Nationalmannschaft

Drittes Mal „MVP“: Luka Modrić auf dem Weg zum Gipfel

Wohin geht es für Luka Modrić? Finale oder Spiel um Platz drei? Und dann? Erst Weltmeister, dann Goldener Ball, und später sogar Weltfußballer? Nach seinem dritten „MVP“-Titel ist klar: Der 32 Jahre alte Kroate könnte aus dem riesigen Schatten von Cristiano Ronaldo und Lionel Messi heraustreten und der erste „neue“ Weltfußballer seit 2007 werden.

974
Modrić kann Geschichte schreiben – Foto: Shaun Botterill/Getty Images

„Lukita“ wächst über sich hinaus – zum Weltfußballer?

SOTSCHI. Nach der Gruppenphase sah es noch nach einem Alleingang aus: Cristiano Ronaldo auf dem Weg zum Weltfußballertitel – seinem sechsten, mit dem er Lionel Messis fünf endlich hinter sich lassen würde. Streitig hätten dem Champions-League-Torschützenkönig eigentlich nur noch vier Spieler werden können, aber sowohl Messi als auch Neymar verabschiedeten sich mehr oder weniger sang- und klanglos aus dem Turnier. Dann wäre da noch Sergio Ramos: Wäre der Königsklassen-Serien-Pokalhochheber weit gekommen, hätte er in diesem alljährlichen Rennen mitspielen können. Auch CR7 verabschiedete sich im Achtelfinale, mehr als vier Tore und zwei „MVP“-Titel waren dann doch nicht drin bei dieser Endrunde – es könnte reichen. Doch tritt einer aus dem Schatten, mit dem vor dem Turnier nicht unbedingt zu rechnen war. Luka Modrić hat aus Kroatien schon früh einen Titelfavoriten gemacht – und dank der nächsten Gala gegen Russland (6:5 n. E.) nun einen Halbfinalisten.

Wurde der 32-jährige Kroate im Achtelfinale noch zum tragischen Helden, der in der Verlängerung gegen Dänemark erst einen Elfmeter verschoss, dann im Elfmeterschießen den dritten cool verwandelte, wuchs er im Viertelfinale gegen Russland mal wieder über sich hinaus. Spielerisch wie physisch! Nur vier Madrilenen wechselte Zinédine Zidane 2017/18 häufiger aus – er wusste, dass man auch einen so wichtigen Akteur hin und wieder schonen muss – doch im rot-weiß-karierten Trikot kennt „Lukita“ keine Wehwehchen oder Fitnessmängel. Da rettet er auch in der 106. Minute einen eigentlich verlorenen Ball vor dem Aus – eine bezeichnende Szene.

Dritter „MVP“-Titel – wie Konkurrent Kane

Noch bezeichnender für seine nächste Weltklasse-Leistung: 140 Ballberührungen, 102 Pässe, acht von elf geglückte Dribblings, vier Key Pässe, die Vorlage per Ecke zur 2:1-Führung und natürlich: ein mit maximalem Selbstvertrauen verwandelter Elfer im Elfmeterschießen. Die Folge: Seine dritte „Spieler des Spiels“-Auszeichnung des Turniers, kein Teilnehmer hat mehr.

Erst goldener Ball, dann FIFA „The Best“?

Wo geht die Reise für Modrić also hin? Halbfinale hat er. Doch wird er danach am 14. Juli im Spiel um Platz drei oder am 15. Juli im Finale ein letztes Mal vor dem wohlverdienten Sommerurlaub spielen? Es entscheidet über zwei große individuelle Titel: Der Goldene Ball als Auszeichnung für den Spieler des Turniers könnten ihm nicht mehr viele streitig machen – Antoine Griezmann und Kylian Mbappé gewannen jeweils zwei „MVP“-Titel, ebenso wie Eden Hazard, Harry Kane steht bei drei – werden Pokal gewinnt, beerbt wohl auch Lionel Messi (2014), Diego Forlán (2010), Zinédine Zidane (2006), Oliver Kahn (2002) und Co. Kane könnte sich theoretisch auch mit dem Goldenen Schuh zufrieden geben – mit sechs Toren führt Englands Kapitän die Torschützenliste an. Am 11. Juli kommt es zum direkten Aufeinandertreffen.

