Ich hoffe mal, dies stösst realtotal jetzt nicht sauer auf:
livetv.sx
da könnt ihr so gut wie alle partien live schauen - leider mit etwas werbung und unterbrechung - irgendwann werdet ihr dann weitergeleitet auf:
aliez.tv dort gibt es keine werbung und läuft ohne unterbruch.
ich finde es eine bodenlose frechheit, dass ausgerechnet fussball, der sport des armen mannes, der sport, der für jedermann zugänglich sein soll(te) immer mehr komerzialisiert wird.
sollte ich keine illegalen übertrager mehr finden, werde ich keinen fussball mehr schauen. ich finde es eine riesen frechheit. da macht es auch nicht besser dass man in der schweiz (dieses jahr) noch einen match schauen kann.
was für geldgierige schweine!
Das mit dem nicht mehr Fußball schauen wird schwierig denke ich, denn wenn man Fußball begeistert ist kann man ohne die Spiele im TV fast nicht leben. Wie du geschrieben hast gibt es einige Möglichkeiten Spiele über illegale Streamingplattformen zu sehen, auch in ansehnlicher Qualität und daran werden sich viele bedienen.
Der Großteil der Fans wird allerdings nachgeben und sich an SKY und DAZN hängen und monatlich 60+ Euro löhnen. Andere werden ein Gemeinschaftsabo machen und sich bei den Kumpels zu Hause treffen um sich so die Kosten zu teilen. Andere wiederum gehen in die Sportbar ums Eck und trinken gemütlich ein Bier zum Spiel auf Großleinwand... Es gibt mehrere Wege und jeder muss für sich entscheiden welcher für ihn der richtige bzw. annehmbare ist.
Wenn Anbieter wie SKY und DAZN nicht den nötigen bzw. gewünschten Umsatz machen werden sie ihr System bzw. die Preise und das Angebot überdenken müssen. Solange es aber genügend Leute gibt die verrückt genug sind diesen Wahnsinn mitzufinanzieren gibt der Erfolg ihnen Recht und wenn es heuer 60 € kostet, dann wird es nächste Saison 64 € kosten und ein Jahr drauf 70 €. Ein Betrieb arbeitet immer gewinnorientiert und versucht das maximal mögliche auf dem Markt herauszuholen. Daran finde ich nichts verwerfliches und das ist alles legitim.
Den einzigen aber mMn entscheidenden Kritikpunkt den ich habe ist die Monopolisierung der Rechte an einem Produkt das für die Allgemeinheit bestimmt ist. Es kann nicht sein dass Exklusivrechte an SKY oder DAZN vergeben werden. Das wäre ja dasselbe als würde man sagen ab morgen verkauft nur noch die Firma XY Spülmittel. Diese Firma könnte dann frei den Preis bestimmen und beliebig entscheiden wann und wo und wie Spülmittel verkauft wird. Ist vielleicht jetzt eine krasses Beispiel aber ich glaube man versteht worum es mir geht.
Fußball, die Champions League, Nations League, egal welcher Wettbewerb sollte ein freier Markt sein und die Übertragungsrechte sollten an mehrere Anbieter gehen, denn nur dann gibt es Wettbewerb der am Ende dem Verbraucher zugute kommt. Bessere Produkte, mehr Produktvielfalt, günstigere Preise,...
Ein Beispiel: Ich würde gerne alle Spiele der Bundesliga sehen, mich interessieren aber keine Vorberichte, keine aufgetakelten Reporterinnen, keine Expertenmeinungen, keine Kabinenübertragungen, keine 10 verschiedenen Kameraperspektiven, kein Ultra HD. Ich möchte einfach nur das Spiel sehen mit Reporterkommentar. Dafür würde ich sagen wir mal 10 € im Monat bezahlen. Wenn es einen freien Markt gäbe würde es wahrscheinlich einen Anbieter geben der meine reduzierten Forderungen erfüllt und ich wäre dort Kunde, so wie vielleicht viele andere Millionen Menschen die auf Sonderleistungen verzichten können.
Die Folge wäre, dass Anbieter wie SKY ihr aufgepumptes Angebot überdenken müssen. In einem freien Markt bestimmt die Nachfrage das Angebot und das ist beim Produkt Fußball mMn nicht mehr der Fall da der Markt monopolisiert wird.