Aktuelles

Viertelfinale Rückspiel: Real Madrid vs. Bayern München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unabhängig von der gezeigten"Leistung" der Ungarn, habe ich das Spiel gestern genossen.
Die derzeit wohl besten Mannschaften der Welt haben ein starkes und intensives Spiel gezeigt. Klar ist es, dass auf diesem Niveau nun einmal Nuancen den Unterschied ausmachen. Dennoch Respekt an beide Teams, denn ich fühlte mich bestens unterhalten.

Letztlich haben wir uns selbst um den Lohn gebracht. Im Hinspiel war der Knackpunkt der Platzverweis von Martinez und im Rückspiel muss Carlo einfach eher reagieren, denn es war nur eine Frage der Zeit bis Vidal fliegt.

Nun holt euch wenigstens den Titel [emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bayern hatte 2 Torschüsse. Thiago fand praktisch nicht statt. Vidal hätte in Minute 48 vom Platz gehört( zudem zählt für ein Foul auch nicht zwingend, dass der Gegner getroffen wird - ein theoretisch gefähriches Einsteigen reicht aus). Beide gegebenen 11er waren zudem gelinde gesagt zweifelhaft.
Und sich nach dem Solo von Marcelo beim 3:2 über die paar Millimeter ( in manchen Perspektiven sieht es sogar eher nach gleicher Höhe aus ) Abseits zu echauffieren ist höchst unsportlich & wirkt mehr wie eine Ablenkung.
Sehr schade, dass tolle 210 Minuten dann so einfach reduziert werden. Entspricht irgendwie nicht dem Gedanken von Fairplay, denn von einem Raub oder Skandalspiel war das ganze Spektakel Lichtjahre entfernt.
Fairerweise muss man sagen, dass hier wahrscheinlich wieder einige wenige das vermeintliche Durchschnittbild der Münchner stark einfärben. Denn nüchtern betrachtet war niemand wirklich im Vor- oder Nachteil.

P.S.: xG- Werte von gestern fände ich interessant
 
Ja, klar! Weltsaal (Goal.com) lässt grüssen oder wie soll man Dich verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der User ILBOMBA wurde soeben gesperrt, ich bitte euch nicht weiter darauf einzugehen.
Entschuldigt das es so lange gedauert hat, aber wir sind leider nicht 24h hier online.
Ich bitte um Verständnis, die Posts des User werden im Anschluss an diesen Beitrag gelöscht. :)
 
Ja dank Schiri sieht das Ergebnis nunmal 4-2 aus. Trotzdem gibt es da einen hacken, Bayern müsste dennoch ein Tor schießen, da Asensio ein reguläres Tor geschossen hat. Auf was hat denn Bayern München gehofft? Ein Mann weniger, zwei angeschlagene Verteidiger, Lahm einfach lahm in der Verlängerung, Costa Müller will ich nicht erwähnen. Der einzige der es verdient Hätte wäre Manuel Neuer sonst niemand. Einfach nur schlecht, schlechter als die schiri Leistung

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Du hast so Recht. Der Neuer ist schon ein kranker Typ. Unglaublich der Junge
 
Wenn man mal Hin- und Rückspiel betrachtet, sollte man meiner Meinung nach den Videobeweis ab der nächsten Saison einführen. Das bedeutet nicht, dass ich Bayern in irgendeiner Art und Weise Recht gebe, aber dann wird zumindest der Schiedsrichter entlastet. Ob das jetzt der Elfer gegen Carvajal, die Rote gegen Vidal oder das vermeintliche Abseits gegen Ronaldo ist - die Diskussionen fallen dann weg!

Gerade Bayern hat dann hoffentlich weniger zu meckern. Das ist ja unerträglich, wie da manche behaupten, dass die seit Jahren durch äußere Umstände herausfliegen und eigentlich immer besser sind :lol: Real Madrid stürzt sich wenigstens nach so glücklosen Abenden in schwere Selbstzweifel :D
 
Wow Leute ich dachte ich höre gerade nicht richtig. Ich habe Sky Sport News eingeschaltet und da wurde tatsächlich folgendes gesagt.

