Nicolas
El aficionado · männlich · 32- Registriert
- 21. Juli 2018
- Beiträge
- 244
- Likes
- 522
- Punkte für Erfolge
- 24
Ich denke die meisten unterschätzen / ignorieren hier zwei Dinge:
1. Die Auswirkung einer Setzliste. Wieso wollen diese Vereine gesetzt sein? Weil sie sich neben den finanziellen Vorzügen dann natürlich aus sportlicher Sicht nicht mehr um eine Qualifikation scheren müssen. Ob, 1. , 2. oder 10.? Völlig egal, wir sind eh gesetzt für die Superleague. Finde ich sehr bedenklich und gerade aktuell sehe ich diese Vereine sportlich nicht sehr viel besser als die "kleinere" Konkurrenz (siehe West Ham, Leicester, Sevilla). Liverpool, Tottenham und Arsenal kommt das natürlich perfekt gelegen, alle drei Vereine könnten nächstes Jahr das europäische Geschäft verpassen. Diese Setzliste spiegelt eben hauptsächlich die finanzielle Macht der Vereine wieder, nicht den sportlichen Erfolg der letzten Jahre. Wenn ein Verein in der CL spielt hat er sich es meistens auch verdient durch die sportliche Leistung. Ein Setzliste verzeiht sportlichen Misserfolg, was mMn nicht sein darf, wenn wir hier von Europäischer Spitzenklasse reden.
2. Die "Kracherduelle" werden schnell keine Kracherduelle mehr sein. Ein Wettbewerb mit gesetzten Vereinen ist kein Wettbewerb, wie schon angedeutet könnte in der Theorie Arsenal in der PL absteigen und trotzdem in der Superleague spielen, was wäre daran noch ein Kracher.Von mir aus könnt ihr doch Duelle gegen Schachtjar oder Mönchengladbach langweilig finden. Ich fand das alles andere als langweilig, ganz im Gegenteil hat es doch gezeigt, dass auch diese Vereine guten Fussball spielen und absolut konkurrenzfähig mit dem "großen" Real Madrid sind. Ich finde ein Duell zwischen Liverpool und Real ist gerade deswegen interessant, weil es nicht jedes Jahr stattfindet, sondern die Mannschaften erstmal diesen langen, zähen Weg bis ins bspw. Viertelfinale gehen müssen. DIe Chance das zwei Mannschaften in zwei aufeinanderfolgenden Jahren in derselben K.O. -Runde aufeinander treffen, ist somit sehr gering. Und das ist auch gut so. Die Duelle zwischen den fünf Premier League clubs sieht man aktuell mind. zwei mal in einer Saison (+ nationale Pokale) und dann noch mind. zwei mal in der zukünftigen Superleague? Wie speziell sind diese Duelle dann noch? Und was denkt ihr denn, wie niveauvoll diese Spiele aussehen, wenn man 18 Gruppenspiele anstelle von 6 hat. Wird dann noch mehr rotiert als eh schon oder wie darf ich mir das vorstellen. Dann spielen in der Superleague ja doch wieder teilweise die B-Elfs, weil es in den nationalen Wettbewerben noch um etwas gehen könnte. Mal abgesehen davon, dass bei einer Gruppe mit 10 Mannschaften die meisten schon nach 10-12 Spielen so abgeschieden sind, dass die mit der "Superleague saison" schon abgeschlossen haben. Insofern ist das "höhere Niveau" mMn absolute Träumerei, zumindest in diesem Konzept wie es uns jetzt zugetragen wird.
Also ich möchte hier auch noch keine voreiligen Schlüsse ziehen und bin generell auch offen für neues, aber wenn es eine neue Europäische Spitzenklasse geben sollte dann doch bitte ohne Setzliste oder zumindest ein Konzept, was diese Setzliste aus sportlicher Sicht in irgendeiner Weise rechtfertigen könnte.
1. Die Auswirkung einer Setzliste. Wieso wollen diese Vereine gesetzt sein? Weil sie sich neben den finanziellen Vorzügen dann natürlich aus sportlicher Sicht nicht mehr um eine Qualifikation scheren müssen. Ob, 1. , 2. oder 10.? Völlig egal, wir sind eh gesetzt für die Superleague. Finde ich sehr bedenklich und gerade aktuell sehe ich diese Vereine sportlich nicht sehr viel besser als die "kleinere" Konkurrenz (siehe West Ham, Leicester, Sevilla). Liverpool, Tottenham und Arsenal kommt das natürlich perfekt gelegen, alle drei Vereine könnten nächstes Jahr das europäische Geschäft verpassen. Diese Setzliste spiegelt eben hauptsächlich die finanzielle Macht der Vereine wieder, nicht den sportlichen Erfolg der letzten Jahre. Wenn ein Verein in der CL spielt hat er sich es meistens auch verdient durch die sportliche Leistung. Ein Setzliste verzeiht sportlichen Misserfolg, was mMn nicht sein darf, wenn wir hier von Europäischer Spitzenklasse reden.
2. Die "Kracherduelle" werden schnell keine Kracherduelle mehr sein. Ein Wettbewerb mit gesetzten Vereinen ist kein Wettbewerb, wie schon angedeutet könnte in der Theorie Arsenal in der PL absteigen und trotzdem in der Superleague spielen, was wäre daran noch ein Kracher.Von mir aus könnt ihr doch Duelle gegen Schachtjar oder Mönchengladbach langweilig finden. Ich fand das alles andere als langweilig, ganz im Gegenteil hat es doch gezeigt, dass auch diese Vereine guten Fussball spielen und absolut konkurrenzfähig mit dem "großen" Real Madrid sind. Ich finde ein Duell zwischen Liverpool und Real ist gerade deswegen interessant, weil es nicht jedes Jahr stattfindet, sondern die Mannschaften erstmal diesen langen, zähen Weg bis ins bspw. Viertelfinale gehen müssen. DIe Chance das zwei Mannschaften in zwei aufeinanderfolgenden Jahren in derselben K.O. -Runde aufeinander treffen, ist somit sehr gering. Und das ist auch gut so. Die Duelle zwischen den fünf Premier League clubs sieht man aktuell mind. zwei mal in einer Saison (+ nationale Pokale) und dann noch mind. zwei mal in der zukünftigen Superleague? Wie speziell sind diese Duelle dann noch? Und was denkt ihr denn, wie niveauvoll diese Spiele aussehen, wenn man 18 Gruppenspiele anstelle von 6 hat. Wird dann noch mehr rotiert als eh schon oder wie darf ich mir das vorstellen. Dann spielen in der Superleague ja doch wieder teilweise die B-Elfs, weil es in den nationalen Wettbewerben noch um etwas gehen könnte. Mal abgesehen davon, dass bei einer Gruppe mit 10 Mannschaften die meisten schon nach 10-12 Spielen so abgeschieden sind, dass die mit der "Superleague saison" schon abgeschlossen haben. Insofern ist das "höhere Niveau" mMn absolute Träumerei, zumindest in diesem Konzept wie es uns jetzt zugetragen wird.
Also ich möchte hier auch noch keine voreiligen Schlüsse ziehen und bin generell auch offen für neues, aber wenn es eine neue Europäische Spitzenklasse geben sollte dann doch bitte ohne Setzliste oder zumindest ein Konzept, was diese Setzliste aus sportlicher Sicht in irgendeiner Weise rechtfertigen könnte.