Aktuelles

Saisonvorbereitung 24/25

WAS WÄRE DAS FÜR EIN TOR GEWESEN arda
 
Mario Martin gefällt mir erstaunlich gut

jetzt kein Stammspieler aber als Auswechsler?
 
Habs wegen der Unterbrechung dann doch nicht geschaut. War eh klar irgendwie wie es ausgeht, Vorbereitungsspiele sind Barcas wichtigste und beste Wettbewerbe.

@ynvisible kannst du wieder eine Zusammenfassung raushauen? :p

fand ich aber schon heftig muss ich sagen.
Bis auf lewandoofski und ter Stegen kannte man gefühlt niemanden
Hätte da schon doch mehr erwarten.
 
Hab schon auf mehreren Portalen gelesen, dass Real Madrid mit B/C team gg Farsa Kinder verloren hat und Pau Victor jetzt der neue Messi ist.
Seit dem 7:1 gg atletico nehme ich die Vorbereitungsspiele ohnehin nicht ernst.
Wichtig ist fit zu werden, Rhythmus zu bekommen und gg Atlanta zumindest taktisch wieder gut auszusehen .
Alles andere ist und kommt noch viel zu früh.

sollen die Barsa Fans das feiern…interessiert niemanden…

Hala Madrid!
 
@ynvisible kannst du wieder eine Zusammenfassung raushauen? :p

Gerne.

Es war natürlich wieder nur ein weiteres Testspiel, aber ich finde die Körpersprache der Jungs und die Intensität auf dem Platz hat deutlich gemacht, dass die Mannschaft dieses Spiel ernster angegangen ist. Man merkt so langsam, dass die Saison bald wieder startet.

Startelf:
Die Startelf war fast unverändert im Vergleich zum Milan-Spiel. Lediglich Militao hat Vallejo ersetzt, vermutlich um dem Stammduo in der IV Zeit zu geben sich einzuspielen. Das machte auch Sinn. Die beiden haben in den letzten Monaten wenig zusammen gespielt und gerade Rüdiger, der sonst ständig auf der rechten Seite aufgelaufen ist, muss sich nun auf links eingewöhnen. Vallejo stand im Kader, hat jedoch keine Minuten bekommen.

Gegen den Ball:
Gegen den Ball gab es wieder das altbekannte 4-4-2 zu sehen. Es war grundsätzlich ein relativ druckloses Pressing, der Gegner durfte sich meist ohne große Gegenwehr bis in die Madrider Hälfte kombinieren, wo dann konsequenter die Zweikämpfe gesucht wurden. Also ganz typisch für das Real Madrid dieser Jahre. Ancelotti sagte zuletzt auch, dass sich daran nichts ändern wird, er spielt ungerne mit einem aggressiveren Angriffspressing, sondern macht davon lieber situativ Gebrauch, wenn der Spielverlauf es erlaubt.

Es gab eine erwähnenswerte Umstellung: Dieses Mal war es nicht Modric der an vorderster Front neben Endrick angelaufen ist, sondern anfangs Ceballos, später dann Brahim und noch später die anderen Einwechslungen. Modric war im Viererblock in den Zweikämpfen. Das hatte auch seinen Grund. Dazu gleich mehr.

Ansonsten war noch auffällig, dass die Abwehrkette dieses mal enger zusammen stand als im Milan-Spiel. Vazquez und Fran waren weit ins Zentrum eingerückt um die Lücken sehr klein zu halten. Da Barcelona gerne diese Schnittstellenpässe in die Tiefe sucht, war das sehr sinnig. Und das hat auch ganz gut funktioniert. Allerdings gab es dann eben mehr Raum für den Gegner auf den Flügeln, die man nicht so gut verteidigen konnte. Beide Gegentore sind auch über genau diese Räume gefallen.

Mit dem Ball:
Im Ballbesitz war es wieder sehr ähnlich zum Milan-Spiel. Die Grundstruktur war das 4-3-3. Das alles wird jetzt ohne Kroos, der gerne nach links abkippte, etwas symmetrischer. Allerdings waren auch heute wieder ein paar asymmetrische Elemente zu erkennen: Während beispielsweise Rüdiger im Spielaufbau weit auf die linke Seite ging, blieb Militao eher zentral, sodass Martin einige Male auf die rechte Seite abkippte, um die bekannte 3-2-Struktur zu kreieren. Die beiden AV standen wieder symmetrisch hoch, sodass Arda und Brahim frei wurden um ihre Stärken zwischen den Linien und in den Halbräumen auszuspielen.

