Spieltag A-Z

„Derbi Madrileño” im Super Cup: Millionärsklub gegen Arbeiterverein?

Wenn die spanischen Hauptstadtklubs Real und Atlético aufeinandertreffen, war für viele jahrelang klar, wer der Favorit ist. Die bodenständigen „Colchoneros“ kämpften Jahr für Jahr mit einfachsten Mitteln um die Macht in der Hauptstadt gegen die Giganten aus der Nachbarschaft. Aber gibt es diese Unterschiede eigentlich noch? REAL TOTAL macht vor dem UEFA Super Cup den Vergleich und zieht Bilanz. Mit einem nicht ganz so überraschenden Ergebnis.

719
FBL-ESP-LIGA-REALMADRID-ATLETICO
Armer Arbeiterklub? Simeone gab seit 2011 mehr aus als Real – Foto: Gerard Julien/AFP/Getty Images

Gespaltene Hauptstadt: Königliche gegen den Klub des Volkes

MADRID. Fragt man in Madrid auf der Straße nach dem Lieblingsverein, scheint es nur zwei Meinungen zu geben: Madridista oder Colchonero. Während die Anhänger von Real Madrid stolz auf die glorreiche Historie, Vitrinen voller Trophäen und einen weltbekannten Megaklub sind, brüsten sich die Fans von Atlético seit jeher als „Klub des Volkes“ der – so die Sage – ohne riesige Transferausgaben und internationale Topstars mit den „Großen“ konkurriert. Das hat einerseits geografischen Ursprung, stammt „Atleti“ doch aus dem ärmeren Süden und Real aus dem wohlhabenderen Norden Madrids, doch werden durch Geschichten um Franco, die angebliche Bevorzugung durch die spanische Monarchie (dabei ist der amtierende König Felipe VI. bekennender Atlético-Fan), und ausländische Topstars versucht, die ruhmreiche Geschichte von Real zu schmälern und Erfolge klein zu reden. Aber stimmen diese Klischees überhaupt?

[advert]

Das moderne Atlético und Simeones Handschrift

In der Saison 2001/02 gelang den „Rojiblancos“ nach zwei Jahren Zweitliga-Fußball der erneute Aufstieg, zwölf Jahre später standen Sie 2013/14 unter Klublegende Diego Simeone im Champions-League-Finale. Ein jahrelanger Kampf wie David gegen Goliath, der Dank „el Cholo“ mehr oder weniger gewonnen scheint – schließlich hatte der Argentinier die „Matratzenmacher“ trotz Konkurrenz wie Real Madrid und Barcelona dank einiger Titel an Europas Spitze geführt – Platz zwei im aktuellen UEFA-Ranking – und nur um Haaresbreite den Henkelpott an den Stadtrivalen verloren. Schaut der findige Fußballkenner allerdings in die Finanzbücher der beiden Hauptstadt-Klubs wird schnell deutlich, dass die Mär vom Arbeiterklub keineswegs der Wahrheit entspricht. Die Transferausgaben in der Ära Simeone.

Atlético Madrid Real Madrid
Marktwert 827,00 Mio € 977,30 Mio €
Spielzeit Einnahmen
(in Mio €)
Ausgaben
(in Mio €)
Saldo Einnahmen
(in Mio €)
Ausgaben
(in Mio €)
Saldo
2011/12 85,35 – 85,20 + 0,15 8,00 – 55,00 – 47,00
2012/13 19,35 –   4,50 + 14,85 33,50 – 33,50
2013/14 70,06 – 36,00 + 34,06 113,50 – 175,50 – 62,00
2014/15 89,30 – 118,95 – 29,65 112,70 – 126,00 -13,30
2015/16 162,00 – 143,61 +18,39 15,65 -78,00 – 62,35
2016/17 42,00 –     79,00 – 37,00 37,50 -30,00 + 7,50
2017/18 103,25 –   102,00 + 1,25 128,50 – 40,50 + 88,00
2018/19 45,00 – 123,50 – 78,5 132,50 -124,25 + 8,25
GESAMT 616,31 – 692,76 – 76,45 581,85 -662,75 -80,9

