Interview

Del Bosque: „Ronaldo? Ich hätte genauso gehandelt wie Real“

Dieses Geständnis kommt überraschend: In einem Interview gab Vicente del Bosque zu, dass er „nach Ronaldos Abgang im Sommer genauso gehandelt hätte wie Madrids sportliche Führung.“ Seine Begründung? „Manchmal laufen die Dinge einfach nicht so, wie man sich das vorstellt.“

512
Del Bosque gewann mit Madrid sieben Titel – Foto: Miguel Medina/Getty Images

MADRID. Auf jemanden, der am Boden liegt, weiter einzutreten, ist einfach nicht der Stil von Vicente del Bosque: Spaniens Weltmeister-Trainer von 2010 hat in der argentinischen Radiosendung Super Deportivo Radio davon abgesehen, Real Madrids sportliche Führung für die Planung der historisch schlechten Saison 2018/19 zu kritisieren und stattdessen mit einem überraschenden Eingeständnis aufhorchen lassen.

„Eine Gruppe zusammen halten“

„Wenn ich bei Real Madrid gewesen wäre, hätte ich mit Sicherheit dasselbe wie der Vorstand gemacht: Eine Gruppe von Spielern zusammenzuhalten, die Champions Leagues gewonnen hatte. Eine Gruppe, die erfahrene Leute in sehr guter Verfassung, und zeitgleich junge Spieler, die aus der zweiten Reihe Druck machten, hatte“, gestand der 68-Jährige, der von November 1999 bis Juni 2003 für die Blancos an der Seitenlinie stand und in dieser Zeit unter anderem zwei Meisterschaften und zwei Champions-League-Titel gewann.

„Manchmal laufen Dinge nicht so wie vorgestellt“

„Manchmal laufen die Dinge einfach nicht so, wie man sich das vorstellt. 90 Prozent des Madridismo sagten sicherlich, dass mit dem Abgang von Cristiano Ronaldo nichts passieren würde – in der Überzeugung, dass er dem Klub schon alles gegeben hatte, was er zu geben hat. Ich wiederhole: Ich hätte genauso gehandelt wie der Verein es getan hat“, gestand „Don Vicente“ ferner.

Angesprochen auf seine erfolgreiche Trainerkarriere, die er im Juli 2016 offiziell beendete, obwohl er noch seinem Real-Abgang nachtrauerte, erklärte er zudem: „Ich verspüre angesichts der Vergangenheit keine Nostalgie. Ich sehe das mit der inneren Ruhe, meine Sache einigermaßen gut gemacht zu haben. Als ich zurücktrat, tat ich das, weil ich dachte, dass es der richtige Moment dazu war.“

Den richtigen Moment für einen personellen Umbruch hat man an der Concha Espina verpasst. Mit Blick auf das nahende Sommer-Transferfenster gilt aber: Was noch nicht ist, kann ja noch werden…

Jetzt bestellen: FIFA 19 oder PES 2019!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ehrlich gesagt, im Bezug auf Ronaldo, hätte ich auch so gehandelt. Vor einem Jahr hatte ich das Gefühl das Ronaldo fertig ist mit Madrid. Das der Kader so stark abbauen würde hätte ich im Traum nicht gedacht. Allerdings hätte ich auch nicht gedacht das so wenig Spieler zum Kader dazu stoßen.
 
Ehrlich gesagt, im Bezug auf Ronaldo, hätte ich auch so gehandelt. Vor einem Jahr hatte ich das Gefühl das Ronaldo fertig ist mit Madrid. Das der Kader so stark abbauen würde hätte ich im Traum nicht gedacht. Allerdings hätte ich auch nicht gedacht das so wenig Spieler zum Kader dazu stoßen.

Es war wahrscheinlich eh die richtige Entscheidung, der Fehler war nur nicht zu investieren.
 
Ehrlich gesagt, im Bezug auf Ronaldo, hätte ich auch so gehandelt. Vor einem Jahr hatte ich das Gefühl das Ronaldo fertig ist mit Madrid. Das der Kader so stark abbauen würde hätte ich im Traum nicht gedacht. Allerdings hätte ich auch nicht gedacht das so wenig Spieler zum Kader dazu stoßen.

Perez ist ein klassischer Geschäftsmann, welcher auch den Kader nach den "Regeln" des Marktes managed.

Der gängige Produktlebenszyklus (kennen vielleicht einige aus früheren BWL Seminaren/Modulen) lässt sich auch auf unsere Mannschaft übertragen.

Question Mark: 2009-2012
Star: 2013-2015
Cash Cow (Höhepunkt des Erfolges): 2016-2018
Poor Dog: Seit Sommer 2018

Perez dachte wohl, er könne die Cow noch ein wenig weitermelken, jedoch muss man schlicht anerkennen, dass die "Milch" ausgepresst ist.
 
Perez ist ein klassischer Geschäftsmann, welcher auch den Kader nach den "Regeln" des Marktes managed.

Der gängige Produktlebenszyklus (kennen vielleicht einige aus früheren BWL Seminaren/Modulen) lässt sich auch auf unsere Mannschaft übertragen.

Question Mark: 2009-2012
Star: 2013-2015
Cash Cow (Höhepunkt des Erfolges): 2016-2018
Poor Dog: Seit Sommer 2018

Perez dachte wohl, er könne die Cow noch ein wenig weitermelken, jedoch muss man schlicht anerkennen, dass die "Milch" ausgepresst ist.

Muss ehrlich sagen, hab selten sowas Zutreffendes gehört. Perez hätte die Sättigungsphase durch Investitionen verhindern müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss ehrlich sagen, hab selten sowas Zutreffendes gehört. Perez hätte die Sättigungsphase durch Investitionen verhindern müssen.
Würde das nicht bedeuten das dann der gesamte Kader abgestoßen werden müsste? Punktuell wurden ja Fehlinvestitionen geleistet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Perez ist ein klassischer Geschäftsmann, welcher auch den Kader nach den "Regeln" des Marktes managed.

Der gängige Produktlebenszyklus (kennen vielleicht einige aus früheren BWL Seminaren/Modulen) lässt sich auch auf unsere Mannschaft übertragen.

Question Mark: 2009-2012
Star: 2013-2015
Cash Cow (Höhepunkt des Erfolges): 2016-2018
Poor Dog: Seit Sommer 2018

Perez dachte wohl, er könne die Cow noch ein wenig weitermelken, jedoch muss man schlicht anerkennen, dass die "Milch" ausgepresst ist.

Und dieses Jahr kommt einfach der Relaunch ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde das nicht bedeuten das dann der gesamte Kader abgestoßen werden müsste? Punktuell wurden ja Fehlinvestitionen geleistet.

Klar hätten da einige Spielern ihre Sachen packen müssen, gesamter Kader ist jedoch etwas übertrieben. Spieler wie Modric, Benzo, Bale, etc wären Verkaufskandidaten. Mit Spielern wie zB Varane kann man aber auch für die Zukunft weitermachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CR Verkaufen war nicht zwingend der Fehler. Er hat diese Saison deutlich abgebaut und hätte dafür viel gekostet. Ob er alleine diese Saison hätte verhindern können, schwer zu sagen. So spart man das Gehalt und hat noch 100.Mio eingenommen.

Der Fehler war, Hazard nicht zu holen, diesen Sommer bitte nachbessern.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...