Die interessanteste Änderung im Vergleich zum letzten Spiel war Modric. Während er gegen Milan noch hoch gegen den Ball presste und mit Ball als Achter/Zehner agierte, war er diesmal der tiefliegende Ballverteiler. Da kann man jetzt natürlich wieder spekulieren, was das wohl zu bedeuten hat. War es, weil Martin im letzten Spiel einfach nicht so gut funktioniert hat in der Rolle? Zieht man Modric als Ersatz für Tchouameni in dieser Rolle in Erwägung? Vielleicht sogar mehr als nur als Ersatz? Es ist nur ein Testspiel und die Stammspieler im Zentrum fehlen, daher möchte ich jetzt nicht zu viel hineininterpretieren. Aber er hat seine Sache definitiv gut gemacht und Ancelotti hat ihn auch die vollen 90 Minuten in dieser Rolle getestet.

Allgemein waren die Ansätze im Ballbesitz ganz gut finde ich. Die Spieleröffnung sah sehr solide aus. Alles darüber hinaus wurde dann komplizierter. Aber wie Ancelotti auch schon anmerkte, fehlen eben einige Stammspieler. Mit Ceballos und Martin als Achter, die sich beide gesteigert haben im Vergleich zum Milan-Spiel, aber leider nicht ganz auf dem Niveau der restlichen Mannschaft sind, waren die Verbindungen in die Offensive nicht gut. Das übertrug sich dann als Kettenreaktion auf Arda, Brahim und vor allem Endrick, die dann auch nur schwer gute Angriffe fanden. Besonders Endrick war stark isoliert.


Ein paar Gedanken zu den Spielern:
Militao ist sehr stark zurückgekehrt. Es waren einige schöne Tacklings und Interceptions zu sehen. In der Spieleröffnung hat er auch wieder brilliert. Er scheint in einer guten Form zu sein. Beim 0:1 machte er dann allerdings eine sehr schlechte Figur.


Dass Arda immer besser wird, ist nichts Neues mehr, aber dieses Mal möchte ich seine Arbeit gegen den Ball erwähnen. Er hat sich im Vergleich zur Vorsaison nochmal deutlich gesteigert in seinem Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Auch körperlich wird er, wie Ancelotti zuletzt sagte, immer resistenter. Man kann es auch nicht oft genug sagen: Er kommt aus einer sehr schwachen Liga mit einer ungenügenden Ausbildung hier her und macht hier in kurzer Zeit riesige Fortschritte. Zum Ende der vergangenen Saison war meine Einschätzung, dass er mit einer guten Vorbereitung Druck auf die vorderen Einwechselplätze machen wird und nur wenige Wochen später hat er wieder so große Schritte gemacht, dass man über mehr als nur das diskutieren kann. Ich glaube ihm zu 100%, dass er hier viel vor hat.

Joan Martinez hat 30 Minuten Spielzeit bekommen - und nicht Vallejo, der aber im Kader stand. Das war schon etwas merkwürdig, allerdings weiß ich auch nicht, ob Vallejo nicht einfach zu müde war oder so. Was man aber definitiv sagen kann, ist, dass Martinez deutlich mehr in das Profil Innenverteidiger passt, das Real Madrid in den vergangenen Jahren gesucht und eingekauft hat. Die Madrider Innenverteidiger vereint vor allem die Spielstärke und Intelligenz in der Spieleröffnung und das hat Vallejo definitiv nicht auf diesem Niveau. Das ist jetzt zwar kein Weltuntergang als dritter oder vierter IV, aber es kann schon sein, dass Ancelotti schlicht nicht begeistert ist von ihm. Schauen wir mal, was die nächsten Wochen noch zeigen.

Modric war stark in dieser tieferen Rolle. Das hätte man sich auch denken können, weil er eben ein Gott ist, aber es war definitiv gut, das in diesem Spiel auch nochmal zu bestätigen.

Ansonsten wirkten Rüdiger und Courtois immer noch etwas schlapp, Fran war dieses Mal auch nicht ganz auf der Höhe, Endrick hat sehr wenig vom Spiel gesehen und hatte wenn überhaupt undankbare und isolierte 1v3-Situationen, Brahim war unpräzise in seinen Aktionen und Vazquez war solide.

 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne.

Es war natürlich wieder nur ein weiteres Testspiel, aber ich finde die Körpersprache der Jungs und die Intensität auf dem Platz hat deutlich gemacht, dass die Mannschaft dieses Spiel ernster angegangen ist. Man merkt so langsam, dass die Saison bald wieder startet.

Startelf:
Die Startelf war fast unverändert im Vergleich zum Milan-Spiel. Lediglich Militao hat Vallejo ersetzt, vermutlich um dem Stammduo in der IV Zeit zu geben sich einzuspielen. Das machte auch Sinn. Die beiden haben in den letzten Monaten wenig zusammen gespielt und gerade Rüdiger, der sonst ständig auf der rechten Seite aufgelaufen ist, muss sich nun auf links eingewöhnen. Vallejo stand im Kader, hat jedoch keine Minuten bekommen.

