Aktuelles

Wunschzugänge Saison 2023/24

Wer soll nächste Saison deiner Meinung nach zu uns wechseln?

  • Kylian Mbappe

  • Paulo Dybala

  • Eden Hazard

  • Neymar Jr

  • Rodrigo Moreno

  • Thibaut Courtois

  • Edinson Cavani

  • Sergej Milinkovic-Savic

  • Alisson Becker


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
-Zunächst möchte ich Mal was zum Thema Odegaard / Cherki Vergleich loswerden. Dieses "er wird ein neuer Odegaard" halte ich für ungerecht. Odegaard hatte hier sehr schwere Bedingungen. Zu der Leih Odyssee möchte ich gar nichts sagen. Eine wirklich faire Chance hatte er hier nie. Erschwerend hinzu kam die chronische Knieverletzung, sowie der fehlende Biss hier noch die letzten Prozente zu geben. Vielleicht lag das aber auch daran dass er sich bei Arsenal einfach wohler gefühlt hat? Odegaard hatte somit hier und da seine Probleme, aber rein talenttechnisch ist er im obersten Regal. Ich halte es für ungerecht ihn jetzt einfach als gescheitertes Paradebeispiel für eventuelle junge Neuverpflichtungen anzuführen. Odegaard könnte auch noch so ein Fall Modric werden, der noch weiter heranreift und mit 30-35 dann seine Prime durchlebt. Er muss seine körperlichen Probleme in den Griff kriegen und die defensive Workrate verbessern, ihm fehlt es nicht an viel.

-Thema Cherki, ist ein äusserst spannender Spieler. Mit 18 hat er bereits eine sehr auffällige Abgeklärtheit und die technische Beschlagenheit ist krass. Er erinnert mich ein wenig an Mahrez, Hazard oder Ribery von der Spielweise. Ich kann selbst nicht genau sagen an wen von den dreien am ehesten. Auf jeden Fall ist das so einer bei dem ich zuschlagen würde, sofern wir im Sommer Asensio abgeben. Cherki hat eine gute Vertragssituation. Er kann sowohl das offensive Mittelfeld bespielen als auch den rechten Flügel. Für kolportierte 20 Millionen bei einem 17 jährigen machst du nichts falsch. Ich würde ihm eine Saison bei uns als Kaderspieler zwecks Akklimatisierung halten. Je nach dem wie er sich dann macht kommt dann unter Umständen Brahim zurück und wir verleihen Cherki, oder wir lassen Brahim in Mailand und behalten Cherki gleich hier wenn er überzeugt. Also bei stimmigen Konditionen würde ich ihn holen, sehe ihn aber keinesfalls als "Must-Have".

-Thema Nkunku, der Spieler ist natürlich eine Granate. MW ist jetzt schon auf rund 50 Millionen mit Laufzeit bis 24, Konkurrenten heißen City, Paris, Chelsea usw. Da dürfen wir nicht dem Irrglauben verfallen er würde uns günstig kommen "weil Leipzig keine Steine in den Weg legt". Was mir an ihm krass gefällt ist die Vielseitigkeit. Der hat Tempo, Dribbelstärke, Pass, Schuss (Distanz und Abschluss), Freistösse, Defensivstärke, ein absolutes Tier. Ihn würde ich als sofortige Hilfe gerne begrüssen, aber halte den Transfer nicht für realistisch. Zumal man dann auch noch schauen muss wie er sich ausserhalb der Bundesliga so macht, Stichwort Jadon Sancho. Aber Nkunku würde ich auf jeden Fall zutrauen hier auf Jahre eine prägende Figur zu geben, er ist auch im besten Alter für diesen Schritt. Rein spielerisch wäre er für mich unsere Mittelfeld-Option Nr 1. Könnte sowohl mit Kroos als auch mit Camavinga und Valverde als Neben-Achter funktionieren.

-Aouar ist ein guter Mann, hat aber mMn nicht die Qualität für uns. Höchstens als Kaderspieler, nicht als Führungsfigur langfristig. Wird mit Arsenal und den Spurs in Verbindung gebracht, das ist eher seine Kragenweite wie ich finde.

-Pogba ist bald 30, launisch, verletzungsanfällig (seit 2019 fast so wenig Einsätze wie Carvajal), verdient 20 Millionen pro Jahr, holt sich gerne Mal eine rote Karte ab wenns grade nicht so läuft und verliert auch gerne in entscheidenden Momenten leichtfertige Bälle. Der Typ war als Juve Spieler ein Tier und sehr interessant. Warum der heute noch in irgendeiner Wunschliste vorkommt kann ich mir ehrlich nicht erklären. Als wenn die Leute nichts aus Bale und Hazard gelernt hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das der Fall sein müsste man sich natürlich für Erling entscheiden. Wenn es aber finanziell machbar ist ohne große Einbuße in anderen Bereichen dann wäre ein Pogba definitiv ein Luxus den man sich gönnen könnte

Wie du schon geschrieben hast mit einen Sportdirektor würden wir wahrscheinlich Verpflichtungen nächsten Sommer vornehmen die Sinnvoll wären, aktuell habe ich wegen Perez das es eher nach Name anstatt Sinn geht.

Ja Pogba wäre "Luxus" doch wie hoch& wie lange hätte er einen Mehrwert, bei solch hohen Bezügen ist er für mich ein sehr großes Risiko.

Persönlich nehme ich lieber Spieler wie z.B Tielemans die gerade kurz vor ihrer besten Zeit in ihrer Karriere sind und langfristig eine Lösung darstellen.
 
Wen wir ehrlich sind hat er kaum eine Chance bei uns, da wir viele Junge Spieler haben die aber deutlich weiter sind.

Zuviele Talente macht auch keinen Sinn, da diese auch irgendwie sich entwickeln müssen. Mit Brahim, Reinier und Kubo haben wir welche bei anderen Vereinen geparkt und im Kader mit Vini, Rodry und ab Sommer Mbappe& möglicherweise Haaland, sollte dies mit Talenten in der Offensiv auch mal reichen.

Zudem haben wir im eigenen Nachwuchs mit Bruno Iglesias, Aranda, Arribas und dem immer besser werdenden Peter Gonzalez selbst genug offensive Talente. Mbappe oder Haaland, dass sind die Talentklassen in denen wir uns extern verstärken sollten, den Rest bilden selber aus.
 
Ich kann diesen Pogba Wunsch von einigen kein Stück nachvollziehen. Ein fast 29-Jähriger Spieler, der mind 40 Mio im Jahr verlangen wird und nicht gerade konstant abliefert, ist ein Luxus UND eine Geldverschwendung. Es wäre nur weiterer Hochglanz-Schönwetterfußballer, der sich besser auf den Promobildern macht, als auf dem Spielfeld. Lasst euch nicht von seinen YouTube Highlights ablenken, sondern schaut auf den grauen Alltag in der PL. Ein Spieler seiner Talent- und Gehaltstuffe muss auch in der Lage sein, das Spiel an sich zu reißen und Verantwortung zu übernehmen, auch wenn Ole an der Seitenlinie steht.
Real Madrid mag zwar eine Wohlfühloase für Pogba sein, die jedoch auch recht schnell dank seinem Einfluss zu einem langwierigen Wellnesslurlaub für den Rest der Spieler werden kann. Ich befürchte leider, dass Pogba die Disziplin seiner Teamkollegen eher nach unten reißen wird. Gerade bei dem jungen Camavinga hätte ich eine große Angst, dass er sich von den schlechten Seiten seines Landmannes "inspirieren" lässt.
Der Markt für Mittelfeldspieler bietet eigentlich genug andere Alternativen und man könnte sogar über eine interne Lösung nachdenken(Fede, Cama, Blanco, in der U19 macht Bruno Iglesias einen guten Eindruck). Mit dem richtigen Trainer und gesunder Rotation sollte unser Kader in der Lage sein alle Herausforderungen respektabel zu lösen.
 
Zudem haben wir im eigenen Nachwuchs mit Bruno Iglesias, Aranda, Arribas und dem immer besser werdenden Peter Gonzalez selbst genug offensive Talente. Mbappe oder Haaland, dass sind die Talentklassen in denen wir uns extern verstärken sollten, den Rest bilden selber aus.
Iglesias macht echt Laune!!! Mein Madridista-Herz sehnt sich nach einem spanischen Spieler vom Weltklasseformat, besonders aus der eigenen Jugend:flag:....
 
Zudem haben wir im eigenen Nachwuchs mit Bruno Iglesias, Aranda, Arribas und dem immer besser werdenden Peter Gonzalez selbst genug offensive Talente. Mbappe oder Haaland, dass sind die Talentklassen in denen wir uns extern verstärken sollten, den Rest bilden selber aus.
also hab bis jetzt nur videos von peter gonzalez gesehen aber der junge macht laune. würde den gerne jetzt schon mal bisschen bei der ersten spielen sehen. vllt ja im pokal.
 
-Zunächst möchte ich Mal was zum Thema Odegaard / Cherki Vergleich loswerden. Dieses "er wird ein neuer Odegaard" halte ich für ungerecht. Odegaard hatte hier sehr schwere Bedingungen. Zu der Leih Odyssee möchte ich gar nichts sagen. Eine wirklich faire Chance hatte er hier nie. Erschwerend hinzu kam die chronische Knieverletzung, sowie der fehlende Biss hier noch die letzten Prozente zu geben. Vielleicht lag das aber auch daran dass er sich bei Arsenal einfach wohler gefühlt hat? Odegaard hatte somit hier und da seine Probleme, aber rein talenttechnisch ist er im obersten Regal. Ich halte es für ungerecht ihn jetzt einfach als gescheitertes Paradebeispiel für eventuelle junge Neuverpflichtungen anzuführen. Odegaard könnte auch noch so ein Fall Modric werden, der noch weiter heranreift und mit 30-35 dann seine Prime durchlebt. Er muss seine körperlichen Probleme in den Griff kriegen und die defensive Workrate verbessern, ihm fehlt es nicht an viel.

-Thema Cherki, ist ein äusserst spannender Spieler. Mit 18 hat er bereits eine sehr auffällige Abgeklärtheit und die technische Beschlagenheit ist krass. Er erinnert mich ein wenig an Mahrez, Hazard oder Ribery von der Spielweise. Ich kann selbst nicht genau sagen an wen von den dreien am ehesten. Auf jeden Fall ist das so einer bei dem ich zuschlagen würde, sofern wir im Sommer Asensio abgeben. Cherki hat eine gute Vertragssituation. Er kann sowohl das offensive Mittelfeld bespielen als auch den rechten Flügel. Für kolportierte 20 Millionen bei einem 17 jährigen machst du nichts falsch. Ich würde ihm eine Saison bei uns als Kaderspieler zwecks Akklimatisierung halten. Je nach dem wie er sich dann macht kommt dann unter Umständen Brahim zurück und wir verleihen Cherki, oder wir lassen Brahim in Mailand und behalten Cherki gleich hier wenn er überzeugt. Also bei stimmigen Konditionen würde ich ihn holen, sehe ihn aber keinesfalls als "Must-Have".

-Thema Nkunku, der Spieler ist natürlich eine Granate. MW ist jetzt schon auf rund 50 Millionen mit Laufzeit bis 24, Konkurrenten heißen City, Paris, Chelsea usw. Da dürfen wir nicht dem Irrglauben verfallen er würde uns günstig kommen "weil Leipzig keine Steine in den Weg legt". Was mir an ihm krass gefällt ist die Vielseitigkeit. Der hat Tempo, Dribbelstärke, Pass, Schuss (Distanz und Abschluss), Freistösse, Defensivstärke, ein absolutes Tier. Ihn würde ich als sofortige Hilfe gerne begrüssen, aber halte den Transfer nicht für realistisch. Zumal man dann auch noch schauen muss wie er sich ausserhalb der Bundesliga so macht, Stichwort Jadon Sancho. Aber Nkunku würde ich auf jeden Fall zutrauen hier auf Jahre eine prägende Figur zu geben, er ist auch im besten Alter für diesen Schritt. Rein spielerisch wäre er für mich unsere Mittelfeld-Option Nr 1. Könnte sowohl mit Kroos als auch mit Camavinga und Valverde als Neben-Achter funktionieren.

-Aouar ist ein guter Mann, hat aber mMn nicht die Qualität für uns. Höchstens als Kaderspieler, nicht als Führungsfigur langfristig. Wird mit Arsenal und den Spurs in Verbindung gebracht, das ist eher seine Kragenweite wie ich finde.

-Pogba ist bald 30, launisch, verletzungsanfällig (seit 2019 fast so wenig Einsätze wie Carvajal), verdient 20 Millionen pro Jahr, holt sich gerne Mal eine rote Karte ab wenns grade nicht so läuft und verliert auch gerne in entscheidenden Momenten leichtfertige Bälle. Der Typ war als Juve Spieler ein Tier und sehr interessant. Warum der heute noch in irgendeiner Wunschliste vorkommt kann ich mir ehrlich nicht erklären. Als wenn die Leute nichts aus Bale und Hazard gelernt hätten.

Da du neu im Forum bist, kannst du das logischerweise nicht wissen. Aber ich bin/war einer der grössten Odegaard Fanboys hier und habe ihn immer verteidigt und an ihn geglaubt, und dabei teilweise auch heftig gegen den Verein ausgeteilt. Insofern ist "neuer Odegaard" nicht auf die Qualität bezogen (davon hat(te) er mehr als genug), sondern darauf, dass er das Paradebeispiel dafür ist, wie man einen Spieler mit unglaublich viel Potenzial durch nicht durchdachte und nachhaltigen Strategien vergrault, indem man ihn planlos durch die Gegen verleiht und wenig Perspektiven und Wertschätzungen entgegen bringt, indem man ihm Totholz wie Isco vorzieht, welches dann am Ende doch wieder keine Rolle spielt. Logisch hat ein Spieler keinerlei Konstanz und irgendwann keinen Bock mehr, wenn man ihn so behandelt. Ode ist das Paradebeispiel, und die Fälle Reinier und Kubo entwickeln sich aktuell in eine ähnliche Richtung, deshalb die Befürchtung, dass Cherki "der neue Ode" werden könnte, wenn man nicht entsprechend plant.

Entsprechend kann man bei Cherki für mich halt sehr wohl Dinge falsch tun, auch wenn er nur 20 Mio kostet. Ein 18 jähriger braucht Vertrauen, Spielzeit und muss mal Fehler machen dürfen, ohne dass ihm dann 3 Monate Tribüne drohen. Das offensive Mittelfeld existiert bei uns nicht, und wurde schon James, Isco, Ode, Asensio und Brahim zum Verhängnis, hat man daraus immer noch nichts gelernt? Für RA kommt wahrscheinlich Mbappe, der 90% aller Spiele machen wird, und dahinter braucht es dann keinen Cherki, da kann man auch Arribas aufstellen. Insofern macht Cherki für mich nur Sinn, wenn man ihn entweder direkt in den Kader integriert oder ihm mittelfristig Perspektiven aufzeigen kann. Mit 20 Min für ihn ausgeben, und ihn dann an irgend nen Random Verein zu verleihen, während man nochmals mit Modric verlängert und weiterhin mit KMC spielt, ist es halt nicht erledigt.

"Billig" ist in der heutigen Zeit sehr relativ. Nkunku für 50 Mio wäre mMn gemessen am Alter und seinem Potenzial immer noch ein sehr guter Deal. Geschenkt werden wir ihn nicht bekommen, aber mMn wären wir dämlich, uns nicht zumindest mit der Option zu befassen.

Aouar wäre auch nicht meine erste Wahl, aber seit Jahren ein Spieler, der günstig zu haben wäre und sicher für die Kaderbreite sehr nützlich sein könnte, wie Kovacic dazumals.

Zu Pogba habe ich schon alles gesagt.
 
Ich glaube von dem Gedanken Nkunku kann man sich verabschieden. Er ist zurzeit der beste Bundesligaspieler, der nicht bei Bayern spielt (Haaland verletzt). Durch sein Alter und seine Vertragslaufzeit wird er einfach viel zu teuer. Alles unter 80mio würde mich doch sehr überraschen. Und für das Geld müssen wir andere Baustellen schließen. Besonders im Sommer 21/22. Wenn er danach immernoch in Leipzig spielt, kann man sich 2023 gedanken über ihn machen. Da wäre die Vertragssituation auch günstiger, weil er "nur" noch ein weiteres Jahr Vertrag hat.
 
Es gibt so viele Möglichkeiten nächsten Sommer.
Ohne Bale, Marcelo, Isco als sehr wahrscheinlich,
einer zw. Modric/Kroos, Asensio, Diaz, Nacho, Hazard, Cabellos, Jovic und Vallejo an weiteren interessierenden Abgängen
Wäre das Kapital da, wenn nicht schon vorhanden.
Ganz klar Mbappe der wahrscheinlich kommt
Der interessante Pool an ablösefreien Spielern
Rüdiger, Süle: Ich würd mehr für Rüdiger geben, aber aufjedenfall einen von den beiden, da neben alaba und militao ne lücke ist und mit einem weiteren Verteidiger der Klasse, wäre die 3er Kette auch möglich
Brozovic, Kessie, Kamara: Gerade Brozovic und Kessie würde gerne sehen, weil Case niemehe der mitspielende 6er wird, der in der heutigen Fußballzeit immens wichtig ist und Kessie der das 3er Mittelfeld in der breite und der Qualität massiv verstärken würde und auch im perfekten Alter ist. Kamara hab ich hier dazu genommen, weil er ein gutes Talent für die Breite wär
Haaland: Haaland wäre, wenn Mbappe kommt, ganz klar das Highlight des Sommers, ich würde einfach alles für diesen Mann geben
Aber ganz egal wie es verläuft hoffentlich sehen wir einen neuen dynamischen Verteidiger, 1-2 neue Mittelfeldspieler und Mbappe
 
Ich lese oft, dass wir an Rüdiger von Chelsea interessiert sind. Ich bevorzuge Niklas Süle. Ist ablösefrei und zeigt bei Nagelsmann gute Leistungen. Außerdem kennt er Alaba und wir können den Bayern wie beim David Transfer eins auswischen. Ein Duo Süle mit Süle und Alaba hätte Potenzial. Der eine ein Riese (Süle) und der andere hat spielerische Qualitäten (Alaba). Das perfekte Gleichgewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese oft, dass wir an Rüdiger von Chelsea interessiert sind. Ich bevorzuge Niklas Süle. Ist ablösefrei und zeigt bei Nagelsmann gute Leistungen. Außerdem kennt er Alaba und wir können den Bayern wie beim David Transfer eins auswischen. Ein Duo Süle mit Süle und Alaba hätte Potenzial. Der eine ein Riese (Süle) und der andere hat spielerische Qualitäten (Alaba). Das perfekte Gleichgewicht.

Da bin ich ganz anderer Meinung. Süle ist ein fertiger Holzfuss und Anti-Kicker, ein reiner Zerstörer.

Da hat Eder Militao im linken Zeh mehr Klasse und das würde ich niemals tauschen wollen.

Auch Rüdiger ist mindestens eine Klasse besser als Süle und durchaus ein brauchbarer Kandidat.
 
Da bin ich ganz anderer Meinung. Süle ist ein fertiger Holzfuss und Anti-Kicker, ein reiner Zerstörer.

Da hat Eder Militao im linken Zeh mehr Klasse und das würde ich niemals tauschen wollen.

Auch Rüdiger ist mindestens eine Klasse besser als Süle und durchaus ein brauchbarer Kandidat.


Ich kann mir schon sehr Bildlich vorstellen wie Casemiro und Süle sich gegenseitig unter Druck setzen, durch schlechte Pässe.
Dazu noch ein Mendy der einen Querschläger Pass dazwischen haut.:lol:
 
Die Frage ist halt was wir wollen und was der Spieler will. Gemäss Romano plant Süle eine neue Herausforderung zu suchen, was einen Bayern-Verbleib höchst unwahrscheinlich erscheinen lässt. Im Gegensatz zu Rüdiger erachte ich ihn auch als kompatibler zu unserer derzeitigen Innenverteidigungslösung. Rüdiger ist wie erwähnt ein physisches Zweikampfmonster mit hoher Explosivität und Geschwindigkeit, einer der einem Militao verdächtig nah kommt. Süle hingegen vereint die Stärken von Alaba und diejenigen von Miliato, ist deutlich ausgewogener. Ich muss glaube ich an dieser Stelle nicht betonen dass Süle lediglich deren Stärkeprofile vereint, aber natürlich keinem von beiden in diesen Stärken das Wasser reichen kann. Süle kann alles einigermassen ok, aber nichts Weltklasse. Auf jeden Fall wäre er als IV Nr. 3 ein Upgrade zu Nacho. Folgende Fragen drängen sich mir hierbei aber auf:

-brauchen wir ein unmittelbares Upgrade zu Nacho? Brauchen wir nicht viel eher einen jungen entwicklungsfähigen Innenverteidiger, der mittel- oder langfristig in die absolute Weltklasse vorstossen kann? Ich denke perspektivisch. Aktuell ist die Situation aus meiner Sicht definitiv ausreichend mit Miliato, Alaba und Nacho. Als weitere Rotationsoption würde ich lieber den oben erwähnten jungen entwicklungsfähigen Spieler sehen statt einem Niklas Süle. Denn in vier Jahren kann dieser auf Weltklasse Level sein, einen Süle sehe ich in diesem Leben nicht mehr an der weltklasse kratzen.

-Was will Süle? Der Tenor von ihm ggü seinem Berater nach einem Auswärtsspiel der Bayern bei den Spurs war "geiler Verein, geile Liga, kannst du Mal bei Manchester United, den Spurs und Liverpool nachfragen ob die Bock auf mich haben." Daher sehe ich ihn tendenziell eher nach England wechseln. Auch wenn Madrid für fast jeden Spieler reizvoll ist.

-Süle funktionierte bis Dato auch nur unter Nagelsmann wirklich konstant auf vernünftigem Niveau. Kann sein dass er unter Ancelotti auch gut funktioniert, muss aber nicht.

Also Süle ist sicher kein schlechter grade ablösefrei. Aber hier will ich ihn nicht sehen. Meine Strategie wäre eine andere.

-Markt sondieren, nach jungen IV Ausschau halten (für mich persönlich habe ich mit Inacio von Porto schon meinen Favoriten gefunden) - wenn sich einer finden lässt, kaufen // wenn sich keiner finden lässt, nicht einen Süle/Rüdiger holen einfach damit wir was getan haben. Denn die beiden Spieler blockieren auf 5 Jahre einen Platz in der Innenverteidigung und das ohne Weltklasse zu sein oder zu werden. Da würde ich dann einfach nochmals ein Jahr weitermachen wie bisher. Die aktuelle Konstellation ist ganz okay in Anbetracht der überschaubaren Möglichkeiten auf dem derzeitigen Innenverteidiger-Markt.
 
Die Frage ist halt was wir wollen und was der Spieler will. Gemäss Romano plant Süle eine neue Herausforderung zu suchen, was einen Bayern-Verbleib höchst unwahrscheinlich erscheinen lässt. Im Gegensatz zu Rüdiger erachte ich ihn auch als kompatibler zu unserer derzeitigen Innenverteidigungslösung. Rüdiger ist wie erwähnt ein physisches Zweikampfmonster mit hoher Explosivität und Geschwindigkeit, einer der einem Militao verdächtig nah kommt. Süle hingegen vereint die Stärken von Alaba und diejenigen von Miliato, ist deutlich ausgewogener. Ich muss glaube ich an dieser Stelle nicht betonen dass Süle lediglich deren Stärkeprofile vereint, aber natürlich keinem von beiden in diesen Stärken das Wasser reichen kann. Süle kann alles einigermassen ok, aber nichts Weltklasse. Auf jeden Fall wäre er als IV Nr. 3 ein Upgrade zu Nacho. Folgende Fragen drängen sich mir hierbei aber auf:

-brauchen wir ein unmittelbares Upgrade zu Nacho? Brauchen wir nicht viel eher einen jungen entwicklungsfähigen Innenverteidiger, der mittel- oder langfristig in die absolute Weltklasse vorstossen kann? Ich denke perspektivisch. Aktuell ist die Situation aus meiner Sicht definitiv ausreichend mit Miliato, Alaba und Nacho. Als weitere Rotationsoption würde ich lieber den oben erwähnten jungen entwicklungsfähigen Spieler sehen statt einem Niklas Süle. Denn in vier Jahren kann dieser auf Weltklasse Level sein, einen Süle sehe ich in diesem Leben nicht mehr an der weltklasse kratzen.

