Aktuelles

[Zugang] Martin Ødegaard zu Real Madrid?

Das Milan Mastour abgibt, glaube ich einfach nicht. Und außer Cadena Cope berichtet keiner davon. Aber mir gefällt der Stil. Zidane scheint pläne zuhaben. :)
 
Also das Milan Mastour abgibt denke ich kaum, aber mir gefällt das wird anfangen die Castilla zu nutzen, habe es bisher ähnlich wie @Puskas gesehen. Die Bayern und Chelsea machen es ja auch seit gewisser Zeit vermehrt, Barca sowieso
 
Der beste Text den ich zu ihm finden konnte: Klick

Klingt vielversprechend? :)
 
Will die Euphorie bei so vielen Talenten nicht drücken, aber ich genieße diese Talente immer mit Vorsicht.
Kann mich noch an unserem "letzten Heilsbringer " & DAS Talent- Sergio Canales, welches es leider nicht geschafft hat & nun recht rumdümpelt. von Ihm hätte ich gerne mehr gesehen bei Real Madrid, denn möchte den Typen mit seiner sonnigen Ausstrahlung .
Auch unser einstiges Juwel Sarabia bekommt es nicht so recht hin. auch hier echt schade. (pS: wie schlägt er sich bei Getafe? - schaue keine Spiele ).
Sollte eventuell wenn die 2e Aufsteigt wieder zu uns kommen, auch wenn es ein Liga Downgrade ist. Aber da kann er sich ggf nochmals pushen.

Auch bei Barca sind einige Juwelen gescheitert: Fran Mérida (neuer Cesc etc), Falque (auch einstiges Riesen Talent aus la Masia) , G.dos Santos (gemessen am Hype -) , Bojan ( auch nicht das gelbe vom Ei), Delofeu (kommt bisher auch recht wenig)

Freddy Adu: kompletter Ausfall & gemessen am Talent könnten Saviola, Pato & Robinho auch nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Ihr seht die Liste ist lang & nur Talent reicht einfach nicht aus- da brauchst du mehr. (Kenne da selber paar Patienten aus meinem Freundeskreis mit denen ich in der Jugend zusammen gespielt habe- die eine Profikarriere verschenkt haben)

Allerdings wenns es wirklich so scheint, als würde Zidane die Castilla verstärken wollen, mit riesen Talenten soll es mir nicht ungelegen kommen.
Pozo würde ich auch gerne zurück haben, von dem was ich gesehen & gelesen habe klingt er sehr interessant. Kann ihn jemand genauer beschreiben? Und wie schaffte es City uns so ein "Juwel" zu entlocken, denn mit Dennis Suarez schafften sie es ja auch. Ein junges, spanisches Talent zu ergattern.
 
@Ruben :
Ich bin ebenfalls skeptisch und springe nicht auf den Odegaard-Hype-Zug auf. Falls er nicht überzeugt, halb so wild, er war billig und hat hier hoffentlich seine faire Chance bekommen. Falls doch, haben wir einen "hausgemachten" Weltstar in unseren Reihen und nur so nebenbei den skandinavischen Markt für uns erobert.

Dennoch geb ich deinem Pessimismus etwas kontra, um das ganze wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Canales zum Beispiel hatte tolle Anlagen, hat aber unter Mourinho einfach keine Chancen bekommen, womöglich war auch die Konkurrenz mit Özil in seiner Blütezeit und Kaká, der seine Einsatzzeiten gefordert hat, in der Hoffnung, man bekommt irgendwann dann doch den Künstler, den man mit den 65 Millionen kaufen wollte, zu groß. Bei Sarabia sehe ich die selbe Gefahr wie bei Morata, nämlich dass er wegen seinem Charakter niemals das Potenzial wird abrufen können, das in ihm steckt. Denn im Fußballbusiness musst du eben auch Eier aus Stahl haben und Nerven wie Drahtseile und das sehe ich bei Pablo nicht. Er wurde hier auch nicht genug gefördert, so hat er, wenn ich mich recht erinnere, nur ca. 15 Minuten für die erste Mannschaft ran gedurft (gegen Auxerre damals) und durfte z.B. auch unter Mourinho nie mit ins Sommer-Trainingslager, während selbst ein Raúl Ruiz eingeladen wurde. Keine Ahnung, was Mourinho immer mit den Castilla-Juwelen hat, ein Jesé hat ja auch in seiner Zeit als Trainer nie auch nur annähernd zum A-Kader gehört.

Bei Freddy Adu und dos Santos hatte ich mit 18 schon das Gefühl, dass sie sich auf ihrem Hype ausruhen und keine Lust haben, die Fußballwelt im Sturm zu erobern. Wenn dann noch eins, zwei unkluge Vereinswechsel dazu kommen, war's das halt schnell. Man kann mit Talent gesegnet sein, wie man will, wenn man im Kopf unreif ist und sich nicht auf den Sport konzentrieren kann und dazu dann auch noch Trainingsfaulheit, Skandale usw. dazu kommen, reißt man absolut nichts - siehe Balotelli. Odegaard schätze ich anders ein, der Junge hat Bock! Sonst würde er sich nicht ein halbes Jahr Castilla antun, wenn er bei anderen Vereinen dieses Jahr schon in Europa spielen könnte. Deulofeu wird sein mögliches Scheitern wohl auch seinem Charakter verdanken. Er war schon immer ein Egoist auf dem Platz, aber das kann man ja auch Ehrgeiz interpretieren. Wenn ich aber dann sehe, wie er in einem privat gefilmten Video Cristianos Jubel nachäfft oder im Everton-Training nur Quatsch macht, merkt man schon, dass sich mental was ändern muss, damit er Fuß fasst auf Europas größter Bühne.

