Kommentar

Der FCB ist die Lachnummer der Fußballwelt

Die einen bekommen keinen neuen Trainer, die anderen wollen ihn jetzt wohl doch wieder los werden: Mit dem FC Bayern und FC Barcelona sorgen die beiden FCB für ordentlich Bauchschmerzen im Madridismo. Lachschmerzen. Dabei scheint speziell Barça nicht nur den finanziellen, sondern auch moralischen Bankrott erreicht zu haben – dank Joan Laporta, wie REAL TOTAL-Redakteur Nils Kern in einem natürlich etwas subjektiven Kommentar zusammenfasst.

990
Noch ist es nicht offiziell, dass Laporta „seinen“ Xavi jetzt wohl doch absägen will – Foto: getty images

Bauchschmerzen dank Barça und Bayern

Bitte, hört auf! Bitte! Ich kann nicht mehr! Als wären die letzten Wochen nicht schon unterhaltsam genug für Madridistas, so komme ich einfach nicht mehr aus dem Lachen raus. Auch der größte Lachflash schmerzt irgendwann. Dabei ist man ja schon so einiges gewohnt vom FC Barcelona dank der letzten Jahre. Aber als am Donnerstagabend die Meldungen auftauchten, Joan Laporta könne Xavi Hernández doch wieder rauswerfen, hielt selbst ich das für unrealistisch. Nee, das wäre selbst für deren Verhältnisse…

Aber am Freitagmorgen sieht es tatsächlich danach aus, auch weil die Berichte von RAC1 und SPORT sich decken: Nach dem Rücktritt vom Rücktritt gibt’s jetzt wohl den Rauswurf. Xavi Hernández, der Ende Januar noch aufgab, nur um drei Monate später eine Rückwärtsrolle zu machen, und um dreieinhalb Wochen später doch vor die Tür gesetzt zu werden? Auch wenn noch nicht offiziell: Mein Zwerchfell reicht hiermit offiziell Klage gegen den FCB ein: das ist zu viel in so kurzer Zeit, zumal auch der andere FCB ein nie da gewesenes Trainer-Theater mit Hin-und-Her und Nein-doch-nicht-oder-vielleicht-ja-doch veranstaltet.

Natürlich schwingt hier viel Sarkasmus und Galgenhumor mit: Auf der einen Seite die nahezu maximal erfolgreichen Madrilenen, auf der anderen Seite die titellosen Katalanen, die sich mal wieder blamieren – sportlich wie institutionell. Aber die aktuellen Gründe machen es noch unterhaltsamer: Da sagt Xavi Hernández zum gefühlt ersten Mal etwas ehrliches, realistisches, statt gegen Schiedsrichter oder die Rasenhöhe zu schießen oder zu behaupten, man sei eigentlich in allen vier Duellen mit Real und Girona besser gewesen, und bekommt sofort die Retoure. „Ich denke, dass der Culé verstehen muss, dass die Situation sehr schwierig ist, vor allem auf wirtschaftlicher Ebene, um mit Top-Konkurrenten mitzuhalten – sowohl mit Real Madrid in Spanien als auch in Europa. Die wirtschaftliche Situation hat nichts mehr mit der von vor 25 Jahren zu tun, als ein Trainer kam und sagte: ,Ich will diesen, diesen, diesen, diesen und diesen.‘ Das ist jetzt nicht mehr so“, ist das ehrlichste, was ich in den letzten Jahren von ihm hörte (mehr). Keine Laporta-Show, keine Bitte an Reporter bitte gnädig zu sein, einfach nur eine ehrliche Einschätzung. Nicht mehr. Aber Joan Laporta scheint es da mit Nicht-Ja-Sagern wie Donald Trump zu halten: weg mit dem! Wer bei dem Schmierentheater des Showmans nicht mitmacht, wird gegangen (schon etliche Führungsmitglieder sind in den letzten Monaten gegangen wie Ferran Reverter, Mateu Alemany oder sogar Jordi Cruyff), und das gilt sogar für den Mann, den Laporta nach seinem Rücktritt unbedingt halten und schlussendlich doch von einem Verbleib überzeugen konnte (auch aus finanziellen Gründen angesichts eines noch ein Jahr gültigen Vertrags). Nur um ihn jetzt, beim ersten, minimalen (!) Gegenwind das Messer in den Rücken zu stoßen.

