Aktuelles

Was hört ihr gerade?

Kann dir nur empfehlen Hannibal zu Ende zu schauen. Großartige Serie!

Man muss halt den Ursprung des Raps bedenken: Mit dem Rap konnten die schwarzen Kids aus dem Ghetto ihre Erlebnisse und Erfahrungen zum Ausdruck bringen. Man konnte Emotionen, Kritik und Unzufriedenheit mit Musik wiedergeben. Abgesehen von Amerika gibt es in Frankreich ja ebenfalls große Ghetto Gebiete, außerdem ist französisch (ähnlich wie spanisch oder italienisch) eine unfassbar weiche Sprache (im Gegensatz zur bürokratischen, deutschen Sprache), was dem Rap zu Gute kommt. Deshalb kommt vermutlich auch so viel Rap aus Frankreich.
 
Ist es nicht so, dass bei Rap heutzutage reiche Typen in schicken Sportwagen mit leichten Frauen von ihrem Leben schwärmen, statt wie früher mit Kapuze und Graffiti-beschmierter Umgebung sozilakritische Texte umsetzen? Nur was ich davon mitbekomme.
 
Ist es nicht so, dass bei Rap heutzutage reiche Typen in schicken Sportwagen mit leichten Frauen von ihrem Leben schwärmen, statt wie früher mit Kapuze und Graffiti-beschmierter Umgebung sozilakritische Texte umsetzen? Nur was ich davon mitbekomme.
Ja, dem ist leider so. Die wesentlichen Inhalte des heutigen Rap sind: Frauen, Geld und Autos.
Wobei man da wieder die Grundsatzdiskussion auskramen kann, ob es sich nicht dabei um Hip-Hop handelt. In den 80ern und 90ern galt die Definition: Rap= düster, hart, Kritik an der Gegenwart -> soll zum nachdenken und reflektieren anregen. Hip Hop= positiv in die Zukunft blickend -> soll den Menschen Hoffnung geben.
Das war mal eine ganz grobe Definition zur Unterscheidung, aber das ist schon viele viele Jahre her. Heute gibt es kaum einen Unterschied (wie bei fast allen Musikrichtungen). Stile gehen zugunsten des Main Stream verloren (besonders der R'n'B ist davon betroffen).
Die meisten Künstler sprechen in ihren Liedern über die gleichen Dinge, als hätten sie einen Maulkorb. Kritische Texte werden zunehmend seltener. Meist geht es um Spaß haben, das Leben genießen, feiern und bumsen. Möglicherweise eine Folge der heutigen "political correctness". Man höre sich alte Platten von Tupac (All Eyes On Me), Biggie (Ready To Die), Nas (Illmatic), Eminem (Slim Shady LP, Marshall Mathers LP, Eminem Show), N.W.A (Straight Outta Compton, 100 Miles and Runnin', Niggaz4Life) oder Usher (My Way, 8701, Confessions) an. Das war monumentale Musik, die man heute kaum noch findet.
 
Die meisten Künstler sprechen in ihren Liedern über die gleichen Dinge, als hätten sie einen Maulkorb. Kritische Texte werden zunehmend seltener.
Wahr! Übertragen wir das auf den Film: Im Kino würden "2001" oder "Der Pate" heute wohl höchstens das Budget einspielen, aber nie und nimmer Hits wie damals werden (oder wie heute der 10. Marvel-Film des Jahres).
 
Wahr! Übertragen wir das auf den Film: Im Kino würden "2001" oder "Der Pate" heute wohl höchstens das Budget einspielen, aber nie und nimmer Hits wie damals werden (oder wie heute der 10. Marvel-Film des Jahres).
Das befürchte ich leider auch (besonders den Paten finde ich überragend!). Ein Grund hierfür könnte die heutige, schnelllebige Zeit sein: Kaum einer würde sich wirklich die Zeit nehmen, um sich ernsthaft mit einem Film oder einem Song inhaltlich auseinander zusetzen, daher wird wohl auch einfach direkt auf den Inhalt verzichtet.
 
