Reportage

Die Leichtigkeit ist weg: Warum Arda Gülers Entwicklung stagniert

Auf sich allein gestellt, unzufrieden, glücklos: Der Copa-Auftritt in Leganés was ein wenig das Spiegelbild der bisherigen Saison von Arda Güler. Während dem Türken in der Rückrunde des Vorjahres alles beinahe spielerisch gelang, tut er sich in seiner ersten „richtigen“ Saison bei Real Madrid ziemlich schwer. Anstatt den nächsten Schritt zu tun, scheint der 19-Jährige seit Wochen zu stagnieren, immer noch nach seiner richtigen Rolle und Position im Team suchend. REAL TOTAL beleuchtet die (Hinter-)Gründe der ersten kleinen Krise des Talents.

3.7k
Arda Gülers Saison verläuft noch ziemlich glücklos – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Güler wirkt isoliert

Kurz vor der Halbzeit des Copa-Duells in Leganés sah man Carlo Ancelotti energisch auf Arda Güler einreden – scheinbar war Real Madrids Coach mit der Defensivarbeit und der Positionierung des Türken in bestimmten Szenen wenig zufrieden und ließ ihn das auch spüren. Zudem signalisierte der Spielgestalter in mehreren Situationen seinen Mitspielern deutlich gestikulierend, wohin sie wann laufen sollen, doch keiner schien ihn zu verstehen. Alles Szenen mit Symbolcharakter, denn die Situation des 19-Jährigen erscheint insgesamt ziemlich kompliziert. So wirkte Güler in weiten Teilen der Partie im Madrider Vorort durchaus bemüht, aber ein wenig verloren, isoliert und auf sich allein gestellt. Den Zahlen der 76 Spielminuten vor seiner Auswechslung zufolge schlug sich der Türke in Leganés eigentlich gar nicht schlecht: Er berührte den Ball 59 Mal, hatte eine Passeffektivität von 93 Prozent (38 von 41 Pässen kamen an), schloss alle seine Dribblings ab, erarbeitete sich zwei klare Torchancen, spielte von seinen zwei versuchten Pässen zwei lange Pässe (100 Prozent Effektivität), hatte drei Zweikämpfe auf dem Feld und gewann alle drei, gewann alle seine Tacklings, war der Spieler mit den zweitmeisten Flanken (vier) und beging zwei Fouls. Und doch scheinen die Leichtigkeit und das spielerische Selbstverständnis, die seine Auftritte noch in der letzten Rückrunde auszeichneten und vor der Saison hohe Erwartungen weckten, dem Talent in seiner ersten kompletten Spielzeit bei den Königlichen ein wenig abhandengekommen zu sein. In Leganés stand er erst zum zweiten Mal in der Startelf – einen vollen Monat nach der ersten Copa-Runde beim Viertligisten Deportiva Minera, wo er mit zwei Treffern der beste Mann auf dem Platz war. Dazwischen reihten sich wenige Kurzeinsätze, bei denen der Linksfuß zwar nie richtig enttäuschte, jedoch regelmäßig das Besondere vermissen ließ.

Zusammenfassung | Alle Videos

Gonzalo García Real Madrid

Highlights CD Leganés 2:3 Real Madrid

Gonzalo García wird zum Pokal-Helden! Real Madrid muss nicht auch im Viertelfinale der Copa del... weiterlesen

Kein Platz im neuen System

In den letzten 13 Spielen stand Güler nur zweimal in der Startelf und fiel in der internen Minutentabelle auf den 18. Platz zurück. Tatsächlich war seine Einsatzquote (891 Minuten) bis Mittwochabend fast gleich hoch wie die von Daniel Carvajal (878), der sich vor genau vier Monaten verletzte. Nur Ersatztorwart Andriy Lunin, ein Neuling wie Endrick, der lange verletzte David Alaba und der unsichtbare Jesús Vallejo haben weniger gespielt. Im aktuellen 4-2-3-1-System hat es Güler enorm schwer, seinen Platz zu finden, denn die vier offensiven Positionen sind fest vergeben und wenn einer mal fehlt, wie zuletzt Vinícius Júnior, dann heißt der erste Ersatz Brahim Díaz, der seine Einsätze durch seinen Impact allerdings auch regelmäßig rechtfertigt. Auch im zentralen defensiven Mittelfeld ist die Konkurrenzsituation trotz diverser Verletzungen äußerst kompliziert, denn in den letzten Wochen setzte Ancelotti in der Regel auf die gut funktionierende Doppelsechs Ceballos-Valverde, und Oldie Luka Modrić ist immer noch zu gut und zu verlässlich, um in der Rotationsskala weiter nach unten zu rutschen. Außerdem fehlt es Güler für eine der Positionen hinter dem Offensivquartett schlicht an defensiver Qualität und Intensität bei Rückwärtsläufen.

