Aktuelles

Feedback: Lob/Kritik/Ideen

Ich habe mich da evtl zu klar und deutlich ausgedrückt in meiner Rhetorik. Prinzipiell geht es mir hier um eine ganz einfache Grundsatzregel: wenn du eine Dienstleistung jeden Tag benutzt (und du kommentierst zweifelsfrei nicht nur im Forum, man sieht dich auch regelmässig unter den Artikeln), dann kannst du diese Dienstleistung so schlecht nicht finden.

Wenn du dann aber im totalen Kontrast dazu aufgrund der fadenscheinigen Begründung der "mangelnden Qualität" nicht bereit bist 3 Euro im Monat (!!!) für ein Abo auszugeben; ja dann ist das quasi der verbale Mittelfinger den du dieser Dienstleistung gegenüber ausstreckst. Ich möchte nur erinnern dass nicht wir User diejenigen sind, die um Samstag Nachts 1 Uhr noch Artikel über Spieler-Interviews, Statistiken und sonstige Berichte droppen. Das macht irgendein Redakteur dessen Zeit nicht weniger Wert hat als unsere, unter wie wir seit neuem wissen finanziell sehr komplizierten Voraussetzungen. Und zwar zum aktuellen Zeitpunkt (dummerweise, das muss man einfach so offen und ehrlich aussprechen) komplett gratis.

Ich würde auch behaupten das rund 80% meines Traffics über das Forum läuft. Es gäbe sicherlich diverse Optionen die Seite attraktiver zu gestalten, beispielsweise könnte man im Forum einen "Nutzer des Monats" abstimmen welcher dann einen Meinungsartikel zur aktuellen Situation Real Madrids oder einem sonstigen vereinsbezogenen Thema auf der Homepage von Realtotal veröffentlichen darf. Natürlich wäre an diesem Wettbewerb dann aber nur die zahlende Kundschaft beteiligt. So hätte man 2 Fliegen mit einer Klatsche;

-1) den harten Community Kern mit einer Belohnung zur Zahlung locken (ich für meinen Teil fände es zumindest extrem cool Mal einen Artikel von mir auf der Homepage platzieren zu dürfen)

-2) als automatischer Nebeneffekt wäre für etwas mehr Durchmischung und Vielfalt auf der Hauptseite Realtotal gegeben, und manche der ansässigen User würden mit ihren Ansichten sicher für exorbitanten Traffic auf der Startseite sorgen (Kommentarbereich).

Das ist jetzt aber nur Mal eine von vielen Ideen, wie man Real Total kreativer und spannender gestalten könnte. Meine Grundkritik zielt auf die Aussage ab sich die 3 Euro sparen zu wollen, weil ja die aktuelle Qualität zum Gratistarif nicht dem Gusto des in seinen Qualitätsansprüchen äusserst wählerischen und fordernden GRATIS-Konsumenten entspricht.

Ihr seht es, hier schwingt eine starke persönliche Komponente bei mir mit. Ich kann Personen bei denen der Cent partout maximal eng angezogen sitzt, absolut nicht ausstehen. Das ist eine Kleindenker-Mentalität, sich den letzten Cent vom Leib absparen zu wollen und alles und jedes einfach immer nur gratis zum Nulltarif konsumieren zu wollen. Und führt dann eben zu den von Los Merengues angeführten Qualitätseinbussen. Diese kann ich so wenig beurteilen, sie sind aber aufgrund der finanziellen Gesamtsituation überhaupt nicht verwunderlich. Aber wenn man Qualität will ist ein erster Schritt dazu, für diese Qualität Mal Geld in die Hand zu nehmen. Wenn nach einem Jahr keinerlei Besserung ersichtlich ist kann das Abo meines Wissens jederzeit wieder storniert werden. Aber zuerst einmal zum Gratistarif eine Qualitätserhöhung erfahren zu wollen bevor man dann doch bereit ist spendable 3 Euro in die Hand zu nehmen ist nicht die korrekte Funktionsweise eines solchen Kreislaufes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dann aber im totalen Kontrast dazu aufgrund der fadenscheinigen Begründung der "mangelnden Qualität" nicht bereit bist 3 Euro im Monat (!!!) für ein Abo auszugeben; ja dann ist das quasi der verbale Mittelfinger den du dieser Dienstleistung gegenüber ausstreckst

