Aktuelles

RasenBallsport Leipzig

Fussball-Freak

El jugador
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
982
Likes
672
Punkte für Erfolge
42
Ich lese grade ungläubig den Nachrichtenticker RB soll doch tatsächlich Nagelsmann verpflichtet haben.

also für RB ist es gut. Aber warum ist Nagelsmann nun doch gegangen? Ich finde das sehr verwirrend.
 
Ich schau gerade das Spiel Gladbach : Leipzig...
Werner eiskalt mit dem 0:1, aber der Pass von Forsberg war genial. Generell ein sehr geiler Spieler, leider bereits 27.
 
Leipzig wird wohl nächstes Jahr Haaland (Salzburg) verpflichten und Werner wohl verkauft werden.
Der ist ein Wahnsinn. Derzeit spielt er zwar nur in Österreich aber wer bei RB Salzburg spielt der kann schon was, fast die ganze Leipziger Mannschaft einige Bundesligaspieler sowie Keita oder Mane haben dort auch gespielt
 
bei der Verlängerung ging es ehr darum erstmal für sich persönlich Ruhe zu haben. Werner wird nächste Saison voraussichtlich wechseln.

Glückwünsche an RB für den Ersten Platz!
 
Schalke ist zwar alles andere als Top aber ich finde RB spielt vorne sehr gut, 2-3 schnelle Pässe, die gegnerische Abwehr steht danach irgendwo und dann haut ihn einer mit ordentlich Dampf rein. Bin neugierig ob wir Nagelsmann mal bei uns sehen.
 
Also ich bin jetzt nicht der allergrößte Nagelsmann-Fan, finde den Hype schon teilweise etwas zu übertrieben … aber neulich hab ich mir mal wieder Kader und Tabellen angesehen und muss sagen: dass er es ohne Top-Stürmer im Kader schafft, ganz oben mitzuhalten, ist schon bemerkenswert. Wenn Haaland "intern" gewechselt hätte, wären sie wohl ernsthaft Meisterkandidat. Poulsen und Sorloth sind sicher keine schlechten aber regelmäßig treffen tun sie beide nicht. Leipzigs beste Bundesliga-Scorer sind mit 4 (!) Saisontoren Poulsen und Angelino. Wäre spannend gewesen, Haaland in diesem Konstrukt zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte durchaus Sinn gemacht Martin an RB zu verleihen. Das Umfeld ist ideal und mit Nagelsmann wäre der perfekte Trainer für seine Entwicklung dort. Die Leihe zum Chaosverein Arsenal sehe ich skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte durchaus Sinn gemacht Martin an RB zu verleihen. Das Umfeld ist ideal und mit Nagelsmann wäre der perfekte Trainer für seine Entwicklung dort. Die Leihe zum Chaosverein Arsenal sehe ich skeptisch.

Ich weiß nicht recht …

Arsenal spielt zumindest 4-2-3-1 und englisch sollte er können. Da seh ich potentiell weniger Kulturschock, als wenn du dich sofort in Deutschland zurecht finden musst.

RB hat im ZOM auch wesentlich mehr Leute mit Nkunku, Dani Olmo, Forsberg und Szobo. Im Gegensatz zu den Gunners fehlt es hier nicht an Qualität.

So eine Leihe passt mMn generell auch gar nicht zur Philosophie von RB. Wozu sollten sie ihre eigenen Talente hinten anstellen, um Ödegaard für uns moralisch aufzupeppeln und im Sommer wieder zurückzuschicken?

Da hätte, wenn überhaupt, Jovic noch mehr Sinn gemacht, denn ein eiskalter Stürmer fehlt den Leipzigern.
 
Wie findet ihr es, dass RB seine Spieler von Salzburg nach Leipzig transferiert? Außerdem besitzt Red Bull einen Verein in Brasilien und USA. Nicolas Seiwald wird im Sommer von Salzburg nach Leipzig wechseln. Das ist der 20. Spieler der von RBS zu RBL wechselt. Es gab einen Shitstorm und Kritik. Wie seht ihr solche Wechsel? Egal was man von denen hält, aber ihr Scouting ist fantastisch. Haaland, Mane, Upamecano, Szoboszlai etc.
 