Bitte, hört auf, das ist selbst für Laporta-Verhältnisse echt mies. Und lächerlich. Barça hat Glück, dass es noch die Bayern gibt, denn was man alles rund um einen Trainer-Posten machen kann beziehungsweise nicht machen sollte, das ist aktuell an Lächerlichkeit nicht zu überbieten – die beiden FCB sind die beiden Lachnummern der Fußballwelt. Und daran auch selbst schuld dank der Egos ihrer Verantwortlichen.

 

Hauptschuldig? Laporta ist nicht besser als Bartomeu

Und jetzt nochmal etwas ernster: Bei so einem Chaos habe ich wenig bis kein Mitleid mit all denen, die sich vor drei Jahren für den aussprachen, der meiner Meinung nach für all das hauptverantwortlich ist: Joan Laporta. Beim Präsidentschaftskampf 2021 gab es zwei Optionen oder Strategien: Víctor Font und Toni Freixa standen für einen eher nachhaltigeren Ansatz, auf La Masia setzen statt weitere Verschuldung durch Millionentransfers, lieber erstmal ohne Liga- oder CL-Titel bleiben, dafür gesunden – Hauptsache die CL-Qualifikation erreichen und mal die Copa del Rey gewinnen. Auf der anderen Seite log Laporta den Fans das Blaue vom Himmel runter, versprach einen Messi-Verbleib, kündigte quasi einen Haaland-Transfer und etliche Titel an und ging ins volle Risiko mit über 25 Transfers, darunter mal nur kurzfristige wie Adama Traoré oder Pierre-Emerick Aubameyang, oder auch teuren Stars wie Robert Lewandowski.

Kurzfristigen sportlichen Erfolg hat das gebracht angesichts der Meisterschaft 2023, aber was hat das auf lange Sicht gebracht – wo ist Barça ein Jahr nach der Meisterschaft? Quasi wieder am Boden, mit nicht gerade weniger Schulden, sondern Sommer für Sommer einem Ritt auf der finanziellen Rasierklinge, indem man beispielsweise etliche Anteile an Barça Studios (an was?) verkauft, ohne dass man dafür schon alle Zahlungen erhalten hat. Der Barcelonismo, den Xavi um Geduld und Demut bat („Der Barcelonista muss das verstehen und wir werden uns darauf einstellen.“), wollte Laportas Himmelsschlösser und bekam nicht nur sportliche Blamagen wie die beiden Ausscheiden in den CL-Gruppenphasen 2021 und 2022, sondern auch die beiden größten Skandäle ihrer Vereinsgeschichte: das weiter brodelnde Negreira-Gate kam ans Licht (das wäre vermutlich auch unter Font oder Freixa  geschehen) und um den zweitschlimmsten Skandal scheint es in der Öffentlichkeit noch weniger Interesse zu geben, denn wie EL PÉRIODICO im November veröffentlichte, geht es auf der Camp-Nou-Baustelle scheinbar zu wie auf FIFA-Baustellen mit gravierenden Arbeitsbedingungen und Menschenrechtsverletzungen. Laportas Werk – noch greift seine Propaganda-Maschinerie, von gewissen Themen abzulenken: kleinere Dinge wie Golden-Boy- oder Supercopa-Titel medial ausschlachten hier, ein paar Gerüchte lancieren um Stars wie Joshua Kimmich oder Bernardo Silva da, Talente wie Ansu Fati oder Eric García pushen oder auch mal mit einer-Milliarde-Ausstiegsklauseln dekorieren hier, Amazon-Dokus dort… und wenn all das noch nicht reicht, um den Schein zu wahren oder finanzielle Stärke vorzutäuschen, dann kann man immer noch die Opferrolle einnehmen und Verschwörungen gegen Barça verbreiten. Keine Frage: Josep Bartomeu hat dem Klub enorm geschadet, an den finanziellen Ruin gebracht oder eigentlich längst darüber hinaus, aber Laporta steht dem meiner Meinung in wenig nach, dank Laporta gibt es spätestens jetzt – sollte es nach alldem zur Xavi-Entlassung kommen – auch einen moralischen Bankrott. Nueva era.

