Aktuelles

Hannover 96, VfB Stuttgart & Co.

Weiß einer von euch, warum Hosiner beim Medizincheck vom 1.FC Köln durchgerasselt ist?
 
Ich würde mal sagen, glück für die Kölner. Hosiner hätte sie keinen schritt weiter gebracht. Carlos Eduardo hätte was leckeres...
Also bei Austria war Hosiner eine Granate! Man kann die österreichische BL zwar nicht mit der deutschen vergleichen, aber Mane(RB Salzburg) hat sich bei Southampton auch gut entwickelt. Man hätte es wenigstens versuchen können.
 
Was haltet ihr eigentlich vom Schürrle Deal? Hat der VFL sich qualitativ gut verstärkt oder war das eine Fehlinvestition? Könnte jemand bitte einen Wolfsburg Thread eröffnen?
 
Was haltet ihr eigentlich vom Schürrle Deal? Hat der VFL sich qualitativ gut verstärkt oder war das eine Fehlinvestition? Könnte jemand bitte einen Wolfsburg Thread eröffnen?

Wir warten mal ab wie viele Beiträge zu dem Verein "Wolfsburg" gepostet werden hier in diesem Thread und verschieben dann eventuell die Beiträge wenn es ziemlich viele sind.
Wenn es aber nicht viele werden dann lohnt sich ein eigener Thread nicht.
Deswegen könnt ihr ruhig erstmal in diesem Thread darüber diskutieren, da dieser Thread für alle sonstigen Mannschaften ist, die keinen eigenen Thread haben. :)
 
Wir warten mal ab wie viele Beiträge zu dem Verein "Wolfsburg" gepostet werden hier in diesem Thread und verschieben dann eventuell die Beiträge wenn es ziemlich viele sind.
Wenn es aber nicht viele werden dann lohnt sich ein eigener Thread nicht.
Deswegen könnt ihr ruhig erstmal in diesem Thread darüber diskutieren, da dieser Thread für alle sonstigen Mannschaften ist, die keinen eigenen Thread haben. :)
Ok, sehn wir uns die enorme Fanschar der Wölfe in diesem Forum mal an;)
 
Naja, ich finde es ist eigentlich ein für alle Seiten ein sehr guter Deal.

Schürrle dürfte bei den Wölfen wohl eine tragende Rolle spielen und wieder auf mehr Spielzeit bekommen, Wolfsburg bekommt einen der besten deutschen (National)Spieler und Chelsea bekommt nen Haufen Kohle für einen Rotationsspieler und hat mit Cuardrado schon einen passenden wenn nicht sogar besseren Ersatz parat. Da haben alle nur gewonnen.
 
Wolfsburg baut ne starke Truppe auf und ich sehe denen gern beim spielen zu. Da es im letzten Sommer weder mit Morata noch mit Lukaku geklappt hat, bin ich sehr gespannt welchen Stürmer sie im Sommer verpflichten werden. Hatte da mal was mit Luiz Adriano gelesen, aber ist schon ne Weile her..
 
Wolfsburg baut ne starke Truppe auf und ich sehe denen gern beim spielen zu. Da es im letzten Sommer weder mit Morata noch mit Lukaku geklappt hat, bin ich sehr gespannt welchen Stürmer sie im Sommer verpflichten werden. Hatte da mal was mit Luiz Adriano gelesen, aber ist schon ne Weile her..

Ich tippe auf Dzeko. Er soll angeblich nur 16-20 Mio. € kosten und auch das Gehalt dürfte für die Wölfe zu stemmen sein. Besser zu den Wölfen als z.B. in die Süper Lig. Alte Liebe rostet nicht ...

