Aktuelles

[Zugang] Kylian Mbappe zu Real Madrid!

Dein Wort in Gottes Ohren. Aber du redest dir sehr viel schön, was bei Mbappe geht.

Jeder Mensch ist seines eigens glückes Schmied und wenn man seinen Lebenstraum, von Macron oder sonst wem fast ausreden lässt, ist charakterlich nicht so stark und trifft faktisch nicht seine eigene Entscheidungen. Wenn er aber jetzt merkt, es war dumm, dann kann man es nachvollziehen wenn er wechselt. Konrad Adenauer sagte einmal:"Meinungen, können sich ändern."

Stell dir mal vor, der französische Präsident hätte Zidane den Wechsel zu Juve verhindert. Von absurdität nicht mehr zu überbieten und peinlich zu gleich. Man labert immer was von Politik hat nichts im Fußball zu tun aber Nasser und Macron zelebrieren das.
Das hat nichts mit Zwang zu tun. Mbappe hatte letztes Jahr die freie Entscheidung und hat sich für das/ die Geld/Verlängerung entschieden.

Derzeit wiederholt sich alles. Nichts neues aber leider weckt alles zumindest ein wenig die Hoffnung, dass er kommt.

Der Verstand sagt nein, das Herz ja. Wir brauchen keinen der 40mio im Jahr verdient, aber jemanden im Sturm der Pfeilschnell ist und weiß, wo das Tor steht. Ich bin hier enorm zwiegespalten aber die Not im Sturm überwiegt den Stolz leider.

„Irren ist menschlich, Vergeben ist göttlich“.
 
Hahah der war gut.:drinks:
Statistisch kann ich das nicht hier festhalten, aber schau dir mal an was es vor 10 bis 15 Jahren an Weltklasse in der Offensive gab und dann heute. Es gibt Haaland, Vini, Mbappe und Kane die deutlich herausragen und danach viele gute, sehr gute und welche bei denen man vermutet diese werden mal Weltklasse, aber ansonsten ist da nicht viel. Merkt man ebenfalls auf dem TM das die Topvereine Probleme haben ihre MS Position auf Weltklasse zu besetzen.
Findest du wirklich die dichte an Weltklasse Offensivspieler ist heute gleich oder besser als vor 10 bis 15 Jahre?

Auf jeden Fall hat sich in den letzten 15 Jahren unheimlich viel getan was Analyse, Belastungsintervalle, Schlaf und Ernährung angeht. Die defensive Ausrichtung und auch die Intensität ist um einiges gestiegen, jeder einzelne Profi wird in Echtzeit ausgelesen und auch entsprechend bedient oder eben ausgewechselt. Da gibt es so viele Bereiche in denen man mittlerweile auch bei damals eher nebensächlichen Dingen höchste Prioritäten setzt um nichts den Zufall zu überlassen. Das Tore überhaupt noch fallen liegt wohl eher daran, das es letztendlich immer noch Menschen sind, die auf dem Feld stehen und die begehen nunmal Fehler, Gott sei Dank, zumindest sportlich !

Klar gilt das für alle Positionen im Team, aber stellt sich ein Team kompakt vor den Sechzehner, dann sind es heute teilweise zähe und unansehnliche Spiele. Zwar taktisch attraktiv was die Ausrichtung angeht, aber für den Fan selbst kein Leckerbissen. Mittlerweile sieht man das ja nicht mehr selten, gerade bei kleineren Teams gegen Topteams.

Was sich sagen will ist, das wenn Heute ein 1A Stürmer weniger Tore als ein 1A Stürmer vor 15 Jahren schießt kann das vieles bedeuten, aber nicht das er zwingend schlechter ist als die damaligen. Schaut man sich aber die Sprints an, die Muskelqualität ( CR7 mal außen vor ), das Laufpensum allgemein bei deutlich weniger Ruhephasen als damals, dann behaupte ich sind sie heute was das angeht auf einen höheren Niveau.
Um es also herauszufinden müsste man ein Topteam von sagen wir mal 2005 gegen eines von Heute antreten lassen um wirklich sprunghaft zu erkennen wo die Unterschiede sichtbar werden.
Ist aber ein schleichender Prozess, daher nur Messbar !


