Aktuelles

[Kurznachricht] Corona-Folgen: „Real kaum betroffen, Barça und Atlético leiden“

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.098
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Kurznachricht] Corona-Folgen: „Real kaum betroffen, Barça und Atlético leiden“

Die Corona-Krise und ihre Folgen. Jeder ausgefallene Spieltag schmerzt die Vereine, rund eine Milliarde Euro würde ein kompletter Saison-Abbruch LaLiga kosten, aber „nur“ ein Schaden von 300 Millionen Euro würde entstehen, wenn die Saison (zuschauerlos) zu Ende geführt werden würde. Daran arbeiten die Verbände nach wie vor mit Hochdruck und schielen täglich auf die sich […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das haben wir Perez zu verdanken!

Unter anderem!

Wenn Capello es seriös beurteilen kann - Danke! Trotzdem hat er auch Schuld an unserer sportlichen Situation, er soll sich auf die Finanzen und Vereinsaußendarstellung konzentrieren und sportlichen Entscheidern vertrauen...
 
Würde einen Verlust von ~ 15 Millionen Euro pro Club machen....

Trotzdem sind hier (und anderenorts) Phrasendrescher unterwegs, welche ständig irgendwelche unsinnigen Szenarien von Masseninsolvenzen bei (spanischen) Erstligisten zeichnen :crazy:
 
Zeigt einmal mehr, das Real neben dem FC Bayern wohl der gesündeste europäische Spitzenverein ist! Überall sonst sind entweder Investoren/Besitzer am Werkt (City, Paris etc.) oder die finanzielle Lage lässt deutlich zu wünschen übrig (z.B. Barca). Hier muss man Don Florentino wohl ein Kränzchen binden!
 
Unter anderem!

Wenn Capello es seriös beurteilen kann - Danke! Trotzdem hat er auch Schuld an unserer sportlichen Situation, er soll sich auf die Finanzen und Vereinsaußendarstellung konzentrieren und sportlichen Entscheidern vertrauen...

Ja, nur leider spielen Vereinsaussendarstellung und sportliche Entscheidungen (Transfers) ziemlich stark zusammen. Ganz so einfach ist es dann doch nicht ;-). Aber ich gebe dir grundsätzlich recht, was die sportlichen Entscheidungen angeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde einen Verlust von ~ 15 Millionen Euro pro Club machen....

Trotzdem sind hier (und anderenorts) Phrasendrescher unterwegs, welche ständig irgendwelche unsinnigen Szenarien von Masseninsolvenzen bei (spanischen) Erstligisten zeichnen :crazy:

Bei Masseninsolvenz können auch wir dicht machen. So sehr ich Barca, Atletico usw. nicht leiden mag, so sehr schauckelt man sich wirtschaftlich gegenseitig hoch. Eine La Liga mit nur Real als Top Klub und 10 bankrotten Vereinen wird auch uns Schaden, sportlich und wirtschaftlich.

Finde die Horrorszenarien teiweise auch übertrieben. Die ganz fetten Jahre sind vorerst mal vorbei und es wird Einbussen und Folgen geben. Aber Masseninsolvenz? Da haben Würstchen Uli und Rolex Kale wohl wieder feuchte Träume.
 
Man kann vom ihm halten was man will, aber wirtschaftlich ist unser Papa Perez einfach ein Ass! Grande! Hoffe jedoch, dass die anderen Mannschaften trotzdem kein zu hoher finanzieller Schaden erleiden müssen, weil es dann auch Real schaden würde. Hoffe auch, dass diese Notlage die Schere zwischen armer und reicher Club nicht noch mehr sprengt, was leider wohl passieren wird...
 
Würde einen Verlust von ~ 15 Millionen Euro pro Club machen....

Trotzdem sind hier (und anderenorts) Phrasendrescher unterwegs, welche ständig irgendwelche unsinnigen Szenarien von Masseninsolvenzen bei (spanischen) Erstligisten zeichnen :crazy:

Da ich einer der wenigen bin, die Du hier im Form meinen könntest, da ich vor überbordenden sommerlichen Transfergelüsten "warne" - nehme ich mir mal Zeit Dir zu antworten. Gleichwohl ich vorweg darauf bestehen muss, dass meine Worte immer nur unserem Verein galten und ich nie von Masseninsolvenzen spanischer Erstligisten schwadroniert habe.

Die Verluste sind auf uns (Barca/Atletico/Sevilla) bezogen natürlich viel höher. Wir hätten noch 6. Heimspiele ausführen dürfen, wenn man mit Tagesspieleinnahmen (Dauerkarten/Tagestickets/Logen) von ca. 4-5 Mio. rechnet. Dazu kommen dann Ausfälle beim Catering der Fans/fehlende Einnahmen im Merchandising, Stadiontouren/Museum etc..
Dazu kommt das im Worst Case auch noch weite Teile der kommenden Saison betroffen sein werden vom Zuschauer Ausschluss. Da fallen dann die Halb- oder Ganzjahreseinnahmen auf diesem Sektor ganz weg und da gibt es nicht, wie vielleicht in der "laufenden Saison", dann kulante Dauerkarteninhaber, Fans mit Tagesstickets für ausstehende Heimspiele und Logenmieter, die aus Liebe zum Klub, auf die Rückzahlung ihrer Gelder verzichten. Damit muss der Verein die nächste Saison konservativ, ohne die Eintrittsgelder planen, zumindest für die Halbserie 2020/2021. Das gleiche gilt für die CL, diese Restsaison (okay da scheiden wir wahrscheinlich aus), dann eben für die neue Serie - keine Ticketeinnahmen...