Ob Schürrle eine große Verstärkung ist, bleibt abzuwarten. Der Kaderbreite tut es aber definitiv gut. Ebenso, ob Cuadrado bei Chelsea voll einschlägt. Ich würde tendenziell sagen, dass der Deal für Chelsea besser ist (der Kolumbianer war bei der WM bärenstark), obgleich er diese Saison bei Florenz bislang eher enttäuschend spielt und auch sonst ziemlich viel Ausschuss produziert (eher ein Di Maria light). Potenzial hat er aber. Auch Schürrle dürfte bei den Wölfen wieder aufblühen und sollte perfekt ins System passen.

Ich möchte an dieser Stelle aber Dieter Hecking loben. Bei Nürnberg wurde er belächelt, aber mittlerweile zeigt er große Qualitäten in der Kaderzusammenstellung und -führung. Da wird sukzessive ein Team geformt, das eine klare Handschrift trägt, dem eine gute Spielphilosophie zugetragen wird und es werden sinnvolle Investitionen getätigt (Allofs war schon zu bremer Zeiten bekannt dafür, dass fast alle Transfers gut einschlagen). Auch die Jugendarbeit der Wölfe ist top (gehören zu den Top 4 in Deutschland) einschließlich Integration dieser Spieler in den A-Kader. Ich glaube das Projekt ist wesentlich zielorientierter und nachhaltiger als das, was Schalke die letzten Jahre praktiziert hat. Eine gute Mischung, weiter so.
 
Ich finde diesen Deal einige riesige Farce und eine Ohrfeige an die ganze Liga. Wieviel Millionen soll der jetzt gekostet haben? 32 Millionen? Für einen aussortierten bankwärmer? Wenn ich mich über ablösesümmen aufregen kann, dann sind das diese und nicht die von James und bale.

Wenn man dann noch liest das Chelsea cuadrado für das gleiche Geld bekommen hat wird mir schlecht.
 
Ich tippe auf Dzeko. Er soll angeblich nur 16-20 Mio. € kosten und auch das Gehalt dürfte für die Wölfe zu stemmen sein. Besser zu den Wölfen als z.B. in die Süper Lig. Alte Liebe rostet nicht ...

Ob Schürrle eine große Verstärkung ist, bleibt abzuwarten. Der Kaderbreite tut es aber definitiv gut. Ebenso, ob Cuadrado bei Chelsea voll einschlägt. Ich würde tendenziell sagen, dass der Deal für Chelsea besser ist (der Kolumbianer war bei der WM bärenstark), obgleich er diese Saison bei Florenz bislang eher enttäuschend spielt und auch sonst ziemlich viel Ausschuss produziert (eher ein Di Maria light). Potenzial hat er aber. Auch Schürrle dürfte bei den Wölfen wieder aufblühen und sollte perfekt ins System passen.

Ich möchte an dieser Stelle aber Dieter Hecking loben. Bei Nürnberg wurde er belächelt, aber mittlerweile zeigt er große Qualitäten in der Kaderzusammenstellung und -führung. Da wird sukzessive ein Team geformt, das eine klare Handschrift trägt, dem eine gute Spielphilosophie zugetragen wird und es werden sinnvolle Investitionen getätigt (Allofs war schon zu bremer Zeiten bekannt dafür, dass fast alle Transfers gut einschlagen). Auch die Jugendarbeit der Wölfe ist top (gehören zu den Top 4 in Deutschland) einschließlich Integration dieser Spieler in den A-Kader. Ich glaube das Projekt ist wesentlich zielorientierter und nachhaltiger als das, was Schalke die letzten Jahre praktiziert hat. Eine gute Mischung, weiter so.