Gruß, Gato

Ps: viel wichtiger finde ich, ich kann den Fussball immer noch genießen. Auch wenn mir die heutigen Nebenschauplätze gehörig auf die Eier gehen. Aber die Sportler selbst genießen meine höchste Anerkennung. Egal ob sie 20 Topangriffe vereiteln, der Keeper fliegt und fliegt oder Vini in der 100 Min. seinen 100sten Sprint ansetzt, als wäre es die erste Halbzeit.
 
Auf jeden Fall hat sich in den letzten 15 Jahren unheimlich viel getan was Analyse, Belastungsintervalle, Schlaf und Ernährung angeht. Die defensive Ausrichtung und auch die Intensität ist um einiges gestiegen, jeder einzelne Profi wird in Echtzeit ausgelesen und auch entsprechend bedient oder eben ausgewechselt. Da gibt es so viele Bereiche in denen man mittlerweile auch bei damals eher nebensächlichen Dingen höchste Prioritäten setzt um nichts den Zufall zu überlassen. Das Tore überhaupt noch fallen liegt wohl eher daran, das es letztendlich immer noch Menschen sind, die auf dem Feld stehen und die begehen nunmal Fehler, Gott sei Dank, zumindest sportlich !

Klar gilt das für alle Positionen im Team, aber stellt sich ein Team kompakt vor den Sechzehner, dann sind es heute teilweise zähe und unansehnliche Spiele. Zwar taktisch attraktiv was die Ausrichtung angeht, aber für den Fan selbst kein Leckerbissen. Mittlerweile sieht man das ja nicht mehr selten, gerade bei kleineren Teams gegen Topteams.

Was sich sagen will ist, das wenn Heute ein 1A Stürmer weniger Tore als ein 1A Stürmer vor 15 Jahren schießt kann das vieles bedeuten, aber nicht das er zwingend schlechter ist als die damaligen. Schaut man sich aber die Sprints an, die Muskelqualität ( CR7 mal außen vor ), das Laufpensum allgemein bei deutlich weniger Ruhephasen als damals, dann behaupte ich sind sie heute was das angeht auf einen höheren Niveau.
Um es also herauszufinden müsste man ein Topteam von sagen wir mal 2005 gegen eines von Heute antreten lassen um wirklich sprunghaft zu erkennen wo die Unterschiede sichtbar werden.
Ist aber ein schleichender Prozess, daher nur Messbar !


Gruß, Gato

Ps: viel wichtiger finde ich, ich kann den Fussball immer noch genießen. Auch wenn mir die heutigen Nebenschauplätze gehörig auf die Eier gehen. Aber die Sportler selbst genießen meine höchste Anerkennung. Egal ob sie 20 Topangriffe vereiteln, der Keeper fliegt und fliegt oder Vini in der 100 Min. seinen 100sten Sprint ansetzt, als wäre es die erste Halbzeit.

Grundsätzlich ist heute im Fussball alles Professioneller nicht nur die Spieler selbst, sondern alles weitere Rund um die Spieler und Vereine. Ist auch eine ganz normale Entwicklung und so wie unser Privates Leben oder Berufliches sich durch neue Erkenntnisse und Technologien entwickelt ist es beim Fussball ebenfalls so. Es gibt Beispiele wie Brighton aus der PL die mit einen Computersystem Detailert sich Spieler suchen die am besten passen würden auf einzelnen Positionen und es wird sogar berücksichtigt auf z.B einer Doppel.8 welche zwei Spieler am besten Performen würden.

