Spieltag A-Z

Copa del Rey: Auslosung am Montag, Achtelfinale schon bald

694

Kaum ist das Sechzehntelfinale der Copa del Rey überstanden, schon steht das Achtelfinale bevor. Denn wie üblich geht es im Januar in Spanien Schlag auf Schlag. So geht die Runde der letzten 16 Teams schon vom 16. bis 18. Januar über die Bühne.

Mittendrin: der Pokalsieger. Real Madrid hat sich durch einen 3:1-Sieg bei Viertligist Arandina für die nächste Runde qualifiziert. Und nachdem im Sechzehntelfinale noch ein unterklassiger Gegner aus der dritten oder vierten Liga gesetzt war für die vier Supercopa-Teams, die erst jetzt in der dritten Runde in den Wettbewerb eingegriffen haben, kann es in der nächsten Runde jeder Gegner sein.

Am Samstag hatten sich schon fürs Achtelfinale, dessen Auslosung am Montag um 18:30 Uhr stattfindet, qualifiziert: Atlético Madrid, FC Getafe, FC Girona, Deportivo Alavés und Rayo Vallecano. Am Sonntag folgten dann noch Mallorca, Celta, Osasuna, Sevilla, Valencia, Athletic, Real Sociedad und Barcelona, das den letzten verbliebenen Viertligisten aus dem Wettbewerb warf, sowie Teneriffa, wo Las Palmas baden gegangen ist.

Ein Gegner fehlt aber noch: Die Begegnung zwischen den Unionistas de Salamanca und dem FC Villarreal musste beim Stand von 1:1 vor der Verlängerung aufgrund Problemen mit der Flutlichtanlage unterbrochen werden und wird am Montagnachmittag – also vor der Auslosung, die extra verschoben wurde – weiter gespielt. Heißt: Bisher ist Teneriffa der einzige „Underdog“ im Pokal, sofern sich Salamanca nicht doch noch qualifiziert fürs Achtelfinale. In diesem sind 15 Erstligisten aber sicher dabei, ein Platz bleibt noch offen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich tippe mal auf Bilbao für uns.
 
Ich hoffe auf ein Heimspiel!
 
Kann mir mal jemand erklären warum es diese "Landespokalturniere" überhaupt (noch) gibt?
Die beste spanische Mannschaft ist der spanische Meister der "La Liga".
Warum dann noch einen Pokal austragen?
 
Kann mir mal jemand erklären warum es diese "Landespokalturniere" überhaupt (noch) gibt?
Die beste spanische Mannschaft ist der spanische Meister der "La Liga".
Warum dann noch einen Pokal austragen?

Der Pokalwettbewerb ist ein Teil der den Fußball ausmacht. Unterklassige Teams dürfen gegen die großen Spielen und sogar „ganz kleine“ Teams aus Liga 3-6 haben die Chance sich über Wettbewerbe zu qualifizieren. Für die ist ein Spiel z.b. gegen Real dann das „Spiel Ihres Lebens“.

Zudem ist es ein KO-Wettbewerb und da hat auch das vermeintlich schlechtere Team oftmals eine Chance in nur einem Spiel oder halt sogar eine Titelchance die sie in der Liga nie haben werden ( Z.b. San Sebastián, Betis oder Valencia).

99 % der Vereine und deren Fans ist es doch wurstegal wer Meister wird und ob sich jetzt Real oder Barca Meister nennt und das ist auch gut so. Fansein hat nicht nur mit Titeln zu tun, sondern ein 14. Platz in LaLiga kann genausoviel wert sein, wie ein CL-Titel.

Die großen Vereine und auch deren Fans tuen gut daran da etwas demütiger und weniger grosskotzig in ihren Aussagen zu agieren.
 
Ich verstehe was du meinst und wahrscheinlich fehlt mir da auch der Bezug zum Fan-Dasein unterklassiger Teams.
Ist halt schade wenn dann am Ende eigentlich immer nur die Großclubs um den Titel spielen. Das hat man ja zumindest in Spanien und Italien durch den Halbfinalmodus mit Hin-und Rückspiel praktisch sichergestellt. Der richtige Pokalflair kommt bei mir eigentlich fast nur in der DFL auf. Da gibt es regelmäßiger Überraschungen und dann ist der Pokal auch durchaus attraktiv. Wenn du dir mal die Siegerliste der Copa del Rey anschaust ist das doch etwas schnöde...
https://www.transfermarkt.de/copa-del-rey/erfolge/pokalwettbewerb/CDR
Der Pokalwettbewerb ist ein Teil der den Fußball ausmacht. Unterklassige Teams dürfen gegen die großen Spielen und sogar „ganz kleine“ Teams aus Liga 3-6 haben die Chance sich über Wettbewerbe zu qualifizieren. Für die ist ein Spiel z.b. gegen Real dann das „Spiel Ihres Lebens“.

Zudem ist es ein KO-Wettbewerb und da hat auch das vermeintlich schlechtere Team oftmals eine Chance in nur einem Spiel oder halt sogar eine Titelchance die sie in der Liga nie haben werden ( Z.b. San Sebastián, Betis oder Valencia).

99 % der Vereine und deren Fans ist es doch wurstegal wer Meister wird und ob sich jetzt Real oder Barca Meister nennt und das ist auch gut so. Fansein hat nicht nur mit Titeln zu tun, sondern ein 14. Platz in LaLiga kann genausoviel wert sein, wie ein CL-Titel.

Die großen Vereine und auch deren Fans tuen gut daran da etwas demütiger und weniger grosskotzig in ihren Aussagen zu agieren.
 
Ich verstehe was du meinst und wahrscheinlich fehlt mir da auch der Bezug zum Fan-Dasein unterklassiger Teams.
Ist halt schade wenn dann am Ende eigentlich immer nur die Großclubs um den Titel spielen. Das hat man ja zumindest in Spanien und Italien durch den Halbfinalmodus mit Hin-und Rückspiel praktisch sichergestellt. Der richtige Pokalflair kommt bei mir eigentlich fast nur in der DFL auf. Da gibt es regelmäßiger Überraschungen und dann ist der Pokal auch durchaus attraktiv. Wenn du dir mal die Siegerliste der Copa del Rey anschaust ist das doch etwas schnöde...
https://www.transfermarkt.de/copa-del-rey/erfolge/pokalwettbewerb/CDR
Der Pokalwettbewerb ist ein Teil der den Fußball ausmacht. Unterklassige Teams dürfen gegen die großen Spielen und sogar „ganz kleine“ Teams aus Liga 3-6 haben die Chance sich über Wettbewerbe zu qualifizieren. Für die ist ein Spiel z.b. gegen Real dann das „Spiel Ihres Lebens“.

Zudem ist es ein KO-Wettbewerb und da hat auch das vermeintlich schlechtere Team oftmals eine Chance in nur einem Spiel oder halt sogar eine Titelchance die sie in der Liga nie haben werden ( Z.b. San Sebastián, Betis oder Valencia).

99 % der Vereine und deren Fans ist es doch wurstegal wer Meister wird und ob sich jetzt Real oder Barca Meister nennt und das ist auch gut so. Fansein hat nicht nur mit Titeln zu tun, sondern ein 14. Platz in LaLiga kann genausoviel wert sein, wie ein CL-Titel.

Die großen Vereine und auch deren Fans tuen gut daran da etwas demütiger und weniger grosskotzig in ihren Aussagen zu agieren.

Ja das sieht doch „super“ aus. Die letzten 5 Jahre 5 verschiedene Sieger, darunter eben San Sebastián, Betis und Valencia die mit der Meisterschaft NULL zu tun haben und eher nicht mal einen CL-Platz erreichen. Zudem war ja mit Osasuna auch letztes Jahr ein ganz kleiner Verein im Finale und auch Bilbao hat in diesem Zeitraum 2 Finals verloren.

Der Wettbewerb „lebt“, auch wenn in der Regel in einem 5-Jahreszyklus es selten 5 verschiedene Sieger geben wird und es wahrscheinlicher ist, dass Barca oder Real da mehrere Titel holen.

Coole Pokalgeschichte aktuell by the way: Tennerifa schlägt im Kanaren-Derby Las Palmas. Großes Ding dort und DORT halt auch wichtiger als z.b. irgendeine künstliche Supercopa in Saudi Arabien.

By the way nimmt man das Ganze „Titelrennen“ in LaLiga als Fan eines kleineren Vereins doch sowieso nicht mehr ernst, wenn der FC Barcelona nachweislich 17 Jahre die Schiris bestochen hat. Das ist doch absurd, da diese gekauften Spiele ja auch in anderen Tabellenregionen indirekt für „Ungerechtigkeiten“ gesorgt haben.
 
Diese "Ausreißer" passieren dann meistens doch auch nur wenn die beiden Top-Teams den Wettbewerb etwas schleifen lassen. Wenn Meisterschaft und CL anstehen, dann wird der Pokal meistens hintangestellt, aber im Allgemeinen hast du sicher Recht. Es ist schön wenn ab und an im Pokal Erfolge anderer Teams zu sehen sind.

By the way...17 Jahre Schiedsrichterbestechung klingt für mich dermaßen absurd! Wie willst du denn das jemals wieder gerechtigkeitstechnisch gradebiegen? Titel aberkennen? Zwangsabstieg? Schadensersatzzahlungen an benachteiligte Teams? Wie lange soll sowas dauern bis es aufgearbeitet werden kann mit Zeugenaussagen, Prüfung der Beweislage und vorliegenden Dokumente? Damals bei Juve gings relativ schnell. Da wurden aber dann "nur" 2 Meisterschaftstitel aberkannt und es gab den Zwangsabstieg in die Serie B. Damals wurde der Titel 2004/05 nachträglich an Inter vergeben und 2005/06 annulliert. Wie soll das bei 17 Meisterschaftsjahren aussehen?
Ja das sieht doch „super“ aus. Die letzten 5 Jahre 5 verschiedene Sieger, darunter eben San Sebastián, Betis und Valencia die mit der Meisterschaft NULL zu tun haben und eher nicht mal einen CL-Platz erreichen. Zudem war ja mit Osasuna auch letztes Jahr ein ganz kleiner Verein im Finale und auch Bilbao hat in diesem Zeitraum 2 Finals verloren.

Der Wettbewerb „lebt“, auch wenn in der Regel in einem 5-Jahreszyklus es selten 5 verschiedene Sieger geben wird und es wahrscheinlicher ist, dass Barca oder Real da mehrere Titel holen.

Coole Pokalgeschichte aktuell by the way: Tennerifa schlägt im Kanaren-Derby Las Palmas. Großes Ding dort und DORT halt auch wichtiger als z.b. irgendeine künstliche Supercopa in Saudi Arabien.

By the way nimmt man das Ganze „Titelrennen“ in LaLiga als Fan eines kleineren Vereins doch sowieso nicht mehr ernst, wenn der FC Barcelona nachweislich 17 Jahre die Schiris bestochen hat. Das ist doch absurd, da diese gekauften Spiele ja auch in anderen Tabellenregionen indirekt für „Ungerechtigkeiten“ gesorgt haben.
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...