Muss dir leider was Hecking angeht widersprechen, denn beim VfL Wolfsburg hat er einfach unglaublich finanziellen Background- so das es da so ziemlich jeder ordentliche Coach hinbekommen würde, ein starkes Team aufzustellen. Wolfsburg hat durch VW nach Bayern mit Abstand das meiste Geld zur Verfügung & wenn die ernst machen würden, würden sie noch X-Spieler überteuert in die Liga holen!
Geb mal Schalke diese Finanzkraft in die Hand, was meinst was aus dem Club werden würde! Wolfsburg kann es sich halt erlauben, mal ein KdB für +20. Millionen & schürle für + 30 Millionen im Winter zu holen & Ricardo Rodriguez haben sie auch mal so für über 8 Millionen im Winter gekauft..^^also das angepriesene "Hexenwerk " von Hecking ist das bei weitem nicht, sondern viel- sehr viel VW- sonst wäre da gar nichts los.
Die Fans dort sind totaler Schrott, keine Stimmung, keine Identifikation- nichts! Und jetzt ein Schürle für 30. Millionen ohne echten Leistungsnachweis in dieser Spielzeit ist für jeden Traditionsclub ein Schlag ins Gesicht!- da hat unser Heribert von Frankfurt schon Recht!
Wenn man dazu vergleicht wen Chelsea geholt hat - für eine ähnliche Summe- dann kann ich nur schmunzeln über Golfs-Burg!
Von mir aus kann VW da sonst was an Geld hinein pumpen, das ändert aber nichts daran, das Wolfsburg von 90% der Liga-Fans verachtet wird! Ein künstlich , ausgebauter Plastikclub - mit einem lächerlichen einzigen Titel
Nicht zu vergleichen mit Schalke, HSV, Stuttgart, Bremen, Bvb, Frankfurt und Co.
Auch Clubs wie Mainz haben hier deutlich mehr Sympathien im Lande als der VfL Wolfsburg
 
Meine fresse immer diese rumgejammere. Ohne Vereine wie Wolfsburg wäre die Bundesliga tod. Schürrle passt perfekt in die Wolfsbrger System und erhöht die Qualität der Mannschaft um ein gutes stück. Und was ist an die Ablösesumme falsch? Schürrle wechselte für 20 Mio nach London. Er hat mit Chelsea eine gute saison gespielt und wurde Weltmeister. Schlechter ist er nicht geworden.
Wieso darf jeder vollpfosten für über 30 Mio wechseln, aber wenn mal der VFL geld in die Hand nehmt, kommen die ganzen kritiker aus der Ecke gekrochen.
Ich hoffe Leipzig schafft den aufstieg und legt direkt nach...

Luiz 50 Mio, Mata 44 Mio, Carroll 40 Mio, Witsel 40 Mio, Mangala 40 Mio, Shaw 38 Mio, Dzeko 37 mio, Bony 32.....

Der Markt ist verseucht. Die alten zeiten wo man einen einen Ronaldo, Ronaldinho oder Shevchenko für 30-40 Mio bekommen hat, sind vorbei. Aufwachen...
 
Ich finde diesen Deal einige riesige Farce und eine Ohrfeige an die ganze Liga. Wieviel Millionen soll der jetzt gekostet haben? 32 Millionen? Für einen aussortierten bankwärmer? Wenn ich mich über ablösesümmen aufregen kann, dann sind das diese und nicht die von James und bale.

Wenn man dann noch liest das Chelsea cuadrado für das gleiche Geld bekommen hat wird mir schlecht.

Wieso ist das ein Farce? Die Zeiten haben dich geändert wie @DonOmar schon sagte. In Zeiten wo jedes halbwegs gute Talent 20Mio+ Wert sein soll finde ich 32 Mio für Schürrle durchaus angemessen. Der Junge gehört zu den besten deutschen Nationalspielern, ist Weltmeister und hat schon gute Leistungen gezeigt, auch bei Chelsea. Für Wolfsburg sicher eine Bereicherung und auch für Bulli.

Wenn Bayern teuere Transfers raushaut (und damit noch überlegener wird als sonst schon), jammert keiner rum, genausowenig als Dortmund ein Mkitharian oder Immobile für viel Geld geholt hat. Vereine wie City hauen regelmässig solche Summen für mittelmässige Spieler raus, und auch da stört es keinen, aber bei Wolfsburg ist es dann ein Farce, da wird doch mit 2 Massen gemessen.

