Aktuelles

[Kurznachricht] Einmalige Aktion: Real trägt im Bernabéu grünes Auswärtstrikot

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Kurznachricht] Einmalige Aktion: Real trägt im Bernabéu grünes Auswärtstrikot

Wenn Real Madrid im Estadio Santiago Bernabéu aufläuft, dann traditionell immer in seiner weißen Kleidung. Am Wochenende wird das im Rahmen einer einmaligen Aktion aber nicht der Fall sein. Wie die Königlichen mitteilten, werden sie am 16. Spieltag der Primera División gegen Espanyol Barcelona (Samstag, 13 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) in ihrem […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll mir Recht sein.
Mir egal in welchen Trikot. Hauptsache wir sehen wieder ein überzeugendes Spiel der Mannschaft.
 
Ist es schon würde ich sagen. Aber ich wüsste auch nicht was daran so schlimm ist. Die Klima Konferenz findet in Madrid statt, also ist das legitim, dass der lokale Sportclub ein Zeichen setzt.

Wenn es denn wenigstens im Ansatz glaubhaft wäre. Ich möchte hier keine Klimawandel und den möglichen menschlichen Einfluss - Diskussion anstoßen, das mal klar gesagt. Trotzdem ist die Botschaft (wenn man von den auf der Klimakonferenz und Aktivisten vertretenen Thesen ausgeht) nur eine Farce.

Unser Verein unternimmt dutzende Flugreisen, teils zu relativ nahe liegenden Spielorten, fliegt zu Marketingzwecken nach Fernost oder entsorgt nach jedem Spiel problemlos weiterverwendbare Ausrüstung (Trikots, Stutzen, Schuhe, Handschuhe, Aufwärmshirts,..). Unsere Spieler sind größtenteils mit den aller heftigsten Sprittfressern unterwegs, leben in Villen mit dem Energiebedarf kleinere Dörfer oder besitzen Yachten (grüße auch an Di Cabrio) welche von vielen als schmutzigste Form der Fortbewegung eingestuft werden.

Aus diesem Grund ist es nicht mehr als eine Farce. Da hilft es auch nicht einmal alle drei Jahre mit Trikots aus Plastikmüll aufzutreten. Die Maßnahmen die wohl getroffen werden, werden zu 100% zu lasten von Gering- und Mittelverdienern gehen. Einem Fußballstar kann es egal sein, ob der Liter Sprit 50 Cent mehr kostet, seine Heizung verboten wird und er sie teuer austauschen muss, die Pendlerpauschale gestrichen wird oder er ganz einfach gar nicht mehr mit seinem alten Auto zur Arbeit fahren darf, da Fahrverbot. Der Durchschnittsbürger hingegen wird bitter unter dem Ganzen zu leiden haben.

Letztlich wird die Elite auch weiterhin in Saus und Braus leben können, während die darunterliegenden Schichten selbst für häufig Existenz notwendigen Dinge noch mehr von ihrem hart erarbeiteten Geld abgeben müssen, als ohnehin schon.
 
Wenn es denn wenigstens im Ansatz glaubhaft wäre. Ich möchte hier keine Klimawandel und den möglichen menschlichen Einfluss - Diskussion anstoßen, das mal klar gesagt. Trotzdem ist die Botschaft (wenn man von den auf der Klimakonferenz und Aktivisten vertretenen Thesen ausgeht) nur eine Farce.

Unser Verein unternimmt dutzende Flugreisen, teils zu relativ nahe liegenden Spielorten, fliegt zu Marketingzwecken nach Fernost oder entsorgt nach jedem Spiel problemlos weiterverwendbare Ausrüstung (Trikots, Stutzen, Schuhe, Handschuhe, Aufwärmshirts,..). Unsere Spieler sind größtenteils mit den aller heftigsten Sprittfressern unterwegs, leben in Villen mit dem Energiebedarf kleinere Dörfer oder besitzen Yachten (grüße auch an Di Cabrio) welche von vielen als schmutzigste Form der Fortbewegung eingestuft werden.