Einhundertprozentige Zustimmung meinerseits, damit lässt sich (für mich) das ganze Thema gleich abschließend bewerten. Die zentrale Frage, mit der wir uns beschäftigen sollten, ist nicht die Wirtschaftlichkeit, wie sich was rentiert und wohin man expandieren könne oder wie sehr man schrumpfen müsse. Was zählt ist, dass wir wieder Dankbarkeit erlernen. Wir leben leider in einer Zeit, in der wir es gewohnt sind, immer alles sofort zu bekommen.

Ob drei, vier oder fünf Euro im Monat: Wofür würde man die denn sonst ausgeben? Das ist noch eine Cola zum Döner, eine (halbe) Schachtel Kippen oder beim Bäcker noch mal irgendwas Süßes zusätzlich. Das Geld hat jeder, daran kann es nicht scheitern.
 
Einhundertprozentige Zustimmung meinerseits, damit lässt sich (für mich) das ganze Thema gleich abschließend bewerten. Die zentrale Frage, mit der wir uns beschäftigen sollten, ist nicht die Wirtschaftlichkeit, wie sich was rentiert und wohin man expandieren könne oder wie sehr man schrumpfen müsse. Was zählt ist, dass wir wieder Dankbarkeit erlernen. Wir leben leider in einer Zeit, in der wir es gewohnt sind, immer alles sofort zu bekommen.

Ob drei, vier oder fünf Euro im Monat: Wofür würde man die denn sonst ausgeben? Das ist noch eine Cola zum Döner, eine (halbe) Schachtel Kippen oder beim Bäcker noch mal irgendwas Süßes zusätzlich. Das Geld hat jeder, daran kann es nicht scheitern.

Schwierig, besonders mit deinen Beispielen.

Die Summe die man Monatlich bezahlt egal ob 1 Euro oder 50euro, darauf sollte man sich nicht versteifen, sondern jeder Persönlich überlegen ob es ihm was geboten wird Wert ist.
Ich z.B hätte kein Problem damit für Real Spiele 100euro im Monat zu bezahlen die auf Amazon und deren CL Qualität läuft, aber würde keine 10cent für einen Kaugummi bezahlen der keinen Geschmack hat.
Jeder muss Individuell entscheiden für was er Geld ausgibt und für was nicht. Du hast bestimmt Dinge für die du viel Geld ausgeben würdest und ich keinen Cent, gleichzeitig ich wofür ich viel Geld ausgeben würde und du keinen Cent.
Somit hängt es nicht damit zusammen wieviel man Bezahlt als vielmehr ob es einem Wert ist und einige sind Bereit z.B 5euro im Monat für das Forum zu zahlen, wohingegen andere eben nicht. Finde ich Persönlich auch nicht verwerflich, immerhin möchtest du,ich oder jeder andere User sich nicht vorschreiben lassen wofür und wieviel Geld er ausgibt für Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einhundertprozentige Zustimmung meinerseits, damit lässt sich (für mich) das ganze Thema gleich abschließend bewerten. Die zentrale Frage, mit der wir uns beschäftigen sollten, ist nicht die Wirtschaftlichkeit, wie sich was rentiert und wohin man expandieren könne oder wie sehr man schrumpfen müsse. Was zählt ist, dass wir wieder Dankbarkeit erlernen. Wir leben leider in einer Zeit, in der wir es gewohnt sind, immer alles sofort zu bekommen.