Ich finde wie gesagt für Wolfsburg eine sehr gute Investition. Ein neues Aushängeschild und Leistungsträger, der sehr gut ins System passt. Für die Bulli ist es sicher auch nicht nur schlecht, wenn einer der besten deutschen Spieler nach Hause kommt und den Bayern zumindest ein bisschen Konkurenz macht. Sowas ist für mich ein durchdachter und sportlich sinvoller Transfer, in Gegensatz zu den meisten unserer Galacticos, die a) nicht soviel wert sind und b) nicht zwingend gebraucht würden, aber das ist ein anderes Thema.

Chelsea hat bei Cuadrado übrigens die festgeschriebene AK zegogen, ohne diese wäre er wohl auch einiges teurer gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch gerade das, was immer an der Bundesliga gelobt wurde (und was ich auch wirklich gut an der BuLi bisher fand), dass Spieler zu richtigen Marktpreisen eingekauft wurden. Das die Premier League hier anders handhabt und die Spieler überteuert kauft ist bekannt. Aber dort machen das auch gefühlt alle Mannschaften.

In Deutschland ist das nicht so! Wo hat ein Bankwärmer einen Wert von 32 Millionen €? Der Junge kam so gut wie nie zum Einsatz und ständig bemängelte Mou seine allgemeine Physis und das er für den PL Spielkalender nicht stark genug wäre. Der ist für 20 Millionen gekommen und kostet jetzt 12 Millionen mehr, genau weil? Er Weltmeister wurde - hat ja wahnsinnig viel dazu beigetragen und das ganze Team getragen.

Die Konkurrenzfähigkeit geht flöten, wenn man da eine Mannschaft hat, die EA Sports Fußball Manager mit Geld Cheats spielt und die andere reale Bedingungen vorliegen hat. Das ist nämlich der Unterschied zwischen BVB, FCB und Wolfsburg. BVB stand letztes Jahr im DFB Pokalfinale und ist vorletztes Jahr im CL Finale gewesen und letztes Jahr auch weit gekommen in der CL. Die finanzieren das aus ihrem sportlichen Erfolg heraus. Und dann kommt Wolfsburg um die Ecke und kauft einfach jeden Spieler den sie haben wollen für +30-40% seines gefühlten Marktwerts. Das ist eine Farce.

Ach Los_Merengues belüg dich nicht selbst. "den besten deutschen Nationalspielern, ist Weltmeister und hat schon gute Leistungen gezeigt". Nicht ein Spiel von Anfang an gespielt. Er ist ein solider Nationalspieler, der in seiner Rolle als Speedster von der Bank gelebt hat.
 
Jaja. Wenn man Di Maria und Bale kritisiert, dann kommen Argumente wie: "Der hat aber im Finals getroffen bla bla." Schürrle hat auch die Vorlage gegeben zum Weltmeistertor, wo ist hier euer Argument. Schürrle kommt von einem Team das nicht verkaufen muss. 30-40 % über den Markwert? Über solche Sätze nur lachen. Als ob es ein Gericht gibt wo man die richtigen Markwerte deponiert.
 
Jaja. Wenn man Di Maria und Bale kritisiert, dann kommen Argumente wie: "Der hat aber im Finals getroffen bla bla." Schürrle hat auch die Vorlage gegeben zum Weltmeistertor, wo ist hier euer Argument. Schürrle kommt von einem Team das nicht verkaufen muss. 30-40 % über den Markwert? Über solche Sätze nur lachen. Als ob es ein Gericht gibt wo man die richtigen Markwerte deponiert.

Ich weiß, dass Du von Marktwerten nichts hältst. Die wenigsten werden mir mathematisch korrekt erklären können, wie dieser berechnet wird. Für den Otto-Normal-Fußballfan geben sie einen gewissen Anhaltspunkt. Sie lesen Zeitung, mögen Zahlen und alles was leicht und einfach auf den Punkt gebracht in komprimierter Form geschluckt werden kann, wird herangezogen. Der Marktwert bringt einen vermeintlich komplexen Sachverhalt auf einen Punkt bzw. auf einen Zahlenwert. Das ist für diese Leute toll.

