Aktuelles

Finale: Borussia Dortmund vs. Real Madrid

Grad das visca Video geschaut.
Also muss schon sagen, die fankultur ist hier schon wesentlich besser als in Spanien.

Das fahnenmeer der Dortmunder, die Stimmung, die pYroshow, die Choreo. Sowas wünschte ich mir auch mal von uns um ehrlich zu sein. Passiert zu selten bis nie.
Im Finale wäre ne fette Choreo schon geil gekommen. Dieses Hasta final plane sieht immer so öde aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Unsere Chancen waren gegen Ende, als das Spiel so gut wie durch war und Dortmund aufgegeben hat. Bis zum äußerst glücklichen 1:0 kam von uns so gut wie nichts.

Ich glaube, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Normalerweise hätte man ja nach dem 1:0 erwarten können, dass Dortmund jetzt voll auf Angriff spielt. Danach konnten sie sich jedoch keinerlei Chancen mehr erspielen. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie sich nach meiner Meinung auch noch nicht aufgegeben, sondern wir haben einfach so gut gespielt, wir wir es von Beginn an hätten tun müssen.

Aber klar, wenn wir in Hz 1 in Rückstand geraten, können wir uns absolut nicht beschweren. Wobei man dann ja auch nicht weiß, wie das Spiel weiter verläuft. Ich vermute, wir hätten das Ding dann trotzdem noch gewonnen.
 
Ich finde es jetzt erstmal nicht schlimm, wenn man als deutscher international zu deutschen Vereinen hält.

Das Problem an der ganzen Sache ist ja, dass die Leute sich keine eigene Meinung über Real Madrid bilden, sondern einfach die Meinung der Medien übernehmen. Die wenigsten deutschen Fußballfans schauen ja Spiele von Real Madrid oder setzen sich tatsächlich mit dem Club auseinander. Und die Medien berichten ja nicht über 0815 Informationen, sondern suchen immer Skandale. Und da ist die Sportbild, die ja eine gute Quelle für Sportnachrichten in Deutschland ist, und DAZN ganz weit vorne. Wenn dann eben auch Schlagzeilen wie "Vardrid" verwendet werden, prägt sich das beim Leser eben ein.

Über Barca wird witzigerweise immer wohlwollend berichtet. Ich bin mir auch ziemlich sich, dass das die Nachwehen aus dem Duell CR7 vs Messi sind. CR7 polarisiert ohne Ende, wird als arroganter und egozentrischer Schönling dargestellt und Messi eben als der bescheidene, schütterne Junge. Und ich glaube, das hat so auch direkt auf die Wahrnehmung der Vereine abgefärbt. Real Madrid = böse; Barca = gut.

Dazu gibt es ja immer noch die Mär vom "Schuldenklub" Madrid, was bei Barca aber nie so dargestellt wird. Da ist es dann halt nur die "finanziell angespannte Situation", also ein komplett anderes Framing.

Es ist mühsam...

Ich breche es mal auf eine gestrige Aktion in HZ1 runter.

Deutsche Medien relativ einheitlich:
Vini senst den Keeper um, Grätsche nur auf den Mann u.s.w

International eher:
Der Keeper zieht geschickt eine Gelbe für Vini, in der Nachbetrachtung kann man die Gelbe weglassen u.s.w

Im Spiel und in der Emotion kann man noch sehr viel durch das Sieb lassen.
Aber am nächsten Tag sollte man als seriöser Berichterstatter und Schreiberling seine persönlichen Befindlichkeiten runterschlucken und neutral bleiben. Man sieht es an den deutschen und auch katalanischen Titelseiten wieviel Mißgunst die eigentlich treibende Kraft ist sich an den auch hanebüchensten Ausschmückungen hochzuziehen.

Peinlich , nichts anderes !
 
Ich breche es mal auf eine gestrige Aktion in HZ1 runter.