Und wohin geht es für “den Sohn des Krieges” darüber hinaus? Schafft er es, aus dem Schatten Ronaldos und Messis zu treten? Es wäre das erste Mal seit 2007, das nicht der Portugiese oder der Argentinier zum Weltfußballer gekürt werden – damals gewann Kaká. Und jetzt ein Kroate? Ein Genie? Eine Maschine? Ein Anführer?

[advert]

Wer hat den Weltfußballer-Titel 2018 verdient?

  • Ergebnis

Ronaldo oder Modrić – 2017 wählte CR7 bereits den Kroaten

Kroatiens erste Halbfinalteilnahme seit 1998 wird es zeigen. Kommt Modrić weiter, müsste der „The Best“-Award der FIFA wohl an „Mozart vom Balkan“ gehen – egal ob er dann seine glorreiche Karriere am 15. Juli auch krönen darf oder nicht. Schafft er Kroatiens ersten Finaleinzug nicht, wird am 24. September wohl zum sechsten Mal CR7 jubeln. 2017 schaffte er es bereits auf den fünften Platz beim Ballon d’Or hinter Ronaldo, Messi, Neymar und Buffon, doch dürfte dieses Jahr die WM zeigen, welcher Akteur des Champions-League-Siegers Real Madrid der offiziell beste Spieler 2018 war. 2017 scheiterte der Kroate knapp, obwohl ausgerechnet CR7 seinen kroatischen Teamkollegen als den Spieler des Jahres wählte.

Legenden en masse | Alle Galerien

Die 33 Weltfußballer seit 1991

Seit dem Jahr 1991 wird vom Fußballweltverband FIFA der Weltfußballer-Preis vergeben. Welche... weiterlesen

Jetzt bestellen: MODRIC-Trikot für Herren, Kinder, Frauen in Reals Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare

Wieso soll das ein Witz sein?
Ganz ehrlich, was wäre ein CR7 oder Leo Messi ohne seine Teamkollegen ?
Fußball ist immer noch ein Teamsport und ohne Modric, Marcelo’s oder Toni’s usw. Assists wären die beiden auch nichts. Und besonders im letzten Jahr war auch ein “Herr Unantastbar Ronaldo” oder “GOAT Messi” sehr stark auf seine Mitspieler angewiesen.
Oder sind Tore mittlerweile das einzige Kriterium?
Besonders 2010 und 2013 hätte es jemand anders werden müssen! Dieses Jahr bitte mal jemand anderes würdigen.
Ich würde es ganz klar begrüßen wenn man Modric ernsthaft in Betracht ziehen würde. Verdient hätte er es alle Male für die Leistungen der letzten Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist Modric auch einer der stärksten Spieler des Turniers. Daneben wie gesagt Kane, De Bruyne, Hazard, Coutinho, Mbappé. Aber wie kann man schreiben, dass auch nur ein einziger der Strafstöße von Luka gut oder eiskalt geschossen waren? Die waren alle drei schlecht geschossen.
 
Wieso soll das ein Witz sein?
Ganz ehrlich, was wäre ein CR7 oder Leo Messi ohne seine Teamkollegen ?
Fußball ist immer noch ein Teamsport und ohne Modric, Marcelo’s oder Toni’s usw. Assists wären die beiden auch nichts. Und besonders im letzten Jahr war auch ein “Herr Unantastbar Ronaldo” oder “GOAT Messi” sehr stark auf seine Mitspieler angewiesen.
Oder sind Tore mittlerweile das einzige Kriterium?
Besonders 2010 und 2013 hätte es jemand anders werden müssen! Dieses Jahr bitte mal jemand anderes würdigen.
Ich würde es ganz klar begrüßen wenn man Modric ernsthaft in Betracht ziehen würde. Verdient hätte er es alle Male für die Leistungen der letzten Jahre.