Gegen den Ball:
Gegen den Ball gab es wieder das altbekannte 4-4-2 zu sehen. Es war grundsätzlich ein relativ druckloses Pressing, der Gegner durfte sich meist ohne große Gegenwehr bis in die Madrider Hälfte kombinieren, wo dann konsequenter die Zweikämpfe gesucht wurden. Also ganz typisch für das Real Madrid dieser Jahre. Ancelotti sagte zuletzt auch, dass sich daran nichts ändern wird, er spielt ungerne mit einem aggressiveren Angriffspressing, sondern macht davon lieber situativ Gebrauch, wenn der Spielverlauf es erlaubt.

Es gab eine erwähnenswerte Umstellung: Dieses Mal war es nicht Modric der an vorderster Front neben Endrick angelaufen ist, sondern anfangs Ceballos, später dann Brahim und noch später die anderen Einwechslungen. Modric war im Viererblock in den Zweikämpfen. Das hatte auch seinen Grund. Dazu gleich mehr.

Ansonsten war noch auffällig, dass die Abwehrkette dieses mal enger zusammen stand als im Milan-Spiel. Vazquez und Fran waren weit ins Zentrum eingerückt um die Lücken sehr klein zu halten. Da Barcelona gerne diese Schnittstellenpässe in die Tiefe sucht, war das sehr sinnig. Und das hat auch ganz gut funktioniert. Allerdings gab es dann eben mehr Raum für den Gegner auf den Flügeln, die man nicht so gut verteidigen konnte. Beide Gegentore sind auch über genau diese Räume gefallen.

Mit dem Ball:
Im Ballbesitz war es wieder sehr ähnlich zum Milan-Spiel. Die Grundstruktur war das 4-3-3. Das alles wird jetzt ohne Kroos, der gerne nach links abkippte, etwas symmetrischer. Allerdings waren auch heute wieder ein paar asymmetrische Elemente zu erkennen: Während beispielsweise Rüdiger im Spielaufbau weit auf die linke Seite ging, blieb Militao eher zentral, sodass Martin einige Male auf die rechte Seite abkippte, um die bekannte 3-2-Struktur zu kreieren. Die beiden AV standen wieder symmetrisch hoch, sodass Arda und Brahim frei wurden um ihre Stärken zwischen den Linien und in den Halbräumen auszuspielen.

Die interessanteste Änderung im Vergleich zum letzten Spiel war Modric. Während er gegen Milan noch hoch gegen den Ball presste und mit Ball als Achter/Zehner agierte, war er diesmal der tiefliegende Ballverteiler. Da kann man jetzt natürlich wieder spekulieren, was das wohl zu bedeuten hat. War es, weil Martin im letzten Spiel einfach nicht so gut funktioniert hat in der Rolle? Zieht man Modric als Ersatz für Tchouameni in dieser Rolle in Erwägung? Vielleicht sogar mehr als nur als Ersatz? Es ist nur ein Testspiel und die Stammspieler im Zentrum fehlen, daher möchte ich jetzt nicht zu viel hineininterpretieren. Aber er hat seine Sache definitiv gut gemacht und Ancelotti hat ihn auch die vollen 90 Minuten in dieser Rolle getestet.

Allgemein waren die Ansätze im Ballbesitz ganz gut finde ich. Die Spieleröffnung sah sehr solide aus. Alles darüber hinaus wurde dann komplizierter. Aber wie Ancelotti auch schon anmerkte, fehlen eben einige Stammspieler. Mit Ceballos und Martin als Achter, die sich beide gesteigert haben im Vergleich zum Milan-Spiel, aber leider nicht ganz auf dem Niveau der restlichen Mannschaft sind, waren die Verbindungen in die Offensive nicht gut. Das übertrug sich dann als Kettenreaktion auf Arda, Brahim und vor allem Endrick, die dann auch nur schwer gute Angriffe fanden. Besonders Endrick war stark isoliert.


Ein paar Gedanken zu den Spielern:
Militao ist sehr stark zurückgekehrt. Es waren einige schöne Tacklings und Interceptions zu sehen. In der Spieleröffnung hat er auch wieder brilliert. Er scheint in einer guten Form zu sein. Beim 0:1 machte er dann allerdings eine sehr schlechte Figur.