Bzgl mehr Tore früher gegen heute, da haben Spieler wie Mbappe oder Haaland eine deutlich bessere Tor/Minute als R9,Raul, Shevchenko, Henry,Ibra usw nur um ein paar Namen spontan zu nennen. Sind deswegen Haaland und Mbappe besser als die Superstars der Vergangenheit oder haben auf dem Fussball mehr Einfluss als diese?
Es kann natürlich auch andere Gründe haben warum für mich in der Vergangenheit es mehr Weltklasse gab, denn ich war Jünger habe diese anders wahrgenommen oder durch die Persönlichkeit von Spielern die gefühlt mehr Ecken und Kanten hatten als heutzutage oder einige weitere Punkte, aber ich möchte jetzt nicht das Thema zu breit machen.:)

Was ich trotzdem zugeben muss ist das heutzutage die Belastung höher ist und die Saison deutlich intensiver. Ich denke zu diesem Thema kann man 10 Personen was fragen und bekommt 10 Antworten welche Generation die Stärkste ist/war, dennoch bleibe ich dabei das der CR7 mit 24 besser war als Mbappe in meiner Wahrnehmung.:)
 
denke es ist immer schwer in der leistungsspitze zu sagen welche generation da am besten ist. wo man es aber auf jeden fall sehen kann ist in der breite. würde mal behaupten der durchschnittliche bundesliga (oder was für ne liga auch immer) spieler ist heute wesentlich besser als noch vor 10 jahren. der fußball entwickelt sich immer weiter, denke heutzutage ist es schwieriger ein richtiger topspieler zu sein, weil das gesamte niveau einfach höher ist.
die verteidiger gegen die zb noch pele etc gespielt haben waren taktisch und physisch grottig aus heutiger sicht, während pele sicher auch heute noch ein solider sportler sein könnte wenn er noch jung und frisch wäre. messi zb hat taktisch und fußballerisch überragende verteidiger wie boateng aussehen lassen wie schulknaben, von daher zumindest in meiner subjektiven meinung mal als beispiel: ich rate messi>pele.
 
von daher zumindest in meiner subjektiven meinung mal als beispiel: ich rate messi>pele.

Also das ist ja ganz rational gedacht sogar ziemlich eindeutig. Klar, man muss solche Spieler auch immer anhand des damaligen Fußballs bewerten und Pelé war für seine Ära vielleicht sogar die größere Sensation, aber wenn der Spieler Messi gegen den Spieler Pelé antreten würde (1 on 1, 5 on 5, 11 on 11) wäre Leo klar der Bessere. Das selbe gilt auch für Cristiano vs. Pelé. Diese beiden sind die besten Spieler aller Zeiten. Und in 15-30 Jahren gibt es möglicherweise wieder einen neuen Besten, weil der Sport einfach weiter vorangeschritten und die Wissenschaft drum rum noch mal krasser geworden ist. Bis dahin ist vielleicht ein Bub geboren und zum Profi geworden, der ein noch größeres Fußballwunder als Leo oder eine noch krassere Sport-Maschine als Cristiano ist und früh auf einem noch höheren scientific Level gepusht wurde. Auch wenn das heute schwer vorstellbar ist.

... Vielleicht nuken wir uns bis dahin auch einfach aus dem Universum und gut ist mit Fußball.
 
Also das ist ja ganz rational gedacht sogar ziemlich eindeutig. Klar, man muss solche Spieler auch immer anhand des damaligen Fußballs bewerten und Pelé war für seine Ära vielleicht sogar die größere Sensation, aber wenn der Spieler Messi gegen den Spieler Pelé antreten würde (1 on 1, 5 on 5, 11 on 11) wäre Leo klar der Bessere. Das selbe gilt auch für Cristiano vs. Pelé. Diese beiden sind die besten Spieler aller Zeiten. Und in 15-30 Jahren gibt es möglicherweise wieder einen neuen Besten, weil der Sport einfach weiter vorangeschritten und die Wissenschaft drum rum noch mal krasser geworden ist. Bis dahin ist vielleicht ein Bub geboren und zum Profi geworden, der ein noch größeres Fußballwunder als Leo oder eine noch krassere Sport-Maschine als Cristiano ist und früh auf einem noch höheren scientific Level gepusht wurde. Auch wenn das heute schwer vorstellbar ist.