Ob drei, vier oder fünf Euro im Monat: Wofür würde man die denn sonst ausgeben? Das ist noch eine Cola zum Döner, eine (halbe) Schachtel Kippen oder beim Bäcker noch mal irgendwas Süßes zusätzlich. Das Geld hat jeder, daran kann es nicht scheitern.

Ich teile sowohl @Ricardo_Izecson_Goat als auch deine Grundhaltung, aber wenn ich die bisherigen Schriftmeldungen der letzten Tage lese, ist es für mich illusorisch dass die kleine in Frage kommende und vor allem sich dazu bereit erklärende Userschaft, die Verluste des Einbruchs der Werbeeinnahmen ausgleichen kann. Unsere finanzielle Unterstützung würde über den von Euch "eingeforderten" Aspekt der Geste nicht hinauskommen, befürchte ich zumindest. Es steht sehr wahrscheinlich eine Grundsatzentscheidung an, entweder Paywall, neue Partner akquirieren, oder zu versuchen sich vielleicht Real Madrid anzudienen oder die Seite inhaltlich/personell abzuspecken.
 
Danke allen hier für die Beiträge und Inputs.
Toll, dass uns zumindest das RT-Forum wichtig zu sein scheint und die Arbeit von Nils, Filip & co. geschätzt. wird.
Ich bin müden von der Hitze und vom Wochenende – jaja, Erholung diesdas – aber möchte ganz kurz einige Punkte verfassen, die der Redaktion vielleicht nützlich sein könnten.

1. Ich bin bereit 3-10 Euro monatlich für RT zu zahlen. Dafür werbefrei.
1.1. Ich möchte, dass von diesem Geld vor allem die Redaktion rund um Nils profitiert und kein Vertrieb, in denen nichtmal Real-Madrid-Fans agieren, geschweige denn BarcaWelt mitbetreibt. Diese Tatsache ist sehr entlarvend und offenbart, worum es denen wirklich geht.
Das ist mir persönlich sehr wichtig.
Schlägt in die Kerbe des moralischen Dilemmas, welches Florentina versucht hat zu vermitteln

1.2 Gerne hierfür einen Art Verein mit MitgliederInnen bilden, der unabhängig von SportVertical existiert.

1.3 Der Betrag bzw. das Abo-Modell sollte aber nicht aus reinem Goodwill geschehen. Das ist wird nicht halten. Ist nicht langfristig gedacht. RealTotal braucht zwingend eine Verjüngungskur.

*Kokosnuss-Schlürfer*

1.3.1 Weniger Ramsch-Werbung. Versucht eher richtige Sponsoren an Land zu holen. Mit Werbebanner, die etwas mehr Klasse statt Masse haben. Manchmal muss ich ekelhafte Pissoir-, V*iagr*- und Fusspilz-Werbebanner wegklicken. Und das liegt ganz bestimmt nicht an meinen Cookies noch an meinem Gesundheitszustand. Das wird eurer Arbeit nicht gerecht.

2. Ich finde die redaktionelle Arbeit gut bis sehr gut. Viele kleine Artikel. Einige grosse, richtig gute Artikel. Manchmal was exklusives. Manchmal nicht. Manchmal was übersetztes oder abgetipptes. Manchmal nicht. Hält sich meiner Meinung nach in Waage. Also alles gut. Stadionumbauartikel finde ich bspw. super. Manchmal auch was über Privatleben der Fussballer ist okay. Ich folge keinem in den sozialen Medien. Also kann manchmal ganz gut sein.

3. Mehr Gewichtung richtig Social-Media ist gut und zeitgemäss. Youtube/Twitch-Livestream. Instagram. Leider auch TikTok. Twitter und Facebook benutzt doch eh niemand mehr (oder?) Auch hier: lieber konzentrieren, fokussieren, dafür Vollgas in diese Richtung.

