Aktuelles

[Kurznachricht] „Bin im Krieg aufgewachsen“: Modrić will Frieden – Kroos spürt, „wie unwi…

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Kurznachricht] „Bin im Krieg aufgewachsen“: Modrić will Frieden – Kroos spürt, „wie unwichtig Fußball ist“

In der Ukraine tobt ein Krieg, weil das russische Militär auf den Befehl von Staatspräsident Wladimir Putin hin einmarschiert ist und das Land übernehmen will. Dass in Europa Bomben und Raketen fliegen, verfolgt man auch bei Real Madrid mit großer Sorge. Einzelne Profis berührt es noch stärker. Mit Andriy Lunin haben die Königlichen einen Ukrainer […]

Zum vollständigen Beitrag
 
sie haben die Welt gerettet.

ach, alles gut. Anteilnahme schadet nie. Aber ich finde, man sollte das Forum nicht politisieren. Nicht im Hinblick auf Russland, auch nicht im Hinblick auf Corona. Ich kann es nicht mehr ab, dass man ständig allen Menschen dieselbe Meinung aufdrängen möchte. Es darf nicht mehr kritisiert werden und sachliche Diskussionen sind im heutigen Deutschland unerwünscht. Ich bitte daher darum, ein solches Vorgehen im Forum zu vermeiden. Es gibt hier wahrscheinlich auch Russen, die sich angegriffen fühlen könnten.

Hört bitte auf damit, eure Meinung anderen aufzwingen zu wollen und hört auch Andersdenkenden zu. Das gilt für alle Lager.

#meinWortzumSonntag
 
Naja. Für Frieden werben ist jetzt keine besonders politisch spalterische Botschaft. Den wollen wir hoffentlich alle, da darf es keine 2 Meinungen geben.

darum geht's nicht. Es steckt vielmehr dahinter als kriegerische Handlungen oder Frieden. Krieg oder Frieden ist immer ein Politikum. Man spaltet schon dadurch, dass man bestimmte Kriege erwähnt und andere außer Acht lässt. Auch das ist politisch. Man könnte hier ja auch sonst andere Kriege auf der Welt erwähnen oder andere Probleme, die nach der der EU-Grundrechtecharta von Verfassungsrang sind.
 
Naja. Für Frieden werben ist jetzt keine besonders politisch spalterische Botschaft. Den wollen wir hoffentlich alle, da darf es keine 2 Meinungen geben.

darum geht's nicht. Es steckt vielmehr dahinter als kriegerische Handlungen oder Frieden. Krieg oder Frieden ist immer ein Politikum. Man spaltet schon dadurch, dass man bestimmte Kriege erwähnt und andere außer Acht lässt. Auch das ist politisch. Man könnte hier ja auch sonst andere Kriege auf der Welt erwähnen oder andere Probleme, die nach der der EU-Grundrechtecharta von Verfassungsrang sind.

Ja, aber das ist doch alles bekannt.
Wird meines Erachtens auch kritisiert.

Krieg ausgelöst von Westen, Osten und Terror.

Meiner Meinung nach wurde früher gefühlt ALLES vom Westen geglaubt.
Mittlerweile ist aber „beide Seiten anhören und verstehen wollen der neue Konsens“
Ich meine das verbreitet in der Bevölkerung und nicht unbedingt in den Medien.
Obwohl das da auch kritische Meinungen zu allen Seiten gibt.

Es schwappt aber langsam von „nur der Westen hat recht zu nur der Osten hat recht“

Finde ich sehr besorgniserregend.

Ich finde es ganz schlimm, das man Russland in der Vergangenheit keinen Respekt zollte, denn es ist ein großes und ehrwürdiges Land.

Aber was die seit geraumer Zeit abziehen ist doch einfach totaler Käse.

Das fängt mit Staatsdoping an und geht hin zu Angriffskrieg und möglicher Atomwaffenanwendung.

Habe so langsam das Gefühl Putin hat nicht mehr lange zu leben und will sich noch ein Denkmal setzen.

Auf unsere Kosten… super…
 
Naja. Für Frieden werben ist jetzt keine besonders politisch spalterische Botschaft. Den wollen wir hoffentlich alle, da darf es keine 2 Meinungen geben.

Kommt drauf an wer den Krieg beginnt. Wenn die Amis ihre Finger drin haben ist das Geschrei in Deutschland groß. Wenn Putin einen Krieg beginnt hat man grundsätzlich erstmal Verständnis und muss "differenzieren".
 
Und genau diese antworten auf meinem Kommentar zeigen, dass selbst ein Beitrag unter dem Deckmantel, dass Frieden keine Politik ist, ins Leere läuft. Es ist und bleibt Politik und hat im Sport nichts verloren. Genauso wenig LGTBGQ+ Fahnen oder Schweigeminuten für Palästinenser. Einzig bei Naturkatastrophen ist man politisch neutral. Sie rühren nicht aus Ideologien.
 
Und genau diese antworten auf meinem Kommentar zeigen, dass selbst ein Beitrag unter dem Deckmantel, dass Frieden keine Politik ist, ins Leere läuft. Es ist und bleibt Politik und hat im Sport nichts verloren. Genauso wenig LGTBGQ+ Fahnen oder Schweigeminuten für Palästinenser. Einzig bei Naturkatastrophen ist man politisch neutral. Sie rühren nicht aus Ideologien.
Die größten Streits gibt es bei Politik und Religion
 
Putin und Trump arbeiten am Plan zur Befreiung aller Völker von Imperialismus. Haltet durch!

Euer Grenadier
 

Heutige Geburtstage

Zurück