Oh FCB, es tut echt weh…

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Die Aussagen von Xavi werden aus meiner Sicht etwas kleingeredet. Zwar ist das kein Grund, ihn gleich zu entlassen, aber Xavi darf sich so nicht äussern. Sicherlich ist es wahr, aber was Xavi indirekt sagte war, das sie die nächsten Jahre chancenlos sein werden und Real weiter dominieren wird. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, aber das sind nicht die Ambitionen von Barça. Was sollen die Spieler dabei denken? Kann also verstehen dass der Vorstand empört darüber ist.
Also wenn sich Ancelotti in Phrase wiederholt und nichts neues sagt,ist das langweilig und kann man sich sparen,aber wenn Xavi die „Wahrheit „ sagt ,kann er das auch nicht machen.ok.
Frag mich ,hinter wem die Cules stehen,dem Totengräber Laporta oder dem supertrainer Xavi .
Seh immer noch die Möglichkeit ,das 49.9 % an barca an einen Scheich verkauft wird .würde mich jedenfall nicht wundern

Er hätte die Wahrheit etwas anders formulieren können. Zum Beispiel sagen, dass einfach kein Geld für neue Spieler da ist, er aber trotzdem fest an die Mannschaft glaubt und er davon überzeugt ist, weiter um Titel mitspielen zu können. Das hat er aber nicht getan, er hat eigentlich indirekt jetzt schon die nächste Saison aufgegeben und sich bereits für Ausreden positioniert.

Der Vorstand von Barça will einen Trainer, der glaubt, mit diesem Kader weiter oben mitspielen zu können. Xavi hat zu verstehen gegeben, dass er an sowas nicht glaubt. Man kann sowas nicht einfach sagen und sich dann mit der Deckmantel "ich war nur ehrlich" brüsten. Xavi hat sich damit ein Eigentor geschossen.
 
Die Aussagen von Xavi werden aus meiner Sicht etwas kleingeredet. Zwar ist das kein Grund, ihn gleich zu entlassen, aber Xavi darf sich so nicht äussern. Sicherlich ist es wahr, aber was Xavi indirekt sagte war, das sie die nächsten Jahre chancenlos sein werden und Real weiter dominieren wird. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, aber das sind nicht die Ambitionen von Barça. Was sollen die Spieler dabei denken? Kann also verstehen dass der Vorstand empört darüber ist.

Weil er eine realistische Einschätzung gibt für die Zukunft? Er macht halt das was der Vorstand längst hätte machen sollen. Stattdessen wird gelogen bis die Balken brechen. Die Spieler wissen das doch am besten was auf dem Platz gerade möglich ist. Mit der Empörung macht sich der Vorstand nur lächerlich, sie sollten froh sein, dass Xavi ihren Job übernimmt und ihn nicht rauswerfen.

Um Titel spielen, das sind nur Phrasen mit denen er sich lächerlich macht.
 
Die Aussagen von Xavi werden aus meiner Sicht etwas kleingeredet. Zwar ist das kein Grund, ihn gleich zu entlassen, aber Xavi darf sich so nicht äussern. Sicherlich ist es wahr, aber was Xavi indirekt sagte war, das sie die nächsten Jahre chancenlos sein werden und Real weiter dominieren wird. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, aber das sind nicht die Ambitionen von Barça. Was sollen die Spieler dabei denken? Kann also verstehen dass der Vorstand empört darüber ist.

Weil er eine realistische Einschätzung gibt für die Zukunft? Er macht halt das was der Vorstand längst hätte machen sollen. Stattdessen wird gelogen bis die Balken brechen. Die Spieler wissen das doch am besten was auf dem Platz gerade möglich ist. Mit der Empörung macht sich der Vorstand nur lächerlich, sie sollten froh sein, dass Xavi ihren Job übernimmt und ihn nicht rauswerfen.

Um Titel spielen, das sind nur Phrasen mit denen er sich lächerlich macht.

Das ist aber nicht Dortmund oder Ajax, sondern Barça, die ungeachtet ihrer finanziellen Schwierigkeiten sportlich weiter grosse Ambitionen verfolgen! Und deren Kader ist gar nicht so schlecht wie er gemacht wird. Die haben einen Lewa, einen Felix, Cancelo, Kounde, Araujo, Pedri, De Jong, Gündogan, Christensen, Raphinha und aufrgende Talente wie Yamal und Cubarsi. Das ist immer noch weit besser als sämtliche Vereine der Liga mit Ausnahme von uns, und einen Grossteil der Mannschaften in der Champions League. Wenn du also als Trainer dann damit ankommst, dass du mit so einem Material nicht um die grossen Titel mitspielen kannst, schiesst du dir halt ein Eigentor.
 