Was es für Vereine wie Eibar/Espanyol/Getafe oder Leganes etc. bedeutet, wenn ihnen Einnahmen in deiner angegebenen Höhe fehlen, bei deren Minietats, kann sich jeder selbst ausrechnen. Die meisten Vereine sind ja finanziell, schon vor dieser Krise auf Kante genäht gewesen (Steuerstundungen, fehlende Gehaltszhlg. usw.), in der zweiten Liga noch dramatischer.
Die DFL und viele Vereine tönen übrigens in ähnlicher Manier, deswegen haben sie ja Sky regelrecht angebettelt die letzte Fernsehrate auszubezahlen.

Mich beschleichen auch mulmige Gefühle, wenn Adidas 97% Gewinneinbruch offenlegt, oder wer weiß wann in einem aussagekräftigen Ausmaß wieder die Flieger abheben bei Fly Emirates, die beiden machen einen erheblichen Teil unserer Sponsoring-Einnahmen aus. Ich weiß auch nicht ob sie sie jetzt schon kürzen dürfen, wegen der geringer ausfallenden Medienpräsenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil wir die Gehälter weniger kürzen trifft uns die Krise weniger?
Aha, und dass uns Zuschauereinnahmen und Werbedeals webbrechen trifft uns nicht?

In Wahrheit gibt es in dieser Krise genau zwei Gewinner und die heißen Amazon und Netflix.
 
Nur weil wir die Gehälter weniger kürzen trifft uns die Krise weniger?
Aha, und dass uns Zuschauereinnahmen und Werbedeals webbrechen trifft uns nicht?

In Wahrheit gibt es in dieser Krise genau zwei Gewinner und die heißen Amazon und Netflix.

Amazon profitiert unglaublich und wird über Jahrzehnte davon profitieren, der Einzelhandel in seiner jetzigen Form hat durch Corona den endgültigen Todesstoss erhalten. Aber das ist off Topic...
Unsere Zukunft heisst Castilla!
 
Ja, nur leider spielen Vereinsaussendarstellung und sportliche Entscheidungen (Transfers) ziemlich stark zusammen. Ganz so einfach ist es dann doch nicht ;-). Aber ich gebe dir grundsätzlich recht, was die sportlichen Entscheidungen angeht.

Mit Vereinsaußendarstellung meine ich vor allem auch, dass wir nicht oder nur unter genauen Bedingungen mit Beratern wie Mendes/Raiola zusammenarbeiten. Durch Mendes waren wir über Jahre wegen Steuerhinterziehung der von ihm betreuten Profis, in der Berichterstattung und Raiola nervt Vereine mit seinen Klienten, durch ständig in der Öffentlichkeit kolportierte Gehalterhöhungsverlangen und Wechselwünsche. Auch würde ich tunlichst vermeiden, dass Spieler wegen Vorwürfen jeglicher anderer Couleur, seien sie justiziabel belegbar oder stellen sich als nichtig heraus, permanent in den Medien sind.
Diese Punkte haben dann eher weniger mit sportlichen Entscheidungen zu tun, außer Du verlangst ein polizeiliches Führungszeugnis vor dem Transfer eines neuen Spielers.
 
Dann wird unsere reelle Zukunft bestenfalls "Europa League" lauten.

ach quatsch, denkst Du bei den anderen rollt der große Rubel nach wie vor? Gerade in England wird der Markt gmassiv einbrechen. Barca war eigentlich vor Corona finanziell ziemlich erledigt, jetzt erst Recht. Also kein Grund Trübsaal zu blasen, wir stehen im Vergleich zu anderen noch relativ gut da. Nichts desto trotz wird die Nachwuchsarbeit wieder an Wichtigkeit gewinnen. Nicht mehr Brasiteens für 50 + x holen....nein selbst ausbilden heisst die Devise, zumindest für die nahe Zukunft.
 
ach quatsch, denkst Du bei den anderen rollt der große Rubel nach wie vor? Gerade in England wird der Markt gmassiv einbrechen. Barca war eigentlich vor Corona finanziell ziemlich erledigt, jetzt erst Recht. Also kein Grund Trübsaal zu blasen, wir stehen im Vergleich zu anderen noch relativ gut da. Nichts desto trotz wird die Nachwuchsarbeit wieder an Wichtigkeit gewinnen. Nicht mehr Brasiteens für 50 + x holen....nein selbst ausbilden heisst die Devise, zumindest für die nahe Zukunft.

was den selbst ausbilden? Wir haben den kader doch schon fast fertig besonders wenn man die leihspieler zurückholt dann hat man eigentlich nur noch 1-2 baustellen die 9er und die ra position die dringend verstärkt gehören ansonsten muss da nicht mehr viel passieren eventuell ein 6er aber zur not kann da auch fede einspringen und mit isco,james,ode,kroos,modric und ceballos haben wir 6 zm.

die av sind jetzt auch schon fertig wenn man die leihspieler berücksichtigt marcelo,mendy,regi,hakimi,odri und dani

im tor haben wir auch genug und von den flügeln will ich gar nicht erst anfangen.

das einzige was wir noch brauchen sind fertige perlen a la mbappe, groß investieren muss nicht mehr nur die richtigen entscheidungen treffen und die passenden spieler aussortieren.

Wenn alles gut läuft sind wir spätestens wieder in 2 jahren die macht in europa. Umbruch hätte man sicherlich schneller bewältigen können und andere entscheidungen treffen können aber unterm strich hat perez und co es geschafft das stadion zu erneuern, einen umbruch halb vollzogen und ist in der größten krise die der fußball in den letzten dekaden hatte wirtschaftlich kerngesund und weiterhin unabhängig von scheichs und co.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück