
Die Ausgangslage
MADRID. Real Madrid gegen Manchester United. Wenn die beiden größten Vereine der Welt aufeinander treffen, bedarf es eigentlich keinerlei Worte. Die Fußball-Welt schaut auf das (natürlich restlos ausverkaufte) Estadio Santiago Bernabéu, den Austragungsort des Hinspiels im Achtelfinale der UEFA Champions League 2012/13.
Die Briten schlossen ihre Gruppe H mit zwölf Punkten aus sechs Partien als Gruppensieger ab. Für Madrid sollten elf Punkte den zweiten Platz hinter Borussia Dortmund bedeuten. Interessant: Die Merengues scheinen vor dem Tor deutlich gefährlicher zu sein, 15 Treffer aus 74 Schüssen aufs Tor schlagen die neun Buden Uniteds aus 50 Schüssen bei weitem. Im nationalen Wettbewerb sieht es jedoch anders aus: Die „Red Devils“ führen die Premier League nach 26 Spieltagen souverän mit 65 Punkten und 62:31 Toren sowie zwölf Punkte vor dem Zweiten Manchester City an. Die Fernglas-Perspektive kennt Real heuer zu gut: 46 Punkte und 58:22 Tore aus 23 Pflichtspielen bedeuten Platz drei. Uniteds letzte Niederlage resultiert vom 5. Dezember gegen CFR Cluj. Es folgten elf Siege und drei Unentschieden.
Dass beide in die Runde der letzten Acht einziehen wollen, braucht an dieser Stelle eigentlich gar nicht erwähnt werden.
Trailer zur Einstimmung gewünscht? Nummer 1 und Nummer 2.
Die Stimmen vor dem Spiel
Eine Auswahl aus den offiziellen Pressekonferenzen: Michaël Essien sagte unter anderem bestens gelaunt: „Wir haben keine Angst, weil wir alle schon in der Champions League gespielt haben. Gegen Manchester spielen wir nur ein weiteres Spiel.“
Neben ihm saß „Daddy“ José Mourinho, der ebenfalls schwärmte: „Hoffentlich kann diese Partie all das erfüllen, was man sich von ihr erhofft. Und ich wünsche mir, dass wir dabei ein großartiges Spektakel abliefern können“
Dem schloss sich auch sein Gegenüber auf United-Seite an, Sir Alex Ferguson sagte unter anderem: „Man kann sich fast sicher sein, dass es kein 0:0 geben wird! Es wird am Ende ein fantastisches Spiel, denn beide suchen das Tor.“
Unzählige weitere Stimmen gab es noch unter anderen von Xabi Alonso, Gonzalo Higuaín, Rio Ferdinand, Patrice Evra und natürlich: Cristiano Ronaldo!
[advert2 no=”2″]
Besonderheiten
In K.o.-Runden der Königsklasse gab es dieses epische Duell bereits viermal, in zwei Halbfinal- und zwei Viertelfinalspielen standen sich die beiden Giganten schon gegenüber. Dreimal kamen die Königlichen weiter, einmal United. Bei allen drei Triumphen, empfing man den englischen Rekordmeister zuerst im Bernabéu, in dem man ohnehin ungeschlagen gegen Manchester United ist. Mehr zur Historie hier.
Für Herrn Ronaldo ist es natürlich ein ganz besonderes Duell. Von 2003 bis 2009 schnürte der Portugiese die Schuhe für Manchester, seine Titel und Erfolge sind hier noch mal aufgelistet. Alle seine 118 Tore gibt es hier im Video zu bestaunen. Er wird es heute wohl mit Phil Jones zu tun bekommen, der in den letzten Spielen schon Gareth Bale und Marouane Fellaini aus dem Spiel nahm. Im Vergleich beider Teams ist Ronaldo zudem der Akteur mit den meisten CL-Einsatzminuten (540) und meisten gelaufenen Kilometern (60) in dieser Saison, zudem hat er genauso viele Treffer wie die beiden besten Uniteds, Javier Hernández und Robin van Persie (je drei), zusammen.
Auf Gelbstrafen müssen nur Álvaro Arbeloa, Xabi Alonso und Sergio Ramos achten – die drei haben schon zweimal den gelben Karton gesehen. Auf Manchesters Seite droht keinem eine Gelbsperre. Im Viertelfinale verfallen die bisher angehäuften Karten.
Die Partie heute Abend könnte die meistgesehene Achtelfinalpartie in der Geschichte der Champions League werden! Über 500 Journalisten und Medien-Vertreter sind im Bernabéu vertreten, Maximum für das Wohnzimmer der Merengues. Es werden weltweit 200 Millionen Zuschauer erwartet.
Alle Infos zu den Personalien und Kadern stehen auf Seite 2.
Real Madrid LIVE im Rückspiel im Old Trafford sehen? Hier gibt’s die Tickets!
- Seite 1 Seite 1 zum Vorbericht gegen Manchester United
- Seite 2 Seite 2 zum Vorbericht gegen Manchester United
Community-Beiträge