Daten von Transfermarkt.de

Seit 2016 liegen Atlético und Real 218 Millionen auseinander

Gerüchte und Vorurteile scheinen das Verhältnis der beiden Hauptstadt-Klubs zu prägen – dabei zeigt ein Blick in die Bilanzen der Vereine deutlich, dass die beiden Klubs in Sachen Transferausgaben nahezu gleichauf liegen. Während Atlético regelmäßig Top-Stürmer wie Falcao, Diego Forlán, Sergio Agüero oder Fernando Torres für teures Geld verkauft, um die gleichermaßen hohen Transferausgaben zu finanzieren, meint man, bei Real Madrid würden hohe Ausgaben überwiegen. Doch ist der Gegenteil der Fall: Die in den vergangenen Jahren immer häufigeren gewinnbringenden Verkäufe von Stars wie Angél di Maria, Mesut Özil, Álvaro Morata und natürlich der teuerste Verkauf der Vereinsgeschichte Cristiano Ronaldo zeigen eine andere Sichtweise. In der Summe liegt Real seit 2011/12 nur minimal über den Ausgaben des Stadtrivalen und hat in der Summe ein 4,45 Millionen Euro größeres Minus verzeichnet als Atlético. Simeone gab seit 2011 sogar 30 Millionen Euro mehr aus als seine Kollegen in Madrid! Seit 2016/17 haben die Blancos sogar drei Mal grüne Transferzahlen geschrieben, Atlético liegt in den vergangenen Jahren hingegen über 200 Millionen unter Reals Transferbilanz: -114,25 Millionen im Vergleich zu +103,75.

Verkehrte Welt im Finanziellen – Real sportlich unerreichbar

Während die finanzielle Situation in solch detailliertem Ausmaß nicht jedem Fußballfan geläufig sein mag, ist eines zweifelsohne klar: Zwar hat Real nur eines der letzten zehn Liga-Derbys gewonnen, doch kann Atlético aus Titelsicht längst nicht mit dem großen Konkurrenten in Weiß mithalten! Nicht nur die beiden Champions-League-Finals 2014 und 2016 verloren die „Rojiblancos“ an die Königlichen, allein seit Simeones Amtseintritt im Dezember 2011 gewann Real Madrid 15 Titel gegenüber den fünf gewonnenen Trophäen des „kleinen Stadtrivalen“. Kann Real Madrid am Mittwoch den Vorsprung ausbauen oder verkürzt Simeone den Rückstand auf die Mannen um Julen Lopetegiui?

Flug, Hotel und Stadion-Ticket ab 339 Euro

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Ich weiss nicht ob dieser Artikel etwas ist, worauf man stolz sein sollte.
 
Der Spiegel ist Liga Platz 3, frühes Pokalaus und Platz 2 in der Gruppenphase CL. In der Positionen TW, Abwehr, und Mittelfeld sind wir TOP besetzt. (in verletzungsfreier Bestform) Der Sturm außer Bale ist Durchschnitt. Benzema ist kein TOP-Torjäger (wird seit Jahren mitgeschleppt) und Asensio ist kein Weltklassespieler. Im Kader dagegen fehlt es weiter an Alternativen von internationalen Niveau in allen Mannschaftsteilen, um rotieren zu können. Angefangen im Mittelfeld, jedoch insbesondere in der Abwehr (IV, LV) und ganz besonders im Sturm. In der Spitze ist Madrid nach dem Ronaldo-Abgang schwächer als letzte Saison. Der Ronaldo-Abgang ist bis heute nicht beantwortet. Es wird versucht den Verlust innerhalb der Mannschaft mit einem schwächeren Kader aufzufangen. Nach dem Aderlass 2017 hat der Kader sowieso schon Nachholbedarf. Die Antworten für den Verlust von TOP-Leuten sind Perspektivspieler. Barca, Juve, PSG, MancCity Bayern und Liverpool haben extrem aufgesattelt und sollten nun in der Spitze sowie in der Breite vor Madrid liegen. Aufgrund des zu dünnen Kaders Madrids sind Mannschaften wie Atletico, Chelsea, ManU, Inter und Milan sehr nahe herangerückt. Sollten wir wieder fünf verletzte gleichzeitig haben (wie jedes Jahr von Okt bis Feb) ist die Liga Saison durch und die Quali zur CL KO-Phase kein Selbstverständnis. Im Übrigen haben die übrigen TOP Mannschaften zudem keinen prominenten Abgang zu verzeichnen.
 
