Aktuelles

Trainernachfolge

Ich sehe schon eine 3te ZiZou Amtszeit auf uns zu kommen und wenn er geht holt man Carlo aus dem Ruhestand zurück.... finde jedoch das gar nicht so abwägig ZiZou da unser kader sich sehr verändert hat seit seiner letzten Amtszeit und er kann ihn schon den letzten schliff geben
welchen letzten schliff? Zidaneball war viel schlimmer als alles was es unter Carlo gab oder gibt. Niemals soll Zidane nochmal wieder kommen. Wäre der Alptraum schlechthin.
 
welchen letzten schliff? Zidaneball war viel schlimmer als alles was es unter Carlo gab oder gibt. Niemals soll Zidane nochmal wieder kommen. Wäre der Alptraum schlechthin.

Wäre es das wirklich? Ich seh da ehrlich gesagt wenig Unterschied zwischen den beiden. Weder fußballerisch noch im Führungsstil.
Beides tolle Man-Manager, beide keine großen Taktiker, beides große Pragmatiker. Beides Trainer unter denen der Fußball von einzelnen Momenten lebt. Bin da sehr schmerzbefreit, wenns um die Entscheiden Ancelotti vs Zidane geht. Ich würd den Wechsel nicht erzwingen wollen aber wenns so kommt, wird sich mMn nichts zum Negativen ändern. Vielleicht sogar eher leicht zum Positiven, weil Zidane (These) Forderungen stellen könnte, was Ancelotti nie macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
> übernimmt einen abstiegsbedrohten Verein, führt ihn in der Rückrunde auf einen europäischen Platz
> Wird im nächsten Jahr ungeschlagen Meister, Pokalsieger und europäischer Finalist
> Unterliegt im Jahr darauf dem jahrelang dominierenden Nr. 1-Club des Landes, der einen deutlich besseren Kader hat, und wird "nur" Zweiter
> "kLaReS sChEiTeRn!!!"

:headbang:
Alonso ist beileibe nicht gescheitert, aber man darf mittlerweile den Glauben, dass er einer dieser modernen Toptrainer ist, die jeden Klub bzw. Real ganz sicher sofort auf ein neues Level heben werden, anzweifeln. Wäre ich Los_Merengues, würde ich jetzt 15 Absätze schreiben, beide Extreme haarklein aufdröseln und mit "Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte" abschließen. Glück gehabt : D!

Ich glaube, es täte allen, allen voran Alonso selbst, gut, noch ein Jahr in Leverkusen dranzuhängen. Das Ausscheiden gegen Bielefeld, vor allem aber die letzten Wochen generell, waren ein harter Realitätscheck. Gegen Bayern Zweiter zu werden ist keine Schande und alles in allem wäre eine Vizemeisterschaft plus das bis zum Bayern-Duell insgesamt doch ordentliche Auftreten in der CL akzeptabel, richtig. Darum muss man genauer draufschauen: Alonsos Personalentscheidungen sind in dieser Saison oft fragwürdig. Warum genau ist Mukiele Stammspieler? Warum schlägt keiner seiner geforderten Neuzugänge bisher ein? Warum wählte er zuletzt häufig die falsche Taktik für Schlüsselduelle?

Man kann jetzt die Huhn-Ei-Frage stellen und ebenso an Leverkusens Kader zweifeln. Dass Alonso da einfach schon das Maximum herausgeholt hat und mehr nicht möglich ist. Dagegen spricht m.E. aber mindestens der wirklich peinliche Auftritt gegen Bielefeld, die praktisch die komplette zweite Halbzeit über dem 3:1 näher waren als Leverkusen dem Ausgleich. Darum wie schon mal geschrieben: Alonso ist kein Schlechter, ihn an einem sehr guten Jahr, das wahrscheinlich eher ein Ausreißer als Standard sein wird, zu messen, halte ich noch(!) für falsch. Er kann, wird und muss, was völlig normal ist, noch viel lernen und reifen.
 