Wie findet ihr es, dass RB seine Spieler von Salzburg nach Leipzig transferiert? Außerdem besitzt Red Bull einen Verein in Brasilien und USA. Nicolas Seiwald wird im Sommer von Salzburg nach Leipzig wechseln. Das ist der 20. Spieler der von RBS zu RBL wechselt. Es gab einen Shitstorm und Kritik. Wie seht ihr solche Wechsel? Egal was man von denen hält, aber ihr Scouting ist fantastisch. Haaland, Mane, Upamecano, Szoboszlai etc.

Kritik liest man schon immer wieder. Ich persönlich finde es eine Farce (lol Autokorrektur macht Barca draus)
aber solange die UEFA/FIFA-Statuten diese Grauzonen zulassen, wird es immer Vereine geben, die sie ausreizen.
City z.B. macht ja teilweise dasselbe mit Girona, New York, Melbourne & Co. Sie sind nur noch nicht so weit wie RB es ist.

Mir persönlich ist dieses ganze RB Konstrukt aber allemal lieber als PSG, City oder Chelsea mit ihren Scheichs, denn bei Red Bull ist zumindest eine klare Philosophie zu erkennen. Man wirft nicht nur einfach mit Geld um sich und kauft sich ständig neue sündteure Stars, sondern fördert gezielt Talente. Wie sie das machen schon imposant, muss ich zugeben.

Trotzdem haben sie gerade in Ö so viel mehr Budget, dass es schon fast an Wettbewerbsverzerrung grenzt. Einen anderen Meister als Salzburg wird es lange nicht mehr geben und das ist sehr schade, denn es hebt zwar das Niveau der Bundesliga aber macht sie sportlich uninteressant.

Also wie man vielleicht merkt, bin ich da bei Red Bull etwas im Zwiespalt. Einerseits finde ich es sch****, andererseits arbeiten sie so gut und agieren so sympathisch, dass es schwerer fällt, sie zu hassen als es zum Beispiel bei PSG oder City der Fall ist. Vielleicht liegt es daran, dass sie (gefühlt) weniger so tun, als wären sie ein Traditionsverein, es ist für mich irgendwie klarer, dass es eben auch um Sponsoring und den Verkauf einer Dose geht und das lässt es weniger heuchlerisch werden. Ist aber meine sehr subjektive Sicht.
 
Ein großer Unterschied zu früheren "Investorentätigkeiten", gerade in Ö, liegt darin, dass RB nicht blind Stars/Spieler zusammenkauft, sondern unglaublich gut in Infrastruktur, Talente und Nachwuchs, organisches Wachstum (für Spieler wie Vereine) investiert. Im Prinzip ist es für alle Beteiligten die optimale Entwicklungsschiene: du kannst dich als junger Spieler mit (relativ!) wenig Druck von der zweiten Ö-Liga über die erste Ö-Liga bis in die Dt. Bundesliga entwickeln; und die Vereine kommen zu attraktiven "high-potentials", es kommen mehr Zuschauer, die Vereine verdienen einigermaßen Geld usw. Für mich ein seltener Fall, wo das "trickle-down-Prinzip" mal ansatzweise funktioniert.

Eine emotionale Nähe entwickelt(e) sich für mich aber nicht. Wahrscheinlich bin ich dafür zu sehr Fußballromantiker und Traditionalist, als dass ich mich für so eine grundsätzlich kommerzorientierte Philosophie begeistern könnte. Aber hey, wenn sie das in 20 Jahren immer noch so praktizieren, dann verdient das wirklich Lob.
 
Wie findet ihr es, dass RB seine Spieler von Salzburg nach Leipzig transferiert? Außerdem besitzt Red Bull einen Verein in Brasilien und USA. Nicolas Seiwald wird im Sommer von Salzburg nach Leipzig wechseln. Das ist der 20. Spieler der von RBS zu RBL wechselt. Es gab einen Shitstorm und Kritik. Wie seht ihr solche Wechsel? Egal was man von denen hält, aber ihr Scouting ist fantastisch. Haaland, Mane, Upamecano, Szoboszlai etc.