Dass Arda immer besser wird, ist nichts Neues mehr, aber dieses Mal möchte ich seine Arbeit gegen den Ball erwähnen. Er hat sich im Vergleich zur Vorsaison nochmal deutlich gesteigert in seinem Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Auch körperlich wird er, wie Ancelotti zuletzt sagte, immer resistenter. Man kann es auch nicht oft genug sagen: Er kommt aus einer sehr schwachen Liga mit einer ungenügenden Ausbildung hier her und macht hier in kurzer Zeit riesige Fortschritte. Zum Ende der vergangenen Saison war meine Einschätzung, dass er mit einer guten Vorbereitung Druck auf die vorderen Einwechselplätze machen wird und nur wenige Wochen später hat er wieder so große Schritte gemacht, dass man über mehr als nur das diskutieren kann. Ich glaube ihm zu 100%, dass er hier viel vor hat.

Joan Martinez hat 30 Minuten Spielzeit bekommen - und nicht Vallejo, der aber im Kader stand. Das war schon etwas merkwürdig, allerdings weiß ich auch nicht, ob Vallejo nicht einfach zu müde war oder so. Was man aber definitiv sagen kann, ist, dass Martinez deutlich mehr in das Profil Innenverteidiger passt, das Real Madrid in den vergangenen Jahren gesucht und eingekauft hat. Die Madrider Innenverteidiger vereint vor allem die Spielstärke und Intelligenz in der Spieleröffnung und das hat Vallejo definitiv nicht auf diesem Niveau. Das ist jetzt zwar kein Weltuntergang als dritter oder vierter IV, aber es kann schon sein, dass Ancelotti schlicht nicht begeistert ist von ihm. Schauen wir mal, was die nächsten Wochen noch zeigen.

Modric war stark in dieser tieferen Rolle. Das hätte man sich auch denken können, weil er eben ein Gott ist, aber es war definitiv gut, das in diesem Spiel auch nochmal zu bestätigen.

Ansonsten wirkten Rüdiger und Courtois immer noch etwas schlapp, Fran war dieses Mal auch nicht ganz auf der Höhe, Endrick hat sehr wenig vom Spiel gesehen und hatte wenn überhaupt undankbare und isolierte 1v3-Situationen, Brahim war unpräzise in seinen Aktionen und Vazquez war solide.

Mega, vielen Dank :)

Die Arda Situation wird sehr spannend zu sehen sein. Stand jetzt sehe ich schwarz für Rodrygo gegen ihn, sofern da nicht eine deutlich konstantere Leistungssteigerung bei ihm auftritt.
Ancelotti hat aber einige Andeutungen gemacht das er Arda positionstechnisch anders einordnen könnte als Rodrygo. Was hierbei wichtig ist: Er sagte das die wirkliche taktische Arbeit erst beginnt, wenn alle wieder da sind.

Für mich deutet es darauf hin, dass diese beiden Testspiele bisher kaum Aussagekraft haben. Ich habe das Gefühl wir könnten eine etwas grössere Veränderung diesmal sehen um von allen das beste herauszuholen.

Ich denke wir sind uns einig das Modric weit weg von der Start-11 sein sollte, so wie du seine Rolle beschrieben hast könnte das problemlos auch Camavinga übernehmen, oder aber tatsächlich Arda.
Er hat betont das er Arda am besten auf der 10 oder „leicht rechts“ sieht und anscheinend gesagt das Arda einer der grössten Mittelfeld spieler werden kann.
Vielleicht wird es in der Grundformation künftig kein 4-3-3 mehr und Arda ist für mehr bestimmt bereits.
 
Gerne.

Es war natürlich wieder nur ein weiteres Testspiel, aber ich finde die Körpersprache der Jungs und die Intensität auf dem Platz hat deutlich gemacht, dass die Mannschaft dieses Spiel ernster angegangen ist. Man merkt so langsam, dass die Saison bald wieder startet.

Startelf:
Die Startelf war fast unverändert im Vergleich zum Milan-Spiel. Lediglich Militao hat Vallejo ersetzt, vermutlich um dem Stammduo in der IV Zeit zu geben sich einzuspielen. Das machte auch Sinn. Die beiden haben in den letzten Monaten wenig zusammen gespielt und gerade Rüdiger, der sonst ständig auf der rechten Seite aufgelaufen ist, muss sich nun auf links eingewöhnen. Vallejo stand im Kader, hat jedoch keine Minuten bekommen.

Gegen den Ball:
Gegen den Ball gab es wieder das altbekannte 4-4-2 zu sehen. Es war grundsätzlich ein relativ druckloses Pressing, der Gegner durfte sich meist ohne große Gegenwehr bis in die Madrider Hälfte kombinieren, wo dann konsequenter die Zweikämpfe gesucht wurden. Also ganz typisch für das Real Madrid dieser Jahre. Ancelotti sagte zuletzt auch, dass sich daran nichts ändern wird, er spielt ungerne mit einem aggressiveren Angriffspressing, sondern macht davon lieber situativ Gebrauch, wenn der Spielverlauf es erlaubt.