Aus diesem Grund ist es nicht mehr als eine Farce. Da hilft es auch nicht einmal alle drei Jahre mit Trikots aus Plastikmüll aufzutreten. Die Maßnahmen die wohl getroffen werden, werden zu 100% zu lasten von Gering- und Mittelverdienern gehen. Einem Fußballstar kann es egal sein, ob der Liter Sprit 50 Cent mehr kostet, seine Heizung verboten wird und er sie teuer austauschen muss, die Pendlerpauschale gestrichen wird oder er ganz einfach gar nicht mehr mit seinem alten Auto zur Arbeit fahren darf, da Fahrverbot. Der Durchschnittsbürger hingegen wird bitter unter dem Ganzen zu leiden haben.

Letztlich wird die Elite auch weiterhin in Saus und Braus leben können, während die darunterliegenden Schichten selbst für häufig Existenz notwendigen Dinge noch mehr von ihrem hart erarbeiteten Geld abgeben müssen, als ohnehin schon.

Du hast völlig recht, ich möchte nur noch ergänzen wenn ich darf, die Umweltschädlichen Blähungen von Paella und Chorizo, sind auch noch zu bedenken.:D
 
Wenn es denn wenigstens im Ansatz glaubhaft wäre. Ich möchte hier keine Klimawandel und den möglichen menschlichen Einfluss - Diskussion anstoßen, das mal klar gesagt. Trotzdem ist die Botschaft (wenn man von den auf der Klimakonferenz und Aktivisten vertretenen Thesen ausgeht) nur eine Farce.

Unser Verein unternimmt dutzende Flugreisen, teils zu relativ nahe liegenden Spielorten, fliegt zu Marketingzwecken nach Fernost oder entsorgt nach jedem Spiel problemlos weiterverwendbare Ausrüstung (Trikots, Stutzen, Schuhe, Handschuhe, Aufwärmshirts,..). Unsere Spieler sind größtenteils mit den aller heftigsten Sprittfressern unterwegs, leben in Villen mit dem Energiebedarf kleinere Dörfer oder besitzen Yachten (grüße auch an Di Cabrio) welche von vielen als schmutzigste Form der Fortbewegung eingestuft werden.

Aus diesem Grund ist es nicht mehr als eine Farce. Da hilft es auch nicht einmal alle drei Jahre mit Trikots aus Plastikmüll aufzutreten. Die Maßnahmen die wohl getroffen werden, werden zu 100% zu lasten von Gering- und Mittelverdienern gehen. Einem Fußballstar kann es egal sein, ob der Liter Sprit 50 Cent mehr kostet, seine Heizung verboten wird und er sie teuer austauschen muss, die Pendlerpauschale gestrichen wird oder er ganz einfach gar nicht mehr mit seinem alten Auto zur Arbeit fahren darf, da Fahrverbot. Der Durchschnittsbürger hingegen wird bitter unter dem Ganzen zu leiden haben.

Letztlich wird die Elite auch weiterhin in Saus und Braus leben können, während die darunterliegenden Schichten selbst für häufig Existenz notwendigen Dinge noch mehr von ihrem hart erarbeiteten Geld abgeben müssen, als ohnehin schon.

Du bist einfach ein richtig geiler Typ!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fußball ist eigentlich mit der umweltschädlichste Betrieb nach der Formel 1. Diese Diskussion hat noch garnicht stattgefunden.
Pro Jahr ca. 50 Flugreisen, auch zu naheliegenden Spielorten, sinnlose Testspiele in Übersee und die Fifa/Uefa bläht das ganze auch noch schön auf mit sinnlosen Wettbewerbern noch mehr Spielen etc...
aber der Fußballzirkus ist eh ein Paralleluniversum in der keine Regeln gelten.
 

Heutige Geburtstage

Zurück