Zu wenig Einsätze oder zu wenig Impact?

In der Vorsaison kam Güler, nachdem er verletzungsbedingt die ersten sieben Monate komplett ausgefallen war, auf zwölf Einsätze (442 Minuten) und erzielte dabei sechs Treffer. In der aktuellen Spielzeit stehen bei 967 Minuten in 27 Einsätzen drei Tore und fünf Vorlagen zu Buche – davon jeweils zwei gegen das unterklassige Minera. Zahlen, die zwar noch keine Alarmglocken schrillen lassen, aber doch etwas Bände sprechen, wenngleich die Effektivität in der vergangenen Rückrunde (1,29 Tore pro 90 Minuten) mit Vorsicht zu genießen ist, denn Güler wurde erst regelmäßig eingesetzt, als Real Madrid den LaLiga-Titel praktisch unter Dach und Fach hatte und keinerlei Ergebnisdruck herrschte. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass Ancelotti aktuell nicht nur generell wenig und selten auf den ehemaligen Fenerbahce-Spieler setzt, sondern vor allem in engen Spielen praktisch gar nicht. So wechselte der Trainer ihn in der 76. Minute gegen Las Palmas beim Stand von 4:1, in der 64. Minute gegen Salzburg (4:0), in der 73. Minute in Valladolid (2:0) und in der 72. Minute gegen Brest (2:0) ein. Bei der Niederlage bei Espanyol kamen in der Schlussphase Modrić und Brahim, Güler hingegen blieb auf der Bank. Wenn man noch weiter zurückblickt, kam er in Valencia beim umkämpften 2:1-Sieg auch nicht zum Einsatz. Im Copa-Duell gegen Celta hingegen stand es bei Gülers Einwechslung 2:0 und die Partie schien unter Kontrolle zu sein. Gegen Sevilla kam er beim Stand von 4:1 in der 70. Minute rein und gegen Pachuca im Intercontinental Cup bei 3:0 in der 88. Minute. Anders gesagt: Wenn auf der Anzeigetafel kein Unterschied von zwei Toren besteht, findet Arda Güler schlichtweg nicht statt. Bei einem Unentschieden oder wenn die Blancos ein Comeback brauchen, sind die Optionen von Ancelotti auf ein absolutes Minimum reduziert, und dabei spielt der Türke momentan gar keine Rolle. Dabei geben die nackten Zahlen dem italienischen Coach durchaus Recht, allerdings kann auf der anderen Seite eben damit argumentiert werden, dass der Spielgestalter auch keine ausreichenden Möglichkeiten bekommt, sich unter Druck zu beweisen.

Geduld ist gefragt – auf beiden Seiten

Trotz der aktuell unbefriedigenden Situation gibt es auch positive Entwicklungen festzuhalten. So hat sich Güler im Vergleich zum Vorjahr durch hartes Training körperlich enorm gesteigert, ist nicht mehr der extrem schüchterne Junge, der vor 18 Monaten nach Madrid kam. Sein Stellenwert in der Kabine ist inzwischen deutlich gewachsen. Dem Vernehmen nach ist der Verein weiterhin davon überzeugt, dass Güler ein Generationstalent ist, das auch über die aktuelle Vertragslaufzeit (bis 2029) im Bernabéu spielen soll, und wird weiterhin Geduld mit ihm haben. Ob das Gleiche auch für den Spieler selbst gilt, bleibt abzuwarten. Güler hat ein Wettbewerbsgen in sich, ist enorm ehrgeizig und mit seiner aktuellen Situation sicherlich nicht restlos glücklich. Wenn er weiterhin an sich arbeitet, werden sich in den kommenden Wochen mit Sicherheit weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben, denn mit dem engen Titelkampf in LaLiga, den Champions-League-Playoffs und dem möglichen Achtelfinale sowie dem Copa-Halbfinale stehen die Königlichen vor einem Mammutprogramm. Mit dem einen oder anderen guten Auftritt könnte Arda Güler dabei seiner persönlichen Saison eine neue Wendung geben. Dafür muss er vom Trainer aber auch die entsprechenden Chancen bekommen.