@El_Presidente

Stimme zu, dass Atletico sich uns immer mehr annähert hinsichltich der Kaderstärke. Und dass unser Kader diese Saison schwächer ist als die Jahre zuvor ist sicherlich richtig.. Jetzt aber zu sagen
"Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden."
find ich offen gestanden auch übertrieben. Unsere Abwehr und das Mittelfeld ist in der Spitze auf jeden Fall weltklasse und immer noch deutlich über die Mannschaftsteile von Atletico zu stellen. Die haben zB keinen Modric, Kroos, Isco im MF...

Im Angriff haben wir mit einem fitten Bale auch noch einen so starken Spieler, wie ihn kaum wer anderer seinen Reihen hat.

Was die Breite betrifft stimme ich dir auf jeden Fall zu. Da hat es zu viel Aderlass gegeben die letzten Jahre (Morata, James, Mariano, Kovacic, ...) und Atletico hat gehörig aufgeholt..

Hm ? Gerade in der Defensive liegen die mit Abstand größten Stärken bei Atleti, und da sehe ich höchstens Juve mit Chiellini und (nun wieder mit) Bonucci nochmals stärker.

Godin und Gimenez hatten in sämtlichen Derbi's zumeist die Oberhand, und das wird sich gerade jetzt wo CR fehlt auch nicht ändern, viele Tore gab es ohnehin schon selten in diesem Matchup.

Schau mal wieviele Tore Atleti in La Liga eingeschenkt bekommt, die sind seit Jahren als DAS spanische Abwehrbollwerk bekannt, deren Probleme lagen viel mehr in der Offensive, seit dem Verkauf von Falcao und Diego Costa, aber haben ja nun immerhin wieder Costa.

Und wie Du sagtest investieren sie im Gegensatz zu uns in die Kadertiefe, und sind demzufolge auch wieder Favoriten für Wettbewerbe wie Copa del Rey, neben Barca obv.

CL Finale ist dann ja auch in ihrem Stadion, bin sehr gespannt ob sie das Gruppenaus aus voriger Saison vergessen machen können, erwarte die Matratzenmacher 2019 in Hochform.
 
@PrimaveraBlanca:

Gebe dir grundsätzlich recht. Wollte eine nicht zu pessimistische Einschätzung hier im Chat abgeben. Die Abwehr ist bedingt durch die kompaktere Spielweise gleichwertig, wenn nicht aufgrund der Alternativen die Atletico hat, insgesamt stärker einzuschätzen. Madrid hat keine alternative Innenverteidigung auf internationalen TOP-Niveau. Varane und Ramos sind TOP, aber sollten wir mit Reguillon als LV Ersatz in die Saison gehen, wird Nacho in wichtigen Spielen der Innenverteidigung nicht zur Verfügung stehen, da er im Bedarfsfall die Marcelo Position einnehmen wird. Dann bleibt nur Vallejo, der andauern verletzt ist und kein Real Madrid Niveau hat. Auf dieser Position hat sogar Javi Sanchez aus der Castilla einen stärkeren Eindruck bei den Vorbereitungsspielen hinterlassen. Wer selber Fußball gespielt hat der weiß, sattelfeste Abwehr, vor allem keine Experimente in der Innenverteidigung. -:)
 
@El_Presidente

Stimme zu, dass Atletico sich uns immer mehr annähert hinsichltich der Kaderstärke. Und dass unser Kader diese Saison schwächer ist als die Jahre zuvor ist sicherlich richtig.. Jetzt aber zu sagen
"Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden."
find ich offen gestanden auch übertrieben. Unsere Abwehr und das Mittelfeld ist in der Spitze auf jeden Fall weltklasse und immer noch deutlich über die Mannschaftsteile von Atletico zu stellen. Die haben zB keinen Modric, Kroos, Isco im MF...

