Aktuelles

Gruppe A

Chris Never Miss

Moderator
Teammitglied
Supporter
Registriert
3. Oktober 2015
Beiträge
3.678
Likes
9.614
Punkte für Erfolge
432
Spieltagskonferenz der Spiele der Gruppe A

Gruppe A.PNG Gruppe A Spiele.PNG
 
Natürlich läuft es bei Bayern. Bei den schießt auch Tolisso Traumtore gegen Oblak.
 
Bayern Respeckt 4:0 gegen Atletico...
 
Die gnadenlose Bayern düpieren Atlético gerade. Das ist schon beängstigend was die Bayern zeigen. Selbst ohne ihre Stamm Flügel lassen sie Atlético wie eine Kreisligamannschaft aussehen. Das ist schlicht und ergreifend überragend. Atlético sieht man in der CL gegen Topclubs selten so hilflos wie heute. Dieser Fussball der Bayern ist überragend. Da kann Atlético sogar in Topform sein und die werden heute geknechtet.

Der CL Titel geht nur über die Bayern. Keine Mannschaft ist derzeit mit denen auch nur ansatzweise auf Augenhöhe, nicht mal Liverpool. Halten sie dieses Level, dann wird die CL wieder ein Selbstläufer.

Respekt...
 
Coman wäre jetzt schon so viel besser ohne seine ganzen Verletzungen.
 
Coman wäre jetzt schon so viel besser ohne seine ganzen Verletzungen.

Absolut. Für mich ist er ähnlich talentiert wie Dembele. Seine Saison 15/16 war krass gut, danach folgten etliche Verletzungen. Aber wie es scheint hat er die Verletzungen locker weggesteckt. Nicht aufzuhalten der Typ.
 
Die gnadenlose Bayern düpieren Atlético gerade. Das ist schon beängstigend was die Bayern zeigen. Selbst ohne ihre Stamm Flügel lassen sie Atlético wie eine Kreisligamannschaft aussehen. Das ist schlicht und ergreifend überragend. Atlético sieht man in der CL gegen Topclubs selten so hilflos wie heute. Dieser Fussball der Bayern ist überragend. Da kann Atlético sogar in Topform sein und die werden heute geknechtet.

Der CL Titel geht nur über die Bayern. Keine Mannschaft ist derzeit mit denen auch nur ansatzweise auf Augenhöhe, nicht mal Liverpool. Halten sie dieses Level, dann wird die CL wieder ein Selbstläufer.

Respekt...

habs eh gecalled, das Zeitalter der spanischen Dominanz ist vorbei. Weder Barca, noch Atletico, noch Real können den Lederhosen nur im Ansatz das Wasser reichen.

Man kann Sevilla nicht genug Respekt zollen, wie sie noch wissen wie man kämpft und sich nicht aufgibt, Tugenden die bei den "Instagram Profis" offenbar verlernt wurden. Messi geht bald in die Premier League, spätestens dann ist der letzte La Liga Sargnagel eingerammt.
 
Seit Godin und Co. nicht mehr die Abwehrreihe bilden ist Atletico auch nur noch eine Mannschaft unter Vielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habs eh gecalled, das Zeitalter der spanischen Dominanz ist vorbei. Weder Barca, noch Atletico, noch Real können den Lederhosen nur im Ansatz das Wasser reichen.

Man kann Sevilla nicht genug Respekt zollen, wie sie noch wissen wie man kämpft und sich nicht aufgibt, Tugenden die bei den "Instagram Profis" offenbar verlernt wurden. Messi geht bald in die Premier League, spätestens dann ist der letzte La Liga Sargnagel eingerammt.

Sehe ich ungefähr gleich.