Deutsche Medien relativ einheitlich:
Vini senst den Keeper um, Grätsche nur auf den Mann u.s.w

International eher:
Der Keeper zieht geschickt eine Gelbe für Vini, in der Nachbetrachtung kann man die Gelbe weglassen u.s.w

Im Spiel und in der Emotion kann man noch sehr viel durch das Sieb lassen.
Aber am nächsten Tag sollte man als seriöser Berichterstatter und Schreiberling seine persönlichen Befindlichkeiten runterschlucken und neutral bleiben. Man sieht es an den deutschen und auch katalanischen Titelseiten wieviel Mißgunst die eigentlich treibende Kraft ist sich an den auch hanebüchensten Ausschmückungen hochzuziehen.

Peinlich , nichts anderes !


Hab inzwischen sämtlichen Respekt vorm Grossteil der deutschen Fussballlandschaft verloren (BuLi Vereine und die Medien).
Diese Berichterstattung und die Kommentare sind einfach nur geistiger Dünnpfiff und maximal kurzweilige Belustigung
 
Der Titel ist da und der König ist weg. Der Verein und das Forum werden sich was überlegen müssen. Für mich nicht mehr relevant
 
Ich breche es mal auf eine gestrige Aktion in HZ1 runter.

Deutsche Medien relativ einheitlich:
Vini senst den Keeper um, Grätsche nur auf den Mann u.s.w

International eher:
Der Keeper zieht geschickt eine Gelbe für Vini, in der Nachbetrachtung kann man die Gelbe weglassen u.s.w

Im Spiel und in der Emotion kann man noch sehr viel durch das Sieb lassen.
Aber am nächsten Tag sollte man als seriöser Berichterstatter und Schreiberling seine persönlichen Befindlichkeiten runterschlucken und neutral bleiben. Man sieht es an den deutschen und auch katalanischen Titelseiten wieviel Mißgunst die eigentlich treibende Kraft ist sich an den auch hanebüchensten Ausschmückungen hochzuziehen.

Peinlich , nichts anderes !

Das war gestern beim ZDF ein bisschen durchwachsen. Dort wurde während des Spiels allerdings schon gesagt, dass Kobel viel aus der Aktion macht, da er kaum getroffen wurde. Aber auch da gab einige Kommentare, die ich daneben fand. Bspw. gab es in der zweiten Halbzeit mal ne Szene, in der Adeyimi Carvajal mal hat auflaufen lassen, indem er sich klar zum Mann bewegt hat, was ein klares Foulspiel war. Da hat es dann geheißen, dass das schon ok ist, wenn man das weiterlaufen lässt, was halt auch mit Fanbrille eigentlich nicht mehr ok war.
 
Schöner zirkelschluss für kroos.

Erste cl im Wembley gegen bvb.
Letzte cl im Wembley gegen bvb.

Auch für Reus.

Erste cl Niederlage im Wembley mit dem bvb.
Letzte cl Niederlage im Wembley mit dem bvb.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

lass ihn, er hat, lass ihn, er hat, er hat
 
Das war gestern beim ZDF ein bisschen durchwachsen. Dort wurde während des Spiels allerdings schon gesagt, dass Kobel viel aus der Aktion macht, da er kaum getroffen wurde. Aber auch da gab einige Kommentare, die ich daneben fand. Bspw. gab es in der zweiten Halbzeit mal ne Szene, in der Adeyimi Carvajal mal hat auflaufen lassen, indem er sich klar zum Mann bewegt hat, was ein klares Foulspiel war. Da hat es dann geheißen, dass das schon ok ist, wenn man das weiterlaufen lässt, was halt auch mit Fanbrille eigentlich nicht mehr ok war.

DAS habe ich auch überhaupt nicht verstanden

der geht klar gegen den Mann, war absolut ein Foul
 
Nach einer guten Möglichkeit der Dortmunder in der zweiten HZ hat der Kommentator bei ZDF gesagt: „spätestens jetzt ist Real Madrid aufgewacht.“ Hab dann zu den Antimadridistas geguckt und mit den Augen auf den Bildschirm verwiesen nach dem Motto „habt ihr gehört?“. Und genauso war’s. Ab diesem Zeitpunkt haben wir das Spiel übernommen. Dann hatte Dortmund keine Chance mehr.
 