... Vielleicht nuken wir uns bis dahin auch einfach aus dem Universum und gut ist mit Fußball.

ich finde sowas kann man gar nicht vergleich nur menschen die beide haben spielen sehen können sich dazu äußern, dazu kommt das pele ganz andere vorraussetzungen hatte und nicht soviele möglichkeiten wie messi hatte um seinen körper zu perfektionieren. Fußballer heute werden quasi wie rennpferde komplett verwöhnt und alles in ihrem leben so angepasst das sie 100% aufs feld bringen können. Würde eher sagen pele hat damals nur 60-80% seiner klasse zeigen können. Mit dem spielzeug und der kohle von heuer hätte man aus ihm sicherlich noch viel mehr rauspressen können. Ein messi wäre z.B ohne wachstummshormone wohl nie fußballer geworden etc...

glaube aber auch nicht das wir in zukunft viel bessere kicker als cr7 und messi sehen werden. Die technik ist schon auf höchstem niveau und irgendwann erreicht man auch eine grenze wozu ein menschlicher körper fähig ist. Cr7 ist vom training her peak und messi vom talent her. In zukunft könnten ihre rekorde nur gebrochen werden indem es noch mehr spiele gibt als heuer und man so wieder vieles aus dem zusammenhang reißt. Die bomber der vergangenheit haben wir ihre rekorde deutlich weniger spieler gehabt oder mussten national viel mehr reißen um überhaupt in wettbewerben wie der cl zu spielen. Dazu kommen dann noch rassistische probleme die es damals auf einem ganz anderen level als heute gab.

bin unterm strich kein großer fan von solchen vergleichen, finde es komplett sinnlos spieler zu vergleichen die komplett verschiedene Voraussetzungen haben/hatten. Man will ja jetzt auch das abseits ab ändern was dann wieder zu deutlich mehr toren führen wird...
 
Also das ist ja ganz rational gedacht sogar ziemlich eindeutig. Klar, man muss solche Spieler auch immer anhand des damaligen Fußballs bewerten und Pelé war für seine Ära vielleicht sogar die größere Sensation, aber wenn der Spieler Messi gegen den Spieler Pelé antreten würde (1 on 1, 5 on 5, 11 on 11) wäre Leo klar der Bessere. Das selbe gilt auch für Cristiano vs. Pelé. Diese beiden sind die besten Spieler aller Zeiten. Und in 15-30 Jahren gibt es möglicherweise wieder einen neuen Besten, weil der Sport einfach weiter vorangeschritten und die Wissenschaft drum rum noch mal krasser geworden ist. Bis dahin ist vielleicht ein Bub geboren und zum Profi geworden, der ein noch größeres Fußballwunder als Leo oder eine noch krassere Sport-Maschine als Cristiano ist und früh auf einem noch höheren scientific Level gepusht wurde. Auch wenn das heute schwer vorstellbar ist.

... Vielleicht nuken wir uns bis dahin auch einfach aus dem Universum und gut ist mit Fußball.

Diese Vergleiche sind auch für mich sinnlos und unmöglich objektiv zu führen. Der Fußball damals ist mit dem Fußball von heute unmöglich zu vergleichen.

Du kannst dir aber ziemlich sicher sein, dass die allerbesten in jeder Zeit die besten gewesen wären. Ein Pelé oder Di Stefano hätten sich aber zu anderen Spielern entwickelt als sie es damals waren. Sie wären mehr geschützt worden, hätten ein professionelleres Umfeld, müssten nicht auf irgendwelchen Ackern spielen und könnten somit auch mehr aus sich herausholen. Dafür hätten sie weniger Freiheiten am Platz.

Ob individuell betrachtet Messi oder Pelé besser war, kannst du aber unmöglich sagen, abgesehen davon, dass sie komplett andere Spielertypen waren.

Nur weil sich der Sport entwickelt macht das die Spieler nicht besser. Effizienter, ja. Professioneller, ja. Aber nicht individuell gesehen besser. Pelé würde mit den Gegebenheiten heute genauso zu den allerbesten gehören. Er hätte sich anders ernährt, hätte anders trainiert etc. Genauso wie Messi damals zu den besten gehört hätte.
 