Im Angriff haben wir mit einem fitten Bale auch noch einen so starken Spieler, wie ihn kaum wer anderer seinen Reihen hat.

Was die Breite betrifft stimme ich dir auf jeden Fall zu. Da hat es zu viel Aderlass gegeben die letzten Jahre (Morata, James, Mariano, Kovacic, ...) und Atletico hat gehörig aufgeholt..

Das sehe ich aber mittlerweile anders. Und zu behaupten, dass die Abwehr Reals stärker als die von Atletico ist halte ich sehr gewagt. Denn das stimmt in meinen Augen einfach nicht. Auch im Mttelfeld hat Atletico starke Spieler und mit Griezmann den Ausnahmestürmer im Angriff der bei weitem konstanter als ein Bale ist.
Viele scheinen vergessen zu haben, dass Atletico schon letztes Jahr vor Real war.
 
Das Atletico was die Transferbilanz angeht auf einem ähnlichen Niveau befindet, ist nun wirklich keine große Überraschung. Ein bisschen hinkt der Vergleich aber dadurch, dass man die Zeitrechnung 2011 gestartet hat und die große Shoppingtour von Real 2009 war. Danach musste man nur noch punktuell verstärken. Würde man diese 2 Jahre noch miteinbeziehen, sieht das vielleicht wieder ganz anders aus. So ist das aber mit Statistiken.. Man kann sie sich so zurechtlegen, dass sie deine Aussage stützen.
 
Hm ? Gerade in der Defensive liegen die mit Abstand größten Stärken bei Atleti, und da sehe ich höchstens Juve mit Chiellini und (nun wieder mit) Bonucci nochmals stärker.

Godin und Gimenez hatten in sämtlichen Derbi's zumeist die Oberhand, und das wird sich gerade jetzt wo CR fehlt auch nicht ändern, viele Tore gab es ohnehin schon selten in diesem Matchup.

Schau mal wieviele Tore Atleti in La Liga eingeschenkt bekommt, die sind seit Jahren als DAS spanische Abwehrbollwerk bekannt, deren Probleme lagen viel mehr in der Offensive, seit dem Verkauf von Falcao und Diego Costa, aber haben ja nun immerhin wieder Costa.

Und wie Du sagtest investieren sie im Gegensatz zu uns in die Kadertiefe, und sind demzufolge auch wieder Favoriten für Wettbewerbe wie Copa del Rey, neben Barca obv.

CL Finale ist dann ja auch in ihrem Stadion, bin sehr gespannt ob sie das Gruppenaus aus voriger Saison vergessen machen können, erwarte die Matratzenmacher 2019 in Hochform.

Ich hab auch nicht behauptet, dass Atleticos Abwehr bzw Mittelfeld schlecht ist ! Ja, ich geb dir natürlich Recht: Atletico ist das Abwehrbollwerk schlechthin und hat Oblak, Gimenez, Godin und Felipe Luis herausragende Akteure in der Defensive.
Meiner Meinung nach haben wir aber nach wie vor mindestens gleichwertige:

Oblak und Courtois sind sicherlich auf Augenhöhe.
Marcelo und Felipe Luis würde ich sagen ebenfalls. An einem guten Tag ist Marcelo wohl sogar bisschen besser.
Godin ist mit Varane und Ramos sichelrich auch auf Augenhöhe, die 3 gehören auf jeden Fall zu besten 5-6 Verteidigern der Welt. Ein Jimenez ist auch stark, hat sich aber nicht über Jahre so bewährt wie die 3 genannten, finde ich.

Carvajal ist an einem guten Tag auch über Juanfran zu stellen in meinen Augen.

--> Vielleicht war es übertrieben von mir zu sagen, dass Real was die Abwehr angeht die Nase vorne hat. Von der personellen Besetzung ist unsere Verteidigung aber an sich sicherlich nicht schlechter als die von Atletico !!!
 

Verwandte Artikel

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...