Das war gestern beim ZDF ein bisschen durchwachsen. Dort wurde während des Spiels allerdings schon gesagt, dass Kobel viel aus der Aktion macht, da er kaum getroffen wurde. Aber auch da gab einige Kommentare, die ich daneben fand. Bspw. gab es in der zweiten Halbzeit mal ne Szene, in der Adeyimi Carvajal mal hat auflaufen lassen, indem er sich klar zum Mann bewegt hat, was ein klares Foulspiel war. Da hat es dann geheißen, dass das schon ok ist, wenn man das weiterlaufen lässt, was halt auch mit Fanbrille eigentlich nicht mehr ok war.

Eben, zweierlei Maß !

Bis dahin auch ok, wobei ein Carvahal oder Camavinga in ihren Aktionen mit ein bisschen Zuviel des Guten kaum Erwähnung ernten, da wird ein Vini mit Shitstorm zugedröhnt und zur Hassfigur gepusht. Unerwähnt das dies in der absoluten Regel fast immer auf beiden Seiten geschieht. Wie aber eine Person dabei systematisch seid mittlerweile Jahren gezielt zum Objekt der Entladung gemacht wird entzieht sich völlig meinem Verständnis.

Es ist wirklich nur noch Kopfschütteln und die immer wieder stattfindende Wiederholung was für ein Lurch der Mensch doch ist.
 
...Dass bei Vinis angeblicher Schwalbe der Kontakt schon von Ryerson ausging und eben nicht erst bei Hummels sehen die Leute auch nicht. Aber irgendwie muss ja der Schiri schuld sein und der Hass auf Vini muss ja auch gerechtfertigt sein...

Halleluja!! Ich hatte mich echt schon gefragt, ob ich wirklich der einzige bin, der eben genau das gesehen hatte. Aber wenn der deutsche Kommentator bei der einen Wiederholung halt direkt sagt, es sei eine Schwalbe... auch nicht so recht verwunderlich.
 
Und wieder Das Große Triple/Sextuple wegen der Fehlende Copa del rey verpasst :mad::mad: . Wie 2017 und 2022. Ich weiß es nicht mehr wer das hier schrieb Dave88. Los_Merengues. Oder Doge oder quinto. Einer schrieb mal auf mein Post hier im forum unsere Triple Zeit kommt noch wenn unser Kader mit Mbappé und Co vollständig ist aller spätestens mit Xabi. Egal wer es jetzt schrieb ich hoffe du hast recht . Ich glaube nach unserem Copa del rey aus 2023/2024 kam diese Antwort.
 
Kleine Randnotiz: Warum sind denn die vielen Barca-Fans, die sich hier immer als angeblich so neutrale Real Madrid-Fans tarnen, so auffällig still in der Stunde des Triumphs? Übrigens nicht zum ersten Mal:onthequiet:

Ja warum ist das so ?

Ich kann es mir nicht erklären :whistle:
 
wahrscheinlich hat die meldung dass heiko westermann flicks cotrainer werden soll selbst den stärksten barcafan ausgeknockt :D

Yamal wird bei der ersten Westermann-Ansage „ Ball wegdreschen und nicht Fallen lassen und fünfmal kringeln“ sein komplettes Weltbild zerstört bekommen.
 
E4221932-6FB5-4804-AF36-2BCCD34712B5.jpeg
Wie kann man sich eigentlich so viel Hass aus dem Arsch ziehen.
Er zelebriert das Tor und die Leute heulen rum, wtf. Langsam ist das wirklich mobbing und nicht mehr witzig.
 
Starkes Spiel von beiden Mannschaften.

Dortmund hat sich für ein extrem kompaktes 4-4-2 entschieden. Ein 10-Mann-Block in der eigenen Hälfte, der keine Räume anbieten sollte. Auf ein aggressiveres Angriffspressing verzichtete man somit, lediglich Kroos wurde konstant angelaufen, wenn er den Ball bekam, um ihm so wenig Raum zur Entfaltung wie möglich zu überlassen.