ich finde sowas kann man gar nicht vergleich nur menschen die beide haben spielen sehen können sich dazu äußern, dazu kommt das pele ganz andere vorraussetzungen hatte und nicht soviele möglichkeiten wie messi hatte um seinen körper zu perfektionieren. Fußballer heute werden quasi wie rennpferde komplett verwöhnt und alles in ihrem leben so angepasst das sie 100% aufs feld bringen können. Würde eher sagen pele hat damals nur 60-80% seiner klasse zeigen können. Mit dem spielzeug und der kohle von heuer hätte man aus ihm sicherlich noch viel mehr rauspressen können. Ein messi wäre z.B ohne wachstummshormone wohl nie fußballer geworden etc...

glaube aber auch nicht das wir in zukunft viel bessere kicker als cr7 und messi sehen werden. Die technik ist schon auf höchstem niveau und irgendwann erreicht man auch eine grenze wozu ein menschlicher körper fähig ist. Cr7 ist vom training her peak und messi vom talent her. In zukunft könnten ihre rekorde nur gebrochen werden indem es noch mehr spiele gibt als heuer und man so wieder vieles aus dem zusammenhang reißt. Die bomber der vergangenheit haben wir ihre rekorde deutlich weniger spieler gehabt oder mussten national viel mehr reißen um überhaupt in wettbewerben wie der cl zu spielen. Dazu kommen dann noch rassistische probleme die es damals auf einem ganz anderen level als heute gab.

bin unterm strich kein großer fan von solchen vergleichen, finde es komplett sinnlos spieler zu vergleichen die komplett verschiedene Voraussetzungen haben/hatten. Man will ja jetzt auch das abseits ab ändern was dann wieder zu deutlich mehr toren führen wird...

Ist eigentlich Interessant die Frage wieviel besser können Spieler noch werden,
Irgendwann muss der Menschliche Körper an eine Grenze kommen, nur wo ist diese?
Ob es irgendwann mal einen besseren als Messi oder CR gibt ist schwierig, dafür müsste es gefühlt ein Junge geben der die besten Eigenschaften von beiden hat.

Es wäre Interessant wie ein Pele, Maradona, Di Stefano oder wie sie alle heißen in der heutigen Zeit spielen würden und vorallem dadurch das alles Professioneller wäre wie deren Maximales Leistungsniveau ist.
Bin mir aber sicher diese wären nicht so Ikonisch, denn deren Verhalten wäre defentiv anders und genau dieses macht neben der Leistung diese so besonders.
 
Bin wirklich gespannt ob Mbappe jetzt wirklich den nächsten Schritt gehen wird. PSG ist eigentlich eine Nummer zu klein für ihn, Real ist eigentlich der Club zu den er am besten passt. Ich bin nur gespannt ob Real wirklich jetzt 200 Millionen für ihn bezahlt........

Ich würde den ablösefreien wechsel sogar als Barça Fan bevorzugen da er sowas Real eigentlich fast schon schuldet nach seinen verhalten im letzten Jahr. Zusätzlich würde man diesen unsympathischen PSG endlich mal zeigen das Sie noch immer nicht mit den ganz großen Clubs mitspielen.

Was mich aber am meisten interessiert ist wie man Mbappe bei Real integriert bekommt. Momentan spielt ja Vini am LF und ich glaube das wird auch so bleiben. Das würde bedeuten das Mbappe den Stürmer geben müsste, wo er etwas weniger Platz für seine Geschwindigkeit hat. Natürlich hat Mbappe auch andere Qualitäten aber die Geschwindigkeit und sein antritt sind schon sehr besonders. Die nächste Frage ist wie Reals Gegner auf Mbappe Reagieren, Taktisch gesehen. Ich denke das Real mit Bellingham, Camavinga und Valverde oder Touchameni bzw Kross und Modridc in den meisten Spielen den Ball haben wird und das Spiel machen muss. Damit verliert man automatisch die Möglichkeit umzuschalten und große Räume zu bespielen. Daher glaub ich persönlich das Kreativität im Mittelfeld für Real der ausschlaggebende Punkt der Saison werden wird. Bellingham und Brahim Diaz sind für mich in diesen Fall die Spieler die alles mitbringen um die Aufgabe zu übernehmen. Trotzdem glaube ich das es gegen gute abwerketten die Tief stehen nicht einfach wird. Gegen größere Clubs die selbst das Spiel machen wollen ist Mbappe, Vinicius und Rodrygo aber natürlich eine macht. Bin bereits sehr gespannt ob der Wechsel so kommt und wenn ja wie Real damit umgeht.
 