Puh, schwierige Frage. Rein Objektiv betrachtet verschaft sich Red Bull dadurch einen Vorteil und es grenzt an Wettbewerbsverzerrung, in einer idealen Welt sollte es so etwas nicht geben.,

Aber wir leben nunmal nicht in einer idealen Welt, und von allen Scheich/Oligarchen Methoden finde ich den Ansatz von Red Bull mit Abstand am besten und Nachhaltigsten. Für die Beteiligten sehe ich eigentlich, obwohl Red Bull dadurch einen gewissen Vorteil hat, mehrheitlich win win. Leipzig hat dadurch einen grossen Pool an talentierten Spielern, die bereits mit dem System vertraut sind und erste Erfahrungen sammeln konnten. Und dass es innerhalb der Bundesliga dadurch neben Dortmund zumindest einen Verein gibt, der etwas an der Bayern Dominanz kratzt, schadet der Liga als Ganzes sicher nicht. Salzburg kommt so an Spieler, die sie andererseits vielleicht gar nie oder nur für eine halbe Saison oder so kriegen würden und kann ihnen einen klaren Plan und nächsten Schritt aufzeigen. Und die Spieler haben zudem die Möglichkeit, erst in Österreich ohne den ganz grossen Druck und Rummel Erfahrungen zu sammeln und sich dann in einer Top 5 Liga zu beweisen. Zudem sind Red Bull interne Wechsel nicht in Stein gemeiselt, wie Beispiele wie Haaland oder Adeyemi zeigen, die sogar zur direkten Konkurrenz gewechselt sind, es gibt also keine Zwänge. Ich denke der Erfolg des Systems spricht für sich, und z.B. einem Haaland hat das halbe Jahr in Salzburg sicher besser getan als mit 16 in das Chaos von Manchester oder so zu wechseln.

Wenn es einen Verlierer gibt, dann wahrscheinlich die Österreichische Liga, weil Salzburg einfach deutlich mehr Mittel hat als der Rest und damit ein Quasi Monopol auf die Meisterschaft und Talente hat. Gleichzeitig ist Salzburg halt auch das einzige, was mich und wahrscheinlich viele and der Österreichischen Liga überhaupt juckt. Rapid Wien, Graz usw. sind schon lange nicht mehr das, was sie vielleicht mal waren.

Daher ja, ganz koscher ist es nicht. Aber letztendlich haben praktisch alle Top Teams ihre mehr oder weniger offiziellen Farmteams und von allen Eingriffen reicher externer Geldgeber ist das Model von Red Bull wohl das geringste Übel.
 
Puh, schwierige Frage. Rein Objektiv betrachtet verschaft sich Red Bull dadurch einen Vorteil und es grenzt an Wettbewerbsverzerrung, in einer idealen Welt sollte es so etwas nicht geben.,

Aber wir leben nunmal nicht in einer idealen Welt, und von allen Scheich/Oligarchen Methoden finde ich den Ansatz von Red Bull mit Abstand am besten und Nachhaltigsten. Für die Beteiligten sehe ich eigentlich, obwohl Red Bull dadurch einen gewissen Vorteil hat, mehrheitlich win win. Leipzig hat dadurch einen grossen Pool an talentierten Spielern, die bereits mit dem System vertraut sind und erste Erfahrungen sammeln konnten. Und dass es innerhalb der Bundesliga dadurch neben Dortmund zumindest einen Verein gibt, der etwas an der Bayern Dominanz kratzt, schadet der Liga als Ganzes sicher nicht. Salzburg kommt so an Spieler, die sie andererseits vielleicht gar nie oder nur für eine halbe Saison oder so kriegen würden und kann ihnen einen klaren Plan und nächsten Schritt aufzeigen. Und die Spieler haben zudem die Möglichkeit, erst in Österreich ohne den ganz grossen Druck und Rummel Erfahrungen zu sammeln und sich dann in einer Top 5 Liga zu beweisen. Zudem sind Red Bull interne Wechsel nicht in Stein gemeiselt, wie Beispiele wie Haaland oder Adeyemi zeigen, die sogar zur direkten Konkurrenz gewechselt sind, es gibt also keine Zwänge. Ich denke der Erfolg des Systems spricht für sich, und z.B. einem Haaland hat das halbe Jahr in Salzburg sicher besser getan als mit 16 in das Chaos von Manchester oder so zu wechseln.

Wenn es einen Verlierer gibt, dann wahrscheinlich die Österreichische Liga, weil Salzburg einfach deutlich mehr Mittel hat als der Rest und damit ein Quasi Monopol auf die Meisterschaft und Talente hat. Gleichzeitig ist Salzburg halt auch das einzige, was mich und wahrscheinlich viele and der Österreichischen Liga überhaupt juckt. Rapid Wien, Graz usw. sind schon lange nicht mehr das, was sie vielleicht mal waren.

