Analyse

Edeljoker Modrić und Pechvogel Güler: Vier Erkenntnisse zum Sevilla-Sieg

Die Königlichen holen gegen den FC Sevilla drei enorm wichtige Punkte im Meisterkampf, tun sich aber lange Zeit erwartungsgemäß schwer. Während Torschütze Luka Modrić beweist, dass er in der Rolle des Edeljokers brillieren kann, bleibt Arda Gülers Zeit in Madrid weiter eine Geduldsprobe. Vier Erkenntnisse zum Sieg über den FC Sevilla.

491
Modrić jubelt, Güler blieb einmal mehr enttäuscht nur draußen – Foto: JAVIER SORIANO / AFP

Modrić kann als Joker funktionieren – wenn er sich darauf einlässt

Wie sehr die aktuelle Situation doch an ihm nagt, war spätestens beim Torjubel zu erkennen, als ein völlig entfesselter Luka Modrić vor der Fankurve die Arme ausstreckte und seinen Emotionen freien Lauf ließ, während ihn seine Teamkollegen hochleben ließen. Einerseits zeigte es erneut, wie schwierig die aktuelle Situation sowohl für den Kroaten selbst als auch für Carlo Ancelotti ist. Andererseits zeigte es aber auch, welch wertvollen Impact die Nummer 10 von der Bank aus liefern kann – wenn sie sich auf diese Rolle einlässt.

Bei aller Nostalgie und Freude über den späten Siegtreffer, zeigte sich in dieser Spielzeit auch schon allzu oft, dass Modrić die Spiele von Beginn an nicht mehr in dem Maße zu beeinflussen mag, wie er es noch vor ein paar Jahren getan hat. Als Antreiber oder aber auch ruhender Pol für die letzten Minuten, um Spiele noch zu drehen oder über die Zeit zu bringen, sehr wohl. Das betonte auch Ancelotti im Anschluss an die Partie: „Er kam frisch rein, hat mit einem Tor seinen Beitrag geleistet. Wir haben Luka in der Kabine gefeiert, denn das hat er sich heute verdient. (…) Was er denkt, ob er als Reservist bleibt oder nicht, weiß ich nicht. Es ist schwierig zu verstehen, aber die Qualität der Minuten ist wichtiger als die Anzahl.“ Entscheidet der Joker Modrić in Zukunft also noch weitere Spiele? Es gibt wahrlich schlimmere Szenarien…

Güler muss geduldig bleiben – auch wenn es schwer fällt

Er kann einem bisweilen einfach nur leid tun. Eigentlich stand Arda Güler schon bereit zur Einwechslung, um in den letzten zehn Minuten mitzuhelfen, doch noch den Lucky Punch gegen ein aufopferungsvoll verteidigendes Sevilla zu erzwingen. Der Lucky Punch kam dann, allerdings als Güler noch an der Seitenlinie noch auf seinen Einsatz wartete – und wurde in der Folge von Ancelotti wieder zurückgepfiffen, weil dieser für die Schlussphase lieber den erfahreneren Dani Ceballos bringen wollte.

Für den nun 19-Jährigen, der am gestrigen Sonntag auch noch seinen Geburtstag feierte, ein weiterer Rückschlag. Bislang verläuft die Zeit des hochveranlagten Türken an der Concha Espina tatsächlich alles andere als nach Plan, nach dem immensen Verletzungspech zu Beginn der Saison kommt er aktuell nur vereinzelt zu Einsatzzeiten. Ancelotti weiß um die Problematik und hebt immer wieder das enorme Talent des Linksfußes hervor, betont aber auch, dass er nicht in der Position sei, um Geschenke zu verteilen und auch andere Spieler mehr Einsatzzeiten verdient hätten. Letzten Endes liegt es nun auch an Güler selbst, entsprechend geduldig zu bleiben und auf die sich ergebenden Chancen zu warten – so wie es schon zahlreiche Spieler vor ihm getan haben. Auch ein Vinícius Júnior, Rodrygo oder Federico Valverde waren in ihrer Anfangszeit alles andere als gesetzt. Bei Real Madrid gehört es als junger Spieler aber eben auch dazu, Geduld zu haben – auch wenn es extrem schwer fällt.

Ohne Bellingham und Joselu bleibt es knifflig

Schon bei Blick auf die Anfangsformation, könnte dem einen oder anderen Anhänger der Gedanke gekommen sein, dass es gegen Sevillas massive Fünferkette knifflig werden könnte – schließlich fehlten mit Jude Bellingham und Joselu nicht nur die zwei besten Torschützen, sondern auch Kopfballspieler. Und wenig überraschend tat sich während der Partie auch genau diese Baustelle auf. Die Blancos erspielten sich zwar durchaus einige gute Chancen, bei vielen Durchbrüchen über die Außen mangelte es aber doch merklich an entsprechenden Abnehmern im Zentrum. Phasenweise befanden sich bis zu sechs Sevilla-Akteure im eigenen Strafraum, während keiner bis maximal ein Real-Spieler in der goldenen Zone zu sehen war. Tatsächliche Hochkaräter waren an diesem Abend dementsprechend Mangelware.

Zusammenfassung | Alle Videos

Luka Modric Real Madrid

Highlights Real Madrid 1:0 Sevilla

Real Madrid läuft am 26. Spieltag von LaLiga gegen den FC Sevilla lange vergeblich an, trifft... weiterlesen

Fest steht auch: Nach dem fantastischen 4:0 gegen Girona, erzielte man in den letzten drei Partien nur jeweils einen Treffer. Sowohl gegen Leipzig (1:0) als auch jetzt gegen Sevilla mussten letzten Endes zwei Einzelleistungen respektive Fernschüsse herhalten, um den Sieg einzutüten. Bislang kann man sich auf der anderen Seite noch auf die unheimlich starke Defensive verlassen. Für die kommenden Wochen muss aber auch offensiv wieder ein bisschen mehr passieren – im Optimalfall natürlich schnellstmöglich mit Bellingham und Joselu.