Diese Vergleiche sind auch für mich sinnlos und unmöglich objektiv zu führen. Der Fußball damals ist mit dem Fußball von heute unmöglich zu vergleichen.

Du kannst dir aber ziemlich sicher sein, dass die allerbesten in jeder Zeit die besten gewesen wären. Ein Pelé oder Di Stefano hätten sich aber zu anderen Spielern entwickelt als sie es damals waren. Sie wären mehr geschützt worden, hätten ein professionelleres Umfeld, müssten nicht auf irgendwelchen Ackern spielen und könnten somit auch mehr aus sich herausholen. Dafür hätten sie weniger Freiheiten am Platz.

Ob individuell betrachtet Messi oder Pelé besser war, kannst du aber unmöglich sagen, abgesehen davon, dass sie komplett andere Spielertypen waren.

Nur weil sich der Sport entwickelt macht das die Spieler nicht besser. Effizienter, ja. Professioneller, ja. Aber nicht individuell gesehen besser. Pelé würde mit den Gegebenheiten heute genauso zu den allerbesten gehören. Er hätte sich anders ernährt, hätte anders trainiert etc. Genauso wie Messi damals zu den besten gehört hätte.
ist ein unfassbar wichtiger punkt den du ansprichst. wenn man sich mal die vita von zb puskas anguckt: seinen originalnamen purtzeld musste er zu "puskas" magyarisieren, sein team war das team der ungarischen armee. als die revolution in ungarn losging, sind er und seine mitspieler einfach nicht nach hause gefahren und nachdem puskas eine zweijahres sperre bekam wie eine zirkustruppe durch europa getourt. nach zu viel essen und alkohol wurde puskas fett :D und dann kam er zu real und hat 4 pichichis gewonnen und schoss 7 tore nur in CL finals. will ich mal sehen welcher spieler heutzutage dafür das mindset hätte.
 
ist ein unfassbar wichtiger punkt den du ansprichst. wenn man sich mal die vita von zb puskas anguckt: seinen originalnamen purtzeld musste er zu "puskas" magyarisieren, sein team war das team der ungarischen armee. als die revolution in ungarn losging, sind er und seine mitspieler einfach nicht nach hause gefahren und nachdem puskas eine zweijahres sperre bekam wie eine zirkustruppe durch europa getourt. nach zu viel essen und alkohol wurde puskas fett :D und dann kam er zu real und hat 4 pichichis gewonnen und schoss 7 tore nur in CL finals. will ich mal sehen welcher spieler heutzutage dafür das mindset hätte.
"Puskás was born on the 1st April 1927 as Ferenc Purczeld in Budapest. His father changed the family name to Puskás when Ferenc was 10 years old."

https://www.hungarianfootball.com/2012/07/19/the-ferenc-puskas-story/
 
Diese Vergleiche sind auch für mich sinnlos und unmöglich objektiv zu führen. Der Fußball damals ist mit dem Fußball von heute unmöglich zu vergleichen.

Du kannst dir aber ziemlich sicher sein, dass die allerbesten in jeder Zeit die besten gewesen wären. Ein Pelé oder Di Stefano hätten sich aber zu anderen Spielern entwickelt als sie es damals waren. Sie wären mehr geschützt worden, hätten ein professionelleres Umfeld, müssten nicht auf irgendwelchen Ackern spielen und könnten somit auch mehr aus sich herausholen. Dafür hätten sie weniger Freiheiten am Platz.

Ob individuell betrachtet Messi oder Pelé besser war, kannst du aber unmöglich sagen, abgesehen davon, dass sie komplett andere Spielertypen waren.

Nur weil sich der Sport entwickelt macht das die Spieler nicht besser. Effizienter, ja. Professioneller, ja. Aber nicht individuell gesehen besser. Pelé würde mit den Gegebenheiten heute genauso zu den allerbesten gehören. Er hätte sich anders ernährt, hätte anders trainiert etc. Genauso wie Messi damals zu den besten gehört hätte.