4. Ganze Seite abspecken. Last loswerden. Heisst: Fakten, Historie, usw. Weg damit. Wenn man drauf klickt, sind die Sachen eh nicht aktuell und hinterlässt einen unprofessionellen Eindruck. Bei Wiki und Google findet man eh alles. Also wozu das Ganze? Erneut: Bitte fokussieren.

5. Community ist Herz und Seele von RT. Gerne verbessern, falls das Teil eures Konzept werden sollte. User of the Month. Spruch des Monats ;) usw. Weiter Anreize setzen klingt auch gut. Wüsste aber nicht wie genau. Übertreiben sollte man's auch nicht. Sonst wird's eine Level-Up-Geschichte wie bei World of Warcraft, von dem die User irgendwann eine Entzugsklinik brauchen. Gesund sollte es sein.

Schlecht geschrieben, sorry, wie gesagt zu müde. Ciao, hab euch Lieb <3

*schlürft-weiter-aus-der-Kokosnuss-und-richtet-sich-die-Sonnenbrille*
 
Danke allen hier für die Beiträge und Inputs.
Toll, dass uns zumindest das RT-Forum wichtig zu sein scheint und die Arbeit von Nils, Filip & co. geschätzt. wird.
Ich bin müden von der Hitze und vom Wochenende – jaja, Erholung diesdas – aber möchte ganz kurz einige Punkte verfassen, die der Redaktion vielleicht nützlich sein könnten.

1. Ich bin bereit 3-10 Euro monatlich für RT zu zahlen. Dafür werbefrei.
1.1. Ich möchte, dass von diesem Geld vor allem die Redaktion rund um Nils profitiert und kein Vertrieb, in denen nichtmal Real-Madrid-Fans agieren, geschweige denn BarcaWelt mitbetreibt. Diese Tatsache ist sehr entlarvend und offenbart, worum es denen wirklich geht.
Das ist mir persönlich sehr wichtig.
Schlägt in die Kerbe des moralischen Dilemmas, welches Florentina versucht hat zu vermitteln

1.2 Gerne hierfür einen Art Verein mit MitgliederInnen bilden, der unabhängig von SportVertical existiert.

1.3 Der Betrag bzw. das Abo-Modell sollte aber nicht aus reinem Goodwill geschehen. Das ist wird nicht halten. Ist nicht langfristig gedacht. RealTotal braucht zwingend eine Verjüngungskur.

*Kokosnuss-Schlürfer*

1.3.1 Weniger Ramsch-Werbung. Versucht eher richtige Sponsoren an Land zu holen. Mit Werbebanner, die etwas mehr Klasse statt Masse haben. Manchmal muss ich ekelhafte Pissoir-, V*iagr*- und Fusspilz-Werbebanner wegklicken. Und das liegt ganz bestimmt nicht an meinen Cookies noch an meinem Gesundheitszustand. Das wird eurer Arbeit nicht gerecht.

2. Ich finde die redaktionelle Arbeit gut bis sehr gut. Viele kleine Artikel. Einige grosse, richtig gute Artikel. Manchmal was exklusives. Manchmal nicht. Manchmal was übersetztes oder abgetipptes. Manchmal nicht. Hält sich meiner Meinung nach in Waage. Also alles gut. Stadionumbauartikel finde ich bspw. super. Manchmal auch was über Privatleben der Fussballer ist okay. Ich folge keinem in den sozialen Medien. Also kann manchmal ganz gut sein.

3. Mehr Gewichtung richtig Social-Media ist gut und zeitgemäss. Youtube/Twitch-Livestream. Instagram. Leider auch TikTok. Twitter und Facebook benutzt doch eh niemand mehr (oder?) Auch hier: lieber konzentrieren, fokussieren, dafür Vollgas in diese Richtung.

4. Ganze Seite abspecken. Last loswerden. Heisst: Fakten, Historie, usw. Weg damit. Wenn man drauf klickt, sind die Sachen eh nicht aktuell und hinterlässt einen unprofessionellen Eindruck. Bei Wiki und Google findet man eh alles. Also wozu das Ganze? Erneut: Bitte fokussieren.