Ich nenne jetzt einfach mal ein paar Gegenbeispiele bei Talenten, deren Begabung bekannt war, aber die an einen Punkt kamen, an dem Kritiker sagten "So, das war's jetzt wahrscheinlich". Eden Hazard ging damals von Lille zu Chelsea und viele trauten ihm den Schritt nicht zu. Jetzt ist er einer der wichtigsten Spieler dort und wenn sein Weg so weiter geht, wird er bald der beste Spieler der Premier League sein. Pogba galt damals als großes Talent, wurde aber bei Manchester United vollkommen falsch eingesetzt. Er "floh" in die italienische Liga, die zu dem Zeitpunkt schon den Ruf hatte, der Plan B für abbauende Jung- und Altstars zu sein und ist nun einer der talentiertesten zentralen Mittelfeldspieler. Womöglich landet er im Sommer sogar bei uns. Neymar hat die brasilianische Liga dominiert, doch für viele kamen sofort die Robinho-Quervergleiche, denn auch der war in seiner Heimat das Nonplusultra, scheiterte aber in Europa (auch an seiner Gierigkeit und seinem eigenen Ego). Und obwohl Neymar in Brasilien zum Popstar erzogen wurde, mit Konzertauftritten und überzogenen Werbespots, zeigt er spätestens in seiner zweiten Saison auch in Europa sein ganzes Können. Seine WM war ebenfalls erfolgreich, wenn sie auch durch seine Verletzung und das 7:1 gegen Deutschland ein furchtbares Ende nahm. Kroos konnte sich bei den Bayern nie durchsetzen, wurde zu Leverkusen abgeschoben, die seine Position aber gar nicht in ihrem System hatten. Er wurde auf den rechten Flügel verschoben, zeigte super Leistungen, wurde bei den Bayern zum Stammspieler, spielte eine überragende WM und ist jetzt Dreh- und Angelpunkt beim amtierenden Champions League-Sieger. Bei Marco Reus dachten alle, er sei ein schlechter Marko Marin-Ersatz, als Letzterer, damals noch als neuer Bundesliga-Shootingstar gefeiert, zu Werder Bremen ging. Jetzt ist Reus einer der besten auf seiner Position und es gibt wohl keinen Trainer, der so einen Fußballer nicht gerne im Kader hätte. Man stelle sich vor, er hätte bei seinen Anfängen in der Nationalmannschaft nicht so viel Verletzungspech gehabt und hätte sich früher schon als feste Größe unter Löw etablieren können. Der Kerl hätte so eine gute EM 2012 gespielt und wahrscheinlich eine noch bessere WM 2014. Übrigens wurde auch ein gewisser James R. bei seinem Wechsel nach Monaco verurteilt, er sei nur geldgeil und habe seine Karriere jetzt schon weggeworfen. Dass er ein riesiges Talent hat, war schon vor Jahren zu seiner Zeit in Portugal zu sehen. Spätestens seit dieser WM weiß die ganze Welt, dass er seine Karriere aber sowas von nicht weggeworfen hat.

Messi und Cristiano waren auch mit 17 gefeierte Talente und sind nicht am Hype, nicht an den Wechseln zu großen Vereinen und nicht an sich selbst gescheitert. Es gehört halt ein gutes Umfeld und vor allem die Besessenheit, besser werden zu wollen, dazu. Ob Odegaard sie hat? Weiß ich nicht. Wenn nicht, ist es am Ende seine eigene Schuld, wenn seine Karriere nicht den Weg genommen hat, den sie hätte nehmen können. Wenn doch und man ihm hier faire Chancen gibt, wovon ich ausgehe, wird der Junge uns noch alle verzaubern. Lasst dem Jungen Zeit und guckt, was er daraus macht. Wenn er in Spanien nicht zurecht kommt, verleiht man ihn. Und wenn man ihn dann noch mal verleihen muss, ist er immer noch 18 Jahre jung, wenn er zurück kommt. Und wenn man ihn dann verkauft, er zu Ajax o.ä. geht, dort alles abräumt und dann zurück gekauft wird, ist er immer noch blutjung. Man muss sich immer wieder ins Gedächnis rufen, dass er gerade erst 16 geworden ist. Wenn man ihm das auch nach schlechten Leistungen oder einer langen Eingewöhnungsphase zugestehen kann, sehe ich gute Chancen, dass er ein begnadeter Fußballer wird, denn technisch und taktisch hat der Junge unglaublich viel drauf für sein Alter. Und wenn man dann auch noch unter Zidane spielt, unter Ancelotti trainert und Tag für Tag mit Cristiano, Modric, James, Bale, Isco, Kroos, Marcelo und Co. auf dem Rasen steht, hat man gute Voraussetzungen, um sich gut zu entwickeln.
 
Das Problem ist einfach, dass man sich in der Fußballwelt sehr schnell und sehr gern in Talente verliebt, ist hier im Forum nicht anders. Da sich von ~20 Talenten vielleicht einer durchsetzt (was ja vollkommen in Ordnung ist, wir sind eben Real Madrid und nicht Freiburg), behält man vor allem die gescheiterten im Hinterkopf, was dann eher einem Brandmahl im Herzen gleicht ("mit 16 war er doch soooo gut :(") als einer objektiven Bewertung der Ursachen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück