Spielbericht

Debakel mit drei Elfer-Gegentoren! Real geht in Valencia unter

Für Real Madrid ist am 9. Spieltag in LaLiga beim FC Valencia nichts zu holen. Die Königlichen besiegeln mit einem 1:4-Debakel, bei dem die Madrilenen insgesamt drei Strafstöße verursachen, die zweite Saisonpleite in LaLiga. Die Tabellenspitze ist nach der Pleite ebenso futsch.

699
Für Real gibt es in Valencia die zweite Saisonniederlage in LaLiga – Foto: imago images / ZUMA Wire

VALENCIA. Real Madrid verpasst den Sprung an die Tabellenspitze in der Primera División! Nach zuletzt neun ungeschlagenen Auswärtsspielen in LaLiga verlieren die Madrilenen am Sonntagabend desaströs mit 1:4 beim FC Valencia, das im Vorfeld mit einer Punkteausbeute von acht Zählern den schlechtesten Saisonstart seit 1999/2000 hinlegte. Zum allerersten Mal in der Liga-Geschichte verursachen die Blancos drei Strafstöße, erstmals seit der Saison 1995/96 (damals 3:4) gibt es im Mestalla vier Gegentore für Real. Eine Niederlage, die historisch aber zugleich auch verdient ist.

Marcelo, Modrić, Isco und Vinícius starten

Die Königlichen reisten mit einer dünnen Personaldecke von nur 19 Profis aus der ersten Mannschaft plus Sergio Santos, der 19 Jahre alte Rechtsverteidiger aus der Castilla, zur Auswärtsaufgabe am 9. Spieltag in LaLiga beim FC Valencia. Nachdem Daniel Carvajal (Innenband), Álvaro Odriozola (Wade), Nacho Fernández (Oberschenkel) noch nicht rechtzeitig fit wurden, infizierten sich neben Éder Militão auch Eden Hazard und Casemiro mit dem Coronavirus. Im Vergleich zum 3:2-Sieg unter der Woche in der Champions League gegen Inter Mailand vollzog Zinédine Zidane mit Marcelo, der für Ferland Mendy spielte, Luka Modrić, der den Vorzug vor Toni Kroos erhielt, Isco, der den Platz von Casemiro einnahm, und Vinícius, der Hazards Rolle erfüllte, vier Veränderungen. Taktisch sollte sich das in einem 4-2-3-1 spiegeln.

Benzema bringt Real sehenswert in Front

Bereits von Beginn weg wollte Real Madrid seiner Favoritenrolle gerecht werden. Die Merengues in den Anfangsminuten mit deutlich mehr Druck nach vorne, prüften erstmals in Person von Modrić in der 13. Spielminute Valencia-Keeper Jaume Doménech mit einem Flachschuss aus der zweiten Reihe. Die Königlichen setzten ihren Offensivdrang weiter fort, eine Flanke von Isco in der 18. Spielminute verfehlte im Sechzehner die eingelaufenen Marco Asensio und Karim Benzema nur knapp. Valencia hatte bis hierhin wenig entgegenzusetzen und bekam hierfür in der 23. Spielminute auch die Quittung serviert. Nach Kombination von Vinícius, Benzema und Marcelo landete die Kugel letztlich wieder beim Franzosen, der sich an der Strafraumlinie absetzte, sich den Ball zurechtlegte und aus gut 17 Metern ins rechte lange Eck abzog. Die Führung für die Gäste aus Madrid.

Karim Benzema
Die Königlichen fingen in der Partie souverän an – Foto: imago images / ZUMA Wire

Valencias Tore in Hälfte eins dank VAR

Doch im Anschluss sollte die Partie erst so richtig Fahrt aufnehmen – allerdings zum Nachteil für die Königlichen. In der 29. Spielminute lief Valencias Außenverteidiger José Gayá auf dem linken Flügel durch, schlug eine stramme halbhohe Flanke, die Lucas Vázquez’ rechten Arm traf. Schiedsrichter Jesús Gil Manzano entschied folgerichtig und schnell auf Elfmeter für die Hausherren. Im ersten Anlauf scheiterte Carlos Soler erst an Thibaut Courtois, setzte den Nachschuss an den rechten Pfosten, ehe der eingelaufene Yunus Musah im Nachschuss den Ball ins Tor beförderte. Der vermeintliche Ausgleich für die “Blanquinegros”, wäre Musah bei Solers Strafstoß nicht frühzeitig in den Sechzehner gesprintet. So ließ Gil Manzano die Szene wiederholen. Über fünf Minuten (35.) dauerte es an bis Valencia endlich Gewissheit hatte und durch den zweiten Versuch durch Soler, der nun selbst vom Punkt aus links unten traf, den Ausgleich erzielte.

Javi Gracias Männer waren mit dem Tor deutlich besser ins Spiel gekommen und setzten in der Folge ihre Bemühungen im Angriff fort. Nachdem Real nicht mehr sonderlich gefährlich nach vorne agierte, herrschte unmittelbar vor der Halbzeit in der 44. Spielminute erneut Aufregung in Reals Defensive. Maxi Gómez hatte sich auf dem rechten Flügel durchgedrungen und eine ordentliche Hereingabe gebracht, die Raphaël Varane unsauber klärte und gefährlich hoch auf Courtois’ Kasten kommen ließ. Weder der Torwart noch der Innenverteidiger brachten das Spielgerät schnell von der Linie, ehe Varane den Ball doch noch rausschlug. Nach Überprüfung des VAR wurde aber klar: Die Kugel war knapp, aber deutlich hinter der Linie – die 2:1-Halbzeitführung für Valencia.

Zusammenfassung | Alle Videos

Federico Valverde

Video-Highlights: Valencia 4:1 Real

Erst geführt und dann drei Elfmeter und ein Eigentor kassiert. Real Madrid blamiert sich beim... weiterlesen

Soler macht Elfmeter-Hattrick und Reals Debakel perfekt

Nach dem Seitenwechsel machte Valencia dort weiter, wo zum Ende der ersten 45 Minuten aufgehört wurde. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff wusste Lee Kang-in mit einer sehenswerten Drehung unter anderem Sergio Ramos auszusteigen und setzte seinen Abschluss aus der Distanz gefährlich an den rechten Pfosten. Courtois war zuvor nur noch knapp mit den Fingerspitzen dran. In der 51. Spielminute ertönte abermals ein Pfiff – wieder Elfmeter! Was war diesmal passiert? Gaya stocherte sich durch den Sechzehner und legte quer, wobei Marcelo im Klärungsversuch Gómez und nicht den Ball traf. Den anschließenden Strafstoß (54.) brachte Soler diesmal in der rechten unteren Ecke unter.

Die Königlichen wollten sich jedoch noch nicht unterkriegen lassen, immerhin war noch genügend Zeit auf der Uhr. Modrić schickte in der 59. Spielminute einen grandiosen Pass in die Tiefe für Asensio, der allein vor Doménech scheiterte. Doch wie sollte es kurz darauf anders kommen? Die Gastgeber bekamen nur eine Minute später nach Handspiel von Sergio Ramos einen erneuten Strafstoß zugesprochen. Wieder war es Soler, der Courtois keine Chance ließ (63.) und seinen Elfer-Hattrick perfekt machte.

Sergio Ramos
Enttäuschung und Verärgerung bei Real – Foto: imago images / Agencia EFE

Zidane fing in der 64. Spielminute das Wechseln an, brachte Martin Ødegaard und Rodrygo Goes für Asensio und Vinícius. Ødegaard setzte sich bereits kurz nach seiner Einwechslung in der 68. Spielminute in Szene, in dem er Vázquez bediente, der aber vor Valencias Tor scheiterte. In der 76. vollzog “Zizou” erneut Wechsel, brachte nun Mariano Díaz und Toni Kroos für Benzema und Valverde. In der 83. bekam auch Luka Jović, der für den schwachen Isco kam, seine kurze Einsatzzeit. Ausrichten konnten auch die Auswechselspieler nichts mehr. Nach 90 Minuten stand ein historisches 4:1 auf der Anzeigetafel des Mestallas – ein enttäuschender Auftritt des weißen Balletts, das bislang die höchste Klatsche bei Valencia darstellt. Zudem ist die Pleite nach dem 0:1 gegen den FC Cádiz die zweite Niederlage im laufenden Wettbewerb.

Länderspielpause – danach Villarreal und Inter

Nach dem Debakel gegen Valencia steht nun wieder eine Länderspielperiode an. Die Blancos, die nicht für ihre Nationalmannschaften berufen wurden, werden sich in Valdebebas fit halten, während insgesamt sieben Madrilenen – darunter nachträglich auch Marco Asensio – für ihre Länder berufen wurden und vor Einsätzen stehen. Direkt im Anschluss steht für die Königlichen in LaLiga erneut ein Auswärtsspiel an. Diesmal wird der amtierende Meister bei Villarreal (Samstag, 21. November) gastieren, worauf es wenige Tage später in der Champions League bereits zu Inter Mailand geht (Mittwoch, 25. November).

