Reportage

Das Ende der Ära Ramos?

Vor dem letzten und entscheidenden Spiel der Saison 2020/21 feiert Sergio Ramos sein Comeback in den Spieltagskader der Königlichen. Ob der Kapitän auch direkt startet, ist unklar. Genauso unklar wie seine Zukunft: Sein am 30. Juni auslaufender Vertrag wurde noch immer nicht verlängert – das Spiel gegen Villarreal könnte somit seine letzte Partie im weißen Trikot sein. Endet am Samstag eine Ära?

643
Sergio Ramos
Wird Sergio Ramos heute wieder die LaLiga-Trophäe hochheben – in seinem womöglich letzten Spiel? – Foto: imago images / Agencia EFE

Kapitän, Anführer, Legende

Er war der bis dahin sowohl teuerste Verteidiger als auch der teuerste Spanier der Vereinsgeschichte bei Real Madrid, als Sergio Ramos mit damals 19 Jahren am 8. September 2005 für 27 Millionen Euro vom FC Sevilla in die spanische Hauptstadt wechselte. 16 Jahre später zählt er unwiderruflich zu den größten Legenden des größten Fußballklubs der Welt. Im Laufe der Zeit wurde die Nummer 4 zu einem echten Symbol des Vereins und seiner Erfolge. Jedem Madridista, aber auch der gesamten Fußballwelt sind die unzähligen legendären Szenen und spielentscheidenden Tore, mit denen „el Capitán“ beim Gewinn begehrter Trophäen half, für immer ins Gedächtnis eingebrannt.

Der Rekordspieler Spaniens und Europas lief im königlichen Trikot sagenhafte 671 Mal auf, der Verteidiger (!) erzielte dabei 101 Treffer und bereitete weitere 40 vor. In 508 Ligaeinsätzen traf der Andalusier 74 Mal ins gegnerische Tor – keinem Abwehrspieler gelangen mehr Tore in LaLiga! Gemeinsam mit Abwehrkollege Marcelo ist Sergio Ramos mit 22 Trophäen Rekordtitelsieger bei den Blancos, nachdem das Duo durch den Gewinn der vergangenen Meisterschaft den heutigen Ehrenpräsidenten Paco Gento auf den zweiten Platz abhängte.

Eine enttäuschende (letzte?) Saison

Während Ramos noch im Sommer 2020 nach dem LaLiga-Restart mit seinen Toren, vor allem aber in seiner Eigenschaft als Mentalitätsmonster und Anführer den entscheidenden Anteil am Gewinn der 34. spanischen Meisterschaft der Blancos hatte, verläuft für ihn die aktuelle Spielzeit von Beginn an wechselhaft und unbefriedigend. Während sich in der Hinrunde starke und schwache Phasen abwechselten und die Waage hielten, häufen sich seit Jahresbeginn verletzungs- respektive coronabedingte Ausfälle.

Mehr noch – ausgerechnet in seiner womöglich letzten Spielzeit präsentiert sich Reals Defensive ohne Ramos stabiler als mit ihm. Der spanische Nationalspieler bestritt in der laufenden Saison 2020/21 erst 21 Pflichtspiele für die Madrilenen, wobei das Team von Zinédine Zidane 22 Gegentore kassierte. In den 30 Pflichtspielen ohne ihn waren es lediglich 23 Gegentreffer, die das weiße Ballett verbuchen musste.

Vor nicht einmal einem Jahr schien eine Real-Innenverteidigung ohne den 35-Jährigen und seinen langjährigen Partner Raphaël Varane, der im Sommer nach elf Jahren ein neues Abenteuer suchen könnte, noch völlig undenkbar, mittlerweile aber nicht mehr: Éder Militão und dem Ur-Madridista Nacho Fernández lösten ihre Aufgaben als Ersatz mit Bravour. Vor allem der 23-jährige Brasilianer, vor einigen Monaten noch als Fehleinkauf abgestempelt, ist aus der Startelf der Merengues nicht mehr wegzudenken. Da gleichzeitig bei der Verpflichtung von David Alaba nur noch die Verkündung fehlt, kann man sich des Eindrucks kaum erwehren, dass Real Madrid für eine Zukunft ohne Sergio Ramos bereit und gewappnet ist.

Geld und Stolz oder Verbundenheit und Liebe?

