Wäre schlecht finde ich. Ich finde die Scheich Millionen gut. Kleine Vereine profitieren von den hohen Ablösesumme.
Wenn ich als kleiner Verein jedes Jahr einen Star rausbringe und den dann später für 40 Millionen verkaufen kann ist das eine feine Sache. Wäre dies nicht der Fall würden viele Vereine die Schulden haben dieses Geld auf uns "Konsumer" umlegen.
Sie dienen den kleinen Vereinen als Schuldenabbau. Schulden die fast jeder kleine Verein (bsp. Frankfurt, Schalke, Hertha, Köln, Hamburg, in Spanien die halbe Liga) angehäuft haben.
Nehme mal an Schalke bekommt 45 Millionen für Draxler von City. Der ist höchstens 20 Wert. Dann können Sie wieder einen aus der Jugend hochziehen und das gelb der Bank geben.
Der Fussball steht nicht gerade gut da und die hohen Preise für Sky oder auch die Ticketpreise kommen nicht von ungefähr. Diese ganzen Miese werden auf den Konsumenten weitergegeben.
Haha, eine kleine Träne ist gerade vor lauter Lachen meine Wange heruntergeronnen.@Walisischer Zauberer
Bravo. Das Überschwemmen eines Marktes mit Geldmassen von außen ist in Ordnung, weil es beim Schuldenabbau hilft (das sei mal so dahingestellt). Dass es abgesehen davon x triftige Gegenargumente gibt, ist ja egal. Free PSG, free City.
Und der Nationalsozialismus war super, weil die Waffenindustrie ordentlich geboomt hat. Und die Hexenverbrennung war super, weil man in den kalten Wintern gemeinsam am Feuer tanzen und feiern konnte. Und 9/11 war super, weil die Demokratie in Afghanistan längst fällig ist.
Ne, komm ist gut. Ich bin raus![]()
Ich möchte dir jetzt noch ein Super Beispiel nennen. Atletico Madrid. Der Verein ist mehr, viel mehr verschuldet als wir. wenn man die Einnahmen vs. die Verbindlichkeiten berechnet. Der Verein bezhalt wahrscheinlich seit Jahren nur die Zinsen.
Ich muss sagen seit letzten Sommer machen die es genau richtig. Für einen Falcao, der noch nie ein Champions League Spiel gemacht hat und schon 28 jahre ist (normaler Marktwert 15- 20 Millionen) bekommen die 60 Mille. Jetzt haben Sie einen Diego Costa hervorgebracht der nichts gekostet hat. Angeblich hat Chelsea ein Angebot über 60 Millionen gemacht. Na super. Der Koke, Marke Eigenbau, wird wahrscheinlich diesen oder nächsten Sommer die gleiche Menge Kohle bringen. So kann man rasch und einfach aus dem riesigen Schuldenberg, wieder einen kleinen überschaubaren machen, bei dem man mehr als nur die Zinsen bezahlen kann.
Lustig, dass du gerade Falcao als Paradebeispiel hernimmstIch möchte dir jetzt noch ein Super Beispiel nennen. Atletico Madrid. Der Verein ist mehr, viel mehr verschuldet als wir. wenn man die Einnahmen vs. die Verbindlichkeiten berechnet. Der Verein bezhalt wahrscheinlich seit Jahren nur die Zinsen.
Ich muss sagen seit letzten Sommer machen die es genau richtig. Für einen Falcao, der noch nie ein Champions League Spiel gemacht hat und schon 28 jahre ist (normaler Marktwert 15- 20 Millionen) bekommen die 60 Mille. Jetzt haben Sie einen Diego Costa hervorgebracht der nichts gekostet hat. Angeblich hat Chelsea ein Angebot über 60 Millionen gemacht. Na super. Der Koke, Marke Eigenbau, wird wahrscheinlich diesen oder nächsten Sommer die gleiche Menge Kohle bringen. So kann man rasch und einfach aus dem riesigen Schuldenberg, wieder einen kleinen überschaubaren machen, bei dem man mehr als nur die Zinsen bezahlen kann.
Bacary Sagna hat bei City unterschrieben.
http://www.mcfc.co.uk/News/Team-news/2014/June/Sagna-to-join-City
Einen 31 jähriger für 3 jahre unter vertrag zunehmen, ist einfach unnötig. Außerdem haben sie mit Zabaleta schon einen guten kicker für der Rechte seite. Wieso Pellegrini Richards nicht berücksichtigt, bleibt wohl sein geheimnis.
Naja, er wechselt zum FC New York City. ManCity ist Kooperationspartner und Lamps muss sich ja irgendwo fit halten. Da ist das dann eben naheliegend, da er jetzt auch sicher schon Gehalt bezieht.