Nachbesprechung | Alle Videos

Kritik an Ramos, Lob für Mariano

Wie soll man auf so ein Debakel reagieren? Mit ein bisschen „Benny Hill“-Musik und Rotwein... weiterlesen

LALIGA LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
wenn morgen Zidane nicht entlassen wird, dann ich weiss nicht mehr, was passieren muss. Ein totales Versagen.

Einen Trainer entlassen, weil bei einem Spiel 4 individuelle Fehler das Spiel entscheiden. Des ist natürlich eine vernünftige Aktion. Auch nach diesem Spiel wird Zidane zurecht nicht entlassen. Er kann leider den Spielern nicht die Hände auf den Rücken binden oder Varane davon abhalten den Ball ins eigene Tor zu klären. Des Valencia nach einer 3:1 Führung eigentlich nur mehr verteidigt und wir gegen eine Wand laufen ist auch klar. Nach dem 4:1 war dann einfach die Luft draußen und die Moral weg.
So ein Spiel gibt es 1 mal in 50 Jahren.
Es ist ja nicht nur wegen dem einen Spiel. Seit Zidane zurückgekehrt ist sind wir spielerisch unterste Schublade. Er hat im Sommer 2019 bis auf Pogba alle seine Wunschspieler gekriegt und trotzdem sind wir in der CL im Achtelfinale ausgeschieden und haben mit Glück und dank eines schwachen Barcas die Meisterschaft geholt.

Natürlich ist es jetzt ein ungünstiger Zeitpunkt einen neuen Trainer zu holen( keine Vorbereitungszeit, Spieler mit denen er vielleicht nicht arbeiten kann) und deshalb glaube ich auch nicht dass Zidane geht außer man scheidet in der CL aus
 
Gott, wie ich diese pinken Trikots hasse...

Gebe Dir völlig recht, neben dem Engagement gegen den Brustkrebs, haben die Spieler aber im Moment auch das weiße Trikot überhaupt nicht verdient. Die sollen jetzt mal eine Zeitlang grün, Pink oder Schweinchenrosa tragen...
 
War ne super Folge Circus Halli Galli heute. Seit wann läuft das eigentlich auf DAZN?
 
Soler verschiesst und ein Mitspieler lief zu früh rein und macht das Tor, aber der Penalty wird wiederholt. Was für eine Regel ist das denn!

Die Regel besagt, dass ein Elfmeter wiederholt werden muss, wenn je 1 Spieler von jeder Mannschaft zu früh im 16er steht. Des war bei dem ersten 11 der Fall. Deswegen die Entscheidung vom Schiedsrichter diesen zu wiederholen.

Macht keinen Sinn. Von Real war niemand zu früh drinn auch Vazquez nicht. Also nur von Valencia und die haben verschossen und der macht dann das Tor. Also haben Sie (Valencia) alles falsch gemacht so zu sagen und dürfen dann nochmals einen Penalty schiessen?! Und als Courtois denn Ball gehalten hat ist doch die „Penalty-Szene“ vorbei und nur bis dahin kann ein Var eingreifen. Meine Meinung..
 
Soler verschiesst und ein Mitspieler lief zu früh rein und macht das Tor, aber der Penalty wird wiederholt. Was für eine Regel ist das denn!

Die Regel besagt, dass ein Elfmeter wiederholt werden muss, wenn je 1 Spieler von jeder Mannschaft zu früh im 16er steht. Des war bei dem ersten 11 der Fall. Deswegen die Entscheidung vom Schiedsrichter diesen zu wiederholen.

Macht keinen Sinn. Von Real war niemand zu früh drinn auch Vazquez nicht. Also nur von Valencia und die haben verschossen und der macht dann das Tor. Also haben Sie (Valencia) alles falsch gemacht so zu sagen und dürfen dann nochmals einen Penalty schiessen?! Und als Courtois denn Ball gehalten hat ist doch die „Penalty-Szene“ vorbei und nur bis dahin kann ein Var eingreifen. Meine Meinung..

Vazquez ist auf der Linie gestanden und wie bei Fouls gehört die Linie zum 16ner
 
Wir haben in der Höhe verdient verloren! Die paar ungefährlichen Weitschüsse reichen nicht aus. Offensiv war das zu harmos, defensiv eine Katastrope und im Mittelfeld waren wir schwach.

