Die zweite Runde in der Copa del Rey wurde ausgelost! Sechs Erstligisten waren da allerdings nicht dabei – die vier Supercopa-Teilnehmer und die bereits ausgeschiedenen Cádiz und Almería. Die beiden Klubs mussten vergangenes Wochenende in der ersten Runde bereits die Segel streichen, wohingegen Real Madrid und Co. erst in der dritten Runde eingreifen werden, also im Sechzehntelfinale um den 4. Januar rum. Danach sind Real Madrid, Barcelona, Valencia und Betis bei der Supercopa vom 11. bis 15. Januar im Einsatz.
¡¡Configurada la ???????????????????????????? ???????????????????????????????????????????????? de la #CopaDelRey!!
Ronda a partido único.
Encuentros entre el 20, 21 y 22 de diciembre.
¡¡Mucha suerte a todos!!#LaCopaMola pic.twitter.com/OGTdefUebF
— RFEF (@rfef) November 16, 2022
In der zweiten Pokalrunde treffen die übrigen 14 LaLiga-Klubs erneut auf unterklassige Gegner. Dabei kommt es unter anderem zu Begegnungen wie: CD Arenteiro gegen Atlético, Juventud Torremolinos gegen FC Sevilla, CD Coria gegen Real Sociedad, Sestao River Club gegen Athletic Club oder CD Guijuelo gegen FC Villarreal. Seitdem die Copa del Rey reformiert wurde, finden alle Pokalspiele – außer das Halbfinale – ohne Rückspiele statt. Wenn also die Königlichen in der Runde der letzten 32 eingreifen, dürften dann vermutlich noch mehr Erstligisten rausgeflogen und so noch ein paar Viertligisten übrig sein.
Community-Beiträge