-Was will Süle? Der Tenor von ihm ggü seinem Berater nach einem Auswärtsspiel der Bayern bei den Spurs war "geiler Verein, geile Liga, kannst du Mal bei Manchester United, den Spurs und Liverpool nachfragen ob die Bock auf mich haben." Daher sehe ich ihn tendenziell eher nach England wechseln. Auch wenn Madrid für fast jeden Spieler reizvoll ist.

-Süle funktionierte bis Dato auch nur unter Nagelsmann wirklich konstant auf vernünftigem Niveau. Kann sein dass er unter Ancelotti auch gut funktioniert, muss aber nicht.

Also Süle ist sicher kein schlechter grade ablösefrei. Aber hier will ich ihn nicht sehen. Meine Strategie wäre eine andere.

-Markt sondieren, nach jungen IV Ausschau halten (für mich persönlich habe ich mit Inacio von Porto schon meinen Favoriten gefunden) - wenn sich einer finden lässt, kaufen // wenn sich keiner finden lässt, nicht einen Süle/Rüdiger holen einfach damit wir was getan haben. Denn die beiden Spieler blockieren auf 5 Jahre einen Platz in der Innenverteidigung und das ohne Weltklasse zu sein oder zu werden. Da würde ich dann einfach nochmals ein Jahr machen wie bisher.

Finde alles sehr schlüssig und gebe die recht.
Weswegen ich selber einen erfahren IV bevorzugen würde hat zwei Gründe.
Zum einen mit Eder haben wir einen sehr Jungen IV bereits im Kader, dieser braucht Spielzeit und hat das Potential zur Weltklasse, braucht aber noch etwas Zeit.
Mein zweiter Punkt heißt Marvel, bei dem was ich gelesen habe soll dieser sehr Talentiert sein und ist mit 18 auch noch sehr Jung, dazu sollen einige Vereine Interessiere an ihm haben.
Mit einen weiteren Jungen Talent würden wir einen Marvel jegliche Chance verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das auch eher wie @Dave88

- wir haben bereits einen Spieler, der in den nächsten paar Jahren Weltklasse werden kann, wenn er es nicht schon ist, und noch relativ jung ist, in der Form von Militao.
- brauchen wir ein Upgrade zu Nacho? Das Herz will dem Spanier gerne vertrauen, aber der Kopf sagt ja. Nacho hat diese Saison leider mal wieder bewiesen, dass auf ihn als 3ten IV oder gar Stammspieler schlichtweg nicht immer Verlass ist, erst recht, wenn man noch keine brauchbaren AV Back-ups hat und Nacho oder ein anderer IV ständig aussen aushelfen muss, mit entsprechenden Defiziten. Setzt man links konsequent auf Mendy/Gutierrez und holt einen anständigen RV als Dani Ersatz/Nachfolger, könnte ich eher mit der aktuellen IV Konstellation leben. Stand jetzt haben wir einfach jedes mal ein grosses Problem, sobald 1-2 Stammverteidiger ausfallen. Nicht ganz ausblenden sollte man zudem Nachos Alter, er wird in 2 Monaten 32. Er kann sicher noch 2-3 Jahre spielen, aber mittelfristig sollte man sich über mögliche Nachfolger Gedanken machen.
- wir haben mit Gila und vor allem Marvel 2 sehr talentierte IV in den eigenen Reihen. Mit einem IV Ende 20 kann mit ihnen mittelfristig eine Perspektive offen halten, holt man einen jungen IV, wird das schwer.