Besser kann der Einsatz von Isco Zizous Dasein als Trainer nicht beschreiben. Zizou ist ein Trainer, der die Truppe höchstens bei Laune hält. Isco brauchte nur kurz heulen, dass er nur 60 min darf, wenn er von Anfang an spielt, bzw. die letzten 100 min, wenn er eingewechselt wird, schon darf er heute 80 min spielen...obwohl er mit der Leistung keine Sekunde verdient!! Von Taktik und Spielphilosophie ist hier absolut nichts zu sehen. Zizou hatte noch nie eine klare Handschrift.

Was mir langsam auch total auf die Nerven geht ist immer dieses 8 Mann raustotieren. Ein Hansi Flick z.B. hat eine eingeschworene Truppe, bei dem der Kern deutlich erkennbar ist und nur punktuell bei Bedarf (Erholung, Verletzung, Sperre) rotiert wird. Ich habe es seit seiner Ankunft kein einziges mal gesehen, dass der gleich 5 oder 6 Mann aus der Stammelf austauscht. Das verunsichert unsere Mannschaft total!

Ich kann mich leider auch nur schwer daran erinnern, wann wir das letzte Mal mit Marcelo auf dem Platz gewonnen haben... Aber naja zumindest war er heute nicht der einzige schlechte Verteitiger, wenn man das nach dem Spiel überhaupt noch so nennen darf.

So viele Profis rotieren zu lassen ist natürlich eher kontraproduktiv, diesmal lag es aber zu Teilen auch am Virus. Bei den momentanen Belastungen ist es notwendig zu rotieren, auch gerne 2, 3 oder vier Profis. Das ungünstige am rotieren bei uns ist aber, dass wir kein verlässliches Spielsystem haben, in dem sich nahezu jeder Profi sofort einfindet und weiß was er zu tun hat. Bei München/Liverpool oder City können die Trainer Rotationen oder verletzungsbedingte Umstellungen nahezu ohne Qualitätsverlust auffangen, bei uns gibt es weder Automatismen in der "Stammelf", geschweige bei der "zweiten Reihe". Vinicius zB. rennt scheinbar seit Wochen herum, ohne zu wissen was er leisten soll, evtl. wurde ihm sogar das Dribbling verboten und damit beraubt man ihn seiner wenigen verlässlichen Qualitäten.

Grundsätzlich geht mir seine Aufteilung in die "Unangreifbaren" wie Varane oder Benzema sowieso auf den Geist, es unterminiert den Leistungsgedanken, Spieler der zweiten Reihen wissen relativ verbrieft, dass egal was sie im Training oder Spiel leisten, keine Möglichkeit haben in die "Stammelf" vorzudringen. Ebenso sollten wir kein Verein sein, der verdienten Spielern wie Marcelo oder Isco hier den Gnadenhofwerdegang ermöglicht. Es sollte nur die gegenwärtige Leistung zählen und die jungen Spieler sollten vom Gedanken geprägt sein, durch ihre Trainings- und Spielleistungen ins Stammteam aufzurücken, alte Spieler hier auslaufen zu lassen, verhindert dies.
Wenn man den Kader ständig unter Strom und in Bewegung hält, dazu wie geschrieben ein Spielsystem zur Hand hat, kommen solche Spiele wie gestern eher seltener vor, bei uns sind sie leider die Regel geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Modric war der mit Abstand beste Feldspieler von Real heute. Such dir bitte eine andere Sportart
wenn Kr8s und Case nicht spielen ,
dann muss auch der modrige Modric mehr gegen hinten machen .

nicht in der box stehen als zuschauer
oder pseudo-mässig einem angreifenden gegnerischen spieler hinterher traben .

die besten spieler von Real Madrid waren Benz und Valve .

mit Deinem kommentar gegenüber mir disqualifizierst Du Dich selbst .
 
wenn Kr8s und Case nicht spielen ,
dann muss auch der modrige Modric mehr gegen hinten machen .

nicht in der box stehen als zuschauer
oder pseudo-mässig einem angreifenden gegnerischen spieler hinterher traben .

die besten spieler von Real Madrid waren Benz und Valve .

mit Deinem kommentar gegenüber mir disqualifizierst Du Dich selbst .

Modric spielte doch aus einer sehr zurückgezogenen Position und hat eben doch viel nach hinten gemacht. Dazu hatte er eine herausragende Passquote und hat das ein oder andere Dribbling gewonnen und mit am meißten Gefahr nach vorne ausgestrahlt, unter anderem der Traumpass zu Asensios Großchance und einen gefährlichen Abschluss.
Modric war gestern der beste Feldspieler. Ganz klar.
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...