Lunin rechtfertigt das Vertrauen

Ein Thema, um das es in den letzten Wochen sehr ruhig geworden ist, ist die Torwartdebatte bei den Königlichen – und das aus gutem Grund. Andriy Lunin zahlt das in ihn gesetzte Vertrauen vollkommen zurück und imponiert durch sein unaufgeregtes und souveränes Auftreten. In der Liga steht der Ukrainer diese Saison mittlerweile bei 14 Einsätzen, von denen er in sieben ohne Gegentor blieb und überdies nur siebenmal hinter sich greifen musste. Insgesamt bringt es der 25-Jährige in dieser Spielzeit auf 19 Pflichtspieleinsätze, bei denen neunmal die Null stand und er insgesamt nur 14-mal hinter sich greifen musste. Mit einer Rate von 83,8 Prozent weist Reals Schlussmann in der Liga zudem die beste Quote bei abgewehrten Schüssen auf.

Und das wichtigste: Lunin ist in den Spielen immer wieder entscheidend zur Stelle, wenn er gebraucht wird, so auch in Minute 52 als er mit einem fantastischen Reflex das 0:1 gegen den frei stehenden Romero verhinderte. Mittlerweile sollte auch der letzte Kritiker verstanden haben, weshalb man den damals unbekannten Ukrainer 2018 unbedingt an die Concha Espina locken wollte.

Real Madrid – Trikot 2023/24: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Es ist immer wieder erstaunenswert mit welcher Rumpftruppe wir am Ende solche Spiele gewinnen. Klar kam da gestern nicht viel von Sevilla, aber eine derart destruktive Truppe musst du dann auch erstmal bezwingen. Die Einstellung der Spieler hat mir gestern durchgehend gefallen. Da war Biss und Leidenschaft vorhanden und man hat den Kampf von Beginn an angenommen. Klar ist aber auch: wenn Modric diesen Golazo nicht aus dem Fußgelenkt zaubert, würden wir heute alle wieder über die Kaderpolitik herziehen. Gut, dass Arda nicht reinkam. Das wäre kein Spiel für ihn gewesen...
 
Es ist wirklich etwas erschreckend, wie wenig effizient und dominierend Vini und Rodrygo ohne Bellingham oder Joselu sind. Beides tolle Fussballer, aber mit dem Anspruch zu den Besten zu gehören, hinken die Leistungen noch sichtbar nach.
 
Es ist wirklich etwas erschreckend, wie wenig effizient und dominierend Vini und Rodrygo ohne Bellingham oder Joselu sind. Beides tolle Fussballer, aber mit dem Anspruch zu den Besten zu gehören, hinken die Leistungen noch sichtbar nach.

Ich fand die Leistungen von beiden eigentlich ganz gut in letzter Zeit. Gut finde ich auch, dass sie sich für das Team zerreißen. Insbesondere Vini hatte gestern eine tolle Szene, als er im Vollsprint nach hinten lief und den Gegenspieler per Grätsche vom Ball trennte.

Gefehlt hat jedoch die Effizienz der beiden. Bestes Beispiel war gestern Rodrygo, der aus 16 Metern frei zum Schuss kommt, nachdem Ramos ausgerutscht ist, aber das Tor knapp verfehlt. Aber den muss er aus dieser einfach machen.
 
Es ist wirklich etwas erschreckend, wie wenig effizient und dominierend Vini und Rodrygo ohne Bellingham oder Joselu sind. Beides tolle Fussballer, aber mit dem Anspruch zu den Besten zu gehören, hinken die Leistungen noch sichtbar nach.

Ich verstehe deinen Ansatz, aber du musst eben auch die Umstände betrachten.
Vini und Rodrygo sind nunmal weltklasse Flügelspieler (ungeachtet der aktuell taktischen Vorgabe) und wenn in diesem Jahr aufgrund der ganzen Verletztenliste oder nicht besetzten Positionen im Kader eben der Ziel- und Kombinationsspieler fehlt, können sie nunmal einfach nicht glänzen.
Mal übertrieben gesagt: Wenn Tibo z.b. ohne Innenverteidiger spielen müsste, würde er auch nicht so gut aussehen. Wäre aber noch immer ein Bomben Torwart. Oder man kann eben auch keinen Kroos auf die 9 stellen und ihm dann die vorhandene Weltklasse absprechen, "nur" weil er dort nicht so liefert, wie es sonst der Fall wäre.
Man hat doch gesehen, was gerade unsere Brasilianer leisten können in Verbindung mit einem Benzema. Jetzt ist das eben ein herausforderndes Jahr, in dem aufgrund der Situation eben nicht die gleiche Effizienz auf den Rasen gebracht werden kann. Ich persönlich finde aber, dass die ganze Mannschaft sich außerordentlich großartig schlägt in Anbetracht der Umstände. Auch Vini und Rodrygo.
 
erstaunlich wie hilflos die zwei BRAs ohne JB5 sind . oder vorher ohne KB9 . Brahim ganz schwach ohne bedienung aus dem mittelfeld . ein ineffizientes zirkuspferdchen . keiner der wirklich reisst . Kr8s wirkte ungewohnt hektisch . dadurch kamen Valve und Tchou nicht zum zug . Modric hat seine rolle sehr gut umgesetzt . so wird er richtig eingesetzt . bravo ANCE . zu hoffen ist , dass wieder zum überlegten präzisen spiel zurückgefunden wird. ansonsten ist schlimmeres zu befürchten
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....