Was soll man sagen?
War bei diesem Spiel für niemanden.
Wenn ich mich nicht täusche war das allererste Fußballspiel, mit 5 Jahren, woran ich mich bewusst erinnern kann, das Sommermärchen 2006 im ZDF übertragen, das Spiel um Platz 3 gegen Portugal, wo Schweinsteiger einen Doppelpack schnürte und gleichzeitig das letzte Länderspiel von der Torwart-Legende Oliver Kahn.
Seitdem habe ich wirklich bei jedem großen Turnier Deutschland angefeuert, da Österreich sich leider Gottes maximal für die EM qualifiziert und nie über die Gruppenphase rausgekommen ist.
Persönlichkeiten wie Poldi, Schweini, Lahm, Klose, Ballack, Kahn, Mertesacker meinetwegen Frings usw. haben wahrlich aus einer Mannschaft "die Mannschaft" geformt. Jedoch sind nach und nach sind immer mehr Key-Spieler aus der Nationalmannschaft ausgetreten bzw. haben ihre Spielerkarriere beendet und wurden bis auf Neuer, Hummels und Müller durch junge und seelenlose No-Name's ersetzt, welche nicht dieses Charisma und den Siegeswillen auf dem Feld und abseits des Platzes ausstrahlen. Joshua Kimmich zähle ich nicht dazu.
Ich kann mir selbst nicht genau erklären warum, aber nach dem erneuten Ausscheiden und dem Versuch die lang ersehnte EM im Jahr 2016 zu erlangen ist die Magie irgendwie verflogen.
Dass ein Spieler wie Özil durch Medien und Fans als einziger Buhmann dargestellt wird und für das frühzeitige Ausscheiden verantwortlich gemacht wird, als auch erfahrene und essenzielle Spieler wie Müller, Boateng und Hummels aufgrund von Jogi's Sturheit aussortiert wurden sowie die Selbstgefälligkeit und Arroganz in PK's und Interviews des Vorstandes und der Spieler geben einem Fan deutlich zu denken.
Trotz allem verdient ein Trainer der gut 15 Jahre lang eine so starke Nation mit derart hohen Ansprüchen vertreten hat, meines Erachtens deutlich mehr Respekt und Anerkennung. Ich hätte ihm persönlich als Abschied und als Ergänzung den eigentlich längst verdienten EM-Titel gegönnt.
England hat vergleichsweise deren letzten Titel 1966 geholt. Ich frage mich allen Ernstes was sich so ein englischer Fan denken muss, wenn der Ursprung des Fußballs quasi bei Ihnen liegt und so gut wie fast alle deren Spieler in der besten Liga der Welt ihrer Berufung nachgehen und dann noch zusammenspielen.
Von daher hätte ich nichts dagegen, wenn Englands Durststrecke im Finale mal ein Ende findet.