Alonso ist beileibe nicht gescheitert, aber man darf mittlerweile den Glauben, dass er einer dieser modernen Toptrainer ist, die jeden Klub bzw. Real ganz sicher sofort auf ein neues Level heben werden, anzweifeln. Wäre ich Los_Merengues, würde ich jetzt 15 Absätze schreiben, beide Extreme haarklein aufdröseln und mit "Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte" abschließen. Glück gehabt : D!

Ich glaube, es täte allen, allen voran Alonso selbst, gut, noch ein Jahr in Leverkusen dranzuhängen. Das Ausscheiden gegen Bielefeld, vor allem aber die letzten Wochen generell, waren ein harter Realitätscheck. Gegen Bayern Zweiter zu werden ist keine Schande und alles in allem wäre eine Vizemeisterschaft plus das bis zum Bayern-Duell insgesamt doch ordentliche Auftreten in der CL akzeptabel, richtig. Darum muss man genauer draufschauen: Alonsos Personalentscheidungen sind in dieser Saison oft fragwürdig. Warum genau ist Mukiele Stammspieler? Warum schlägt keiner seiner geforderten Neuzugänge bisher ein? Warum wählte er zuletzt häufig die falsche Taktik für Schlüsselduelle?

Man kann jetzt die Huhn-Ei-Frage stellen und ebenso an Leverkusens Kader zweifeln. Dass Alonso da einfach schon das Maximum herausgeholt hat und mehr nicht möglich ist. Dagegen spricht m.E. aber mindestens der wirklich peinliche Auftritt gegen Bielefeld, die praktisch die komplette zweite Halbzeit über dem 3:1 näher waren als Leverkusen dem Ausgleich. Darum wie schon mal geschrieben: Alonso ist kein Schlechter, ihn an einem sehr guten Jahr, das wahrscheinlich eher ein Ausreißer als Standard sein wird, zu messen, halte ich noch(!) für falsch. Er kann, wird und muss, was völlig normal ist, noch viel lernen und reifen.

Was gibts den gross anzuzweifeln? Wer wirklich Alonsos gesamte, bisher sehr vielversprechende und erfolgreiche Trainerkarriere infrage stellt, weil in einem CL Spiel der TW und die gesamte Abwehr Scheisse waren und individuelle Fehler gemacht haben, der hat auch noch ein paar Jahre Carlo oder Zidane zum 3ten verdient, sorry.

Und welche Alternativen gibt es sonst. Raul? :lol::lol::lol:

Es kommt selten vor, dass ich mit @Yaeger irgendeiner Meinung bin, aber in dem Falle hat er 100% Recht.
 
Ich finde es irre wie hier von einigen versucht wird bei Alonso das Haar in der Suppe zu suchen.

Welche bessere Alternative habt Ihr? Ernst gemeinte Frage. Ich würde mal um eine 25€ Spende an RT wetten, dass bei jeder Alternative ähnliche Schwächephasen, falsche Entscheidungen (Personal/Taktik) etc. zu finden sind.

Wir werden bei jedem Trainer ein gewisses Risiko eingehen müssen, dem sollte sich hier jeder bewusst sein. Niemand ist perfekt, jeder macht Fehler - schaut euch die Saison des heiligen Pep oder seine diversen wilden Entscheidungen in der CL an. Das Risiko des „nicht funktionieren“ sehe ich bei Xabi jedoch am geringsten an. Ist eine Legende im Verein, spricht spanisch, kennt die Strukturen des Vereins, war bereits im Jugendbereich Trainer bei uns, hat als Spieler sowie Trainer Erfolge gefeiert etc. Zeigt mir gerne eine bessere Alternative. Ich sehe keine.

Einzig Simone Inzaghi fände ich noch interessant, hatte ich vor einiger Zeit schon mal vorgeschlagen. Aber wieso sollte der von Inter weg?
 
Also ich versuche hier ja nur rauszufinden warum Ancelotti so und Alonso so bewertet wird, aber will wohl niemand beantworten. (Oder kann?)