1. Real Madrid hat über beide Spiele verdient gewonnen
2. Karl Heinz Rummeniges Aussage auf dem Bankett wurde mit seiner damaligen Aussage gegen Dortmund, nach dem CL Finale 2014, wo ein reguläres Tor von Reus aberkannt wurde ,verglichen. Dort sagte er, das er es nicht verstehen kann das man die Schiedsrichter öffentlich an den Pranger hängen kann, da sie keine technischen Mittel zur Verfügung haben xD

Einfach geil...musste ich abfeiern und versuche es irgendwie aufzunehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow Leute ich dachte ich höre gerade nicht richtig. Ich habe Sky Sport News eingeschaltet und da wurde tatsächlich folgendes gesagt.

1. Real Madrid hat über beide Spiele verdient gewonnen
2. Karl Heinz Rummeniges Aussage auf dem Bankett wurde mit seiner damaligen Aussage gegen Dortmund, nach dem CL Finale 2014, wo ein reguläres Tor von Reus aberkannt wurde ,verglichen. Dort sagte er, das er es nicht verstehen kann das man die Schiedsrichter öffentlich an den Pranger hängen kann, da sie keine technischen Mittel zur Verfügung haben xD

Einfach geil...musste ich abfeiern und versuche es irgendwie aufzunehmen!

Hahaha, sehr schön!
Das Video muss viral gehen!
 
Unfassbar was seit gestern geredet wird. Unfassbar lächerlich peinliches und unmännliches Kindergartenverhalten komplett von der gesamten Bayern Anhängerschaft bis hin zu Medien und "Experten".

Ich hab es auch schon vor dem Spiel gesagt: Die Bayern kannst du auch 10:0 schlagen, die werden sich niemals eigenes Unvermögen eingestehen, sondern immer die Schuld woanders suchen.
Verletzungen, Unglück oder Schiri. Von den peinlichen Möchtgernfans ist man das ja bei allen Vereinen gewohnt, aber Spieler? Trainer? Vorstand? COME OOONN haha
 
Zum Abschluss der ganzen Schiri-Thematik kann man sich ja noch Oliver Kahns Expertenmeinung vor der Übertragung geben. :D
 
P.S.: xG- Werte von gestern fände ich interessant


Hier für die 90 Minuten (Elfmeter wird bei 11tegen11 mit den xG eines Elfmeters direkt eingerechnet; 0,76):
https://twitter.com/11tegen11/status/854437283575070721


Hier fürs gesamte (Elfmeter und ET separat):
https://twitter.com/Caley_graphics/status/854444170022465537

Zu Rummenigge: Das ist schon so unprofessionell, dass man es nicht fassen kann, aber irgendwie ist man das von der Bayern Führung halt schon gewohnt.
 
Was bedeuten diese Werte?
xG steht für expected goals. Dabei handelt es sich um Modell, das verschiedenen Schüssen Wahrscheinlichkeiten zuweist zu einem Tor zu führen, wobei Entfernung zu Tor und Winkel hauptsächlich entscheidend sind.
Bei einem Elfmeter ist bspw. für jeden Spieler der Abstand und Winkel auf das Tor gleich, also ist der xG eines Elfmeters die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit einen Elfmeter zu verwandeln (ca. 76%). Ist man 11m vom Tor weg, aber in der Nähe zur Grundlinie, dann wird der xG Wert nahe von 0 sein. Schießt man von 30m aufs Tor, dann ist die Wahrscheinlichkeit auch sehr klein.

Die Zahlen, die @Fenomeno gepostet hat, sind die Summen aller xG Werte aller Schüsse der beiden Teams im gestrigen Spiel. Wenn du auf den 2. Link klickst, den ich gepostet habe, dann siehst du alle Schüsse, als Quadrat, je größer das Quadrat ist, desto höher ist der xG Wert, ist das Feld rosa, dann war der Schuss ein Tor.

Natürlich ist das ganze nicht fehlerfrei, bspw. würde man für geblockte Schüsse Trackingdaten etc. brauchen, aber im Großen und Ganzen zeigt xG schon ganz gut, wie viele Tore man so im durchschnittlichen Spiel gemacht hätte.

