Aktuelles

[Kurznachricht] Real Madrids Abschlusstraining vor Celta: Casemiro dabei – letzes Mal?

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.098
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Kurznachricht] Real Madrids Abschlusstraining vor Celta: Casemiro dabei – letzes Mal?

Abschlusstraining bei Real Madrid – und Casemiro ist noch dabei! Noch, denn der Wechsel des 30-jährigen Mittelfeldspielers zu Manchester United steht scheinbar kurz bevor, sodass Casemiro gegen Celta Vigo (Samstag, 22 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) schon gar nicht mehr dabei sein könnte. Casemiro trainiert noch und vermutlich ein letztes Mal mit dem […]

Zum vollständigen Beitrag
 
@Nils Kern wann wird der Kader begannt gegeben ?
 
Auf der obligatorischen Pressekonferenz gegen 13 Uhr dürfte Carlo Ancelotti dann auch verraten, dass der Brasilianer schon nicht mehr im Kader stehen wird.

Ist es etwa schon fix? Warum seit ihr euch so sicher?? Ich hoffe ihr seit wieder so sicher wie bei Mbappe!
Habe immer noch die kleine Hoffnung dass er bleibt und sich das nicht antut!
 
Auf der obligatorischen Pressekonferenz gegen 13 Uhr dürfte Carlo Ancelotti dann auch verraten, dass der Brasilianer schon nicht mehr im Kader stehen wird.

Ist es etwa schon fix? Warum seit ihr euch so sicher?? Ich hoffe ihr seit wieder so sicher wie bei Mbappe!
Habe immer noch die kleine Hoffnung dass er bleibt und sich das nicht antut!
Auf der obligatorischen Pressekonferenz gegen 13 Uhr dürfte Carlo Ancelotti dann auch verraten, dass der Brasilianer schon nicht mehr im Kader stehen wird.

Ist es etwa schon fix? Warum seit ihr euch so sicher?? Ich hoffe ihr seit wieder so sicher wie bei Mbappe!
Habe immer noch die kleine Hoffnung dass er bleibt und sich das nicht antut!


Seid mit Seit zu verwechseln ist sehr schlimm...!
 
Auf der obligatorischen Pressekonferenz gegen 13 Uhr dürfte Carlo Ancelotti dann auch verraten, dass der Brasilianer schon nicht mehr im Kader stehen wird.

Ist es etwa schon fix? Warum seit ihr euch so sicher?? Ich hoffe ihr seit wieder so sicher wie bei Mbappe!
Habe immer noch die kleine Hoffnung dass er bleibt und sich das nicht antut!
Auf der obligatorischen Pressekonferenz gegen 13 Uhr dürfte Carlo Ancelotti dann auch verraten, dass der Brasilianer schon nicht mehr im Kader stehen wird.

Ist es etwa schon fix? Warum seit ihr euch so sicher?? Ich hoffe ihr seit wieder so sicher wie bei Mbappe!
Habe immer noch die kleine Hoffnung dass er bleibt und sich das nicht antut!


Seid mit Seit zu verwechseln ist sehr schlimm...!

Naja, Präposition oder Verb ? Egal wenn der Tempus fehlt für ein sei(t), Ich habe die Aussage trotzdem verstanden. Auch wenn meine Lehrerin damals ziemlich sexy war, ich bin froh keine mehr sehen zu müssen, also sei doch ein Gentlemen und lass uns einfach nur Fans sein.

Gruß, Gato
 
Seid mit Seit zu verwechseln ist sehr schlimm...!

Wenn wir schon mal dabei sind: Bei dir fehlt ein Komma zwischen ''verwechseln'' und ''ist'';).

So sehr ich mir wünsche, dass das stimmt, muss ich leider widersprechen. "Seid mit Seit zu verwechseln" fungiert in seinem Satz als Subjekt (Wer/Was zu verwechseln ist schlimm?) und ist darum völlig korrekterweise nicht mit einem Komma vom Rest abgetrennt. Man könnte ein Komma setzen, das würde dann aber die Aussprache und Bedeutung des Satzes verändern.

So und jetzt ekle ich mich vor mir selber, dass meine Grammatikalarmglocken mit mir durchgebrannt sind und bitte um allgemeinen Verzicht auf Deutschkorrekturen :)
 
So sehr ich mir wünsche, dass das stimmt, muss ich leider widersprechen. "Seid mit Seit zu verwechseln" fungiert in seinem Satz als Subjekt (Wer/Was zu verwechseln ist schlimm?) und ist darum völlig korrekterweise nicht mit einem Komma vom Rest abgetrennt. Man könnte ein Komma setzen, das würde dann aber die Aussprache und Bedeutung des Satzes verändern.

So und jetzt ekle ich mich vor mir selber, dass meine Grammatikalarmglocken mit mir durchgebrannt sind und bitte um allgemeinen Verzicht auf Deutschkorrekturen :)

Aber wenn ''Seid mit Seit zu verwechseln'' das Subjekt ist, dann liegt hier doch eine Infinitivkonstruktion (''zu verwechseln'') vor, die durch ein Komma getrennt werden muss, oder? Auch vom Gefühl her würde ich dort ein Komma setzen, um beides voneinander zu trennen. Außerdem lässt es sich so angenehmer lesen;).
 
So sehr ich mir wünsche, dass das stimmt, muss ich leider widersprechen. "Seid mit Seit zu verwechseln" fungiert in seinem Satz als Subjekt (Wer/Was zu verwechseln ist schlimm?) und ist darum völlig korrekterweise nicht mit einem Komma vom Rest abgetrennt. Man könnte ein Komma setzen, das würde dann aber die Aussprache und Bedeutung des Satzes verändern.

So und jetzt ekle ich mich vor mir selber, dass meine Grammatikalarmglocken mit mir durchgebrannt sind und bitte um allgemeinen Verzicht auf Deutschkorrekturen :)

Aber wenn ''Seid mit Seit zu verwechseln'' das Subjekt ist, dann liegt hier doch eine Infinitivkonstruktion (''zu verwechseln'') vor, die durch ein Komma getrennt werden muss, oder? Auch vom Gefühl her würde ich dort ein Komma setzen, um beides voneinander zu trennen. Außerdem lässt es sich so angenehmer lesen;).

Jetzt hast du mich doch noch ins Schwitzen gebracht, aber Folgendes liess sich dazu finden:

Infinitivgruppen, müssen mit Komma abgetrennt werden, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

1. Die Infinitivgruppe ist mit um, ohne, statt, anstatt, außer, als eingeleitet:
Sie kamen in die Stadt, um ins Theater zu gehen.

2. Die Infinitivgruppe hängt von einem Substantiv ab:
Sie kamen in die Stadt mit dem Ziel, ins Theater zu gehen.

3. Die Infinitivgruppe hängt von einem Korrelat (es) oder einem Verweiswort (dazu, daran, dabei etc.) ab:
Sie liebten es, in der Stadt ins Theater zu gehen.
Er ermunterte sie dazu, ins Theater zu gehen. (Aber ohne Verweiswort: Er ermunterte sie(,) in die Stadt zu gehen.)

Ansonsten ist die Kommasetzung freiwillig. Sorry liebe Mods haha was haben wir getan
 
Leute sind wir hier in einem Deutschkurswettbewerb oder was ist los hier?
Ich habe in Deutschland gelebt und lebe mittlerweile wieder in meiner Heimat und habe ebenfalls oft Fehler.
Das muss doch aber kein Grund sein, hier zu diskutieren wer den Längsten Cojones in der deutschen Grammatik und Rechtschreibung hat.
 
Zurück