Bei Alonso warns halt individuelle Fehler der Spieler oder bessere Gegner. Bei Ancelotti wars halt Ancelotti. Dabei hat Ancelotti uns 2 CLs in den letzten 3 Jahren eingefahren (eine davon ohne Stürmer!!!) und schaut wie über ihn geredet wird. Das wird komischerweise nicht annäherend so anerkannt wie Alonsos titellose Saison, er wird dafür gefeiert zweiter zu sein, gegen Bielefeld rauszufliegen und CL sang und klanglos unterzugehen weil ja letzte Saison so gut war.
Ihr misst mit zweierlei Mass aber wollt es euch vermutlich einfach nicht eingestehen. So sehe ich das.
 
Ich weiß nicht warum du häufig komplette Inhalte aus Beiträgen ignorierst. Dein Stilmittel Nummer 1 scheint die Hyperbel zu sein, und Nummer 2 ist vermutlich die Unterstellung.

1. Wo wird es hier „gefeiert“, wie die Saison für Alonso gerade läuft? Auf den letzten Seiten dieser Diskussion wurde nur geschrieben, dass Alonso sicherlich die Erwartungen (mit Ausnahme des Pokals) des Vereins erfüllt hat und man den Erfolg der letzten Saison nicht als Maßstab nutzen sollte/kann. Das nennst du feiern?

2. Sang und klanglos aus der CL ausgeschieden? Bayer hat es in der Gruppenphase unter die Top 8 geschafft und ist dann gegen ein Top 5 Team der letzten 20 Jahre ausgeschieden. Wenn das für dich sang und klaglos ist, okay. Für mich ist RBL sang und klanglos aus der CL ausgeschieden.

3. Wie wird über Ancelotti geredet? Jeder hier ist ihm für seine gewonnen Titel dankbar und er hatte an vielen Siegen auch maximalen Anteil. Trotzdem kann man doch festhalten und ansprechen, dass er leider auch große Schwächen hat. Wie spielen planlos, die Abwehr bekommt er nicht in den Griff, die Rotation ist zu gering, Jugendspieler erhalten keine Chancen etc. Man kann doch Dankbarkeit empfinden und trotzdem kritisieren?

Gebe dir aber recht, einige Kommentare sind oft etwas spitz formuliert. Abend schwingt halt oft die Emotion mit wenn dann während oder nach schmerzhaften Niederlagen was geschrieben wird. Die Emotionen hat hier für Leverkusen sicher niemand, darum kann man das dann etwas neutraler betrachten (:
 
Ich weiß nicht warum du häufig komplette Inhalte aus Beiträgen ignorierst. Dein Stilmittel Nummer 1 scheint die Hyperbel zu sein, und Nummer 2 ist vermutlich die Unterstellung.

1. Wo wird es hier „gefeiert“, wie die Saison für Alonso gerade läuft? Auf den letzten Seiten dieser Diskussion wurde nur geschrieben, dass Alonso sicherlich die Erwartungen (mit Ausnahme des Pokals) des Vereins erfüllt hat und man den Erfolg der letzten Saison nicht als Maßstab nutzen sollte/kann. Das nennst du feiern?
Es war von einer „guten Saison“ die Rede und immer wieder die vorigen Saisons als Referenz genommen, dass er sie ja auf einem Abstiegsrang übernommen habe. Er wird dafür gefeiert. Dabei habe ich nicht gesagt er ist gescheitert sondern er ist diese Saison gescheitert. Wenn ich sehe was für Anforderungen an Ancelotti gestellt werden (auch von mir) dann lege ich natürlich bei seinem Nachfolger genau so kritische Massstäbe an.
2. Sang und klanglos aus der CL ausgeschieden? Bayer hat es in der Gruppenphase unter die Top 8 geschafft und ist dann gegen ein Top 5 Team der letzten 20 Jahre ausgeschieden. Wenn das für dich sang und klaglos ist, okay. Für mich ist RBL sang und klanglos aus der CL ausgeschieden.
Sie waren völlig chancenlos gegen Bayern (die übrigens in den Playoffs ja mussten und selbst da erhebliche Schwierigkeiten hatten).
3. Wie wird über Ancelotti geredet? Jeder hier ist ihm für seine gewonnen Titel dankbar und er hatte an vielen Siegen auch maximalen Anteil. Trotzdem kann man doch festhalten und ansprechen, dass er leider auch große Schwächen hat. Wie spielen planlos, die Abwehr bekommt er nicht in den Griff, die Rotation ist zu gering, Jugendspieler erhalten keine Chancen etc. Man kann doch Dankbarkeit empfinden und trotzdem kritisieren?
Deswegen sage ich doch man sieht wie kritisch wir bei Ancelotti sind, wieso dann nicht so kritisch bei Alonso? Er soll doch sein Nachfolger werden? Warum spricht man von einer guten Saison, nimmt die vorigen Saisons als Referenz, dann kann man doch bei Ancelotti das selbe machen und immer einfach auf die CLs verweisen, auch aktuell sind wir überall noch im Rennen, trotzdem will 95% das er im Sommer weg ist.
 