Daher ja, ganz koscher ist es nicht. Aber letztendlich haben praktisch alle Top Teams ihre mehr oder weniger offiziellen Farmteams und von allen Eingriffen reicher externer Geldgeber ist das Model von Red Bull wohl das geringste Übel.
Du fässt das perfekt zusammen. Es gibt auch einige Spieler, die zur direkten Konkurrenz gewechselt sind. Besonders die besten Spieler sind nicht zu Leipzig sondern zum BVB gewechselt --> Haaland, Adeyemi, Kampl.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum es jetzt bei Seiwald die Aufregung gibt. Leipzig hat die Ausstiegsklausel aktiviert. Das hätte auch jede andere Mannschaft der Welt machen können.

Beim vorletzten Absatz widerspreche ich dir ein wenig, obwohl ich da als Steirer vielleicht auch nicht ganz objektiv bin. Durch Salzburgs Strategie wurde insbesondere Sturm Graz und auch LASK Linz stärker. Spieler, die nicht ganz zu Salzburg passen bzw. als nicht gut genug angesehen werden, werden ziemlich günstig oder sogar ablösefrei abgegeben. Am besten sind da wohl die Beispiele Prass, Dante und Affengruber von Sturm.
Die einzigen, die in den letzten Jahren schwächer wurden sind die Wiener Vereine. Austria wirtschaftet unglaublich schlecht und Rapid dagegen hält sich für etwas besseres und glaubt, dass die keine "Salzburg-Abfallprodukte" benötigen --> Mittlerweile sind sie froh wenn sie Platz 3 erreichen.

BTW: Sturm Graz hat es heuer auch geschafft, Salzburg aus dem Cup zu schmeißen
 
Muss mal (wieder) ein Lob an die Community hier ausstellen: Sehr coole, inhaltsreiche, lehrreiche Beiträge bei diesem (auch für mich) sehr schwierigen Thema.
Ihr "Vereinsgetue" (wie viele "Mitglieder" gibt es? 18? Und von denen ist keiner bekannt) stört mich sehr und kam hier glaube noch nicht zur Sprache, aber wie ihr schon sagt: Es gibt auch Positives an RB und es gibt definitiv schlimmere Klubs (und es werden leider immer mehr, die noch schlimmer sind...).

Grüße aus dem sehr schönen Leipzig ... kurze Verschnaufpause hier, nach meinem ersten Mal im Oktober wollten wir unbedingt nochmal hier her. Als Stadt/Ort durchaus ein Plus für die Liga...
 
Du fässt das perfekt zusammen. Es gibt auch einige Spieler, die zur direkten Konkurrenz gewechselt sind. Besonders die besten Spieler sind nicht zu Leipzig sondern zum BVB gewechselt --> Haaland, Adeyemi, Kampl.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum es jetzt bei Seiwald die Aufregung gibt. Leipzig hat die Ausstiegsklausel aktiviert. Das hätte auch jede andere Mannschaft der Welt machen können.

Beim vorletzten Absatz widerspreche ich dir ein wenig, obwohl ich da als Steirer vielleicht auch nicht ganz objektiv bin. Durch Salzburgs Strategie wurde insbesondere Sturm Graz und auch LASK Linz stärker. Spieler, die nicht ganz zu Salzburg passen bzw. als nicht gut genug angesehen werden, werden ziemlich günstig oder sogar ablösefrei abgegeben. Am besten sind da wohl die Beispiele Prass, Dante und Affengruber von Sturm.
Die einzigen, die in den letzten Jahren schwächer wurden sind die Wiener Vereine. Austria wirtschaftet unglaublich schlecht und Rapid dagegen hält sich für etwas besseres und glaubt, dass die keine "Salzburg-Abfallprodukte" benötigen --> Mittlerweile sind sie froh wenn sie Platz 3 erreichen.

BTW: Sturm Graz hat es heuer auch geschafft, Salzburg aus dem Cup zu schmeißen

Ich muss zugeben, dass ich mich bis auf Salzburg wirklich nicht sehr mit der Österreichischen Buli befasse und die Aussage auf nicht sehr detailiertem Wissen basiert. Wenn Salzburg sogar Spieler an die Konkurrenz abgibt und diese dadurch stärker wird, um so besser.
 

Heutige Geburtstage

Zurück