Kommentar

Das Denkmal bröckelt: Eine weitere Saison tut Zidane sich nicht an

Real Madrid präsentiert sich abermals in dieser Saison schwach und kassiert in der Champions League bei Shakhtar die nächste Blamage (0:2). Cheftrainer Zinédine Zidane sieht sich nichtsdestotrotz in der Macht, das Ruder rumzureißen. „Auf keinen Fall trete ich zurück“, beteuert der Franzose. Ein Szenario, das er nicht jetzt, aber spätestens zum Saisonende in Betracht ziehen sollte. Ein Kommentar von REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel.

605
Zidanes Vertrag in Madrid läuft 2022 aus – Foto: imago images / Xinhua

Rücktritt? Zidane gibt sich weiter kämpferisch

„Ich glaube, die Spieler brauchen auch eine Veränderung. (…) Ich kann einfach nicht klar sehen, dass wir weiter gewinnen werden“, Worte von Zinédine Zidane, die die aktuelle Situation bei Real Madrid wohl nur zu gut zusammenfassen würden. Allerdings stammen diese Aussagen nicht aus der Presserunde nach der 0:2-Niederlage der Königlichen gegen Shakhtar, sondern von seinem Rücktritt im Mai 2018. Es ist jedoch genau das eingetreten, was „Zizou“ am Ende seines ersten Cheftrainer-Engagements prophezeit hat: 15 Pflichtspiele, nur sieben Siege, drei Remis und bereits fünf Niederlagen – so die ernüchternde Ausbeute der Madrilenen in der bisherigen Spielzeit 2020/21.

Der spanische Rekordmeister zeigt in dieser Saison mehrere Gesichter, hat mit massiven Formschwankungen zu kämpfen. Während es beispielsweise Auftritte wie beim 3:1-Erfolg im Clásico gegen den FC Barcelona oder bei den beiden Siegen gegen Inter Mailand (3:2 und 2:0) gibt, liefern die Blancos gleichzeitig auch besorgniserregende Leistungen, um dabei die letzten beiden Pleiten gegen Deportivo Alavés (1:2) und Shakhtar als Paradebeispiele zu nennen.

Kein Glanz, kein Gloria – nicht das gewohnte Real Madrid

Die Fans des weißen Balletts bekommen kaum noch Hoffnung geschöpft. Zidane meint jedoch: „Ich habe Kraft und werde weiterhin alles geben, genauso wie meine Spieler auch.“ Doch zu was das am Ende der Saison genügen wird? Klar, hat Real im vergangenen Sommer erst noch die 34. spanische Meisterschaft perfekt gemacht – der erste Liga-Titel seit 2017. Und doch muss einfach gesagt werden, dass allen voran in der Vorsaison mächtig davon profitiert wurde, dass der FC Barcelona, der drei der letzten fünf Meisterschaften für sich ausmachte, in einer Krise steckte und immer noch drinnen ist. Auch Stadtrivale Atlético stellte in LaLiga keine ernsthafte Konkurrenz um die Spitze dar – das hat sich mit dieser Saison geändert.

Die Königlichen rangieren in der Primera División nach zehn Duellen nur auf dem vierten Rang, in der Champions League haben die Merengues mehr Glück als Verstand, dass sie mit einem möglichen Sieg gegen Borussia Mönchengladbach am kommenden und letzten Gruppenspieltag (Mittwoch, 9. Dezember, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und DAZN) sogar noch den Gruppensieg landen können. Und doch droht in der Liga eine ähnlich blamable Spielzeit wie 2018/19, als Zidane im März zurückkehrte und auch in der Königsklasse könnte Real zum ersten Mal überhaupt in der Gruppenphase ausscheiden.

Neben Zidane stehen auch andere in der Pflicht

„Wir haben mehrfach schlimme Situationen überstanden. Das gehört zum Fußball dazu, es wird immer schwere Zeiten geben, betonte Zidane am Dienstagabend auch, doch es fragt sich, wann und wie Besserung und vor allem Konstanz eintritt. Konstanz im Fußball ist am schwersten zu erreichen“, um den Franzosen selbst zu zitieren. Doch es ist nicht nur der 48-Jährige, der Bringschuld leisten muss. Er wird auch weiterhin auf seine vertrauten Spieler wie Raphaël Varane, Toni Kroos, Luka Modrić, Marco Asensio oder Karim Benzema setzen – um die in den Vordergrund zu Rücken, die dienstags in Kiew enttäuschten. Ob auch die Führung ihren Teil beizutragen hat? Mit Sicherheit, denn der Umbruch stockt weiter. Doch muss eben aktuell mit dem Personal gearbeitet werden, das im vergangenen Sommer zusammengestellt wurde.