In einer idealen Welt würde ich sagen, spielen wir es mit Nacho zu Ende und integrieren dann einen neuen Jugendspieler, oder holen die absolute Königslösung de Ligt. In einer durch Covid gebeutelten und mit Scheich Klubs durchseuchten Welt und in Anbetracht der üblichen Erwartungshaltung bei Real weiss ich nicht, ob man die Chance auf gleich mehrere ablösefrei IV von internationalem Format ohne weiteres verstreichen lassen sollte. Absolute Wunschkandidaten sind für mich auch weder Süle noch Rüdiger, aber es sind international erfahrene IV, die man ohne grosse Bedenken bringen können sollte und die uns in der Abwehr mehr Flexibilität bringen, ohne dass sie extrem viel Ablöse kosten würden und/oder um jeden Preis Stammspieler sein müssten, und mittelfristig bleibt eine Perspektive offen. Auch Kamara wäre eine Überlegung wert, wobei er dann halt wirklich langfristig einen Platz beanspruchen wird. Und gab es da nicht noch den einten Franzosen, dessen Namen ich mir nie merken kann, der aber auch noch sehr jung ist. Man kann auch nichts tun, dann halt einfach auf die Gefahr hin, dass man eher früher als später wieder 80+ Mio für Kounde, Torres oder so in die Hand nehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen guten IV zu finden ist aber aktuell eh eines der leichteren Dinge. Es tummeln sich so viele potentiell starke IV wie wohl selten zuvor in der Breite. Süle sollte da kein grosses Thema sein. Bspw. Frankreich allein hat bereits genügendes Material für mehrere Topklubs.
 
Verfügbarkeit ist das eine, Spielerprofil, die aktuelle Struktur im Verein, die Lage am Markt, Finanzen usw. das andere. Frankreich hat viele gute IV, nur waren die entweder schon bei uns (Varane), sind bereits hinter verschlossenen Scheich/Weltklub Türen ( Hernandez, Pavard, Upamecano, Kipembe usw.) oder es sind begehrte Talente, mit entsprechendem Preis und Ansprüchen.

Wir haben momentan mit Alaba und Militao einen etablierten und einen aufstrebenden potenziellen Weltklasse IV, die zusammen die Stamm-IV für die nächsten 3-4 Jahre bilden können. Als 3ter IV sehe ich oben schon erwähnt einen erfahrenen IV von internationalem Format als Vorteil, ohne absoluten Stammspieler Anspruch und den man bedenkenlos bringen kann. Nacho konnte in dieser Rolle bisher leider nicht restlos überzeugen. Und ein Talent in der Rolle macht mMn nur bedingt Sinn, denn diese brauchen immer Spielzeit und müssen auch mal Fehler machen dürfen.

Man kann sich natürlich um z.B. Fofana von Leicester bemühen. Nur hat er jetzt schon einen Marktwert von 40 Mio und die neureichen aus Newcastle haben ein Augen auf ihn geworfen, entsprechend würde ich eher mit 60 Mio aufwärts rechnen. Mit erst 20 ist er noch mitten in der Entwicklung und braucht viel Spielzeit, die dann wieder auf Kosten von entweder Militao, der sich selber noch festigen muss, oder Alaba, unserem zur Zeit besten Verteidiger. Oder man schiebt Alaba auf links, aber dann guckt Gutiererrez in die Röhre. Oder man setzt ihn meistens auf die Bank und hat damit wieder mal zig Mio für ein Talent verschwendet. Und Marvel und Gila kann man gleich vergessen.

Real hatte in den letzten 10+ Jahren durchgehend immer eine sehr starke IV Armada, Cannavaro, Pepe, Ramos, Carvalho, Albiol, Garay, Varane, Nacho, Militao, der einzige, der deutlich abfällt, ist Vallejo. Hat man erste letzte Saison wieder gesehen, als man trotz Ausfällen von Varane und Ramos auf Nacho und Mili zählen konnte, und eine verkorkste Saison damit halbwegs versöhnlich beenden. Aktuell ist diese Breite durch Nachos schwankenden Leistungen leider nur noch bedingt gegeben. Wenn am Ende dann einer ausfällt und man deswegen Punkte oder gar Titel verspielt, ist das Geschrei wieder gross.

Es gibt dank guter Jugendarbeit immer mehr gute IV, allerdings auch immer mehr gut betuchte Vereine, die sich darum reissen und entsprechend die Preise hochtreiben, während andere durch Corona beschränkte Budgets haben. Süle ist jetzt weiss Gott nicht meine erste Wahl, aber man hat auch nicht jeden Sommer die Chance auf einen ablösefreien Rüdiger oder Kamara. Die Zeiten, wo wir mit Blick auf Ramos, Pepe, Varane usw. guten Gewissens "haben wir nicht nötig" sagen konnten, sind vorbei.
 

Heutige Geburtstage

Zurück