Statistik

Copa-Niederlage: Barça bleibt einen Titel vor Real Madrid

Wer hätte das gedacht? Barcelona verliert, Valencia feiert – das Finale der Copa del Rey geht nicht an den spanischen Meister!

1.2k
BARCELONA, SPAIN - MAY 01: Lionel Messi of Barcelona lies on the pitch after the UEFA Champions League Semi Final first leg match between Barcelona and Liverpool at the Nou Camp on May 01, 2019 in Barcelona, Spain. (Photo by Catherine Ivill/Getty Images)
Messis Tor in der 73. Minute reichte nicht – Foto: Catherine Ivill/Getty Images

Barcelona schlittert an 92. Titel vorbei

SEVILLA. Überraschung im Estadio Benito Villamarín: Der FC Barcelona hat seinen 92. Titel verpasst, das Finale der Copa del Rey verloren! Nach zuletzt vier Königspokalen hintereinander endete die Serie am Samstagabend gegen Valencia: Kevin Gameiro (21.) und Rodrigo (33.) erzielten die entscheidenden Tore, Lionel Messis Anschluss (73.) erfolgte zu spät. Bedeutet: Die Katalanen bleiben mit insgesamt 91 Pokalen “nur” einen vor Real. Wer hätte das vor einigen Wochen gedacht?

Barça verpasst 31., Valencia gewinnt achten Königspokal

Sechs Mal haben die Blaugrana den Königspokal seit 2009 gewonnen, doch nun ist mal wieder ein anderer Klub dran: Valencia darf sich zum achten Mal in der Copa del Rey feiern lassen. Die Königlichen gewannen die Copa in diesem Jahrtausend nur zwei Mal: 2011 und 2014.

In LaLiga: Reals Vorsprung “schmilzt” auf sieben Meisterschaften

Acht Meisterschaften in den letzten elf Jahren – der FC Barcelona feiert die größte Ära seiner 119-jährigen Geschichte. Und lässt den Vorsprung auf Rekordmeister Real Madrid weiter schmilzen – die Königlichen stehen dank zwei Meisterschaften in diesen letzten elf Jahren (immerhin vier in den letzten 13) nur noch sieben Liga-Titel vor Barcelona. Ob der Vorsprung weiter schrumpfen wird?

[advert]

International sind und bleiben die Merengues jedoch das Maß der Dinge, und das nicht nur dank der vier Champions-League-Titel in den letzten fünf Jahren.

Inoffizielle Trophäen wie der Messestädte-Pokal respektive UEFA-Pokal (Barcelona zwei, Real null) oder der Latin Cup (Barcelona zwei, Real zwei) werden hierbei außer Acht gelassen – Madrid läge so oder so deutlich vorne.

An wen gehen die nächsten Titel?

Wie es wohl weiter geht? Die Champions League wird “ausnahmsweise” an ein englisches Team gehen, dadurch auch andere Titel wie der UEFA Super Cup. Bedeutet: Sowohl die „Culés“ als auch die Blancos können erst im Januar bei der reformierten “Final Four”-Supercopa die nächste Silberware bejubeln. Gleicht Real dann wieder aus?

REDUZIERT: Real-Trikots aus den Vor-Saisons ab 19,95 Euro!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Geiles Spiel mit einem verdienten Sieger. Wahrscheinlich wird sich auch in Barcelona noch einiges bewegen in den nächsten Wochen und Monaten.
 
Ich finde es sympathisch von Barcelona. Die dachten wahrscheinlich, es wäre uns gegenüber rücksichtslos zu viele Titel zu feiern und haben gleich mal gegengesteuert. Was für tolle Menschen :)
 
Vor kurzem haben alle noch behauptet barcas tripple ist nur noch Formsache!
Ich habs euch gesagt, barca überrascht oft negativ wenn man denkt es kann für die nicht mehr schief laufen.

Ich hätte auch gedacht, dass barca beim
pokal schon so gut wie sieger ist.

Bin ich froh, dass es nicht so kam :)
 
Barca kann sich nur selber schlagen :D



Freue mich schon auf die neue Saison. Mal sehen was jetzt alles im Transferfenster passiert.
 
Barca kann sich nur selber schlagen :D

Freue mich schon auf die neue Saison. Mal sehen was jetzt alles im Transferfenster passiert.

16iibkz.png


Bank: Malcolm, Lenglet, Umtiti, Alena, Rakitic, Dembele, Semedo...

Mir wird jedenfalls schlecht, wenn ich daran denke mit welcher fertigen Gurkentruppe (anders kann man es im Moment leider nicht nennen) wir dagegen stehen und konkurrieren sollen. Da wäre selbst ein Hazard nur ein kleiner Schritt.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...