Wenn also Bale einen Marktwert von von 60 Mio. € hatte, bevor er von den Spurs zu uns kam und man für ihn 91 Mio. € zahlt, hat man nach herrschender Meinung ein ziemlich dummes Geschäft gemacht, weil man 31 Mio. € "zu viel" (wer bestimmt, ob es zu viel war beantworten diese Leute aber nicht) für ihn bezahlt hat. Nun war in diesem Marktwert insb. der finale Verkaufspreis noch nicht bepreist, was er inzwischen ist, so dass Marktwert und Kaufpreis sich annähern. Bei Lucas Silva war der Marktwert vor seinem Wechsel zu uns bei 12 Mio. €. Nun wurde er ziemlich genau auf den Kaufpreis angehoben. Das war aus Sicht vieler ein sehr guter Deal für uns. Im Gegensatz zu Bale ist bei ihm aber noch nicht das Entwicklungspotenzial, seine Nationalmannschaftskarriere, seine Einsatzzeiten, Tore, Vorlagen uvm. eingepreist, die seinen Marktwert durch die Decke gehen lassen können.

Ich stimme Dir also zu, dass Marktwerte mit Vorsicht zu genießen sind. Das ist so ein bisschen wie das erste Theorem von Modigliani/Miller, wonach der Marktwert einem Unternehmens unabhängig ist von der Finanzierungsform und damit auch vom Verschuldungsgrad ist. Das ganze geht so lange gut, solange wir uns in friktionslosen Märkten bewegen. Alle wissen, dass das nur theoretisch möglich ist.
 
Wie hoch ist das Budget des Käufers? Wie steht es um die finanzielle Situation des Verkäufers?
Spielt Zeit-, Handlungs-, Erfolgsdruck eine Rolle?
Wie hoch ist das Handgeld? Was bekommen die Vermittler?
Gehaltsvorstellungen des Spielers? Wann läuft sein Vertrag aus?
Vermarktung?
Aktuelle Situation auf dem Markt? Angebot, Nachfrage. Konkurrenten auf dem Markt?

Das ist nur ein Bruchteil der Variablen, die nötig sind, um eine Ablösesumme theoretisch zu berechnen. Beachtet bitte, dass bei der Berechnung bis jetzt noch kein Wort über das Fußballerische Können gefallen ist.
 
Das ist doch gerade das, was immer an der Bundesliga gelobt wurde (und was ich auch wirklich gut an der BuLi bisher fand), dass Spieler zu richtigen Marktpreisen eingekauft wurden. Das die Premier League hier anders handhabt und die Spieler überteuert kauft ist bekannt. Aber dort machen das auch gefühlt alle Mannschaften.

In Deutschland ist das nicht so! Wo hat ein Bankwärmer einen Wert von 32 Millionen €? Der Junge kam so gut wie nie zum Einsatz und ständig bemängelte Mou seine allgemeine Physis und das er für den PL Spielkalender nicht stark genug wäre. Der ist für 20 Millionen gekommen und kostet jetzt 12 Millionen mehr, genau weil? Er Weltmeister wurde - hat ja wahnsinnig viel dazu beigetragen und das ganze Team getragen.

Die Konkurrenzfähigkeit geht flöten, wenn man da eine Mannschaft hat, die EA Sports Fußball Manager mit Geld Cheats spielt und die andere reale Bedingungen vorliegen hat. Das ist nämlich der Unterschied zwischen BVB, FCB und Wolfsburg. BVB stand letztes Jahr im DFB Pokalfinale und ist vorletztes Jahr im CL Finale gewesen und letztes Jahr auch weit gekommen in der CL. Die finanzieren das aus ihrem sportlichen Erfolg heraus. Und dann kommt Wolfsburg um die Ecke und kauft einfach jeden Spieler den sie haben wollen für +30-40% seines gefühlten Marktwerts. Das ist eine Farce.