5. Community ist Herz und Seele von RT. Gerne verbessern, falls das Teil eures Konzept werden sollte. User of the Month. Spruch des Monats ;) usw. Weiter Anreize setzen klingt auch gut. Wüsste aber nicht wie genau. Übertreiben sollte man's auch nicht. Sonst wird's eine Level-Up-Geschichte wie bei World of Warcraft, von dem die User irgendwann eine Entzugsklinik brauchen. Gesund sollte es sein.

Schlecht geschrieben, sorry, wie gesagt zu müde. Ciao, hab euch Lieb <3

*schlürft-weiter-aus-der-Kokosnuss-und-richtet-sich-die-Sonnenbrille*

In meiner Unwissenheit bei diesem Thema, sei mir eine kleine Frage gestattet da ich diesen Gedanken jetzt mehrfach las. Angenommen RT führt die Bezahlschranke ein und man bekommt für Betrag X die Inhalte werbefrei serviert, rechnet es sich dann für Nils und Co. überhaupt, bzw. müsste der eingeforderte Betrag nicht immens hoch sein um davon existieren zu können, wenn Werbung kaum noch Platz hätte? Oder reicht den Werbeanbietenden die Reichweite der stillen Mitleser und gelegentlichen Besucher, wenn sie die Seite aufrufen?
 
@Ricardo_Izecson_Goat ich weiß nicht, warum dich meine Beiträge immer wieder triggern aber wenn du ein Problem mit Beiträgen hast, bitte schreib mir das doch per PN (wollte ich eigentlich genauso machen aber du hast die Funktion ausgeschaltet oder ich hab sie übersehen)
In diesem speziellen Thema kann ich nur sagen, dass es mir um die grundlegende Bereitschaft geht, Geld für RT auszugeben, nicht um 3, 5 oder 10€
Mein Anspruch an Texte mag beruflich bedingt vielleicht höher sein als der von anderen aber diesen Anspruch habe ich an mich und genauso an andere - vor allem, wenn es dann darum geht, Geld dafür zu verlangen.
Bei manchen Punkten sind wir eh einer Meinung, daher würde ich mir mehr Sachlichkeit wünschen. Gracias
 
In meiner Unwissenheit bei diesem Thema, sei mir eine kleine Frage gestattet da ich diesen Gedanken jetzt mehrfach las. Angenommen RT führt die Bezahlschranke ein und man bekommt für Betrag X die Inhalte werbefrei serviert, rechnet es sich dann für Nils und Co. überhaupt, bzw. müsste der eingeforderte Betrag nicht immens hoch sein um davon existieren zu können, wenn Werbung kaum noch Platz hätte? Oder reicht den Werbeanbietenden die Reichweite der stillen Mitleser und gelegentlichen Besucher, wenn sie die Seite aufrufen?

Das ist natürlich die andere Grundsatzfrage, auf welche ich auch keine Antwort habe. Wie hier vielerorts schon angemerkt: 36-85 Euro Jahresbeitrag (Bronze-Gold Abo) pro User werden das Leben der Redakteure nicht grundlegend verändern. @Nils Kern da musst auch du wieder aushelfen; gibt es eine Möglichkeit die Spende so zu platzieren, dass sie in erster Linie vor allem der Redaktion bzw. dir etwas bringt? (Beispiel Paypal). Dann könnte man auch über gezielte Forums-Spendenaktionen etwas an euch zurückgeben, im Return könntet ihr euch dann überlegen welche unserer Vorschläge am einfachsten umsetzbar sind bei euch.

