Nationalmannschaft

DFB-Kader: Rüdiger und Kroos für Heim-EM berufen

435

Diese Nominierung war sogesehen nur eine Formsache, denn „natürlich“ ist sowohl Antonio Rüdiger als auch Toni Kroos für die Europameisterschaft 2024 berufen. Das teilte der DFB am Donnerstagmittag mit, nachdem Rüdigers Nominierung schon am Mittwoch angeteasert wurde – Kroos kann sich dagegen erst jetzt endgültig sicher sein.

Bei der Heim-EM sollen der 31-jährige Rüdiger (68 Länderspiele, drei Tore) und Kroos (108 Länderspiele, 17 Tore) für den vierten EM-Titel in der DFB-Geschichte sorgen. Dafür ist der 34 Jahre alte Kroos frisch aus dem „Nationalmannschafts-Ruhestand“ aufgetaut: 2021 hatte er seinen DFB-Rücktritt bekannt gegeben, ehe Julian Nagelsmann und auch Rüdiger sich nach und nach für eine Rückkehr einsetzten. So kam Kroos im März gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) zu seinen ersten Länderspielen seit 2024. Weitere werden folgen, auch wenn das Testspiel am gegen die Ukraine (3. Juni, 20:45 Uhr) aufgrund des CL-Finals am 1. Juni zu früh kommt, dafür bleibt dann noch die EM-Generalprobe gegen Griechenland (7. Juni, 20:45 Uhr), ehe die Deutschen am 14. Juni gegen Schottland das Turnier eröffnen (21 Uhr), es folgen Gruppenspiele gegen Ungarn (19. Juni, 18 Uhr) und die Schweiz (23. Juni, 21 Uhr).

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Die Defensive ist bis auf Rüdiger und mit Abstrichen Tah und Kimmich bestenfalls bundesligatauglich.
Wenn Sané, Witz, Musiala und Füllkrug in Bestform auflaufen kann es aber dennoch reichen um den EM-Titel mitzuspielen. Klar ist aber auch: Ohne Kroos nix los!
 
Nur für meine eigene Aufklärung: Aus welchem Grund hat man Hummels nicht mitgenommen? Spielt der nicht, für seine Verhältnisse, eine solide Saison?

Rein leistungstechnisch wäre eine Nominierung sicher nicht unverdient gewesen, auch wenn er in der Buli nicht immer geglänzt hat. Ich denke am Ende läuft die Nichtberücksichtigung auf 2 Günde hinaus:

1. Nagelsmann lässt gerne schnellen Umschalt und Konterfussball spielen. Und Hummels kann vieles, aber Schnelligkeit ist nicht unbedingt seine Stärke.

2. Klare Rollenverteilung mit Spielern, die diese Rolle diskussionslos annehmen und vermeiden von zu vielen störenden internen und externen Diskussionen. Tah und Rüdiger werden zu Recht gesetzt sein und ohne Verletzung oder Sperren 90% des Turniers spielen. Schlotterbeck, Koch und Beste maulen als Ersatzspieler nicht herum, werden aber auf einen Einsatz brennen, sollten sie benötigt werden. Hummels würde zwangsweise wieder für "soll er spielen oder nicht" Diskussionen sorgen.
 
Nur für meine eigene Aufklärung: Aus welchem Grund hat man Hummels nicht mitgenommen? Spielt der nicht, für seine Verhältnisse, eine solide Saison?

Rein leistungstechnisch wäre eine Nominierung sicher nicht unverdient gewesen, auch wenn er in der Buli nicht immer geglänzt hat. Ich denke am Ende läuft die Nichtberücksichtigung auf 2 Günde hinaus:

1. Nagelsmann lässt gerne schnellen Umschalt und Konterfussball spielen. Und Hummels kann vieles, aber Schnelligkeit ist nicht unbedingt seine Stärke.

2. Klare Rollenverteilung mit Spielern, die diese Rolle diskussionslos annehmen und vermeiden von zu vielen störenden internen und externen Diskussionen. Tah und Rüdiger werden zu Recht gesetzt sein und ohne Verletzung oder Sperren 90% des Turniers spielen. Schlotterbeck, Koch und Beste maulen als Ersatzspieler nicht herum, werden aber auf einen Einsatz brennen, sollten sie benötigt werden. Hummels würde zwangsweise wieder für "soll er spielen oder nicht" Diskussionen sorgen.

Danke dir für die ausführliche Erklärung. Kann ich nachvollziehen. Ich dachte halt eher, dass er nicht gesetzt ist wegen Robin Koch, es sich aber dennoch verdient hätte. Schade.. Aber damit bestätigst du ja quasi meine Aussage :)
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...