Erstaunlich ist dabei, dass die Unterschiede zwischen Spielern bei den Abschlussquoten gar nicht so schlecht sind. Messi ist glaube ich laut Caley der beste Finisher und selbst er macht bei 50 xG nur 1,2 Tore mehr, als das Modell voraussagt.

Mehr Informationen gibt es hier: http://cartilagefreecaptain.sbnatio...tistics-expected-goals-michael-caley-deadspin
 
Zu Rummenigge: Das ist schon so unprofessionell, dass man es nicht fassen kann, aber irgendwie ist man das von der Bayern Führung halt schon gewohnt.
man kann vom Florentino halten was man will, aber dass er da vor versammelter Mannschaft eine so peinliche Rede hält, das würde ich ihm nicht zutrauen, das ist schon extrem unseriös. Man kann sich so etwas als Außenstehender auch echt nicht mehr erklären, es wirkt einfach mal total überzogen.

Ich meine die Bayern hatten in beiden Spielen nicht mal so viele Torschüsse wie wir Tore, will gar keine "Was-wäre-wenn"-Debatte beginnen, finde ich ehrlich gesagt albern, aber ein Blick in die Statistik zeigt doch schon, dass sie viel weiter davon entfernt waren das Spiel zu gewinnen, sie hatten eigentlich keinen Plan wie sie zum Torabschluss kommen sollen. Sie wollten sehr wahrscheinlich ins Elfmeterschießen, weil sie sich eine Wiederholung des Halbfinals 2012 erhofften. Das ist bei einem Torwart wie Neuer auch nachvollziehbar (der übrigens über beide Spiele ihr stärkster Mann war, was wohl gegen sie spricht), aber etwas zu wenig, um ins HF einzuziehen.

Besonders weil es vor dem Spiel hieß sie wären gut aufgelegt und das 4:1 gegen Dortmund war auch ein Ausrufezeichen. Sie haben die Favoritenrolle wieder mal angenommen und das tun sie auch nach zig verlorenen Spielen gegen Madrid. Das ist eben ihre Eitelkeit. Die Halbfinalisten werden das aber nicht tun. Und sie werden uns nicht derart viele Chancen geben wie die Bayern, zumindest Juve und Atletico nicht. Aber eigentlich darf das keine Mannschaft zulassen, dass wir so oft und so gefährlich vor ihrem Tor kommen. Wir haben in der Hinsicht eine viele seriösere Vorstellung geboten als die Bayern und wenn sie die CL gewinnen wollen, müssen sie unbedingt zuerst daran arbeiten, statt nur zu nörgeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage...wie wird das Spiel in der Statistik gewertet ?
Als Sieg für die Bayern(nach 90min ) oder für uns im Gesamten ?

Ich glaube schon als Sieg im Gesamten. Außer du meinst das jetzt auf Buchmacher bezogen, für die gewinnt eine Mannschaft nämlich nach 90 Minuten, egal was danach noch passiert.
 
Zum Vidal-Platzverweis noch diesen Beitrag aus dem equipoblanco Forum:

https://gfycat.com/DependentSilkyGrasshopper#?speed=0.25

Wenn man noch die eingeschränkte Perspektive des Schiedsrichters mit in Erwägung zieht sowie den Umstand, dass die Aktion in einer viel höheren Geschwindigkeit ablief, dann könnte das aus dessen Sicht in der Tat wie ein rüdes Foul bzw. überhartes Einstiegen ausgesehen haben. Dies von einem Spieler, dem gegenüber er zuvor schon mehrmals Gnade vor Recht ergehen ließ. Im Ganzen ist die Schiri-Entscheidung also für mich nicht nur gerecht, sondern auch rein auf die Szene bezogen mehr als nachvollziehbar.