@KainWunder gebe ich Recht bzgl der Verbesserungsvorschläge. Speckt die Seite etwas ab und versucht die Community interaktiver in die Hauptseite mit zu integrieren. Ich bin überzeugt dass viele Besucher der Seite hier deutlich öfter herkommen und mehr Zeit verbringen würden (ergo sich auch mehr Werbung anschauen würden), sofern sie von der Community und ihrer regen Aktivität Bescheid wüssten. Deshalb könnte man mit einem "Blog-Beitrag" welcher dann auf der Hauptseite veröffentlicht wird (sofern er euren Ansprüchen, journalistisch und fachlich, gerecht wird) die Community noch viel mehr in die Hauptseite integrieren. Wenn ihr in dieser Community dann eine Bezahlschranke einbaut, könnte das zu einer vernünftigen Einnahmequelle werden.
 
Wie wär's eigentlich mit Patreon für RT? Der TikiTaka Podcast hat immerhin schon 150 Patrons.
Meint ihr man würde dort 1000 bis 2000 Patrons hinkriegen? Oder ist das utopisch?
Wäre immerhin einige Tauis damit man langsam mit den Verbesserungen, der Umstrukturierung usw. anfangen kann.
 
Ausserdem: hat RT schone einen offiziellen Discord-Server? Würde das funktionieren? Oder wäre das der endgültige Todesstoss, weil dann hier niemand mehr posten würde?
 
Wie wär's eigentlich mit Patreon für RT? Der TikiTaka Podcast hat immerhin schon 150 Patrons.
Meint ihr man würde dort 1000 bis 2000 Patrons hinkriegen? Oder ist das utopisch?
Wäre immerhin einige Tauis damit man langsam mit den Verbesserungen, der Umstrukturierung usw. anfangen kann.

Es mag Dich Wundern, aber ich verstehe Kain Wort...:D Was macht diese moderne Welt nur mit unserer Sprache.

https://vds-ev.de Vielleicht kann dieser Verein hier Werbung schalten, wäre in zweierlei Hinsicht nützlich...:D
 
Wie wär's eigentlich mit Patreon für RT? Der TikiTaka Podcast hat immerhin schon 150 Patrons.
Meint ihr man würde dort 1000 bis 2000 Patrons hinkriegen? Oder ist das utopisch?
Wäre immerhin einige Tauis damit man langsam mit den Verbesserungen, der Umstrukturierung usw. anfangen kann.
finde die patreon-idee eigentlich ziemlich gut muss ich sagen. ist halt natürlich die frage wieviel interesse bestehen würde, aber ich finde die idee einen extrem guten kompromiss zwischen "alles ist umsonst" und "paywall für alles".
ich hab es schon vorher angesprochen, aber ich glaub einfach, dass man nicht für ein paar artikelchen eine paywall einrichten kann ohne massig leute zu vergraulen (ich wäre schon mal ein beispiel :D) und neue leute lockt das auch nicht an. wofür man aber auf jeden fall geld verlangen kann in meinen augen sind zb podcasts. wenn man sich 2h hinsetzt und einen podcast macht, kann keiner meckern, wenn dafür bezahlt werden muss. oder sowas wie eine saisonpreview oder -review, ich sag mal längere artikel oder videos mit mehr inhalt. und die könnte man dann gegen monatliche gebühr lesen - wäre definitiv ein kompromiss, dazu sei gesagt ich weiß nicht ob es realistisch wäre ob so genug geld zusammen kommt, da ich genau 0 der relevanten zahlen kenne. was ich aber weiß, ist dass managingmadrid.com einen patreon hat und der hat immerhin knapp 1200 patrons. nun ist die seite auch auf englisch und hat damit natürlich viel mehr potentielle user und außerdem gehört sie zu einem netzwerk von hunderten ähnlicher seiten, aber es ist schon ein indiz dafür, dass leute potentiell für sowas wie einen real madrid podcast zahlen würden. hier der link: https://www.patreon.com/ManagingMadrid achso und zu discord: ich denke wie du schon gesagt hast würde der traffic hier auf der seite extrem zurück gehen, ist halt fraglich ob das gewünscht wäre die community quasi zu discord "überzusiedeln"
 
Ich teile sowohl @Ricardo_Izecson_Goat als auch deine Grundhaltung, aber wenn ich die bisherigen Schriftmeldungen der letzten Tage lese, ist es für mich illusorisch dass die kleine in Frage kommende und vor allem sich dazu bereit erklärende Userschaft, die Verluste des Einbruchs der Werbeeinnahmen ausgleichen kann.

