Aktuelles

[Kurznachricht] Vor Champions-League-Start: Real Madrid im UEFA-Ranking nur Vierter

Edin Soso

Redakteur · männlich · 46
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
27. Januar 2020
Beiträge
289
Likes
142
Punkte für Erfolge
19
[Kurznachricht] Vor Champions-League-Start: Real Madrid im UEFA-Ranking nur Vierter

Gut drei Monate nach dem Gewinn des 14. Champions-League-Titels der Vereinsgeschichte startet Real Madrid in die neue Königsklassen-Saison. Zu Gast beim schottischen Meister FC Celtic (Dienstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) soll die Mission Titelverteidigung zu „La Decimoquinta“, dem 15. Europapokal, beginnen. Vor der Begegnung blickt REAL TOTAL auf das UEFA-Ranking, in […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Berücksichtigt wird das Abschneiden in der CL und EL aber City ist vor Real?

Solche Rankings waren ja schon immer Schwachsinn, dito mit dem Ranking der Nationalmannschaften, als Belgien längere Zeit Platz 1 war ohne nennenswerte Leistungen. Aber diese List hier toppt echt noch mal alles.
 
Was für ein Schwachsinn! Könnte darüber hinweg sehen dass wir nicht auf Platz 1 stehen, aber in welchem Universum sind wir bitte 4ter und das hinter City???? Und Barça, das die letzten Jahre stets die Lachnummer in der CL war und letzte Saison ihren Höhepunkt erreichte, in dem sie in die EL abrutschten und sich sogar dort blamiert haben, ist einfach 6ter…

Kann man einfach nicht ernst nehmen!
 
:D Ich weiß nicht warum man sicher immer bzgl. dieser Rangliste echauffieren muss. Es wird klare Kriterien der Punktevergabe geben, Punkte für den Titel, für Siege in der Gruppenphase und für das Erreichen von Achtel- oder Halbfinale. Dies könnte eine der wenigen Möglichkeiten sein, an denen Ceferin oder der Scheich nicht herummanipulieren können.
Wir gewannen in den letzten fünf Jahren zwar zweimal den Titel, schieden aber auch zweimal im Achtelfinale und einmal im Halbfinale aus. Vereine die zwar keinen, oder lediglich einen Titel gewannen oder viermal im Halbfinale waren und dazu evtl. mehr Siege in der Gruppenphase holten, liegen nun vor uns. Liverpool zB. gewann 1x den Titel, war dazu noch zweimal im Endspiel, schied einmal im Achtelfinale und einmal im Viertelfinale aus.
 
:D Ich weiß nicht warum man sicher immer bzgl. dieser Rangliste echauffieren muss. Es wird klare Kriterien der Punktevergabe geben, Punkte für den Titel, für Siege in der Gruppenphase und für das Erreichen von Achtel- oder Halbfinale. Dies könnte eine der wenigen Möglichkeiten sein, an denen Ceferin oder der Scheich nicht herummanipulieren können.
Wir gewannen in den letzten fünf Jahren zwar zweimal den Titel, schieden aber auch zweimal im Achtelfinale und einmal im Halbfinale aus. Vereine die zwar keinen, oder lediglich einen Titel gewannen oder viermal im Halbfinale waren und dazu evtl. mehr Siege in der Gruppenphase holten, liegen nun vor uns. Liverpool zB. gewann 1x den Titel, war dazu noch zweimal im Endspiel, schied einmal im Achtelfinale und einmal im Viertelfinale aus.
War es nicht so,das es bei diesem Ranking für den GEWINN einen finales keine extrapunkte gab? Da habe ich irgendwas gelesen glaube ich,was dieses Ranking dann sowieso abobsurdum führen würde.
Ist aber doch genauso wie das FIFA Ranking der Nationen.erster :Belgien……
 
:D Ich weiß nicht warum man sicher immer bzgl. dieser Rangliste echauffieren muss. Es wird klare Kriterien der Punktevergabe geben, Punkte für den Titel, für Siege in der Gruppenphase und für das Erreichen von Achtel- oder Halbfinale. Dies könnte eine der wenigen Möglichkeiten sein, an denen Ceferin oder der Scheich nicht herummanipulieren können.
Wir gewannen in den letzten fünf Jahren zwar zweimal den Titel, schieden aber auch zweimal im Achtelfinale und einmal im Halbfinale aus. Vereine die zwar keinen, oder lediglich einen Titel gewannen oder viermal im Halbfinale waren und dazu evtl. mehr Siege in der Gruppenphase holten, liegen nun vor uns. Liverpool zB. gewann 1x den Titel, war dazu noch zweimal im Endspiel, schied einmal im Achtelfinale und einmal im Viertelfinale aus.

