez biete ein geringeres Salär als womöglich andere Klubs."
Die Formulierung anders angefangen als aufgehört und das "womöglich" (bzw. "mögliche") steht an der falschen Stelle. Ist das euer Anspruch, liebe RT-Redaktion? Ich lese so gut wie jeden Artikel gerne, besonders Kerry Hau und Yannick Frei lesen sich immer sehr frisch und nicht 0815. Ich mag es, wie bei einem Fußballtrainer eine Handschrift sehen zu können, eine klare Linie, ob die nun aus stilistischen Bildern, einem markanten Aufbau oder was auch immer besteht. Aber wenn man neben so vielen begabten Schreibern, von denen der ein oder andere wohl auch Sportjournalismus zu studieren scheint (Glückwunsch dazu, geile Sache!), jemanden hat, der sich der Zeit und dem Aufwand zu schade ist, einen Artikel von 2, 3 Abschnitten noch mal zu überfliegen und das auch nicht durch überaus unterhaltsamen Schreibstil o.ä. ausgleichen kann, weiß ich nicht, was da die Idee hinter ist. Personalmangel? Moderatoren werden/wurden ja nicht nur unter fachmännischen und sozialen Kriterien ausgewählt, sondern auch die Verfügbarkeit spielt eine Rolle, sprich wer kann wann wie oft wie lange. Ist das bei Redakteuren auch so?
Andererseits würde ich mich auch als Filip Knopp selbst fragen, ob dieses Magazin in seinem Qualitätsanspruch der Ort ist, wo ich hingehöre, wenn man mich scheinbar sehr selbstständig arbeiten lässt und ich am Ende zu faul bin, noch ein mal drüber zu gehen.
Ich weiß nicht, ob das hier her gehört, aber die typische "Schreib ihm doch selbst mal unter
xyz@realtotal.de"-Antwort ist für mich bedeutungslos. Ich - und andere User auch, teilweise aktiv im Forum - schreiben Kritiken und Verbesserungsvorschläge in das Kommentarfeld unter seinen Artikeln und die e-Mail-Adresse hab ich auch zwei Mal kontaktiert. Keine Antwort und vor allem keine Besserung. Scheinbar steckt er in das Feedback seiner Leser ähnlich viel Input wie in das Korrigieren seiner Schreib-, Grammatik- und Formulierungsfehler. Ich glaube, das Moderatorenteam ist mit der Redaktion eng in Kontakt. Kann einer von euch, oder natürlich jemand aus der Redaktion selbst, ihm diesen Post schicken oder zumindest sagen "Guck mal bitte in Thread XY"? Wäre hilfreich für mich als Leser und für euch als Magazin, das sich im Endeffekt auch auf das Image und die Popularität des Forums auswirkt.
Minianekdote: Als vor ein paar Monaten auf Facebook und der RT-Homepage Werbung für das veröffentlichte Buch ("111 Gründe, Real Madrid zu lieben" oder so) gemacht wurde, wollte ich direkt zuschnappen und stünde neben Kerry Haus Namen ein anderes Mitglied der Redaktion als Autor da, oder von mir aus niemand weiteres, hätte ich es wahrscheinlich schon längst verschlungen. Aber so war es mir zu viel Risiko, dass ich am Ende kein "fertiges" Buch gekauft hab, das komplett ausgebessert und feingeschliffen ist, denn sowas erwarte ich bei einem gepublishten Produkt in der Preisklasse. Das wäre ein bisschen so, wie Ubisoft-Games zu kaufen und deshalb habe ich es nicht bestellt. Falls irgendwer diesen Post liest und das Buch komplett gelesen hat, würde ich mich freuen, wenn er/sie mir per PN ein bisschen seine Meinung mitteilt.