Ramos‘ auslaufender Vertrag und eine mögliche Verlängerung sind seit Saisonbeginn eines der vorherrschenden Themen bei und um Real Madrid. Ein Vertragsangebot soll Reals-Kapitän vor geraumer Zeit unterbreitet worden sein – und immer noch stehen. Ob er es unterschreibt und damit Gehaltseinbußen akzeptiert, liegt alleine bei ihm. Der Verein ist offenbar nicht bereit, weitere Zugeständnisse zu machen: „Wie sollte es mir nicht gefallen, mit Ramos zu verlängern, wenn ich ihn so gerne habe wie einen Sohn? Wir haben oft gesprochen, aber es hängt von Real Madrids Situation ab. Dieses Jahr nehmen wir 300 Millionen Euro weniger ein. Es muss der eine oder andere Spieler verkauft werden, es müssen Dinge getan werden“,  erklärte jüngst Klub-Oberhaupt Florentino Pérez.

Teamkollege und Kumpel Luka Modrić hatte seinerseits in einer ähnlichen Vertragslage keine Zweifel: Der kroatische Mittelfeldspieler verlängerte unlängst seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2022 und gibt sich offenbar mit zehn Prozent weniger Gehalt zufrieden. Kurz vor dem letzten Saisonspiel scheint es fraglicher denn je, ob Ramos die gleiche Intention besitzt. Angesichts der starken Leistungen der Vertreter sowie der immer öfter werdenden Ausfälle (sieben unterschiedliche Ausfälle in dieser Saison) und Formschwankungen des 35-Jährigen selbst muss die Frage gestellt werden, ob es wirklich so schlimm wäre, sollte es in seinem Fall anders kommen.

Sergio Ramos
Sergio Ramos auf der Tribüne – ein Symbolbild der Saison 2020/21 – Foto: IMAGO / Pressinphoto

Das Denkmal bleibt – so oder so

All die genannten Entwicklungen lassen einen Ramos-Abgang im kommenden Sommer aus sportlicher Sicht für Real Madrid deutlich erträglicher und natürlicher erscheinen, als es noch vor einem Jahr der Fall gewesen wäre. Spieler wie Militão und Casemiro zeigen außerdem seit Wochen, dass auch die bis dato anangefochtene Führungsfigur Ramos durchaus zu ersetzen ist.

Real Madrid jedenfalls bleibt auch in diesem Fall sich und seinen Prinzipien treu – kein Spieler ist größer als der Verein. Die Liste der Real-Vereinslegenden, die ihre Karriere nicht im Estadio Santiago Bernabéu beendet haben, weil ihre Karriereplanung in entscheidenden Momenten nicht der Klubpolitik entsprachen, ist lang. Mit einem möglichen Abgang nach dem 30. Juni 2021 würde sich Ramos zu Namen wie Raúl González Blanco, Iker Casillas, Cristiano Ronaldo oder auch Alfredo Di Stéfano und Emilio Butragueño gesellen, denen es unter vielen anderen nicht vergönnt war, bis zum Karriereende für die Königlichen aufzulaufen.

Sollte es so kommen, würde dies nichts am Legendenstatut des Kapitäns ändern: Sergio Ramos ist und bleibt eine der größten Legenden des besten und erfolgreichsten Vereins der Welt. Seine Taten, Tore und Verdienste für Real Madrid bleiben in jedem Fall unantastbar und für die Ewigkeit. Und dennoch bliebe ein fader Beigeschmack, sollte Rekordmann Ramos sich ohne Titel oder womöglich auch ohne Einsatz im allerletzten Saisonspiel von seinem Verein verabschieden.

Gratis spielen? Ramos ist am Zug

Luka Modrić erklärte neulich nach seiner Vertragsverlängerung: „Ich habe immer gesagt, dass ich mich bei Real Madrid wohl fühle. Natürlich will ich nächstes Jahr noch hier spielen und auch meine Karriere hier beenden.“ Sollte Sergio Ramos nach dem gleichen Prinzip handeln und doch noch Reals Vertragsangebot annehmen, wäre sein Heldenstatus  bei den Blancos kaum noch messbar. Rein emotional betrachtet, wäre es ihm und dem Madridismo nur zu wünschen. Eigentlich ist es höchste Zeit, denn er ist am Zug und sagte immerhin vor zwei Jahren nach einem weiteren Streit selbst: “Ich würde hier auch ohne Bezahlung spielen.”