Madrid hat in ihrem gewohnten 4-3-1-2 gespielt und den bekannten Matchplan ausgepackt: Hinten halbwegs stabil stehen, vorne in Unterzahl angreifen und auf einen Lucky Punch hoffen, viel Ballbesitz außerhalb der gegnerischen Formation, kaum Ballbesitz in ihr. Es ist immer schwer für Real Madrid selbst Räume kreieren zu müssen, wenn der Gegner sie nicht for free anbietet. Die beiden Stürmer sowie Bellingham waren permanent isoliert und hatten keinen Einfluss auf das Spiel. Was auch völlig verständlich ist, wenn man nur mit 3 bis 4 Spielern in Unterzahl angreift gegen einen Dortmunder 10-Mann-Block. Somit lag die Hoffnung wie so oft darin, ob es Vinicius schafft im Alleingang mit dem Kopf durch eine Wand zu brechen oder nicht. Er schaffte es nicht.

Gegen den Ball wechselte Madrid in ihr übliches 4-4-2. Genau genommen müsste man es gestern als 4-4-0-2 bezeichnen, da die beiden Brasilianer vorne abgekoppelt vom Rest der Mannschaft die Dortmunder Aufbauspieler gepresst haben und in der Folge auch leicht überspielt wurden. Sehr bizarr.
Zudem war Reals doppelte Viererkette löchrig zwischen den Linien und in Halbräumen, die die Dortmunder auch zu nutzen wussten. Am gefährlichsten waren tiefe Pässe hinter die Abwehrkette. Alles fürchterliche Dinge, die Ancelotti nicht gefielen und die er zur Halbzeit lösen würde.

Damit ging die erste Halbzeit deutlich an die Dortmunder, die sich aber nicht belohnen konnten. Sehr unglücklich. Für Real gab es kaum Positives aus der ersten Hälfte mitzunehmen. Am ehesten noch, dass die Dortmunder immerhin schon 5 km mehr gelaufen sind und zu ungefähr 20% mehr Sprints angesetzt haben, also deutlich mehr investieren mussten um die Null zu halten.

Die zweite Halbzeit begann für Madrid erst einmal passiv. Jedoch mit kleinen aber deutlichen Umstellungen. In den ersten 45 Minuten haben sie aus ihrem Ballbesitz nichts Kreatives machen können - also gaben sie den Ball einfach auf. Für eine Viertelstunde zog sich Madrid weit zurück und lauerte auf Konter, während Dortmund ungewöhnlich lange Ballbesitzpassagen hatte. Für diejenigen Zuschauer, die Real nicht regelmäßig zusehen, war das sicherlich ein komischer Anblick, aber in Madrid ist das schon seit Jahren ein bekanntes Stilmittel.

Madrids Abwehrkette stand in dieser Passage sehr tief, teilweise mit Valverde in einer Fünferkette, teilweise mit Vinicius in einer Fünferkette im Mittelfeld etc. Es ging darum eine höhere Kompaktheit zu erreichen und vor allem diese gefährlichen Läufe der Dortmunder in die Tiefe aufzuhalten.

Dortmund tat sich hier deutlich schwerer. Es ist nicht ihre große Stärke aus dem Spiel heraus mit Ballbesitz etwas zu kreieren. Es gab Versuche die Außenspieler zu tauschen, Sancho tauchte dann links auf, während Adeyemi es rechts versuchte, aber es war schwierig gegen das kompakte 5-4-1 bzw. 4-5-1 Lücken zu finden.

Dann, ungefähr zur 60. Minute, gab es die nächste kuriose Umstellung bei Real Madrid. Gegen den Ball im 4-4-2 tauschten Valverde und Bellingham plötzlich die Positionen mit Vinicius und Rodrygo! Die beiden Stürmer schlossen sich der Viererkette an, während Valverde und Bellingham die erste Front im Pressing bildeten. Selbst Kroos und Camavinga standen teilweise höher als die beiden Brasilianer.

Mit all diesen Umstellungen kam dann allmählich die Wende. Valverde und Bellingham haben an der Front deutlich klüger gepresst. Vor allem Schlotterbeck und Hummels wurden nun besser angelaufen, die Pässe wurden oft auf Emre Can umgeleitet, der zu schwierigen Pässen gezwungen wurde, was schlicht nicht seine Kernkompetenz ist. Real hat zudem auch nicht mehr isoliert gepresst wie die beiden Brasilianer in Halbzeit 1 sondern wurden vom nachrückenden Rest unterstützt. Außerdem standen Vinicius und Rodrygo bei Ballgewinn nicht mehr isoliert im Niemandsland sondern angebunden an ihre Mannschaft und konnten somit den Umschaltmomenten aus tieferer Position mehr Dynamik geben. Bellingham konnte sich nun auch weiter vorne und zentraler positionieren, was für mehr Präsenz in der gegnerischen Hälfte führte. Real kam nun zu mehr Torchancen, mehr Aktionen im letzten Drittel und eben auch zu mehr Standards. Und dann fiel auch schon das 1:0.