Ja, dem ist leider so. Die wesentlichen Inhalte des heutigen Rap sind: Frauen, Geld und Autos.
Wobei man da wieder die Grundsatzdiskussion auskramen kann, ob es sich nicht dabei um Hip-Hop handelt. In den 80ern und 90ern galt die Definition: Rap= düster, hart, Kritik an der Gegenwart -> soll zum nachdenken und reflektieren anregen. Hip Hop= positiv in die Zukunft blickend -> soll den Menschen Hoffnung geben.
Das war mal eine ganz grobe Definition zur Unterscheidung, aber das ist schon viele viele Jahre her. Heute gibt es kaum einen Unterschied (wie bei fast allen Musikrichtungen). Stile gehen zugunsten des Main Stream verloren (besonders der R'n'B ist davon betroffen).
Die meisten Künstler sprechen in ihren Liedern über die gleichen Dinge, als hätten sie einen Maulkorb. Kritische Texte werden zunehmend seltener. Meist geht es um Spaß haben, das Leben genießen, feiern und bumsen. Möglicherweise eine Folge der heutigen "political correctness". Man höre sich alte Platten von Tupac (All Eyes On Me), Biggie (Ready To Die), Nas (Illmatic), Eminem (Slim Shady LP, Marshall Mathers LP, Eminem Show), N.W.A (Straight Outta Compton, 100 Miles and Runnin', Niggaz4Life) oder Usher (My Way, 8701, Confessions) an. Das war monumentale Musik, die man heute kaum noch findet.


 

@A Double

Seit ihr bei Universal oder warum steht das da am Anfang?
Wir sind ja selbst ein Label, aber wir arbeiten im Vertrieb mit Spinnup und Universal zusammen (Spinnup ist eine Tochtergesellschaft von Universal. Bei Spinnup kann aber auch jede Privatperson Musik veröffentlichen).

Kennt hier jemand TNA Wrestling?
Auf jeden Fall veranstalten die in London in der Wembley Arena ihre zweitgrößte Show (Lockdown) des Jahres.
TNA wird in über 120 Ländern und in 17 verschiedenen Sprachen ausgestrahlt und erreicht weltweit Millionen Zuschauer. Wir haben TNA den Song "Exit" von T.I.C zugeschickt und gestern bekamen wir eine Rückmeldung. Denen gefällt der Song ziemlich und die wollen uns als Special Guests bei ihrer Show dabei haben und schicken uns Tickets. Außerdem werden sie uns werden der Show dem Hallenpublikum vorstellen. Absolut kuriose, aber coole Geschichte! :)
 
Mein aktueller Lern-Song:
 
Was hat man sich unter "Lern-Song" vorzustellen? :confused:
Einen Song, der folgende Kriterien erfüllt:
-) monoton genug um daneben lernen zu können
-) hat eine beruhigende Wirkung, die mich (meistens) davon abhält wild herumzufluchen
-) cathy genug um mich wachzuhalten
 
Einen Song, der folgende Kriterien erfüllt:
-) monoton genug um daneben lernen zu können
-) hat eine beruhigende Wirkung, die mich (meistens) davon abhält wild herumzufluchen
-) cathy genug um mich wachzuhalten
Ah ja. Ich hatte eher auf Songs getippt, von denen man etwas lernt... So wie bei der Sesamstrasse...
 
Was hat man sich untervorzustellen? :confused:
Lieder. bei denen der Zuhörer so abgeht, dass er sich nicht mehr konzentrieren kann. Ein wenig Abschalten (nach x-Stunden Konzentration) hat noch niemandem geschadet.

Der Philip Lahm oder Lothar Matthäus der Musik

Wird nicht sonderlich gut sein, wenn du Lothar Matthäus als Vergleich heranziehst. Wie wäre es mit "Der Alfredo di Stefano oder Raul Gonzales Blanco der Musik"? Das würde mehr Leute ansprechen.
 
Lieder. bei denen der Zuhörer so abgeht, dass er sich nicht mehr konzentrieren kann. Ein wenig Abschalten (nach x-Stunden Konzentration) hat noch niemandem geschadet.


Wird nicht sonderlich gut sein, wenn du Lothar Matthäus als Vergleich heranziehst. Wie wäre es mit "Der Alfredo di Stefano oder Raul Gonzales Blanco der Musik"? Das würde mehr Leute ansprechen.

Jo hast recht.
Aus der Di Stefano Ära gefallen mir aber am besten Gento , Puskas und Kopa.Dann erst Alfredo.
 

Heutige Geburtstage

Zurück