Was die von den Bauern hinterher so bejammerten Abseitstore angeht, so halte ich fest, dass sie weder beim 2:2, noch beim 3:2 den Versuch eines Protests unternommen haben, wie das normalerweise üblich (und verständlich) ist. War wohl während des Spieles bzw. aus der Perspektive der Spieler bei weitem nicht so deutlich, wie es vom Bildschirm aus zu sehen war und wie es hinterher moniert wurde? Das Schiri-Team war sicherlich nicht gut, aber die beanstandeten Situationen waren alle aus der Feldperspektive schwer zu beurteilen. Unfair oder parteiisch war das Schiri-Team mitnichten, wie inzwischen zur Genüge nachgewiesen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mich, durch die Umstände dazu bewegt, lange an der „Nachbereitung“ des Spieles abgearbeitet habe erlaube ich mir nach dem entspannten Genuss einer Aufzeichnung noch ein paar Worte zum Ereignis selbst:

Sowohl beide Spiele einzeln betrachtet, als auch in seiner Gesamtheit wurde das Duell Real Madrid – FC Bayern München den Erwartungen als „Finale im Viertelfinale“ bzw. „vorgezogenes Finale“ mehr als gerecht. Wie schon zuvor in München, so wurde auch in Madrid ein äußerst spannendes und packendes Spiel zwischen zwei in etwa gleichwertigen Mannschaften dargeboten. Mehrfache Nahtoderfahrungen und Euphorieausbrüche inklusive! Insofern ist es wirklich schade, dass dieses Gesamtbild nun durch das auf diesem Niveau - wir reden hier immerhin von der obersten Klasse des professionellen Hochleistungssports (nicht nur des Fußballs) – vollkommen überzogene monieren einer Seite leider irreparabel verzerrt worden ist…

Beide Spiele zusammen betrachtet hat der bessere Kader Real Madrid zum verdienten weiterkommen verholfen. Wir konnten den Ausfall zweier IV-Hochkaräter mit nur geringen Einbußen an Qualität ausgleichen. Daher hebe ich besonders Nacho hervor, der, wenn man bedenkt, dass ihm die ganz große Erfahrung solcher absoluten Spitzenduelle fehlt, seine Sache wirklich ausgezeichnet gemacht hat! Wie schwer wiederum der Ausfall von Bale wog, konnte man m.E. am Dienstag zeitweise durchaus gut sehen. Selbst wenn er nicht seinen besten Tag hat bzw. nicht bei absolut 100% ist, bietet der Waliser, der inzwischen seine defensiven Aufgaben meist sehr gewissenhaft wahrnimmt, dass beste Paket, um auf dem rechten Flügel den offensiven Part gegen das Duo Ribery/Alaba zu besetzen. Zidane stand bei vier möglichen Optionen, die im Vergleich zu Gareth alle schwerwiegende Nachteile mitbringen (Isco, Asensio, James und Vasquez), vor der Qual der Wahl. Glücklicherweise entschied er sich zunächst nicht für das sonst für ihn naheliegenste bzw. typische, d.h. für Vasquez. James schien auch mir gegen einen so stark über die Flügel spielenden Gegner auf Rechtsaußen defensiv zu riskant. Blieben Isco und Asensio. Ich hätte Asensio bevorzugt, der eher noch irgendwo mit Bale vergleichbar ist, als Isco. Aber das sind letztlich „hätte, wäre, wenn“ Spekulationen, für Isco sprach ganz klar sein aktuelles Formhoch. Worauf ich letztlich hinaus will ist, das wir unsere Personalprobleme aufgrund des hervorragenden Kaders bewältigen konnten, bei uns standen vier passable bis hervorragende Spieler für die freigewordene Position von Bale bereit. Die Bayern hatten de facto nur eine erste Garnitur, jeder Ersatz- bzw. Wechselspieler bedeutete einen starken Qualitätsverlust. Unsere Kaderpolitik im letzten Sommer mag nicht 100% perfekt gewesen sein (Stichwort 3. und 4. Außenverteidiger), aber sie war in jedem Fall deutlich besser als die unseres Gegners aus München. Und Zidane ist zwar nicht das perfekte Taktikgenie, aber er hält zumindest auch die Reservisten soweit bei Laune, dass sie bereits sind, wenn man sie braucht.

