Interview

Di Stéfanos Appell: „Wir müssen Mourinho unterstützen“

Gegenüber der MARCA forderte Alfredo Di Stéfanos die Madridistas dazu auf, Trainer José Mourinho zu unterstützen. „Er hat einen komplizierten Job und braucht unsere Hilfe“, so der 86-Jährige.

518
Fordert den Verein und das Team auf, vereinter denn je zu sein: Alfredo Di Stéfano

„Die Saison ist noch lange“

MADRID. Wäre Alfredo Di Stéfano körperlich noch dazu in der Lage, würde er dem einen oder anderen Spieler und Fan der Königlichen gerne gehörig in den Hintern treten. Dem Ehrenpräsidenten Real Madrids gefällt es nicht, dass viele die Saison schon als „verkorkst“ bezeichnen. „Man sollte sich auf die Copa und vor allem die Champions League konzentrieren und alle Kräfte für diese Titel aufbringen. Auch wenn man die Liga fast schon abschreiben kann, ist es wichtig, auch die restlichen Spiele zu gewinnen. Die Saison ist lange. Noch sind einige Punkte zu vergeben“, meinte der mittlerweile 86 Jahre alte Argentinier hoffnungsvoll.

Zudem sei es auch nicht förderlich, die Arbeit von José Mourinho in Frage zu stellen. Der Portugiese sei laut Di Stéfano „der beste Trainer der Welt. Wir müssen ihm helfen und vereinter denn je sein, als Einheit zusammenstehen. Er hat einen komplizierten Job und deswegen braucht er Unterstützung!“ Unterstützung sagte der frühere Torjäger der Blancos auch Cristiano Ronaldo zu. „Meiner Meinung nach sollte er Weltfußballer werden“, so Di Stéfano.

[advert]

Folge REAL TOTAL auf Facebook!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

Güler offen für Torwart-Rolle: „… dann kaufe ich mir Handschuhe“

Arda Güler würde für Xabi Alonso sogar die Torwart-Position besetzen. Dass es...

Zidane schwärmt vom Finale gegen Juve: „Fußball in Perfektion“

Als Spieler längst eine Legende, als Trainer fast noch mehr - Zinédine...

„War eine Lektion!“ Mbappé über Derby, Vini, Cristiano und mehr

Länderspielpause ist auch Zeit der Interviews, so auch im Fall von Kylian...

Lucas Vázquez über den Fall Negreira: „Es gab Dinge, die kaum zu glauben waren”

Er verabschiedete sich im Sommer still und leise, ging aber als Legende...