Reportage

Der Moment, auf den Eden Hazard 60 Spiele warten musste

Real Madrid hat gegen den vermeintlichen Underdog FC Elche Probleme. Es steht 1:1, die 115. Minute läuft – und dann wird Eden Hazard auf die Reise geschickt. Der eingewechselte Belgier umkurvt den gegnerischen Torwart und schiebt ein. Er jubelt verhalten, seine Mitspieler frenetisch. Das ist der Siegtreffer, der die Königlichen ins Viertelfinale der Copa del Rey schickt – und Hazards größtes Highlights in zweieinhalb Jahren bei Real darstellt.

842
Eden Hazard
Der besondere Moment: Hazard zieht an Elches Werner (l.) vorbei – Foto: IMAGO / AgenciaLOF

Eden Hazard: Von der Ersatzbank zum Matchwinner

ELCHE. Er hat Grund zur Freude! Endlich ist Eden Hazard bei Real Madrid mal der gefeierte Held. Ein ungewohntes Gefühl für den 31-Jährigen. Denn als Chefcoach Carlo Ancelotti seinen Spielern mitteilte, wer gegen den FC Elche im Achtelfinale der Copa del Rey startet, dürfte der Belgier abermals schwer geschluckt haben. Er stand nämlich nicht unter den ersten Elf – und das bereits zum wiederholten Male.

Die Blancos gewannen gerade erst die Supercopa de España, Hazard hatte dabei keine einzige Minute gespielt – und so wurde mal wieder reichlich über seine Zukunft spekuliert. Angeblich würde er proaktiv an einem Abgang arbeiten. Ob das der Wahrheit entspricht, sei mal dahingestellt. Denn etwaige Wechselgedanken wird der Flügelflitzer in Elche – zumindest vorübergehend – beiseite gelegt haben. Als Ancelotti ihn am Donnerstagabend in der 90. Minute zu sich rief und mitteilte, es gehe nun für ihn los, sollte der Fokus schließlich wieder aufs Sportliche gerichtet sein.

Mit dem Jubel ein Zeichen gesetzt

Die Madrilenen schafften es in der regulären Spielzeit nicht, das Weiterkommen in Elche klarzumachen. Hazard erhielt die Aufgabe, in der Verlängerung seinen Teil dazu beizutragen, dass es doch noch gelingt. Der Schuss ging aber vermeintlich nach hinten los. In der 103. Minute kassierten die Blancos durch Gonzalo Caicedo ein äußerst unglückliches Gegentor, wurde der Ball unhaltbar von Daniel Ceballos für Thibaut Courtois’ Vertreter Andriy Lunin abgefälscht. Der ebenfalls eingewechselte Isco ließ die Merengues mit seinem Tor in der 108. Minute aber wieder hoffen.

Und dann war er plötzlich gekommen, der Moment, auf den Hazard sehnsüchtig gewartet hatte. Elches Defensivreihe stand hoch, David Alaba steckte von der linken Außenbahn mustergültig für Reals Nummer 7 durch. Es jetzt nur nicht vermaßeln, dürfte sich Hazard gedacht haben. Und so ziemlich Real-Fan wird in diesem Moment wohl damit d’accord gewesen sein. Aber er hielt dem immensen Druck stand – und beförderte die Kugel erfolgreich zum 2:1 hinter die Linie. Anstellte im Anschluss ausgelassen zu jubeln, sparte er sich dies. Er freute sich nur kurz, blieb stehen und ließ seine Teamkameraden machen.

Weiter geht’s

Diese feierten ihn natürlich. Weil sie selbstverständlich wissen, wie belastend die bisherige Zeit bei Real Madrid für ihn war und dass der Treffer einen ordentlichen Befreiungsschlag darstellte. Sinnbildlich dafür auch: Nach der Supercopa gab es (verständlicherweise) kein Social-Media-Post von Hazard. Er war frustriert, wenngleich er seinen dritten Titel mit Real gewonnen hatte. Nach dem Siegtor gegen Elche jedoch griff der technisch versierte Linksfuß wieder zum Handy, setzte einen Post ab und betonte kurz und knapp das, was die Anhänger des weißen Balletts hören wollen: “#halamadrid”.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Eden Hazard (@hazardeden_10)

Er weiß, dass alles andere vermutlich etwas unpassend gewesen wäre – immerhin musste er 60 Pflichtspiele auf einen solchen Moment warten. Es wirkt, als könne er seine aktuelle Lage recht gut bewerten. Kurz jubeln, nicht überschwänglich, denn es geht weiter darum zu kämpfen. Kämpfen dafür, doch noch den großen Durchbruch bei Real zu erlangen. Ob es ihm gelingt, das ist die Frage, die sich nach jedem halbwegs vielversprechenden Auftritt stellt. Klar ist jedenfalls: Sein Vertrag läuft noch bis 2024. Will er bis dahin dem Madrider Starensemble angehören, muss er liefern. So, wie eben am Donnerstagabend in Elche.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Sein Blick als er mit Ancelotti abgeklatscht hat, zeigt das er sein Umstand bewusst ist.
Der Blick ist 100 Fokus und er weiß das dieses Tor für das Spiel entscheidend ist aber noch nichts zum ausruhen ist.
Die nächsten Wochen werden zeigen, wo seine Reise hingeht.

Für mich der Anfang von einem Comeback, das er im Viertelfinale untermauern kann.
 
War es nicht eigentlich so, dass „Isco“ - vor der roten Karte - den Ball verloren hatte?
 
Sein Blick als er mit Ancelotti abgeklatscht hat, zeigt das er sein Umstand bewusst ist.
Der Blick ist 100 Fokus und er weiß das dieses Tor für das Spiel entscheidend ist aber noch nichts zum ausruhen ist.
Die nächsten Wochen werden zeigen, wo seine Reise hingeht.

Für mich der Anfang von einem Comeback, das er im Viertelfinale untermauern kann.
Ich dachte er sollte noch im januar wechseln?
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...