Vermischtes

Der „Vinícius-Trick“: Wie Real die Ausländerregel umgeht

531

Vinícius Júnior hat seinen ersten Einsatz im weißen Trikot mehr als ordentlich hinter sich gebracht. Gegen Manchester United (1:2) überzeugte der 45-Millionen-Einkauf auf den Außenbahnen – wird er das auch in der kommenden Saison tun?

Zwar verriet er bei seiner Präsentation, im Verein bleiben statt verliehen zu werden, doch hat Real Madrid den 18-Jährigen gar nicht für die erste Mannschaft eingetragen! Und auch nicht für die Castilla: Beim spanischen Verband RFEF wird “Vini” als Spieler der Juvenil A, der königlichen U19 gelistet.

Was es damit auf sich hat? Eine reine Formalität, und ein Trick der Königlichen!

Vinícius bei seiner Präsentation im Estádio Santiago Bernabéu – Foto: Pierre-Philippe Marcou / AFP

Die Deklarierung von Vinícius als Jugendspieler hat einen ganz einfachen Grund: Bei dieser Vorgehensweise handelt es sich laut Aussage des Klubs lediglich um eine „Verwaltungsangelegenheit“ und hat insofern nichts mit der Zukunft des Brasilianers in der spanischen Hauptstadt zu tun. Diese Vorgehensweise erlaubt dem Spieler allerdings, sowohl für die Juvenil A, die Castilla als auch für die Mannschaft von Julen Lopetegui aufzulaufen. Doch da ist noch mehr!

111 Gründe, Real Madrid zu lieben

Der wohl wichtigste Nebeneffekt liegt in der Ausländerbeschränkung der spanischen Liga. Der Verband duldet lediglich drei Akteure aus Staaten außerhalb der EU. Wird Vinícius für das Jugendteam gemeldet, bleibt der Platz für einen weiteren Nicht-EU-Ausländer verfügbar und die Königlichen müssen sich nicht zunehmend bei der Suche nach weiteren Transfers auf das europäische Ausland beschränken. Dieser einfache Schachzug hält Real Madrid viele Optionen offen und den einzigen Wermutstropfen, dass Vinicius auf der Vereinshomepage nicht als Teil des Teams gilt, können sowohl die Königlichen als auch der Spieler verkraften.

Werde Facebook-Fan von REAL TOTAL und verpasse keine News!

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Christian Graber

Anhänger der Königlichen seit dem bitteren Halbfinalaus in der Champions League-Saison 2001 gegen die Bayern und seitdem Verehrer der Klubphilosophie. Spezifische Kenntnisse des Fußballmarktes in Lateinamerika und bekennender Freund der "Joga-Bonito-Kultur".

Kommentare
Langfristige Lösung ist das zwar keine aber angesichts der derzeitigen Situation verständlich. Die Problematik wird sich zum Teil wohl eh bald von selbst lösen. Valverde wird bestimmt noch verliehen, bei Odegaard und Lunin wird man sehen und Carlos Casemiro könnte ja (hoffentlich) bald seinen spanischen Pass haben. Trotzdem denke ich sollten wir bald keine Nicht-EU-Ausländer mehr einkaufen, sonst könnte es in 2-3 Jahren mit der Nicht-EU-Ausländerregelung der Liga echt Probleme geben so viele junge Talente wie wir aktuell und zukünftig (mit Rodrygo) haben.
 
Das Deutschabi liegt zwar schon etwas zurück, aber ich meine, es müsste Wermutstropfen heißen ;)
Wie auch immer: Hauptsache, Vinicius bleibt bei uns!
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...