Bei carlo ist halt das problem das er einen der besten kader hat die es zuzeit gibt aber der fussball der gespielt wird absolut scheiße ist. Einzel aktionen sind super wie gestern das 1. tor von endrick aber ich bin so dreist und behaupte an dem tor hat carlo 0% dazu beigetragen da es keinen plan gibt.

Das erhoffen sich hier die meisten halt von alonso das er der mannschaft wieder eine spielidee mitgibt und man generel besser und ansehnlicher fussball spielt.

Ich muss ehrlich sagen das ich leverkusen nicht viel schaue aber ein wirklichen plan gegen tiefe gegner hat alonso anscheinend auch nicht im pokal hatte leverkusen schon gegen köln glück mit ihrem späten ausgleich und viele top chancen hatten sie in dem spiel auch nicht herausgespielt.
 
Bei carlo ist halt das problem das er einen der besten kader hat die es zuzeit gibt aber der fussball der gespielt wird absolut scheiße ist. Einzel aktionen sind super wie gestern das 1. tor von endrick aber ich bin so dreist und behaupte an dem tor hat carlo 0% dazu beigetragen da es keinen plan gibt.

Das erhoffen sich hier die meisten halt von alonso das er der mannschaft wieder eine spielidee mitgibt und man generel besser und ansehnlicher fussball spielt.

Ich muss ehrlich sagen das ich leverkusen nicht viel schaue aber ein wirklichen plan gegen tiefe gegner hat alonso anscheinend auch nicht im pokal hatte leverkusen schon gegen köln glück mit ihrem späten ausgleich und viele top chancen hatten sie in dem spiel auch nicht herausgespielt.

Ja.
Das Ding ist, guck mal Betrügelona.
Wenn es eng ist.
Die machen manchmal das Spiel gar nicht breit.
Da wird auf engstem Raum einfach one- touch gespielt und Doppelpässe und gut ist.

Bei uns wird alleine auf dem Flügel durchgerannt in Lichtgeschwindigkeit und dann irgendwann, wenn die Linie immer näher kommt, gehts nicht weiter.
Der Kopf wird hochgenommen und 3-4 Verteidiger stehen da.
Dann kommt der Rückpass oder es wird immer nach innen gezogen und übers Tor geschossen.
 
Imagine Carlo muss in den Knast, Trainerproblem gelöst

:crazy:
Dann denke ich an den Film Goodfellas als Paulie mit einem Rasiermesser eine Knoblauchzehe schneidet für die Bolognese. Diese Rolle würde Carlo tatsächlich auch stehen, nur mit Kippe im Mund und Augenbraue hoch.... Spaß beiseite.


Ich werfe mal einen anderen Namen in die Runde als Carlo Nachfolger.

Davide Ancelotti. Will ja anscheinend nach dieser Saison weg, um als Trainer anzuheuern. Vorteil Madrid: Kennt die Spieler, die Mannschaft und wird auch von allen geschätzt. Außerdem denke ich, dass Davide sowieso viel mehr Wert auf Taktik etc legt, als sein Vater. Nur hört Carlo anscheinend nicht so oft auf Davide. Man könnte ihm die Chance geben. Da ich persönlich auch nicht wirklich daran glaube, dass Xabi der Heilsbringer sein wird.