Die Aussagen von Xavi werden aus meiner Sicht etwas kleingeredet. Zwar ist das kein Grund, ihn gleich zu entlassen, aber Xavi darf sich so nicht äussern. Sicherlich ist es wahr, aber was Xavi indirekt sagte war, das sie die nächsten Jahre chancenlos sein werden und Real weiter dominieren wird. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, aber das sind nicht die Ambitionen von Barça. Was sollen die Spieler dabei denken? Kann also verstehen dass der Vorstand empört darüber ist.

Stimme dir zu.
Außerdem hat so Xavi die Schuld aufs Wirtschaftliche, also Laporta geschoben.

LOL, auch wenn er teilweise recht hat hat Xavi schon wieder jmd anderem die Schuld zugeschoben
 
Ich bin nicht so der große Freund von solchen Artikeln.
Meine Schadenfreude hält sich in Grenzen, weil ich dem FC Barcelona trotzdem einen gewissen Respekt zolle. Es würde uns genauso im Herzen weh tun, wenn jemand solche Artikel über unseren geliebten Verein verfasst…
Tut mir leid.
 
Die Wahrheit anders formulieren nennt man auch lügen.
Genau das macht ja dieser Laporta Clown bereits die ganze Zeit.

Ich mag Xavi nicht, aber da hat er mal was richtiges gesagt.
Und falls er deshalb jetzt entlassen wird, ist das der Witz des Jahres.

Ach nein, warte.
Bayern wollte Tuchel jetzt doch, der hat aber abgesagt.
Das ist der Witz des Jahres.

Sorry Barca, aber nicht mal in Sachen Witzfigur des Jahres reicht es heuer für einen Titel

Die Aussagen von Xavi werden aus meiner Sicht etwas kleingeredet. Zwar ist das kein Grund, ihn gleich zu entlassen, aber Xavi darf sich so nicht äussern. Sicherlich ist es wahr, aber was Xavi indirekt sagte war, das sie die nächsten Jahre chancenlos sein werden und Real weiter dominieren wird. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, aber das sind nicht die Ambitionen von Barça. Was sollen die Spieler dabei denken? Kann also verstehen dass der Vorstand empört darüber ist.
Also wenn sich Ancelotti in Phrase wiederholt und nichts neues sagt,ist das langweilig und kann man sich sparen,aber wenn Xavi die „Wahrheit „ sagt ,kann er das auch nicht machen.ok.
Frag mich ,hinter wem die Cules stehen,dem Totengräber Laporta oder dem supertrainer Xavi .
Seh immer noch die Möglichkeit ,das 49.9 % an barca an einen Scheich verkauft wird .würde mich jedenfall nicht wundern

Er hätte die Wahrheit etwas anders formulieren können. Zum Beispiel sagen, dass einfach kein Geld für neue Spieler da ist, er aber trotzdem fest an die Mannschaft glaubt und er davon überzeugt ist, weiter um Titel mitspielen zu können. Das hat er aber nicht getan, er hat eigentlich indirekt jetzt schon die nächste Saison aufgegeben und sich bereits für Ausreden positioniert.

Der Vorstand von Barça will einen Trainer, der glaubt, mit diesem Kader weiter oben mitspielen zu können. Xavi hat zu verstehen gegeben, dass er an sowas nicht glaubt. Man kann sowas nicht einfach sagen und sich dann mit der Deckmantel "ich war nur ehrlich" brüsten. Xavi hat sich damit ein Eigentor geschossen.
 
Dass sich beide FCBs komplett blamieren, ist für jeden offensichtlich. Aber ob wir es überhaupt nötig haben, vor Schadenfreude zu sprühen? Mir sind beide Klubs so ziemlich egal und sich an deren Misserfolg zu ergötzen, fehlt mir irgendwie die Lust zu. Da sollten wir insgesamt drüber stehen. So ein gemeines Verhalten würde ich eher den beiden Klubs zutrauen, denn wir sollten sowas gar nicht nötig haben. Ich finde, wir sollten uns lieber auf uns selbst konzentrieren und alles dafür tun, damit Real Madrid nie mit solchen Problemen konfrontiert wird.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...