Da hast du natürlich Recht; ich wollte mit dem Beitrag nur anmerken, dass der Frage, wie hoch solche Unterstützungsbeiträge dann tatsächlich sein müssten, schon der Punkt vorausgeht, dass man eigentlich(!) gar nicht erst groß abwägen dürfte, ob man überhaupt unterstützen will. Achtung, übermäßiger Gebrauch vom Konjunktiv auf 200m: Wenn RT von heute auf morgen gar nicht mehr da wäre, wäre vermutlich die Anzahl der Leute, denen das Bauchschmerzen bereitet, sicherlich höher als die Zahl derer, die jetzt bereits "Ich unterstütze!" sagen können. Wenn einfach alle in der Form dankbar sein können, dann müsste man die Beträge nicht per se in illusorischen Höhen ansetzen. Ob das dann nach hinten raus wirklich genügt oder immer noch zu wenig ist, steht auf einem anderen Blatt, ich will nur sagen: eigentlich wären Ressourcen schon da. Eigentlich. Verstehe aber auch komplett den Punkt, dass man da erstmal noch nach links und rechts schaut. Aber: ob User X dann letztlich via PayWall, Patreon oder den Heiligen Nikolaus für die Seite bezahlt, käme ja auch wieder auf dasselbe hinaus.
 
Finde es gut, dass du einem Berliner erklärst, was utopisch bedeutet :D

:D Ich bin zwar Pazifist und gegen die Jagd, aber vielleicht mache ich doch noch den Jagdschein und gehe damit zumindest auf die Jagd nach Internetfrechdachsen. Die scheinen sich zunehmend zu vermehren...
 
Puh, das war viel zu lesen. Danke! Da gab es viele, SEHR viele Punkte und ich will versuchen auf ein paar Dinge einzugehen und schonmal grob zu erklären (so transparent ich sein kann/darf), da würde bestimmt für die nächste Zeit mal ein Stream oder so Sinn ergeben. Generell waren einige interessante Vorschläge dabei für die „wieso nicht mal machen?“ gilt, sei es so ein Erklär-Stream oder auch mehr Community-Einbindung (Beitrag des Monats hervorheben oder ausgewählte User dürfen Artikel im Magazin veröffentlichen) oder auch das Thema Reduzierung (weg mit Historie etc).

Vorab ein bisschen (!) Finanzielles: eine Paywall wäre nur eine letzte Lösung, sollten wir bei Steady nicht über eine gewisse Summe/Grenze kommen. Aber: Steady wird nie das alleinige Standbein sein. Bei RT gibt es mehrere Einnahmequellen, dass sind nicht nur die plumpen Banner die die Nicht-Steady-User noch sehen (sorry für den Fußpilz-Müll, mehr als entschuldigen kann ich da leider nicht…), sondern auch zB das Umfrage-Plugin Apester oder „Affiliate Marketing“ (zB wenn ihr einen Fanartikel über unseren Adidas-Link bit.ly/AdidasRMCF bestellt, kriegen wir Prozente) und noch ein paar andere Dinge. So kommt jeden Monat eine Summe X zusammen, die unsere Ausgaben Y nicht nur gerade so gedeckt hat, sondern dass es auch für die Verantwortlichen attraktiv blieb. Aber Ausgaben gibt es eben einige, neben Redaktion (Filip und ich sind fest angestellt, die anderen frei) auch Bilder, Technik/Support usw. Und da jetzt eben erstmals rote Zahlen geschrieben wurden, weiß ich selbst nicht, wie lange dieser Zustand auszuhalten wäre. Eingespart wird nicht erst seit jetzt, sondern wurde schon die letzten Monate und Jahre (seit Corona), weil eben viele Einnahmen weggebrochen sind. Auch daher der Versuch, das mit Steady jetzt aufzufangen. Also: Steady ist nicht die einzige Einnahmequelle, sollte aber sowas wie die wichtigste sein. „Gesundschrumpfen“ wäre vermutlich ebenfalls eine letzte Lösung wie Paywall, da muss man eben sehen, was noch möglich wäre, denn so kann eine Website auch sehr schnell komplett verwahrlosen und wenn man einmal anfängt nicht zu jedem Spiel die PK oder Spielbericht zu machen, dann kann man es auch ganz sein lassen. Trotzdem kommen viele dieser Beiträge auf einige tausend Klicks, heißt: angenommen werden die nach wie vor. Auch wenn es natürlich Formate gibt, die noch besser gehen.