Es gab eine erwähnenswerte Umstellung: Dieses Mal war es nicht Modric der an vorderster Front neben Endrick angelaufen ist, sondern anfangs Ceballos, später dann Brahim und noch später die anderen Einwechslungen. Modric war im Viererblock in den Zweikämpfen. Das hatte auch seinen Grund. Dazu gleich mehr.

Ansonsten war noch auffällig, dass die Abwehrkette dieses mal enger zusammen stand als im Milan-Spiel. Vazquez und Fran waren weit ins Zentrum eingerückt um die Lücken sehr klein zu halten. Da Barcelona gerne diese Schnittstellenpässe in die Tiefe sucht, war das sehr sinnig. Und das hat auch ganz gut funktioniert. Allerdings gab es dann eben mehr Raum für den Gegner auf den Flügeln, die man nicht so gut verteidigen konnte. Beide Gegentore sind auch über genau diese Räume gefallen.

Mit dem Ball:
Im Ballbesitz war es wieder sehr ähnlich zum Milan-Spiel. Die Grundstruktur war das 4-3-3. Das alles wird jetzt ohne Kroos, der gerne nach links abkippte, etwas symmetrischer. Allerdings waren auch heute wieder ein paar asymmetrische Elemente zu erkennen: Während beispielsweise Rüdiger im Spielaufbau weit auf die linke Seite ging, blieb Militao eher zentral, sodass Martin einige Male auf die rechte Seite abkippte, um die bekannte 3-2-Struktur zu kreieren. Die beiden AV standen wieder symmetrisch hoch, sodass Arda und Brahim frei wurden um ihre Stärken zwischen den Linien und in den Halbräumen auszuspielen.

Die interessanteste Änderung im Vergleich zum letzten Spiel war Modric. Während er gegen Milan noch hoch gegen den Ball presste und mit Ball als Achter/Zehner agierte, war er diesmal der tiefliegende Ballverteiler. Da kann man jetzt natürlich wieder spekulieren, was das wohl zu bedeuten hat. War es, weil Martin im letzten Spiel einfach nicht so gut funktioniert hat in der Rolle? Zieht man Modric als Ersatz für Tchouameni in dieser Rolle in Erwägung? Vielleicht sogar mehr als nur als Ersatz? Es ist nur ein Testspiel und die Stammspieler im Zentrum fehlen, daher möchte ich jetzt nicht zu viel hineininterpretieren. Aber er hat seine Sache definitiv gut gemacht und Ancelotti hat ihn auch die vollen 90 Minuten in dieser Rolle getestet.

Allgemein waren die Ansätze im Ballbesitz ganz gut finde ich. Die Spieleröffnung sah sehr solide aus. Alles darüber hinaus wurde dann komplizierter. Aber wie Ancelotti auch schon anmerkte, fehlen eben einige Stammspieler. Mit Ceballos und Martin als Achter, die sich beide gesteigert haben im Vergleich zum Milan-Spiel, aber leider nicht ganz auf dem Niveau der restlichen Mannschaft sind, waren die Verbindungen in die Offensive nicht gut. Das übertrug sich dann als Kettenreaktion auf Arda, Brahim und vor allem Endrick, die dann auch nur schwer gute Angriffe fanden. Besonders Endrick war stark isoliert.


Ein paar Gedanken zu den Spielern:
Militao ist sehr stark zurückgekehrt. Es waren einige schöne Tacklings und Interceptions zu sehen. In der Spieleröffnung hat er auch wieder brilliert. Er scheint in einer guten Form zu sein. Beim 0:1 machte er dann allerdings eine sehr schlechte Figur.


Dass Arda immer besser wird, ist nichts Neues mehr, aber dieses Mal möchte ich seine Arbeit gegen den Ball erwähnen. Er hat sich im Vergleich zur Vorsaison nochmal deutlich gesteigert in seinem Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Auch körperlich wird er, wie Ancelotti zuletzt sagte, immer resistenter. Man kann es auch nicht oft genug sagen: Er kommt aus einer sehr schwachen Liga mit einer ungenügenden Ausbildung hier her und macht hier in kurzer Zeit riesige Fortschritte. Zum Ende der vergangenen Saison war meine Einschätzung, dass er mit einer guten Vorbereitung Druck auf die vorderen Einwechselplätze machen wird und nur wenige Wochen später hat er wieder so große Schritte gemacht, dass man über mehr als nur das diskutieren kann. Ich glaube ihm zu 100%, dass er hier viel vor hat.