3. Halbzeit | Alle Videos

Jetzt live: 3. Halbzeit

„Hauptsache keine Verlängerung“, freut sich Nils Kern fast mehr darüber, als über den Sieg. Und... weiterlesen

 

5.00 avg. rating (96% score) - 3 votes
Kommentare
güler spielt meistens weniger als 20 minuten. viele sportmedien vergeben nicht mal noten für so kurze spielzeit und das mit gutem grund. güler ist 19 und ein toptalent, die zukunft gehört ihm. natürlich hat momentan ein brahim die nase vorn, er ist auch einfach der bessere spieler stand jetzt.
aber güler ist 6 jahre jünger. wenn güler 25 ist wird er ein wahnsinnsspieler sein, viel besser als brahim es jemals sein wird.
 
Dieser Herr, der mit einer gewissen Regelmäßigkeit die falschen Entscheidungen trifft.
Güler ist ein vorbildlicher Profi und Mensch, und der Umgang mit ihm und seinem Talent ist einfach nicht würdig.
Also, diese Mannschaft wird sich bis zum Sommer nicht weiterentwickeln, sie wird sich unter Carlo eher zurückentwickeln.

Wenn im Sommer kein neuer Trainer kommt, sehe ich für die Spieler, die noch in der "Entwicklung" sind, schwarz.
1738844910070.png
#​
 
Zuletzt bearbeitet:
glaubst du echt modric hört auf? ich wette er verlängert, spricht für mich alles dafür. seine leistungen sind solide, er ist ein anführer in der mannschaft und er will sicher nicht aufhören. er gibt sich auch mit der backup rolle zufrieden und wenn sein gehalt gekürzt werden soll, dann wird er das sicher akzeptieren.
Ich hoffe das er aufhört. Modric ist eine Legende und ja er spielt auch solide. Nur ich will Alonso und damit auch das Ende der Stamm 11. Und dann würde Modric viel öfter spielen, und dann habe ich lieber einen jungen Spieler mit Zukunft und der mehr als nur solide spielt. Modric würde weichen müssen aus dem Kader weil ich den Kader voll auffüllen würde, und da müssten einige halt gehen und durch neue jüngere/bessere/geeignetere Spieler ersetzt werden.
 
Alle wollen Alonso haben. Alonsos Leverkuses hat gestern Abend ein Spiel gegen zweitligisten fast verloren und am Ende dennoch glücklich gewonnen.

Ich frage mich wie die Komentare später aussehen werden, wenn er dann da ist und das gleiche pasiert. :)

Für mich war es gestern gut. Güler entwickelt sich langsam, weil er wenig spielt. Er spielt wenig, weil er halt sehr sehr große Konkurenz hat.

bei Acensio sieht es nicht so aus, von daher kann ich verstehen, wenn man da unzufrieden ist. Aber Endrick und Güler, total verstöndlich dass diese Jungs wenig Spielzeit bekomen. Vor allem weil es halt Rusultat-/Spel-Technisch nicht so gut läuft.
 
Alle wollen Alonso haben. Alonsos Leverkuses hat gestern Abend ein Spiel gegen zweitligisten fast verloren und am Ende dennoch glücklich gewonnen.