Selbst wenn man es so betrachtet macht es absolut keinen Sinn. Real hat 2 Titel, 1 Halbfinale, 2 mal Achtelfinale, Bayern hat 1 (verkürzter) Titel, 1 Halbfinale, 2 mal Viertelfinale, 1 Achtelfinale, wie zum Geier sind die auf Platz 1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn man es so betrachtet macht es absolut keinen Sinn. Real hat 2 Titel, 1 Halbfinale, 2 mal Achtelfinale, Bayern hat 1 (verkürzter) Titel, 1 Halbfinale, 2 mal Viertelfinale, 1 Achtelfinale, wie zum Geier sind die auf Platz?
Wie geschrieben,es gibt wohl für alles eine Formel .für das FFP gibt es ja auch eine Formel ,nur scheinen in beiden fällen bei verschiedenen vereinen verschiedene Faktoren mit einzufließen
 
Wir waren 18/19 und 19/20 einfach extrem schlecht, zumal es sowieso total irrelevant ist ob ich in der liste erster oder 5ter bin. Hat keinen effekt auf unsere Cl auslosung, wenn wir meister werden sind wir topf eins und wenn nicht topf 2
Also chillt mal alle hier in den kommis mir ist egal ob wer mehr siege in 5 jahren hatte oder immer gruppenerster wurde, was zählt ist der titel am ende
 
Was für ein Schwachsinn! Könnte darüber hinweg sehen dass wir nicht auf Platz 1 stehen, aber in welchem Universum sind wir bitte 4ter und das hinter City???? Und Barça, das die letzten Jahre stets die Lachnummer in der CL war und letzte Saison ihren Höhepunkt erreichte, in dem sie in die EL abrutschten und sich sogar dort blamiert haben, ist einfach 6ter…

Kann man einfach nicht ernst nehmen!

Vlt geht es um Ausgaben oderso hihi
 
:D Ich weiß nicht warum man sicher immer bzgl. dieser Rangliste echauffieren muss. Es wird klare Kriterien der Punktevergabe geben, Punkte für den Titel, für Siege in der Gruppenphase und für das Erreichen von Achtel- oder Halbfinale. Dies könnte eine der wenigen Möglichkeiten sein, an denen Ceferin oder der Scheich nicht herummanipulieren können.
Wir gewannen in den letzten fünf Jahren zwar zweimal den Titel, schieden aber auch zweimal im Achtelfinale und einmal im Halbfinale aus. Vereine die zwar keinen, oder lediglich einen Titel gewannen oder viermal im Halbfinale waren und dazu evtl. mehr Siege in der Gruppenphase holten, liegen nun vor uns. Liverpool zB. gewann 1x den Titel, war dazu noch zweimal im Endspiel, schied einmal im Achtelfinale und einmal im Viertelfinale aus.

liverpool ist auch das einzige team das berechtigt vor uns liegt. Die hätten ja theoretisch mehr titel gewinnen können da sie so oft im finale waren. Bei den anderen macht es aber absolut keinen sinn, wie kann city ein team das nie einen titel gewonnen hat oder ein finale gespielt hat vor uns liegen obwohl wir 2 titel geholt haben? Das zeigt einfach das die gewichtung des titels einfach nicht gewichtet wird und das obwohl es eigentlich nur darum geht.
 
Selbst wenn man es so betrachtet macht es absolut keinen Sinn. Real hat 2 Titel, 1 Halbfinale, 2 mal Achtelfinale, Bayern hat 1 (verkürzter) Titel, 1 Halbfinale, 2 mal Viertelfinale, 1 Achtelfinale, wie zum Geier sind die auf Platz 1?

Wenn man sich die UEFA Rangliste ansieht, hat Liverpool als Finalist für diese Saison 33.Punkte erhalten und wir als Gewinner des Finales nur 30.Punkte. Wahrscheinlich muss man sich die Spielergebnisse genauer ansehen...

Liverpool gewann auf seinem Weg ins Finale 10x, holte 1x Remis und verlor 2x.

Wir gewannen 9x, kein Remis und verloren 4x.