Wie bitte? Was wären denn die Teamkollegen ohne Messi und CR? Natürlich sind die beiden die besten weil sie gute Teamkollegen haben, aber das wären sie auch in anderen Klubs. Beispiel Cristiano bei Manu. Versteh mich nicht falsch, Modric ist der beste Mittelfeldspieler der Welt, aber mehr als Messi der die Liga und die Copa im Alleingang geholt hat oder als ein Cr der uns 15 Tore in der UCL, und die Finaltore in der Klub-WM+ in der Supercopa geschossen hat, hat er es sich nicht verdient. Würde es ihm gönnen, alle male, aber mehr verdient hat er es Sich nicht.

Zwischen 2010-2013 hätte es ein anderer gewinnen sollen? Hast glaube ich vergessen, das Messi da seine Saison mit 91 Toren hatte und alle seiner 3 Saisons 50 Tore plus geschossen hat, genau wie CR.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie bitte? Was wären denn die Teamkollegen ohne Messi und CR? Natürlich sind die beiden die besten weil sie gute Teamkollegen haben, aber das wären sie auch in anderen Klubs. Beispiel Cristiano bei Manu. Versteh mich nicht falsch, Modric ist der beste Mittelfeldspieler der Welt, aber mehr als Messi der die Liga und die Copa im Alleingang geholt hat oder als ein Cr der uns 15 Tore in der UCL, und die Finaltore in der Klub-WM+ in der Supercopa geschossen hat, hat er es sich nicht verdient. Würde es ihm gönnen, alle male, aber mehr verdient hat er es Sich nicht.

Zwischen 2010-2013 hätte es ein anderer gewinnen sollen? Hast glaube ich vergessen, das Messi da seine Saison mit 91 Toren hatte und alle seiner 3 Saisons 5 Tore plus geschossen hat, genau wie CR.

Diese Auszeichnung gehört allgemein einfach abgeschafft. Es gibt keine sauberen Bewertungskriterien und es ist ein Teamsport. Die Spieler sollten alle individuellen Auszeichnungen boykottieren, damit es am Ende nur um den Sport geht. Kein Mensch kann sagen, wer der Beste ist, wenn es keine Einzelleistung ist. Das kann man in Einzelsportarten vergleichen über Leistung, aber im Mannschftssport bleibt es eine Farce.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wäre für Lukita (er ist ein unfassbar guter Fußballer und Anführer), aber das ist eine politische Wahl. Neymar wird alleine in einigen Ländern gewählt, weil er bekannt ist oder aber aus der Region kommt (Südamerika). Ich kann auch nicht vorstellen, dass Modric in Asien eine so große Popularität hat. Letztlich gewinnt meines Erachtens nach nicht immer der beste Spieler, sondern lediglich der, der weltbekannt und populär ist. Viele wählen zudem ohne viel Sachverstand (wenn ich da beispielsweise an die kleinen Länder in Afrika denke, die in den letzten Jahren irgendwie gewählt haben..)
Er hätte es aber definitiv verdient und das würde seine exzellente Entwicklung krönen.
 
Der wahre Weltfußballer der letzten Jahren in meinen Augen.
 
Diese Auszeichnung gehört allgemein einfach abgeschafft. Es gibt keine sauberen Bewertungskriterien und es ist ein Teamsport. Die Spieler sollten alle individuellen Auszeichnungen boykottieren, damit es am Ende nur um den Sport geht. Kein Mensch kann sagen, wer der Beste ist, wenn es keine Einzelleistung ist. Das kann man in Einzelsportarten vergleichen über Leistung, aber im Mannschftssport bleibt es eine Farce.

Ja genau man sollte Bewertungskritieren festlegen. Aber selbst wenn es feste bewertungskriterien geben WÜRDE, hätte es glaube ich auch kein anderer gewonnen. Die zwei sind in Sachen Relevenz für das Team einfach unschlagbar.

Modric ist in der Top 3 meiner Meinung nach, hätte vor der WM Salah vorgezogen, aber jetzt während der WM eher Modric. Finde diese Saison auch besser als seine letzte, obwohl wir da mehr gewonnen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...