Ich frage mich wie die Komentare später aussehen werden, wenn er dann da ist und das gleiche pasiert. :)

Für mich war es gestern gut. Güler entwickelt sich langsam, weil er wenig spielt. Er spielt wenig, weil er halt sehr sehr große Konkurenz hat.

bei Acensio sieht es nicht so aus, von daher kann ich verstehen, wenn man da unzufrieden ist. Aber Endrick und Güler, total verstöndlich dass diese Jungs wenig Spielzeit bekomen. Vor allem weil es halt Rusultat-/Spel-Technisch nicht so gut läuft.
Aber es ist ein Unterschied, ob ich 5 Minuten bekomme oder z.B. 30. Vor allem, wenn die Spiele schon entschieden sind oder wenn man etwas Offensives braucht und Carlo wechselt defensiv..... Das hat nichts mit Konkurrenz zu tun. Carlo setzt einfach gezielt auf Namen, wenn er die Hosen voll hat...
 
Alle wollen Alonso haben. Alonsos Leverkuses hat gestern Abend ein Spiel gegen zweitligisten fast verloren und am Ende dennoch glücklich gewonnen.

Ich frage mich wie die Komentare später aussehen werden, wenn er dann da ist und das gleiche pasiert. :)

Für mich war es gestern gut. Güler entwickelt sich langsam, weil er wenig spielt. Er spielt wenig, weil er halt sehr sehr große Konkurenz hat.

bei Acensio sieht es nicht so aus, von daher kann ich verstehen, wenn man da unzufrieden ist. Aber Endrick und Güler, total verstöndlich dass diese Jungs wenig Spielzeit bekomen. Vor allem weil es halt Rusultat-/Spel-Technisch nicht so gut läuft.
Leverkusen - Köln. Spiel gestern:
Schüsse 23 - 5
Aufs Tor 7 - 4
Ballbesitz 79 - 21
Pässe 1050 - 290
Passgenauigkeit 90% - 70%
Hab das Spiel nicht gesehen ausser die Verlängerung, aber statistisch war Leverkusen schonmal um welten besser. Alonso wird auch Zeit brauchen und er wird die Spieler brauchen die für seinen Spielstil infrage kommen. Denke da ist auch Perez das Problem dann. Wenn man Alonso 3 Jahre Zeit gibt, den Kader mit den Spielern die er will auffüllt, das er entscheiden kann wer spielt und wer nicht, dann sehe ich sehr positiv. Und wenn es doch nicht klappt, schade, aber der Fussball den Carlo spielen lässt halte ich nicht noch eine Saison aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ein nicht so gutes Spiel von Güler und ihr verfasst einen ganzen Beitrag zu ihm.

Wie wärs mit einem Beitrag über Tchouameni? Oder Lucas Vazquez? Oder Ferland Mendy? Oder Prinzessin Vini?
Oder Carlo :D ,das übel von Allem :D
 
Bei allem Respekt, aber Güler fehlt nicht die Magie, sondern die Zeit..
Es fällt mir einfach immer schwieriger in dieser Saison irgendetwas zu sehen, dass mir richtig Hoffnung macht. Und dabei kann ich gar nicht anders, als auf Carlo herumzureiten. Güler wird soooo selten vertraut, Endrick wird keine konkreten Anweisungen gegeben, Vini darf seinen Emotionen freien Lauf lassen (natürlich gehört das dazu, aber ein bischen kann man sich doch auch mal zusammenreissen!!!) und und und.. Carlo MUSS weg! Aktuell macht er mMn den Verein einfach kaputt. Bis auf Bellingham ist aus meiner Sicht keiner richtig besser geworden. Schlimmer noch, sie sind teilweise schlechter geworden und DAS ist auf Carlo zurückzuführen. Wie kann es sein, dass ein Arda, der bei Fener oder im Nationalteam so geliefert und das Zepter in die Hand genommen hat, so krass ignoriert wird? Wie kann es sein, dass Cama immer noch nicht wirklich zur Weltklasse gestiegen ist? Wie kannst du auf einen so torgeilen Spieler wie Endrick nicht setzen? Die sind doch alle sooo jung noch. Die haben so viel Potenzial! Aber ne, lass immer gleich spielen und hoffen. Kotzt mich wirklich an und sehe da die Zukunft echt gefährdet mit dem Kaugummi-Kauer (bei allem Respekt)
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...