Ob die Formation, die von uns bis zu den Wechseln in der 2. HZ dann gespielt wurde, nun eine Raute, ein 4-3-3 oder 4-4-2 war, überlasse ich den Adleraugen der Taktikfüchse unter euch. Für mich sah es wie eine fließende Mischung aus allem aus, quasi ein „Dauerhybrid“. Bayern hatte auch in der Tat mehr vom Flügelspiel, was im Voraus zu erwarten war und nicht überraschte. Glücklicherweise war Alaba herrlich ineffizient bei seinen Hereingaben. Dafür hatte unser linker Flügel, wo mir Marcelo im Hinspiel gar nicht gut gefiel, Robben diesmal besser unter Kontrolle. Marcelo im Übrigen natürlich der „Mann of the Match“.

Die wie im Hinspiel schlechte Effizienz bei den Abschlüssen und Torschüssen wurde zum Glück durch einen unerschütterlichen Kampfgeist aufgefangen. Schaut euch einfach den entschlossenen Gesichtsausdruck von Cristiano nach dem wirklich dusseligen 1:2 Eigentor an! Andere Mannschaften wären nach einem solchen, erneuten (wenn man den geschenkten Robben 11er mitzählt) Missgeschick eingebrochen, aber Madrid reißt sich zusammen und beißt sich durch. Zu Cristiano hat im übrigen Olli Kahn im Anschluss an das BvB-Spiel im ZDF einen guten (positiven!) Kommentar abgegeben, auf den ich an dieser Stelle verweise.

Die Wechsel von Zidane gehen in Ordnung, er hat im Großen und Ganzen alles richtig gemacht und gegen seinen Lehrer und gegen eine absolute Spitzenmannschaft zweimal das Feld behauptet. Einziger schwerer Kritikpunkt bleibt die Nichtauswechslung Casemiros, der extrem Gelb-Rot gefährdet war und für den mit Kovacic ein guter Ersatz bereitgestanden hätte. War in meinen Augen ein unnötiges Risiko…

Abschließend noch ein Blick auf die andere Seite: Die Physis der Bayern hat mich überrascht und wenn sie sich nach dem Spiel nicht so albern und würdelos benommen hätten, würde ich sie dafür in den höchsten Tönen loben. Wenn man bedenkt, dass Thiago, Vidal und Alaba in Leverkusen über die volle Distanz gehen mussten und auch die „alten Herren“ Robben, Alonso und Lahm noch jeweils 30 bzw. 20 min dort auflaufen mussten, dann war die im Bernabeu gezeigte physische Leistung wirklich nicht schlecht. In der Verlängerung waren sie dann fertig, aber ich hätte mit einem früheren Leistungsabfall gerechnet, wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Akteure schon ein recht hohes Alter aufweist. Von den beiden halbfitten Innenverteidigern gar nicht zu sprechen!

Dass Ancelotti zwei halbfitte und noch nicht voll ausgeheilte IV aufgestellt hat, halte ich angesichts der Umstände für ein (einigermaßen) vertretbares Risiko. Selbst wenn sie dadurch für einige weitere Spiele ausgefallen wären, sind die Bayern in der Meisterschaft so gut wie durch und der DFB-Pokal dürfte Ulli und Kalle herzlich egal sein, wenn sie nur endlich wieder den großen Henkelpott bekommen! Carlo muss sich aber insbesondere Kritik dafür gefallen lassen, Vidal nicht zur Halbzeit oder allerspätestens nach dem Foul an Casemiro gegen Kimmich ausgewechselt zu haben. Er hat dadurch die Gelb-Rote de facto mit provoziert und so ein physisch angeschlagenes Team zu zehnt in eine Verlängerung geschickt. Dort sind sie dann körperlich eingebrochen, im Grunde ähnlich wie Atleti im Finale 2014.

Zur Zeit gilt für uns ja ganz besonders dass „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ ist. Daher die Euphorie und das Selbstvertrauen nun am besten mit in Clasico nehmen. Den erneuten Triumph über Bayern hin oder her, diese Saison zählt zuerst die Meisterschaft!
 
Ich freue mich nicht auf den Videobeweis, der hat mich bei der Club WM schon genervt. Immer wieder wurde das Spiel unterbrochen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück