Mitbewerber

Dritter Spieler, der für die großen Drei aufläuft? Morata vor Barça-Wechsel

Es scheint wohl wirklich zu passieren und Álvaro Morata zum FC Barcelona zu wechseln. Der Ex-Canterano wäre damit erst der dritte Spieler, der sowohl für Real Madrid als auch Atlético und Barça aufläuft.

830
Álvaro Morata
Morata steht offenbar vor seinem sechsten Wechsel – Foto: IMAGO / Gribaudi/ImagePhoto

Wechselt Morata schon wieder?

TURIN/BARCELONA. Wird es wieder passieren und Álvaro Morata erneut den Verein wechseln? „Schlimmer“ noch, der Ex-Blanco scheint wohl vor einer Unterschrift beim FC Barcelona zu stehen – das will zumindest die AS erfahren haben.

Mit 29 Jahren steht Morata vor seiner siebten Profi-Station – und das ausgerechnet bei den Katalanen. Der mögliche Transfer erscheint an sich logisch, denn einerseits hat Barça offensiv mächtig Bedarf und andererseits könnte Morata, der von Atlético nur verliehen ist an Juventus, so in den Griezmann-Deal integriert werden, und doch bleibt ein großer Beigeschmack.

Von 2008 bis 2013 in Madrids „Fábrica“ ausgebildet, sollte Morata die Sturmhoffnung bei Real Madrid werden, wo er 2013/14 und 2016/17 in der ersten Mannschaft spielte. Von 2014 bis 2016 ging es für ihn bereits nach Turin, ehe er 2017 den Schritt zum FC Chelsea wagte. Lange hielt es ihn dort auch nicht, sodass er im Winter 2019 bei Atlético anheuerte, wo er ebenso in der Jugend spielte. Anderthalb Jahre später dann die Rückkehr nach Turin und nun, weitere 16 Monate später der nächste Winterwechsel?

Morata könnte zu Barça wechseln. Zwar haben die Katalanen noch Probleme sowohl Dani Alves als auch Ferrán Torres zu registrieren, es sollen aber auch Spieler wie Luuk de Jong im Winter gehen und so Platz machen für die anderen Neuen. Auch für den spanischen Mittelstürmer.

Erst zwei Spieler liefen für die großen Drei auf

Morata würde durch diesen Wechsel zwar eine Seltenheit darstellen, aber kein Unikat sein. Denn schon zwei Spieler schafften es vor ihm, für die großen Drei aufzulaufen – einer davon sogar ein Deutscher. Bernd Schuster darf als absoluter LaLiga-Experte bezeichnet werden: Von 1980 bis 1988 trug er Rot-Blau, bis 1990 sollte es Weiß sein und im Anschluss kamen nochmal rote Streifen hinzu – erst Barça, dann Real, dann Atlético.

Schuster war sogesehen der erste, aber auch einem Spanier gelang in den 90ern dieses „Kunststück“: Miquel Soler könnte der eine oder andere Fan sogar noch eher als „Verräter“ bezeichnen, denn ehe der Linksverteidiger von 1988 bis 1991 für Barça auflief, stand er fünf Jahre bei Stadtrivale Espanyol unter Vertrag. Von Barça ging es zu Atlético (1991/92), dann für ein Jahr zurück zu den „Culés“, dann gab es sogar eine zweijährige Zwischenstation beim FC Sevilla, ehe er 1995 zu Real Madrid ging, sich dort aber auch nur ein Jahr halten konnte.

Soler nahm mit, was ging, ehe er 2003 seine Karriere auf Mallorca beendete. Er ist sogesehen der letzte Spieler, der zwischen den drei großen Klubs hin und her wechselte, wird es jetzt Morata? Und wie lange wird der Spanier diesmal bleiben – seinen Lebenslauf könnte beispielsweise der FC Getafe “komplettieren”, wo er von 2007 bis 2008 in der Jugend auflief. So oder so: Es wird vermutlich nicht Moratas letzter Wechsel gewesen sein – sofern ihn Barcelona überhaupt für den Spielbetrieb anmelden kann.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Der beitrag trägt Wahrheit in sich ,aber nicht in Bezug auf morata ,dem eigentliche Titel diese Threads
Doch eigentlich schon, denn wenn Morata wirklich zu Barca geht, steht wieder ein Barca Spieler in der Seleccion und wir haben eben keine. Was Barca derzeit macht, junge Talente und vorallem Spanier ins Team holen. Wir holen und fördern niemanden aus Spanien sowie aus der Castilla obwohl alles da ist, um es umzusetzen.
Einen Spanischen Kern sollten wir doch schon haben. Haben wir aber nicht.

Wenn ich mir 4rch0 sein Dream Team ansehe weil die direkt über meinem Kommentar ist :D sehe ich keine Spanier und das ist schlecht.
 
Wenn ich mir 4rch0 sein Dream Team ansehe weil die direkt über meinem Kommentar ist :D sehe ich keine Spanier und das ist schlecht.
Mehr ist es aber auch nicht ,ausser einem Dream Team.da frag ich mich gerade wieviel Spanier müssen eigentlich in laliga pro Team mindestens auflaufen?
 

Verwandte Artikel

Stadion, Registrierungen, Trikots: Immer mehr Chaos bei Barça

Die Probleme des FC Barcelona reißen einfach nicht ab. Nachdem der katalanische...

USA calling: Weg frei für erstes LaLiga-Spiel im Ausland

Was sich lange angebahnt hat, wird nun tatsächlich konkret: LaLiga-Spiele in den...

Alternative für Williams und Díaz: Barça leiht Rashford aus

Nicht Nico Williams oder Luis Díaz wechselt zum FC Barcelona, sondern Marcus...

Schwarzer Tag bei Barça: erst Nico-Absage, dann UEFA-Strafe

Eigentlich sollte es ab 1. Juli, also zum offiziellen Beginn der neuen...