Dem würde ich mich anschließen. Der Sprung aus den 60ern bis Heute ist wahrscheinlich enorm. Der von vor 20 Jahren bis Heute dagegen eher in Nuancen merkbar. Ein vor Talent überquellender Spieler von damals würde aber mit den aktuellen Trainingsmethoden von Heute sich höchst wahrscheinlich nicht groß von den aktuellen unterscheiden. Ohne den Fortschritt sehe es da wahrscheinlich anders aus, also was die Physis über die Saison angeht.

Es spielt auch anderes einfach soviel mit rein. Zu meiner Zeit warst Du mit einem Bänderriss im Sprunggelenk mindestens 4-6 Wochen raus, bevor Du überhaupt mit der Physiotherapie begonnen hast. Heute stehen die Spieler teilweise nach 2-3 Wochen wieder auf dem Platz. Damals hast Du selbst mit 60% noch auf dem Platz gestanden, wenn du ein Pelé oder Maradonna warst. CR7 bleibt bei 90% zu Hause, weil man solche Risiken heutzutage ganz anders im Fokus hat.
CR7 ist übrigends auch ein gutes Beispiel was Disziplin angeht. Für mich gehört Christiano eher zu den ektomorphen Typen als zu den mesomorphen. Auch wenn sein Körper erst einmal was anderes vermuten lässt. Aber sein ganzes Training zielte nur darauf ab in allen belangen seinen Körper auf das höchst mögliche Niveau zu bringen. Informiert euch mal allein über seine Schlafmethoden, seine Einrichtung in seinen Häusern und auch seinen Plan außerhalb des Spielbetriebs. Die meisten werden es wissen, aber sein Talent allein hat Ihn mit absoluter Sicherheit nicht zu dieser gigantischen Tormaschine werden lassen. Hätte er das auch z.B. 1965 möglich machen können ? Ich denke er wäre eine untergewichtige Grille, zwar ein passabler Fußballer, aber nicht der Christiano von Heute.

Vielleicht kann man also sagen, das ein solch disziplinierter Mensch wie er, durchaus von dem Fortschritt auf eine ganz andere Art und Weise profitiert als zum Beispiel ein Hazard. Ebenfalls höchst talentiert, vielleicht sogar noch mehr, aber deutlich weg von dem Ehrgeiz eines CR7.


Gruß, Gato
 
Vor 40 Jahren dachten die Menschen mit Sicherheit auch, dass sie gesund leben würden und sozusagen an der Spitze der Entwicklung in Sachen Gesundheit und Fitness stünden. Wieso soll man heute davon ausgehen, dass der Peak erreicht ist und Ronaldo+Messi das Nonplusultra für die Zukunft darstellen?
Es gibt immer neue Erkenntnisse, die Entwicklung der Ernährungswissenschaften ist sicherlich nicht abgeschlossen oder so und die Grenzen des menschlichen Körpers werden sicherlich noch weiter nach oben korrigiert
 
Vor 40 Jahren dachten die Menschen mit Sicherheit auch, dass sie gesund leben würden und sozusagen an der Spitze der Entwicklung in Sachen Gesundheit und Fitness stünden. Wieso soll man heute davon ausgehen, dass der Peak erreicht ist und Ronaldo+Messi das Nonplusultra für die Zukunft darstellen?
Es gibt immer neue Erkenntnisse, die Entwicklung der Ernährungswissenschaften ist sicherlich nicht abgeschlossen oder so und die Grenzen des menschlichen Körpers werden sicherlich noch weiter nach oben korrigiert
Ich denke das Wichtigste ist, einfach von Generation zu Genaration die Spieler geniessen. Mbappe, Haaland, Vini und co. müssen keine Ronaldos oder Messis werden. Wir sollten ihnen Raum für ihre eigene Entwicklung geben. Nur in der Vergangeheit zu leben bringt nichts. Wir können wohl alle bestätigen, dass CR7 und Leo ausserirdisch für ihre Zeit waren. Jetzt stehen aber neue Jungs bereit ihre Geschichte zu schreiben und ich freue mich sehr darauf!
 