Mit der Führung dann die nächste Umstellung. Real ging endgültig all out ins hohe Pressing. Ancelotti hat den idealen Zeitpunkt gefunden und nutzt das Momentum aus um die verunsicherten Borussen zu überrumpeln. Und es funktionierte. Dortmund war am schwimmen, sie erreichten nicht einmal mehr die Mittellinie. Bezeichnend, dass das 2:0 dann durch einen verunsicherten Fehlpass der Dortmunder eingeleitet wurde.

Das muss man Ancelotti lassen. Sein ingame coaching war gegen Manchester City, Bayern München und jetzt gegen Dortmund einfach super. Er findet regelmäßig die richtigen Anpassungen und vor allem die richtigen Zeitpunkte. Auch dieses Mal fand er die richtigen kleinen Umstellungen, die das Spiel entscheidend verändert haben.

Und so endete das Spiel. Dortmund war mindestens 45 Minuten lang die überlegene Mannschaft, die es nicht schaffte etwas Zählbares daraus zu machen, und Real Madrid reichten wie immer nur 30 Minuten aus um das Spiel zu entscheiden. Ich glaube Christoph Kramer sagte gestern im ZDF sehr treffend, dass Real so oft unter ihren Möglichkeiten spielt, dass eigentlich rein statistisch auf lange Sicht die Niederlage früher oder später kommen müsste, aber das tut sie seit gefühlt 100 Jahren nicht. Es ist schwer zu erklären, was es mit diesem schwarzen Zauber auf sich hat.

Auf individueller Ebene war es allgemein ein schönes Spiel von allen. Camavinga, Kroos, Carvajal und allen voran Valverde waren die besten. Es ist unfassbar, was für ein königliches Spiel Fede hingelegt hat, der unauffällige Held hinter den Stars.

Und Kroos beendet seine Karriere so, wie es sich jedes Kind auf dem Bolzplatz erträumte: das letzte Spiel in einem Champions League Finale im Wembley Stadion. Wer hat jemals seine Karriere so legendär beendet?
 
Ich breche es mal auf eine gestrige Aktion in HZ1 runter.

Deutsche Medien relativ einheitlich:
Vini senst den Keeper um, Grätsche nur auf den Mann u.s.w

International eher:
Der Keeper zieht geschickt eine Gelbe für Vini, in der Nachbetrachtung kann man die Gelbe weglassen u.s.w

Im Spiel und in der Emotion kann man noch sehr viel durch das Sieb lassen.
Aber am nächsten Tag sollte man als seriöser Berichterstatter und Schreiberling seine persönlichen Befindlichkeiten runterschlucken und neutral bleiben. Man sieht es an den deutschen und auch katalanischen Titelseiten wieviel Mißgunst die eigentlich treibende Kraft ist sich an den auch hanebüchensten Ausschmückungen hochzuziehen.

Peinlich , nichts anderes !

Das Problem an diesen deutschen Medienvertretern ist, dass Fußball meistens nur ein Neben-Ressort ist. Erstes Ressort ist da oftmals Tiermedizin oder Fußpflege.
 
Nach einer guten Möglichkeit der Dortmunder in der zweiten HZ hat der Kommentator bei ZDF gesagt: „spätestens jetzt ist Real Madrid aufgewacht.“ Hab dann zu den Antimadridistas geguckt und mit den Augen auf den Bildschirm verwiesen nach dem Motto „habt ihr gehört?“. Und genauso war’s. Ab diesem Zeitpunkt haben wir das Spiel übernommen. Dann hatte Dortmund keine Chance mehr.

Der Hallo-Wach-Moment war, als Carvajal Ademi nach desem Foul die Hand weggeschlagen hat. Ab da waren wir bissiger.

Grande Dani - er hat das Team geweckt und dann vollstreckt wie ein Anführer.
 
Zurück