Scheinbar gewichten sie Siege sehr hoch, egal ob in der Gruppenphase, oder im Viertel- oder Halbfinale errungen. Dazu wird es Punkte für den Einzug in die jeweilig nächste Runde geben. Die letzten fünf Jahre von München und uns zu vergleichen, fehlt mir die Lust, aber scheinbar haben sie mehr einzelne Siege geholt. Ob man diese evtl. Regelungen als gerecht oder sinnvoll ansieht, ist jedem selbst überlassen, aber wenn es dort zu Manipulationen käme, hätten wir mit Sicherheit schon interveniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Ich weiß nicht warum man sicher immer bzgl. dieser Rangliste echauffieren muss. Es wird klare Kriterien der Punktevergabe geben, Punkte für den Titel, für Siege in der Gruppenphase und für das Erreichen von Achtel- oder Halbfinale. Dies könnte eine der wenigen Möglichkeiten sein, an denen Ceferin oder der Scheich nicht herummanipulieren können.
Wir gewannen in den letzten fünf Jahren zwar zweimal den Titel, schieden aber auch zweimal im Achtelfinale und einmal im Halbfinale aus. Vereine die zwar keinen, oder lediglich einen Titel gewannen oder viermal im Halbfinale waren und dazu evtl. mehr Siege in der Gruppenphase holten, liegen nun vor uns. Liverpool zB. gewann 1x den Titel, war dazu noch zweimal im Endspiel, schied einmal im Achtelfinale und einmal im Viertelfinale aus.

Das Problem ist nicht, dass das Ranking mit den Kriterien nicht korrekt ist, sondern die Kriterien an sich sind einfach lächerlich. Für einen CL Gewinn müsste man halt massiv mehr Punkte bekommen als für das Erreichen eines Halbfinales oder ähnliches. Schlussendlich zählt nur der Sieg, wer im Halbfinale stand, daran erinnert sich in einigen Jahren kein Mensch mehr. Also ja, das Ranking mag so schon stimmen, aber man müsste einfach die Punktekriterien mal anpassen.
 
:D Ich weiß nicht warum man sicher immer bzgl. dieser Rangliste echauffieren muss. Es wird klare Kriterien der Punktevergabe geben, Punkte für den Titel, für Siege in der Gruppenphase und für das Erreichen von Achtel- oder Halbfinale. Dies könnte eine der wenigen Möglichkeiten sein, an denen Ceferin oder der Scheich nicht herummanipulieren können.
Wir gewannen in den letzten fünf Jahren zwar zweimal den Titel, schieden aber auch zweimal im Achtelfinale und einmal im Halbfinale aus. Vereine die zwar keinen, oder lediglich einen Titel gewannen oder viermal im Halbfinale waren und dazu evtl. mehr Siege in der Gruppenphase holten, liegen nun vor uns. Liverpool zB. gewann 1x den Titel, war dazu noch zweimal im Endspiel, schied einmal im Achtelfinale und einmal im Viertelfinale aus.

Das Problem ist nicht, dass das Ranking mit den Kriterien nicht korrekt ist, sondern die Kriterien an sich sind einfach lächerlich. Für einen CL Gewinn müsste man halt massiv mehr Punkte bekommen als für das Erreichen eines Halbfinales oder ähnliches. Schlussendlich zählt nur der Sieg, wer im Halbfinale stand, daran erinnert sich in einigen Jahren kein Mensch mehr. Also ja, das Ranking mag so schon stimmen, aber man müsste einfach die Punktekriterien mal anpassen.

100% Zustimmung, aber wie Onkel Florentina schon schrieb...scheinbar sind Siege wichtiger als Titel :-D.
Zum Glück nicht für unsere Blancos ;-)
 
100% Zustimmung, aber wie Onkel Florentina schon schrieb...scheinbar sind Siege wichtiger als Titel :-D.
Zum Glück nicht für unsere Blancos ;-)

Stimmt ja auch. Zumindest gemäss UEFA Kriterien. Finde es nur sinnfrei, auch schon nur weil es viele Teams gibt, die erst ab dem Halbfinale gegen ein top Team spielen müssen und davor eigentlich nur leichtere Gegner hatten und dann gegen das erste starke Team rausfliegen, während andere bereits im 1/8 Finale gegen ein top Team spielen müssen und dann bereits rausfliegen.
Finde man sollte einfach berücksichtigen welchen Gegner man schlägt und ein Sieg der CL sollte einfach höher gewertet werden als die ganzen restlichen Kriterien.

Von mir aus muss Real da auch nicht ganz oben sein. Aber dass ein Team, das noch nie die CL gewonnen hat über Real steht, die zwei mal in diesen 5 Jahren die CL gewonnen haben ist einfach nur dämlich.
 
Berücksichtigt wird das Abschneiden in der CL und EL aber City ist vor Real?

Solche Rankings waren ja schon immer Schwachsinn, dito mit dem Ranking der Nationalmannschaften, als Belgien längere Zeit Platz 1 war ohne nennenswerte Leistungen. Aber diese List hier toppt echt noch mal alles.
Wahrscheinlich haben die Gruppenspiele einen überproportionalen Wert? Weil es doch 6 sind. Und in denen schneiden sie doch gut ab im Normalfall, scheint mir. Belgien hat wohl damals auch durchgehend bei Qualifikations- und Gruppenspielen aller Art gepunktet, das sind auch wieder mehr Spiele als die, die dann über einen Titel entscheiden.

