Aktuelles

[Kurznachricht] UEFA-Treffen: Lopetegui und Co. wollen Auswärtstorregel abschaffen

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.098
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Kurznachricht] UEFA-Treffen: Lopetegui und Co. wollen Auswärtstorregel abschaffen

Beim alljährlichen UEFA-Elitetrainer-Forum sollen die laut UEFA „besten europäischen Vereinstrainer sich über wichtige Themen in den europäischen Klubwettbewerben“ austauschen und der UEFA Vorschläge unterbreiten, „die dem Wohle des europäischen Fußballs als Ganzes dienen können“. Die beiden großen Vorschläge auf der 20. Versammlung am Dienstag: ein zeitgleiches Ende der Transferperioden in allen großen Ligen und das […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Das problem ist wenn man die Ausswärtsregel abschafft es warscheinlich zu viele Verlängerung geben würde.
 
denken, dass das Erzielen von Auswärtstoren nicht mehr so schwierig

Das muss man nicht denken, das ist empirisch ganz einfach zu überprüfen. Und ein Abschaffen halte ich für bescheuert. Der Heimvorteil in der Nachsspielzeit und die Auswärtstorregel gleichen sich fast perfekt aus; gibt es keine Auswärtstorregel, dann gibt es einerseits mehr Verlängerungen, andererseits aber auch einen unfairen Vorteil in der Verlängerung für eines der beiden Teams.
 
denken, dass das Erzielen von Auswärtstoren nicht mehr so schwierig

Das muss man nicht denken, das ist empirisch ganz einfach zu überprüfen. Und ein Abschaffen halte ich für bescheuert. Der Heimvorteil in der Nachsspielzeit und die Auswärtstorregel gleichen sich fast perfekt aus; gibt es keine Auswärtstorregel, dann gibt es einerseits mehr Verlängerungen, andererseits aber auch einen unfairen Vorteil in der Verlängerung für eines der beiden Teams.

Hast du zufällig eine Quelle zu den Daten?

100%-ige Fairness würde man aber sowieso nur erreichen, wenn man 2 Spiele a 90min hätte (mit oder ohne Auswärtstorregel) und bei Unentschieden ein Entscheidungsspiel (mit möglicher Verlängerung und 11-Meter) auf neutralem Grund ausgetragen wird. Alle anderen Ansätze sind in punkto Fairness maximal "2nd best" Lösungen.
Ist aber logischerweise bei den heutzutage sehr eng getakteten Spielansetzungen quasi unmöglich.
 
Wie wärs wenn man bei Playoffs mit Hin- und Rückspiel die Verlängerung abschafft und gleich ins Elfmeterschießen geht?
Das einzige was mir an der Auswärtstorregel gefällt ist dass man früher oder später im Spiel eines der Teams auf Offensive schalten muss um einen Vorteil daraus zu ziehen. In der Praxis sieht man aber dass das immer weniger oft passiert.
 
Die einzige Lösung wenn man die Auswärtstoreregel abschaft, direkt ins elfmeterschiessen ohne verlängerung
 
Die Auswärtstorregel ist ein bewährtes System und bringt richtig Zug in die KO-Fußballspiele. Agieren und Reagieren sowie das Anpassung von Spielstrategien liegen eng beieinander. Für Spannung ist gesorgt, da je nach Spielstand jederzeit das Weiterkommen der jeweiligen Mannschaft sich umkehren kann. In den siebziger Jahre ist die Auswärtstorregelung extra eingeführt worden, da Mannschaften das Erreichen eines Unentschiedens und Elfmeterschießen strategisch mit entsprechender taktischer Spielweise steuern konnten. Daher kam es vermehrt zu Wiederholungsspielen, die von der Qualität und Spannung kaum besser waren. Der Offensivfußball und Risikobereitschaft war entsprechend gering. Die Auswärtstorregel, die 3-Punkte Regel und die Rückpassregel haben den Spielfluss, Offensivspiel, Risikobereitschaft und Torquote im Fußball positiv beeinflusst.
 

Heutige Geburtstage

Zurück