Joan Martinez hat 30 Minuten Spielzeit bekommen - und nicht Vallejo, der aber im Kader stand. Das war schon etwas merkwürdig, allerdings weiß ich auch nicht, ob Vallejo nicht einfach zu müde war oder so. Was man aber definitiv sagen kann, ist, dass Martinez deutlich mehr in das Profil Innenverteidiger passt, das Real Madrid in den vergangenen Jahren gesucht und eingekauft hat. Die Madrider Innenverteidiger vereint vor allem die Spielstärke und Intelligenz in der Spieleröffnung und das hat Vallejo definitiv nicht auf diesem Niveau. Das ist jetzt zwar kein Weltuntergang als dritter oder vierter IV, aber es kann schon sein, dass Ancelotti schlicht nicht begeistert ist von ihm. Schauen wir mal, was die nächsten Wochen noch zeigen.

Modric war stark in dieser tieferen Rolle. Das hätte man sich auch denken können, weil er eben ein Gott ist, aber es war definitiv gut, das in diesem Spiel auch nochmal zu bestätigen.

Ansonsten wirkten Rüdiger und Courtois immer noch etwas schlapp, Fran war dieses Mal auch nicht ganz auf der Höhe, Endrick hat sehr wenig vom Spiel gesehen und hatte wenn überhaupt undankbare und isolierte 1v3-Situationen, Brahim war unpräzise in seinen Aktionen und Vazquez war solide.

Warst du mal Sportjournalist oder so? Das sind so geile Beiträge die du jedes mal lieferst. Die ersetzen mir so ein wenig diese Spiele selbst zu schauen[emoji28]

Das erste Mal werde ich wahrscheinlich erst gegen Bergamo dazuschalten. Ab da wird sich auch ne wettbewerbsfähige Startelf finden lassen. Ich habe aber mitbekommen, dass Vini direkt rumgewirbelt wird. Auf ihn freue ich mich so richtig diese Saison.

Zur Rodrygo Situation sehe ich das so. Er wird in der Pole Position starten. Es wird also nur an ihm liegen, ob er seinen Platz behalten kann. Mit Arda wartet hinter ihm jemand, der das Potential zur Weltklasse hat. Dieses Potential sehe ich bei Brahim z.b nicht, obwohl er letzte Saison natürlich top war.

Endrick sieht mit seinen 18 Jahren noch ein wenig alt aus gegen europäische Abwehrreihen. Ich denke er wird ein Jahr brauchen, bis er sich voll aklimatisiert hat.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Gerne.

Es war natürlich wieder nur ein weiteres Testspiel, aber ich finde die Körpersprache der Jungs und die Intensität auf dem Platz hat deutlich gemacht, dass die Mannschaft dieses Spiel ernster angegangen ist. Man merkt so langsam, dass die Saison bald wieder startet.

Startelf:
Die Startelf war fast unverändert im Vergleich zum Milan-Spiel. Lediglich Militao hat Vallejo ersetzt, vermutlich um dem Stammduo in der IV Zeit zu geben sich einzuspielen. Das machte auch Sinn. Die beiden haben in den letzten Monaten wenig zusammen gespielt und gerade Rüdiger, der sonst ständig auf der rechten Seite aufgelaufen ist, muss sich nun auf links eingewöhnen. Vallejo stand im Kader, hat jedoch keine Minuten bekommen.

Gegen den Ball:
Gegen den Ball gab es wieder das altbekannte 4-4-2 zu sehen. Es war grundsätzlich ein relativ druckloses Pressing, der Gegner durfte sich meist ohne große Gegenwehr bis in die Madrider Hälfte kombinieren, wo dann konsequenter die Zweikämpfe gesucht wurden. Also ganz typisch für das Real Madrid dieser Jahre. Ancelotti sagte zuletzt auch, dass sich daran nichts ändern wird, er spielt ungerne mit einem aggressiveren Angriffspressing, sondern macht davon lieber situativ Gebrauch, wenn der Spielverlauf es erlaubt.

Es gab eine erwähnenswerte Umstellung: Dieses Mal war es nicht Modric der an vorderster Front neben Endrick angelaufen ist, sondern anfangs Ceballos, später dann Brahim und noch später die anderen Einwechslungen. Modric war im Viererblock in den Zweikämpfen. Das hatte auch seinen Grund. Dazu gleich mehr.

Ansonsten war noch auffällig, dass die Abwehrkette dieses mal enger zusammen stand als im Milan-Spiel. Vazquez und Fran waren weit ins Zentrum eingerückt um die Lücken sehr klein zu halten. Da Barcelona gerne diese Schnittstellenpässe in die Tiefe sucht, war das sehr sinnig. Und das hat auch ganz gut funktioniert. Allerdings gab es dann eben mehr Raum für den Gegner auf den Flügeln, die man nicht so gut verteidigen konnte. Beide Gegentore sind auch über genau diese Räume gefallen.