Barcelona hat letztes Jahr die Gruppenphase komplett vergeigt, aber das ist halt 1mal von den 5, die zählen. Es war doch schon öfter der Fall, dass Real Madrid als 2. oder überhaupt knapp die Gruppenphase bestanden hat und sich dann enorm steigern konnte, während Barcelonas Schwäche leider in letzter Zeit entscheidende KO-Spiele gewesen sind.

Das könnte eventuell die seltsame, weil ohne Bezug zum Turnierergebnis stehende, Rangliste erklären?
 
Wahrscheinlich haben die Gruppenspiele einen überproportionalen Wert? Weil es doch 6 sind. Und in denen schneiden sie doch gut ab im Normalfall, scheint mir. Belgien hat wohl damals auch durchgehend bei Qualifikations- und Gruppenspielen aller Art gepunktet, das sind auch wieder mehr Spiele als die, die dann über einen Titel entscheiden.

Barcelona hat letztes Jahr die Gruppenphase komplett vergeigt, aber das ist halt 1mal von den 5, die zählen. Es war doch schon öfter der Fall, dass Real Madrid als 2. oder überhaupt knapp die Gruppenphase bestanden hat und sich dann enorm steigern konnte, während Barcelonas Schwäche leider in letzter Zeit entscheidende KO-Spiele gewesen sind.

Das könnte eventuell die seltsame, weil ohne Bezug zum Turnierergebnis stehende, Rangliste erklären?

Dies habe ich in meinem zweiten Beitrag versucht darzustellen. Wie kann es sein das wir als Gewinner der CL 30.Punkte erhalten, und Liverpool als Verlierer des Finals 33.Punkte? Sie gewannen zehn Partien, spielten einmal Remis und verloren lediglich zweimal. Madrid gewann nur neunmal und verlor viermal. Siege sind also scheinbar das anzustrebende, egal ob Vorrunde oder im Halbfinale.
Wie Du richtigerweise schreibst, Madrid ( :D ich möchte immer wir schreiben, aber Du bist ja eine der Userinnen, wo es nicht passt...) patzt sehr gern in der Vorrunde und wenn man im Wettbewerb immer sehr weit vordringt, wird es aufgrund des immer höheren Niveaus möglich, sich mit einer Niederlage und einem Sieg für die nächste Runde zu qualifizieren. Also weniger Punkte für diese Rangliste.

Wenn ein Verein alle Vorrundenspiele gewinnt, ebenso beide Achtel- und Viertelfinalspiele, und im Halbfinale mit zwei Remis, oder Sieg/Niederlage ausscheidet, könnte er theoretisch mehr Punkte holen, wie jemand der geradeso Gruppenzweiter wird mit drei Siegen, der jeweils ein Spiel im Achtel-, Viertel- und Halbfinale gewinnt/verliert und im Finale nur durch ein Elfmeterschießen den Titel holt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies habe ich in meinem zweiten Beitrag versucht darzustellen. Wie kann es sein das wir als Gewinner der CL 30.Punkte erhalten, und Liverpool als Verlierer des Finals 33.Punkte? Sie gewannen zehn Partien, spielten einmal Remis und verloren lediglich zweimal. Madrid gewann nur neunmal und verlor viermal. Siege sind also scheinbar das anzustrebende, egal ob Vorrunde oder im Halbfinale.
Wie Du richtigerweise schreibst, Madrid ( :D ich möchte immer wir schreiben, aber Du bist ja eine der Userinnen, wo es nicht passt...) patzt sehr gern in der Vorrunde und wenn man im Wettbewerb immer sehr weit vordringt, wird es aufgrund des immer höheren Niveaus möglich, sich mit einer Niederlage und einem Sieg für die nächste Runde zu qualifizieren. Also weniger Punkte für diese Rangliste.

Wenn ein Verein alle Vorrundenspiele gewinnt, ebenso beide Achtel- und Viertelfinalspiele, und im Halbfinale mit zwei Remis, oder Sieg/Niederlage ausscheidet, könnte er theoretisch mehr Punkte holen, wie jemand der geradeso Gruppenzweiter wird mit drei Siegen, der jeweils ein Spiel im Achtel-, Viertel- und Halbfinale gewinnt/verliert und im Finale nur durch ein Elfmeterschießen den Titel holt.
So in etwa muss das wohl sein :)

Am allerwenigsten ins Bild passt derzeit allerdings Manchester United unter den Top 10 der europäischen Turniere :D
 
Zurück