Wer weiß, vielleicht kommt doch alles anders und Ramos verlängert nicht nur, sondern er feiert am Samstag noch seinen 23. Titel und ist vielleicht sogar noch bei der Einweihung des umgebauten Bernabéus im Herbst 2022 dabei.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
als capitano sollte man(n) flagge zeigen und anführen . auf dem feld konnten wir das lange und immer wieder bewundern von SR4 .

das geld verdirbt den charakter . da mag vielleicht noch anderes und andere im spiel sein . reine spekulation .

sein verhalten ist auf jeden fall kein guter stil (mehr) und trübt seine so ruhmreiche karriere . welche macht ihn treibt , nimmt mich dann schon noch wunder . es muss eine starke sein . nicht nur geld , denn das würde bis genug bekommen in der Madridista familie .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute Nacht geträumt, dass wir 1:0 gewonnen haben und Atletico 2:1 verloren hat. Ob mit oder ohne Ramos, ist mir im Moment gleichgültig, Hauptsache wir landen heute Abend ganz oben. HALA MADRID!
 
Mir ist es mittlerweile eigentlich sry den Ausdruck - Scheissegal ob er geht oder bleibt!!!!
Seine Verdienste bleiben und sind legendär, aber man hat die letzten Runden gesehen, das man auch ohne Ihn absolut auskommt.

Und wenn die Gier nach Geld und Vertragslaufzeit größer ist, als der Verein bei dem er Kapitän ist, naja dann soll er eben gehen und sich irgendeinem Retortenverein a Lá PSG anschließen! Schließlich ist ja nicht nur Real Madrid seine "Einnahmequelle"...
 
ich versteh nicht warum alle auf Ramos losgehen, oder ihn als Geldgeil hinstellen.
Keiner weiß was in dem Vertrag steht, oder hat ihn einer gesehen oder gelesen.
Vielleicht will Ramos 2 Jahre und Perez gibt ihm nur ein Jahr, oder das ein gewisser Alaba fast genau soviel verdienen soll wie er??

Lieber verlängere ich mit Ramos als das ich Alaba hole, denn bei Ramos weiss ich was ich habe

Keiner weiß
 
Ramos wird für immer mein Held bleiben. Mit ihm hat 2008 in Wien meine Leidenschaft für Fußball angefangen. Sollte er heute seinen letzten Einsatz für Real haben, werd ich sehr traurig sein. Auch wenn ich Real Madrid nie den Rücken kehren werde, würde ich auch weiter mit Ramos ziehen und mich dann in Zukunft mit zwei Vereinen freuen und leiden, wenn es mal nicht läuft.
 
ich versteh nicht warum alle auf Ramos losgehen, oder ihn als Geldgeil hinstellen.
Keiner weiß was in dem Vertrag steht, oder hat ihn einer gesehen oder gelesen.
Vielleicht will Ramos 2 Jahre und Perez gibt ihm nur ein Jahr, oder das ein gewisser Alaba fast genau soviel verdienen soll wie er??

Lieber verlängere ich mit Ramos als das ich Alaba hole, denn bei Ramos weiss ich was ich habe

Keiner weiß

Echt, lieber mit Ramos (35) verlängern, der gehaltstechnisch Spitzenniveau hat und diese Saison mehr verletzt als fit war? Kann ich leider nicht nachvollziehen. Ein Alaba (frisch 29), der ähnlich viel verdient, macht für mich einfach mehr Sinn. Könnte mir sogar Alaba und Militao in der IV vorstellen, falls Varane geht. Andernfalls Alaba links und in der Mitte Militao und Varane. Rechts am liebsten Hakimi. Das klingt schon wettbewerbsfähig.

Ramos in allen Ehren, aber ich befürchte, dass seine Zeit bei Real Madrid nun gekommen ist
 
Ich weiß nicht ob mein Herz das packt, wenn Ramos und Marcelo uns gleichzeitig im Sommer verlassen. Aber so sieht ein Umbruch halt aus, muss man akzeptieren.
 
auf der einen Seite wird immer erzählt,ramos ist Real Madrid ,el Capitano ,im herzen und überhaupt.
wenn es aber an Vertragsmodalitäten wie Laufzeit oder Besoldung zusammenhängt das er nicht verlängertest es dann ja doch nicht so weit her.Finanziell ist er garantiert nicht mehr auf einen langen hochdotirten vertrag angewiesen.Da geht es rein ums ego ,was anderes kann ich mir nicht vorstellen.aber heute ist das wichtigste das wir gewinnen und athletisch verliert
#halaMadrid
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...