Davide hat nun mehrere Jahre Erfahrung als Co-Trainer unter seinen Vater. Vorher Fitness-Trainer gewesen. Ich mein, Flick war ja auch ewig Co-Trainer und wurde als Chefcoach mit den Bayern sofort Tripple Sieger.
 
Ja.
Das Ding ist, guck mal Betrügelona.
Wenn es eng ist.
Die machen manchmal das Spiel gar nicht breit.
Da wird auf engstem Raum einfach one- touch gespielt und Doppelpässe und gut ist.

Bei uns wird alleine auf dem Flügel durchgerannt in Lichtgeschwindigkeit und dann irgendwann, wenn die Linie immer näher kommt, gehts nicht weiter.
Der Kopf wird hochgenommen und 3-4 Verteidiger stehen da.
Dann kommt der Rückpass oder es wird immer nach innen gezogen und übers Tor geschossen.
Ich wollte halt sagen das ich den plan gegen tiefstehende gegner bei alonso bis jetzt auch noch nicht gesehen habe und nicht weiß ob es mit ihm besser wird. Man muss aber auch sagen wenn xabi kommt hat er hier natürlich auch ein 100 mal besseren kader als in lev.

Dann denke ich an den Film Goodfellas als Paulie mit einem Rasiermesser eine Knoblauchzehe schneidet für die Bolognese. Diese Rolle würde Carlo tatsächlich auch stehen, nur mit Kippe im Mund und Augenbraue hoch.... Spaß beiseite.


Ich werfe mal einen anderen Namen in die Runde als Carlo Nachfolger.

Davide Ancelotti. Will ja anscheinend nach dieser Saison weg, um als Trainer anzuheuern. Vorteil Madrid: Kennt die Spieler, die Mannschaft und wird auch von allen geschätzt. Außerdem denke ich, dass Davide sowieso viel mehr Wert auf Taktik etc legt, als sein Vater. Nur hört Carlo anscheinend nicht so oft auf Davide. Man könnte ihm die Chance geben. Da ich persönlich auch nicht wirklich daran glaube, dass Xabi der Heilsbringer sein wird.

Davide hat nun mehrere Jahre Erfahrung als Co-Trainer unter seinen Vater. Vorher Fitness-Trainer gewesen. Ich mein, Flick war ja auch ewig Co-Trainer und wurde als Chefcoach mit den Bayern sofort Tripple Sieger.

Also ich würde das risiko mit davide nicht eingehen er hat überhaupt keine erfahrung als ncheftrainer er war nur co trainer und das bei seinem vater. Bei ihm kann es in demnfall in alle richtingen gehen meiner meinung.
Da würde ich mir lieber arbeloa wünschen wenn man jemanden aus dem verein nimmt.
 
Falls Carlo bleibt und uns Davide im Sommer wirklich verlässt, dann sollte mMn Arbeloa neuer Co- Trainer werden. Dadurch kommt sicherlich ein neuer Impuls in die Mannschaft. Alonso kann sich dann in Leverkusen noch ein Jahr bestätigen und im Frühling/Sommer 2026 kann man dann erneut entscheiden wie es weiter gehen soll.
 
Ich glaube, dass der Wechsel von Xabi zu Real Madrid fix ist.