Mit dem Ball:
Im Ballbesitz war es wieder sehr ähnlich zum Milan-Spiel. Die Grundstruktur war das 4-3-3. Das alles wird jetzt ohne Kroos, der gerne nach links abkippte, etwas symmetrischer. Allerdings waren auch heute wieder ein paar asymmetrische Elemente zu erkennen: Während beispielsweise Rüdiger im Spielaufbau weit auf die linke Seite ging, blieb Militao eher zentral, sodass Martin einige Male auf die rechte Seite abkippte, um die bekannte 3-2-Struktur zu kreieren. Die beiden AV standen wieder symmetrisch hoch, sodass Arda und Brahim frei wurden um ihre Stärken zwischen den Linien und in den Halbräumen auszuspielen.

Die interessanteste Änderung im Vergleich zum letzten Spiel war Modric. Während er gegen Milan noch hoch gegen den Ball presste und mit Ball als Achter/Zehner agierte, war er diesmal der tiefliegende Ballverteiler. Da kann man jetzt natürlich wieder spekulieren, was das wohl zu bedeuten hat. War es, weil Martin im letzten Spiel einfach nicht so gut funktioniert hat in der Rolle? Zieht man Modric als Ersatz für Tchouameni in dieser Rolle in Erwägung? Vielleicht sogar mehr als nur als Ersatz? Es ist nur ein Testspiel und die Stammspieler im Zentrum fehlen, daher möchte ich jetzt nicht zu viel hineininterpretieren. Aber er hat seine Sache definitiv gut gemacht und Ancelotti hat ihn auch die vollen 90 Minuten in dieser Rolle getestet.

Allgemein waren die Ansätze im Ballbesitz ganz gut finde ich. Die Spieleröffnung sah sehr solide aus. Alles darüber hinaus wurde dann komplizierter. Aber wie Ancelotti auch schon anmerkte, fehlen eben einige Stammspieler. Mit Ceballos und Martin als Achter, die sich beide gesteigert haben im Vergleich zum Milan-Spiel, aber leider nicht ganz auf dem Niveau der restlichen Mannschaft sind, waren die Verbindungen in die Offensive nicht gut. Das übertrug sich dann als Kettenreaktion auf Arda, Brahim und vor allem Endrick, die dann auch nur schwer gute Angriffe fanden. Besonders Endrick war stark isoliert.


Ein paar Gedanken zu den Spielern:
Militao ist sehr stark zurückgekehrt. Es waren einige schöne Tacklings und Interceptions zu sehen. In der Spieleröffnung hat er auch wieder brilliert. Er scheint in einer guten Form zu sein. Beim 0:1 machte er dann allerdings eine sehr schlechte Figur.


Dass Arda immer besser wird, ist nichts Neues mehr, aber dieses Mal möchte ich seine Arbeit gegen den Ball erwähnen. Er hat sich im Vergleich zur Vorsaison nochmal deutlich gesteigert in seinem Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Auch körperlich wird er, wie Ancelotti zuletzt sagte, immer resistenter. Man kann es auch nicht oft genug sagen: Er kommt aus einer sehr schwachen Liga mit einer ungenügenden Ausbildung hier her und macht hier in kurzer Zeit riesige Fortschritte. Zum Ende der vergangenen Saison war meine Einschätzung, dass er mit einer guten Vorbereitung Druck auf die vorderen Einwechselplätze machen wird und nur wenige Wochen später hat er wieder so große Schritte gemacht, dass man über mehr als nur das diskutieren kann. Ich glaube ihm zu 100%, dass er hier viel vor hat.

Joan Martinez hat 30 Minuten Spielzeit bekommen - und nicht Vallejo, der aber im Kader stand. Das war schon etwas merkwürdig, allerdings weiß ich auch nicht, ob Vallejo nicht einfach zu müde war oder so. Was man aber definitiv sagen kann, ist, dass Martinez deutlich mehr in das Profil Innenverteidiger passt, das Real Madrid in den vergangenen Jahren gesucht und eingekauft hat. Die Madrider Innenverteidiger vereint vor allem die Spielstärke und Intelligenz in der Spieleröffnung und das hat Vallejo definitiv nicht auf diesem Niveau. Das ist jetzt zwar kein Weltuntergang als dritter oder vierter IV, aber es kann schon sein, dass Ancelotti schlicht nicht begeistert ist von ihm. Schauen wir mal, was die nächsten Wochen noch zeigen.