dachte hier wären nochmal paar mbappe news mehr aber nö ich lese hier nur off topic Gerede über welche Genration besser war :(
 
Jeder wartet nur noch auf das „here we go“ :D
 
Ich sehe CR7 mit 24/25 deutlich über Mbappe heute.
Ich wüsste nichts wo Mbappe besser wäre oder zumindest gleich auf wäre mit Cristiano. Einzig das Tempo ist gleich oder vom Mbappe einen Ticken schneller da sprechen wir aber über etwas das bei dem Tempo das beide haben/hatten keine Relevanz spielt.
Alleine wenn man bedenkt wie weit entfernt CR7 und Messi vom Rest was Qualität anbelangt entfernt waren und zu der Zeit gab es eine deutlich größere Menge an Weltklasse als heute und wie dicht Spieler wie Vini und Haaland an Mbappe dran sind, dann merkt man das Mbappe Weltklasse ist und vielleicht auch der kompletteste in dieser Zeit, aber Spieler wie Cristiano und Messi stehen nochmal eine Stufe darüber.

Ich sehe einen Ronaldo in dem Alter auch als den kompletteren Fußballer, aber 2 Sachen hat Mbappe dem 24 jährigen Ronaldo voraus.

1. Tore und Torriecher
Mbappe ist der Spieler mit den meisten CL Toren unter allen Spielern bis 23 Jahren. Da ist Ronaldo nichtmal in den Top 10. Den unfassbaren Goalgetter Instinkt hat Ronaldo erst mit den Jahren in Madrid entwickelt. Die Art und Weise wie Mbappe knipst ist schon viel mehr die eines richtigen Stürmers als Ronaldo damals.

2. Speed
Sorry, aber das ist nichtmal im Ansatz vergleichbar. Ronaldo hatte einen explosiven Antritt, aber sein Top Speed all time wurde (glaube ich) bei 34 km/h gemessen. Mbappe ist fast ein richtiger Sprinter mit unfassbar kranken 38 km/h. Das sind Welten.
 
Ich sehe einen Ronaldo in dem Alter auch als den kompletteren Fußballer, aber 2 Sachen hat Mbappe dem 24 jährigen Ronaldo voraus.

1. Tore und Torriecher
Mbappe ist der Spieler mit den meisten CL Toren unter allen Spielern bis 23 Jahren. Da ist Ronaldo nichtmal in den Top 10. Den unfassbaren Goalgetter Instinkt hat Ronaldo erst mit den Jahren in Madrid entwickelt. Die Art und Weise wie Mbappe knipst ist schon viel mehr die eines richtigen Stürmers als Ronaldo damals.

2. Speed
Sorry, aber das ist nichtmal im Ansatz vergleichbar. Ronaldo hatte einen explosiven Antritt, aber sein Top Speed all time wurde (glaube ich) bei 34 km/h gemessen. Mbappe ist fast ein richtiger Sprinter mit unfassbar kranken 38 km/h. Das sind Welten.

Cristianio ist auch relativ spät erst zum richtigen Stürmer geworden. Vorher war er der Typ Skiller auf Außen eher wie Vini als ein reiner Stürmer.
Irgendwann konnte Cristiano beides und im Alter, dann primär Stürmer.
Mbappe hat schon sehr früh sehr Starke Scorer das muss man ihm lassen und es wird Interessant welche Zahlen er in LaLiga bringen wird und vorallem sobald er in 2,3 Jahre in seine Prime kommt und vielleicht kann er ähnliche Zahlen liefern wie Cristiano.

Bzgl Tempo Nunez von Liverpool hat in der PL auch den Rekord mit 38kmh oder Bale hatte in der Spitze knapp 37, da ist Cristiano mit knapp 34 zwar ein "bisschen" langsamer, aber macht das so ein großer Unterschied? Die laufen gefühlt beide ihrem Gegner davon, nur Cristiano ist zusätzlich noch Standhafter.

Ist aber auch egal Cristiano steht für mich über Mbappe, vielleicht ändert sich das auch im Rückblick, dies kann man natürlich nicht ausschließen, genauso ob meine Meinung bestehen bleibt.
 

Heutige Geburtstage

Zurück