Konnte nur die erste Hz. sehen, daher mein Urteil über Ramón vielleicht verfälscht, aber so hilft er uns definitiv nicht. Wobei daran er selbst am wenigsten schuld ist, wenn Pérez nicht liefert und Ancelotti den Jungs kaum/keine Einsätze gibt. Der eine, in dem Fall Ramón, braucht eben mehr Zeit zur Akklimatisierung auf höchstem Profiniveau, der andere, in dem Fall Asencio, liefert sofort ab (Asencio ist auch etwas älter und reifer).
Ansonsten war die 1. Hz. ein typisches Ancelotti-Spiel. Keine erkennbare Struktur für Endrick, der dadurch komplett wild wirkte; keine sinnvolle Position bzw. Eingebundenheit für Güler - das lag freilich auch an Valverde. Der stand teilweise im Aufbau viel zu hoch, fast wie ein RM, wo eigentlich der Raum für den abkippenden Güler hätte sein sollen.
Vinis Auftritte konnte ich nicht sehen. Die Highlights geben nur ne Ahnung. Sollte es nun mannschaftsintern auch kriseln, dann tragen alle Mitschuld an der Eskalation, die ihn noch vor 1-2 Jahren "bedingungslos" unterstützten und die hier im Forum für Vini angedachte sportpsychologische Arbeit ablehnten. Wäre extrem schade, wenn Vini hier in Madrid ins Trudeln käme - für ihn, den Verein und für den Weltfußball, denn er ist und bleibt, wenn bei der Sache, einer der spektakulärsten Spieler der Welt.
Aber generell: Ich bin voll bei
@ceydo und kann es kaum erwarten, wenn uns Ancelotti - unter verdientem Applaus - am Saisonende verlässt. Dieser laissez-faire-Fußball, die komplett bescheuerte Transferpolitik (natürlich Pérez' Baustelle, aber Ancelotti nickt alles ab), das selten dämliche Nicht-Rotieren usw. usf. Es macht einfach kaum noch Spass. Und Fußball, gerade bei Real Madrid, sollte doch eigentlich Spass machen...