
„Werden zum richtigen Zeitpunkt mit Real Madrid reden“
MADRID. Marcelo ist nicht mehr da – und dennoch wirbelt plötzlich wieder jemand mit der Rückennummer 12 auf der linken Abwehrseite. Eduardo Camavinga vertritt dort nahezu schon die gesamte Rückrunde den vom Verletzungspech verfolgten Ferland Mendy und erledigt seine Aufgabe als eigentlicher Mittelfeldakteur meist hervorragend.
Wenn er wiederum mal wieder in der Schaltzentrale gebraucht wird, erhält der 20-Jährige oftmals den Vorzug vor seinem französischen Landsmann und Kumpel Aurélien Tchouaméni, der im Juni 2022 immerhin für satte 80 Millionen Euro Fix-Ablöse eingekauft worden war.
Neulich machte die Meldung die Runde, wonach Real derart zufrieden mit Camavinga sei, dass man dessen Vertrag zeitnah schon gerne verlängern würde – obwohl er ja erst im August 2021 gekommen und bis zum 30. Juni 2027 unterschrieben hatte. Im Raum steht ein neues Arbeitspapier mit einer Laufzeit bis 2029 und einer Erhöhung der festgeschriebenen Ablösesumme auf eine Milliarde Euro.
Stimmt das? Berater Jonathan Barnett gegenüber der spanischen Edition des internationalen Fußball-Portals GOAL: „Ich spreche nie über Verträge. Ich glaube, wir werden zum richtigen Zeitpunkt mit dem Klub reden. Er will ein Spieler von Real Madrid sein und das weiße Trikot sein ganzes Leben lang tragen. Es wird kein Problem mit Real Madrid geben, wir werden uns hinsetzen und ich bin mir sicher, dass wir eine Einigung finden.“
Gerücht um Arsenal-Leihe „war Müll“
Das klingt ganz danach, als würde es mit einem neuen Deal tatsächlich nicht mehr allzu lange dauern. Im Januar, als der Linksfuß noch viel eher die Reservistenrolle inne hatte, war spekuliert worden, ob es für mehr Spielpraxis womöglich zu einem Leihgeschäft mit dem FC Arsenal kommt. Das scheint allerdings nicht mehr als ein haltloses Gerücht gewesen zu sein.
„Das war Müll. Er hat nie daran gedacht, bei einem anderen Klub zu spielen und Real Madrid hätte ihn auch nicht gehen lassen. Er wird einer der Stars von Real Madrid in der Zukunft sein. Von daher: Warum gehen? Es war alles Müll“, so Barnett, der zudem berichtete, wie begeistert sein Klient im Spätsommer 2021 von dem Angebot aus Spanien war: „Camavinga gefiel Real Madrid sehr, für ihn war es eine große Herausforderung und Real wollte ihn. Daher war es sehr einfach. Real Madrid ist ein fantastischer Klub zum Zusammenarbeiten. Wenn sie den Spieler wollen und der Spieler dort spielen will, ist alles sehr leicht.“
Real Madrid: Camavinga will „großer Mittelfeldspieler werden“
Camavinga steht in der laufenden Saison bei 2700 Einsatzminuten verteilt auf 47 Pflichtspiele, womit er sein Premieren-Jahr (1870 Minuten, 46 Partien) bereits überboten hat. Mittel- und langfristig möchte er den Großteil seiner Spielzeit jedoch im Mittelfeld verbuchen. Barnett: „Aufgrund von Verletzungen muss er ziemlich oft als Linksverteidiger spielen. Er wird immer alles für die Mannschaft geben, will aber ein großer Mittelfeldspieler werden. Er liebt es, im Mittelfeld zu spielen und wir werden noch sehen, wie besonders er ist.“
Community-Beiträge