Also: es gab viele gute Vorschläge, danke, Kritik ist immer willkommen, dennoch finde ich manches verletzend wenn es so gegen die Redaktion geht, als hätten wir in jedem 2. Artikel Fehler und die anderen 50% sind nur abgeschrieben und kommen einen Tag später. Es macht nicht immer Spaß, jede PK simultan zu übersetzen (und dann zu sehen, wenn größere Medien diese Aussagen copy/pasten), auch die wichtigsten Aussagen vom Kroos-Podcast hat so schnell keiner, und bei letzte Saison 60 3. Halbzeiten (+ 60 Warmups) und ein paar andere Streams und Videos, ca 30 Kommentaren, 10 Analysen, etlichen Reportagen und sonstigen Specials/Rückblicken empfinde ich den Vorwurf, wir würden nichts (oder zu wenig) eigenes liefern, auch als anmaßend. Auf der anderen Seite gibt es eben wenig Gerüchte-Müll (nichts über Pavard, Frimpong, Chukwu, Sané, Kimmich, was andere deutschsprachige Portale durchaus hatten, ebenso wie Fake-News wie damals zu CR7-Junior und und und, das ist eine seeehr lange Liste). Ja, die Balance aus eigenem Content und Zweitverwertung mag nicht immer optimal sein, speziell in der Rückrunde war die Belastung enorm mit mal 9, mal 8 englischen Wochen am Stück, sodass manches auf der Strecke blieb, und auch Castilla-Berichte etwas kürzer ausfielen. Das ist auch nicht unser Anspruch und ich würde auch gern mehr über die Frauen machen. Manche lesen den Hochzeit-Beitrag über Vallejo, manche eben nicht, das ist eben so. Aber auch hier: gute Vorschläge werden notiert, zB für Castilla, Frauen, mehr Analysen etc. Und trotzdem: die Redaktion leistet einen guten Job, aber wenn jemand ein Problem hat, dass in jedem 10. Beitrag mal ein Rechtschreib- oder Tipp-Fehlerchen ist, dann tut mir das leid, das ist aber keine Basis um zu behaupten, die Redaktion würde nicht professionell arbeiten.

Nicht nur mir ist RT sehr wichtig, sondern auch euch, das ist an sich nichts neues, Danke dafür. Noch ein bisschen Technisches: Dass nicht nur das Design der Technik veraltet ist, sondern auch viele Funktionalitäten, haben wir alle schon öfter aufgeführt. Zumindest gibt es da aktuell wieder etwas Offenheit, nochmal gewisse Möglichkeiten zu erwägen. Viel mehr kann ich hier nicht zu sagen. Das viele Feedback (Kommentare unterm Artikel und hier im Thread) ist weitergeleitet und es wurde versprochen, all das auszuwerten und zu überlegen, wie die Baustellen in Griff zu bekommen sind. Ich werde dann auch mal klären, ob/wie so ein Erklär-Stream möglich ist, von mir aus gerne.

So weit von mir, danke euch!
 
Zurück