Ob man will oder nicht, aber man muss sich wohl damit abfinden, dass die Bayern womöglich eine Ära prägen werden und man deren Dominanz wohl noch für weitere Jahre ertragen muss. Diese Dominanz bricht man nicht indem man ein paar Galacticos verpflichtet. Um erst mal so ein starkes Team zu werden braucht es einige Jahre und viel harte Arbeit. Bei den Bayern stimmt alles. Egal ob bei den Bayern kleinere Namen wie Tolisso oder Perisic spielen, sie zeigen trotzdem Leistungen und Bayern verschlechtert sich dabei kein bisschen, da sie eine überragende Einheit sind. Diese Mannschaft funktioniert einfach einwandfrei und tadellos. Ist einfach ein weiterer Beweis, dass Galacticos und große Namen nicht alles sind. Bayern könnte 50% ihrer Stammspieler ersetzen und würden immer noch dominieren. Es passt dort einfach alles. Sie haben eben Spieler die genau in ihrer Philosophie passen, egal ob sie Individuell gesehen überragend sind oder nicht, aber sie kennen ihre Rolle und können sich demnach perfekt einfügen und ihren Beitrag leisten. Erinnert mich an das damalige Barca, die auch mit Spieler wie Bojan oder Pedro dominiert haben, die jetzt auch nicht der Burner waren. Wenn es funktioniert dann funktioniert es einfach. Beide sind ihren Werten und Philosophie treu geblieben und der Erfolg gab ihnen Recht. Aus dem Grund passt es bei Barca jetzt nicht, weil sie permanent den Galactico Weg gehen. Das ist nicht ihre DNA, darum sind sie gescheitert. Sie haben halt keine Spieler mehr die charakterlich zu diesem Verein passen oder sich gar mit diesem identifizieren können, anders als bei den Bayern aktuell, weshalb sie so übermächtig sind. Und neben den Spielern braucht man auch den passenden Trainer und dieses letzte Puzzleteil war kein geringerer als Hansi Flick, der "Mia san Mia" genauso verkörpert wie einst Heynckes. Guardiola, Ancelotti oder Kovac wie sie alle heißen haben 0 zu den Bayern gepasst und die Werte und DNA dieser Mannschaft zu keinem Zeitpunkt verkörpert. Der Versager Guardiola hatte sogar Individuell gesehen eine überragende, fertige Mannschaft übernommen aber zu einer eindimensionale, leicht auszurechnenden Ballbesitz Mannschaft geformt. Es hat dann halt nicht gepasst und daraus resultierten 2 Klatschen wie gegen Real und Barca in den Jahren 2014 und 2015. Unter Pep waren sie im Endspurt auch mental und physisch ausgelaugt. Flick weiß aber ganz genau was zutun ist. Auch zwischenmenschlich passt alles. Unter ihm wirken sie wie eine Familie die hochmotiviert in jedes Spiel gehen, sich physisch und mental auf einem ganz anderen Niveau als damals befinden und immer 120% geben. Diese Mannschaft weist schon viele Gemeinsamkeiten mit 2013 auf. Diese Bayern in dieser Verfassung aus der CL zu werfen dürfte eine Monsteraufgabe für alle Teams, auch Topteams werden. Ich sehe nicht, dass diese Mannschaft aus dem Rhythmus zu bringen ist. Flick war das beste was den Bayern jemals passieren konnte.

Bayerns Teamchemie = 99
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Felix passt nicht zu Simeone's Spielsystem. Hat sich meiner Meinung nach den falschen Verein ausgesucht nach diesem Hype damals. Jetzt ist ein Abgang schwierig. Sehr hohe AK.

Ja, da kann (und möchte) ich dir auch gar nicht widersprechen. Wieso ein João Felix zu einem Verein geht, dessen Trainer seit Jahren die Philosophie Predigt und spielen lässt, das gegnerische Spiel zu zerstören, erschließt sich mir nicht.

Aber, wieso als junger Spieler, der zu den talentiertesten Spielern in Europa gehören, zu einem Verein wie City, Liverpool oder Bayern gehen, die temporeichen, tollen und teils überragenden Offensiv-Fussbsll spielen, gehen, wenn man zu einem Verein namens Atlético gehen kann, die es als ihre Hauptaufgabe sehen, das gegnerische Spiel zu zerstören und zu Knüppeln.
Jetzt muss ein Spieler wie João Felix hauptsächlich verteidigen. Der hat ein echt guten Berater.
 

Heutige Geburtstage

Zurück