Ach Los_Merengues belüg dich nicht selbst. "den besten deutschen Nationalspielern, ist Weltmeister und hat schon gute Leistungen gezeigt". Nicht ein Spiel von Anfang an gespielt. Er ist ein solider Nationalspieler, der in seiner Rolle als Speedster von der Bank gelebt hat.

Ach Götze für 47 Mio oder Gomez für 30 Mio entsprachen alle dem Marktwert? Mir ist egal, ob das in einer Liga gegeben ist oder nicht, wo ist der Unterschied? Warum darf City tonnenweise überhöhte Ablösen raushauen und der VFL kein einziges Mal. Nur weil er in eine Liga spielt, wo es (noch?) nicht gang und gäbe ist? Das ist doch kein Argument und da wird mit 2 Massen gemessen, Heuchelei pur. Bevor man jetzt Wolfsburg dafür ankreidet, kann und sollte man davor einige andere (Scheich)-Klubs angehen.

Das ganze Marktwert Getue ist sowieso sehr subjektiv und es spielen viele Faktoren eine Rolle wie @Law und @Jese schon sagten. Schürrle kam für 20 Millionen, hat eine gute Saison gespielt und diese zumindest noch als Jocker seinen Beitrag geleistet. Dazu wurde er Weltmeister und hat unter anderem das entscheidende Tor im Finale vorbereitet (mit dem Argument wird ja Bale sehr gerne in Schutz genommen), sein sugerietrer Marktwert ist seit damals also sicher nicht gesunken und Chelsea musste nicht verkaufen. Wenn du so einen Spieler willst, musst du halt mehr bieten, als er gekostet hat. Genauso wie wir bei nem James 80 Mio oder Bale 90 Mio bieten mussten, um sie zu bekommen. Ob diese Spieler soviel wert sind, ist jedem selber überlassen. Für Wolfsburg war Schürrle 32 Mio wert und es hat sich für alle Seiten gelohnt, so what?

Ich kenne da noch einen gewissen anderen Klub, der regelmässig für meinen Geschmack weit über 30-40% zu viel zahlt und damit auch nicht gerade zur konkurrenzfähigkeit der Liga beiträgt, aber ist es dann natürlich wieder geil weil Galactico. Sorry, aber wer so Transfers wie Bale und James unterstützt, wo mMn einiges zuviel gezahlt wurde, der muss sich ganz sicher nicht über vielleicht 5 bis allerhöchstens 10 Mio zuviel (was wie gesagt sehr subjektiv ist) bei Schürrle aufregen, alles andere ist pure Heuchelei und Doppelmoral. Und im Gegensatz zu anderen ist dieser Schürrle Transfer mMn auch sportlich sinvoll und durchdacht, da wird noch nach sportlichen und nicht nach wirtschaftlichen Kriterien eingekauft.

Wieviele bessere Flügelspieler als Schürrle gibt es denn in Deutschland? Müller, uns sonst? Reus, der mehr verletzt ist als er spielt in der Nati? Götze, der aussen verschwendet ist? Podolski, bei dem auch nur Löw weiss, warum er überhaupt noch dabei ist? Özil :lol:? Mach Schürrle hier nicht schlechter als er ist.
 
38 Millionen Minusergebnis im Transferzeitraum 2014/2015
32,5 Millionen Minusergebnis im Transferzeitraum 2013/2012

Ohne internationalen Erfolg, ohne CL Gruppenphase, ohne DFB Pokalsieg.
 
38 Millionen Minusergebnis im Transferzeitraum 2014/2015
32,5 Millionen Minusergebnis im Transferzeitraum 2013/2012

Ohne internationalen Erfolg, ohne CL Gruppenphase, ohne DFB Pokalsieg.

Vom Abstiegskandidat zu Bayern Jäger.
 

Heutige Geburtstage

Zurück