Dann sind aber eben auch die Stars des königlichen Starensembles gefordert, das zu repräsentieren, wofür Real Madrid steht – egal wie Alt und zu wie vielen Titel sie auch schon beigetragen haben. Sobald du dem Klub beitrittst, weißt du, dass es eine andere Art von Verein ist. Sie geben dir dicke Bücher über ihre Historie. Wenn du dir diese ansiehst, spürst du, dass es nur ums Gewinnen geht. Das brennt sich in deinem Kopf ein“, brachte es zuletzt Ex-Blanco Claude Makélélé auf den Punkt. Eine Anforderung, der im aktuellen Kader nicht mehr jeder gewachsen scheint, so erklärte schon Ex-Trainer Santiago Solari auf seiner Abschiedspressekonferenz vor anderthalb Jahren, dass nicht alle Spieler „des Wappens würdig“ seien.

ANALYSE | Alle Videos

Warum Zidane-Aus unwahrscheinlich ist

Muss Zinédine Zidane jetzt weg? Kommen jetzt Mauricio Pochettino oder Raúl González? Nils Kern... weiterlesen

Nicht Pérez: „Zizou“ wird Zeitpunkt seines Abgangs bestimmen

Sehen wir es realistisch: Für sonderliche Veränderung wird Zidane bei Real Madrid nicht mehr sorgen. Dafür weisen die Auftritte, um nur jene ab dem Zeitpunkt seines Comebacks zu nennen, zu viele Baustellen auf, die er nicht nur eigen- aber mitverantwortlich geschaffen hat. Drei Champions-League-Titel in Folge werden auf Lebenszeit eine Hausnummer bleiben, dem Franzosen vermutlich auch so schnell nicht mehr nachzumachen sein und doch sollte sich „Zizou“ ernsthafte Gedanken machen. Aufhören, wenn es am schönsten ist, das hat er bereits verpasst. Aufhören, um sein Denkmal möglichst unbeschädigt zu lassen, das kann er noch tun.

Und auch wenn ein Real ohne Zidane doch schwer vorstellbar ist, wird es sportlich der richtige Weg sein, um den Umbruch, der vor zwei Jahren eingeleitet wurde, konsequent zu vollziehen. Eine Kündigung von Präsident Florentino Pérez? Wirkt viel zu unwahrscheinlich! Eigentlich unvorstellbar, dass der 73-jährige Spanier seine aufgezogene Legende vor die Tür setzt. Und doch sollte – und das wird Zidane auch – er alles daran setzen, die Spielzeit so erfolgreich wie möglich zu Ende zu bringen. Beziehungsweise „sich in den Sommer retten“, beschrieb es REAL TOTAL-Chef Nils Kern. Zwar besitzt er dann in Madrid noch ein weiteres Jahr Vertrag, dennoch weiß genau er am besten, wann es Zeit ist, Adiós zu sagen. Das tat er 2018, als er merkte, er könne dem Team keine Impulse mehr setzen – und sollte es im Sommer 2021 nicht nur zum Wohle des Vereins, sondern auch zu seinem eigenem, ein zweites und letztes Mal machen.  Anders gesagt: Nach dieser Saison muss meiner Meinung nach Schluss sein – eine Veränderung jetzt ist dagegen auch Corona-bedingt unrealistisch.

Reals Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Zuletzt bearbeitet:
Zizou ist intelligent genug, er wird bereits die richtigen Schlüsse für seinen Trainerposten gezogen haben, er weiß selber, dass es so nicht weitergehen kann!

Für mich bleibt immer die Große Frage zurück, wer die Mannschaft richtig erreichen kann und sie wieder auf Vordermann und zu alter Stärke bringen kann, denn Real Madrid ist für viele ein zu großes Kaliber!

Da bleiben bei mir nur sehr wenige Trainer Namen im Kopf hängen, und die sind im Moment nicht Vereinslos!
 
Ich bin auch für einen Abgang es muss neuer Wind her. Aber einen neuen Trainer muss man auch die nötige Zeit geben. Es bringt nichts wenn man so vorgeht wie bei Lope und Solari. Schaut euch doch auch mal unseten Kader an mit dem kann wirklich nicht viel machen. Früher hatten wir einen CR und Bale am Flügel und jetzt Vini und Asensio. Vil kann ein neuer Trainer die Jungen vorantreiben. Fakt ist es muss sich radikal was ändern wir treten seit 2 Jahren auf der Stelle.
 
Er könnte sich wegen mir nach der Hinrunde verabschieden wenn es bis dahin so weitergeht... Dann hätte man die Möglichkeit Pochettino zu verpflichten und dieser könnte die Rückrunde (evtl. auch ohne CL) arbeiten und dann mit einem Plan an Kaderveränderungen im Sommer rangehen.