Alonso hat bisher noch kein Bekenntnis zu Bayer Leverkusen abgegeben. Hierfür gibt es aus meiner Sicht aber keinen Grund. Wenn er seinen Verbleib verkünden würde, hätte dies zum jetzigen Zeitpunkt keine negativen Auswirkung auf die Mannschaft. Würde er hingegen sagen, dass er den Verein verlässt, würde dies vielleicht noch ein bisschen Unruhe in den Verein bringen und die kleine Chance auf die Meisterschaft, die durch die Verletzungsmisere bei den Bayern real existiert, zunichte machen. Außerdem, und das ist für mich fast noch entscheidender, würde seine Abschiedsverkündung eine Entlassungserklärung für Ancelotti darstellen, da es ja ein offenes Geheimnis ist, dass wir ihn verpflichten wollen. Ich gehe also davon aus, dass das erst dann verkündet wird, wenn Carlo jeden Titel verspielt hat. Sollten wir wieder Erwarten alle Titel gewinnen, wird man trotzdem Alonso holen und darauf hoffen, dass Ancelotti zu Brasilien geht, um es öffentlich so darzustellen, dass Ancelotti auf dem Höhepunkt seiner Karriere aufhören möchte und auf eigenen Wunsch noch einmal eine Nationalmannschaft trainieren will.

Ich bin zu 100% davon überzeugt!
 
Ich glaube, dass der Wechsel von Xabi zu Real Madrid fix ist.

Alonso hat bisher noch kein Bekenntnis zu Bayer Leverkusen abgegeben. Hierfür gibt es aus meiner Sicht aber keinen Grund. Wenn er seinen Verbleib verkünden würde, hätte dies zum jetzigen Zeitpunkt keine negativen Auswirkung auf die Mannschaft. Würde er hingegen sagen, dass er den Verein verlässt, würde dies vielleicht noch ein bisschen Unruhe in den Verein bringen und die kleine Chance auf die Meisterschaft, die durch die Verletzungsmisere bei den Bayern real existiert, zunichte machen. Außerdem, und das ist für mich fast noch entscheidender, würde seine Abschiedsverkündung eine Entlassungserklärung für Ancelotti darstellen, da es ja ein offenes Geheimnis ist, dass wir ihn verpflichten wollen. Ich gehe also davon aus, dass das erst dann verkündet wird, wenn Carlo jeden Titel verspielt hat. Sollten wir wieder Erwarten alle Titel gewinnen, wird man trotzdem Alonso holen und darauf hoffen, dass Ancelotti zu Brasilien geht, um es öffentlich so darzustellen, dass Ancelotti auf dem Höhepunkt seiner Karriere aufhören möchte und auf eigenen Wunsch noch einmal eine Nationalmannschaft trainieren will.

Ich bin zu 100% davon überzeugt!

Ich hoffe, du hast Recht.
Ich verstehe ohnehin nicht, wieso große Teile des Forums so überzeugt davon sind, dass Alonso erst 2026 machbar ist. Wenn wir diesen Sommer einen neuen Trainer suchen (bitte lieber Gott), wird Alonso sich anbieten, 100 Prozent. Mit ner fairen Ablöse an Leverkusen wird dem ganzen nichts im Wege stehen. Der Zug Madrid hält auch für einen Xabi Alonso vielleicht nur ein Mal. Da muss alles stimmen und genau das wäre diesen Sommer der Fall, falls man sich endlich von Carlo trennt. Das weiß auch Xabi selbst. Wenn wir diesen Sommer Nägel mit Köpfen bei ihm machen, unterschreibt er hier, daran hab ich keine Zweifel
 
Ich hoffe, du hast Recht.
Ich verstehe ohnehin nicht, wieso große Teile des Forums so überzeugt davon sind, dass Alonso erst 2026 machbar ist. Wenn wir diesen Sommer einen neuen Trainer suchen (bitte lieber Gott), wird Alonso sich anbieten, 100 Prozent. Mit ner fairen Ablöse an Leverkusen wird dem ganzen nichts im Wege stehen. Der Zug Madrid hält auch für einen Xabi Alonso vielleicht nur ein Mal. Da muss alles stimmen und genau das wäre diesen Sommer der Fall, falls man sich endlich von Carlo trennt. Das weiß auch Xabi selbst. Wenn wir diesen Sommer Nägel mit Köpfen bei ihm machen, unterschreibt er hier, daran hab ich keine Zweifel
ganz einfach weil das einverständnis von alonso (und leverkusen) nur der eine teil ist der klappen muss. der andere ist dass ancelotti geht. beide haben bis 26 vertrag, dass es erst 2026 dazu kommt ist einfach das realistischere szenario aus meiner sicht, weil es zu viele komponenten sind die sich alle perfekt zusammenfügen müssten. perez wird die füße stillhalten und carlos vertragszeit aussitzen ist meine prognose.
 
ganz einfach weil das einverständnis von alonso (und leverkusen) nur der eine teil ist der klappen muss. der andere ist dass ancelotti geht. beide haben bis 26 vertrag, dass es erst 2026 dazu kommt ist einfach das realistischere szenario aus meiner sicht, weil es zu viele komponenten sind die sich alle perfekt zusammenfügen müssten. perez wird die füße stillhalten und carlos vertragszeit aussitzen ist meine prognose.

Aber warum sagt Alonso dann jetzt nicht einfach? Irgendeinen Grund muss es ja geben.
 
Aber warum sagt Alonso dann jetzt nicht einfach? Irgendeinen Grund muss es ja geben.
Weil es dafür einfach noch zu früh ist. Wenn Carlo Titel gewinnt, wird Perez ihn nicht feuern! Perez juckt die Spielweise nicht (mehr), ihm geht es schlicht und ergreifend nur um gewonnene Titel, speziell die Champions League. Und da hat er sogar einen Punkt, denn am Ende interessiert es niemanden, wie gut oder schlecht man gespielt hat, man erinnert sich nur an den Sieger. Die Fußnoten (schlechter Fußball, Glück, leichtes Los) geraten in ein paar Jahren bei den Menschen in Vergessenheit, so wie bei unseren Triple-CL Siegen unter Zidane. Auch da war unser Spiel größtenteils nicht berauschend, aber wir haben die Spiele gewonnen und ein paar Jahre später den maximalen Respekt für diese Leistung bekommen. Und das auch Zurecht!! ;)
 
Weil es dafür einfach noch zu früh ist. Wenn Carlo Titel gewinnt, wird Perez ihn nicht feuern! Perez juckt die Spielweise nicht (mehr), ihm geht es schlicht und ergreifend nur um gewonnene Titel, speziell die Champions League. Und da hat er sogar einen Punkt, denn am Ende interessiert es niemanden, wie gut oder schlecht man gespielt hat, man erinnert sich nur an den Sieger. Die Fußnoten (schlechter Fußball, Glück, leichtes Los) geraten in ein paar Jahren bei den Menschen in Vergessenheit, so wie bei unseren Triple-CL Siegen unter Zidane. Auch da war unser Spiel größtenteils nicht berauschend, aber wir haben die Spiele gewonnen und ein paar Jahre später den maximalen Respekt für diese Leistung bekommen. Und das auch Zurecht!! ;)
Ich bin nicht sicher, ob deine These in der Form wirklich hält.
Fragt man beliebige Leute auf der Straße, "welcher Fußballklub wird auch weißes Ballett genannt?" wird das eher stimmige Antworten ergeben als die Frage, "welcher Fußballverein gewann 5x in Serie den Pokal der Landesmeister?".

Sportliche Dominanz gepaart mit Titeln ist das, was langfristig in den Köpfen bleibt, was ein Image erzeugt, was Reputation und Werbewert, vor allem sowas wie eine generationenübergreifende Erzählung/Tradition schafft.

(Zumindest ich bin auch nur aus dem Grund hier, weil ich über die Spielweise zu diesem Klub gefunden habe.)

Edit: Was Pérez anlangt, hast du wahrscheinlich recht. Allerdings erinnere ich in der Vereinshistorie an den Fall Heynckes, der gegangen wurde, obwohl er die CL gewonnen hatte. Ginge es nach mir, könnte es ruhig wieder so laufen. Ein großes "Grazie!" an den Mister und "Ciao!" (Und bitte nicht als Undankbarkeit auslegen; im Gegenteil: Ancelotti war ein wichtiger Mann, insbesondere nach Mourinho und dann auch 21/22 bis 2023/24.)
 

Heutige Geburtstage

Zurück