Modric war stark in dieser tieferen Rolle. Das hätte man sich auch denken können, weil er eben ein Gott ist, aber es war definitiv gut, das in diesem Spiel auch nochmal zu bestätigen.

Ansonsten wirkten Rüdiger und Courtois immer noch etwas schlapp, Fran war dieses Mal auch nicht ganz auf der Höhe, Endrick hat sehr wenig vom Spiel gesehen und hatte wenn überhaupt undankbare und isolierte 1v3-Situationen, Brahim war unpräzise in seinen Aktionen und Vazquez war solide.
Hab 2 Posts von dir gelesen, und würde dir blind den Posten von Raul in der Castilla anvertrauen.

Forum wird wieder attraktiv.
 
@Benzema

Wie du schon sagtest, laut Ancelotti wird man sich wohl erst ernsthaft der Taktik widmen, wenn die ganzen Stammspieler wieder zurück sind.

Wenn wir jetzt vom 4-3-3 ausgehen und den dazugehörigen Rollenverteilungen unter Ancelotti, würde ich persönlich sagen, dass Arda schon recht ideal eingebunden ist bei den vorderen Dreien. Er hat in der Rolle recht überschaubare Defensivaufgaben, er muss sich gegen den Ball "nur" in die Mittelfeldkette als RM einreihen, und kann sich ansonsten relativ frei entfalten und seine Kreativität ausspielen.

Er rückt ein in die Halbräume oder ins Zentrum als 10, bewegt sich zwischen den Linien, droppt bei Bedarf tief und holt sich die Bälle von hinten ab, sucht die Tiefe, zieht in den Strafraum. Alles Dinge, die er sehr gut macht und die er durch diese freiere Rolle auch machen darf. Auf dem Papier steht er zwar als RF da, aber auf dem Rasen macht er genau die Dinge, die man gerne von ihm sieht.

Modric hat seine Sache sehr gut gemacht gestern als tiefer Spielmacher. In meinen Augen war das sehr hohes Niveau. Ich sehe ihn wie du auch nicht in der Startelf, weil die letzte Saison gezeigt hat, dass er nicht mehr fit genug ist für 90 Minuten, aber ich halte mich da noch etwas zurück. Diese tiefe Rolle ist bei Weitem nicht so laufintensiv wie die Achter-Rolle, die er sonst gespielt hat. Von daher würde es mich jetzt nicht komplett überraschen, wenn er nicht doch noch auf seine Startelfeinsätze kommt. Aber es ist natürlich sehr spekulativ. Er hat jetzt einmal diese Rolle gespielt als die ganzen Stammleute fehlten. Das sagt noch gar nichts darüber aus, was Ancelotti mit ihm vorhat.

Camavinga ist für mich der am schwierigsten einzuschätzende Spieler muss ich zugeben. Aber vielleicht unterstreicht auch gerade das seine Vielseitigkeit. Bin da auch sehr gespannt. Ich kann es kaum abwarten bis die ganzen Stammleute endlich zurückkehren.

@MadridGalactico08

Ich muss sagen, ich bin sehr angetan von Endrick. Er ist sehr konkret und direkt in allem, was er macht. Anti-brasilianisch im Kopf, aber mit dem brasilianischen Touch im Fuß. Er droppt kurz, klatscht den Ball und geht explosiv tief. Sucht den schnellsten Weg zum Torabschluss. Schnörkellos. Ich mag solche Stürmertypen sehr.

Ich sehe es auch so wie du. Ich erwarte immer gar nichts von der ersten Saison von jungen Spielern. Sollen sie erst einmal ankommen und sich akklimatisieren. Es gibt ohnehin x Dinge, mit denen sie anfangs zurecht kommen müssen, die aber erst einmal gar nichts mit Fußball zu tun haben. Wohnung oder Haus kaufen, umziehen, einrichten, eventuell die Sprache lernen, wo kann man gut essen gehen oder die Freizeit verbringen, eventuell neue Manager, neue Vermarkter, was passiert mit der Familie und Freundin, neue Freunde kennen lernen. Für einen 18-jährigen ist das eine andere Hausnummer wie für einen gestandenen Profi, der schon in vier verschiedenen Ländern unterschrieben hat. Dann noch die ganzen sportlichen Dinge wie physisch auf das europäische Niveau kommen, die Mannschaft kennenlernen, die Idee des Trainers verinnerlichen, an das europäische Tempo gewöhnen. Da gönne ich den Spielern gerne ein entspannteres erstes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt schon so sehr auf eure Gesichter gespannt, wenn einfach die Selben wie immer spielen, bis auf das Mbappe für Rodrygo spielen wird :D
 

Heutige Geburtstage

Zurück