Der eine oder andere Spieler kann dem Verein noch was geben, wenn der Trainer auf ihn zählt. Andere kommen aber einfach nicht zum Zug und sollten/müssen gehen. Ich finde die generelle Kaderplanung nicht mal so schlecht, leider kommen fast alle Talente (ob nun ganz jung oder Langzeit-Talente) einfach nicht über den Status hinaus. Fede ist da leider aktuell die Ausnahme. Bei Odegaard warte ich noch mit meinem Urteil, der kommt aber so langsam.
 
Dann kann man sich Mbappe an den Hut schmieren. Zidane ist ein Grund wieso Mbappe nach Madrid wechseln will.

Wenn ein Spieler so denkt, dass er nur wegen eines bestimmten Trainers oder vieler Landsleute hier wechselt, ist er sowieso nicht der Richtige. Real Madrid ist kein "Betreutes Fußballspielen", hier braucht es Durchsetzungswille, Identifikation und steten Erfolgshunger.

Aber genau das ist es ja bei unseren Spielern. Viele sehen es wirklich als „betreutes Fussballspielen“ sind praktisch im Fussball Tempel angekommen und müssen jetzt nichts mehr dafür tun. Wir haben aktuell viele große Probleme in vielem Bereichen. Angefangen in der Abwehr mit den Außenbahnen. Carvajal ziemlich lange verletzt, Mendy lange nicht mehr so viel Glanz. Unsere IV haben so ihre Probleme. Varane auch unkonzentriert und mal irgendwelche Fehler drin. Das ist abartig. Das Mittelfeld funktioniert noch, bis auf den Ausfall von Valverde, der sehr schmerzhaft ist. Der Angriff funktioniert überhaupt nicht gut, wenn Benz oder eben Hazard fehlen. Vinicius, Rodrygo, Asensio, Mariano und Vazquez sind nicht wirklich Raketen...Isco? Schon lange raus...ich finde ganz ehrlich, dass wir ohne unsere Stammspieler nicht wirklich gut aussehen. Ist die Mannschaft komplett, so kann sie was reißen, aber so eben nicht. Deshalb glaube ich auch nicht, dass irgendein Trainer sie wachrütteln kann. Das kann niemand. Sie sind in Ihrem Können an ihren Grenzen und spielen nur gut wenn die ganze Mannschaft es tut. Dazu noch so viel Dummheit gepaart mit Pech....fürchterlich..das schmerzt und ich habe immer noch Kopfweh vom gestrigen Spiel. GANZ GROSSEN DANKE AN INTER! Hoffentlich schaffen wir es trotzdem noch ins Achtelfinale.
 
Ich habe keine Angst dass wir in der Cl rausfliegen vielmehr Angst dass wir 3. werden dann lieber ganz raus.
 
https://onefootball.com/de/news/med...-bei-real-pochettino-soll-ubernehmen-31871267

Laut dem Artikel scheint die Zeit doch zu Ende gehen zu können, anscheinend will auch Perez das.

Update: Anscheinend wird Sevilla, Zidanes Finale werden.
https://onefootball.com/de/news/bericht-zidane-vorerst-auf-bewahrungsprobe-31873615
Glaube Gladbach wird sein Finale, es würde keinen Sinn machen in nach dem Sevilla Spiel rauszuschmeißen. Dann hätte der neue Trainer 2 Tage Zeit um sich auf so ein wichtiges Spiel vorzubereiten.
 
Zizou ist intelligent genug, er wird bereits die richtigen Schlüsse für seinen Trainerposten gezogen haben, er weiß selber, dass es so nicht weitergehen kann!

Für mich bleibt immer die Große Frage zurück, wer die Mannschaft richtig erreichen kann und sie wieder auf Vordermann und zu alter Stärke bringen kann, denn Real Madrid ist für viele ein zu großes Kaliber!

Da bleiben bei mir nur sehr wenige Trainer Namen im Kopf hängen, und die sind im Moment nicht Vereinslos!

Ich bin mir sicher Zidane will am Ende der Saison zurücktreten.

Ob er es so intern schon kommuniziert hat?

Vielleicht sollte er das tun und es gibt ein heynckes 2013 Reflex
 
Ich bin auch für einen Abgang es muss neuer Wind her. Aber einen neuen Trainer muss man auch die nötige Zeit geben. Es bringt nichts wenn man so vorgeht wie bei Lope und Solari. Schaut euch doch auch mal unseten Kader an mit dem kann wirklich nicht viel machen. Früher hatten wir einen CR und Bale am Flügel und jetzt Vini und Asensio. Vil kann ein neuer Trainer die Jungen vorantreiben. Fakt ist es muss sich radikal was ändern wir treten seit 2 Jahren auf der Stelle.

Lope hatte genug Zeit, wir waren irgendwie auf Platz 9, Umbruch bei real, mal ne Saison auf 3 oder Vlt 4 aber 5-9 Holy moly
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...