Statistik

El Clásico: Torschützen, Verräter, Rekordspieler und mehr

Seit über 114 Jahren heißt das spannendste Fußballspiel auf der Welt „el Clásico“. Real Madrid gegen den FC Barcelona – das Kult-Duell findet am Samstag (16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) bereits zum 233. Mal statt. Vor dem Showdown im Camp Nou richten wir einen kurzen Blick in die Geschichtsbücher. Wer hat öfters gewonnen, welcher Spieler am häufigsten getroffen, und wie ging das erste Match zwischen den beiden Erzrivalen aus?

732
MADRID, SPAIN: Real Madrid's French Zinedine Zidane (L) vies with Barcelona's country fellowman Ludovic Giuly (R) during their Premier League football match in Santiago Bernabeu stadium in Madrid, 10 April 2005. AFP PHOTO/ Pierre-Philippe MARCOU (Photo credit should read PIERRE-PHILIPPE MARCOU/AFP/Getty Images)
Für Zinédine Zidane wird es sein zweiter Clásico als Reals Trainer – Foto: Pierre-Philippe Marcou/AFP/Getty Images

MADRID/BARCELONA. El Clásico: Kein anderes Duell im Fußballuniversum erfährt weltweit vergleichbare Beachtung und ist derart brisant wie der Zweikampf zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona. Am 14. Spieltag steht diese Begegnung das erste Mal in dieser Saison auf dem Programm – die Partie am Samstag wird dabei bereits das 265. Aufeinandertreffen zwischen den spanischen Giganten sein. Von den bisherigen Begegnungen hatten 232 offiziellen Charakter, die restlichen 32 waren Freundschaftsspiele. Und welche Mannschaft war in diesem Duell erfolgreicher? Die Madrilenen natürlich – mit hauchdünnem Vorsprung! Real gewann 93 offizielle Partien, Barça hingegen „nur“ 91.

[advert]

Torschützen, Verräter und Rekordspieler

Mehr als 800 Spieler kamen im Clásico bereits zum Einsatz und es fielen insgesamt 770 Treffer (Real Madrid 391-379 FC Barcelona). Die meisten Tore zum Duell steuerte Lionel Messi bei: Der Argentinier führt die aktuelle Torschützenliste mit 21 Treffern vor seinem Landsmann Alfredo Di Stéfano (18 Tore) und Cristiano Ronaldo (16 Tore) an. „La Pulga“ ist nicht nur Rekordtorschütze, sondern auch der beste Vorlagengeber im Prestige-Duell. 13 Assists stehen dem „Floh“ schon zu Buche. Ausgebaut hat Messi seinen Vorsprung als Top-Torschütze allerdings schon seit dem 4:3-Sieg Barças am 23. März 2014 nicht mehr – unter dem aktuellen Cheftrainer Luis Enrique konnte die Nummer 10 also noch nicht treffen.

Enrique ist übrigens einer der vier Spieler, die das „Künststück“ vollbrachten, für beide Vereine im Clásico ein Tor zu erzielen. Neben ihm können das nur Luis Figo, Ronaldo und Josep Samitier von sich behaupten. Enrique war dabei der einzige unter den „Verrätern“, welcher von den Blancos zur „Blaugrana“ wechselte – Figo, Samitier sowie Ronaldo (über den Umweg Inter Mailand) transferierten allesamt von Barcelona zu Real Madrid!

BARCELONA - NOVEMBER 23: Luis Figo of Real Madrid is bombarded by missiles as he attempts to take a corner during the La Liga match between FC Barcelona and Real Madrid played at the Nou Camp Stadium, Barcelona, Spain on November 23, 2002. (Photo by Firo Foto/Getty Images)
Figo erhielt nach seinem Wechsel von den FCB-Fans ein besonderes Geschenk: einen abgetrennten Schweinskopf – Foto: Firo Foto/Getty Images

Einen krassen Kontrast zu den „Verrätern“ bilden die Clásico-Rekordspieler. Die Top-drei der am häufigsten eingesetzten Spieler waren durchwegs One-Club-Player. Also Spieler, die ihr ganzes Leben lang einem Verein treu geblieben sind. An der Spitze von ihnen steht Manuel „Manolo“ Sanchís. Der in Madrid geborene Libero stand in 42 Clásicos auf dem Platz – er teilt sich den ersten Platz jedoch mit zwei weiteren Spielern. Xavi Hernández vom FC Barcelona und der Madrilene Francisco „Paco“ Gento können ebenfalls 42 Einsätze in dieser Begegnung vorweisen.

Der Clásico: Eine Rivalität seit über 114 Jahren

Der allererste Clásico überhaupt fand am 13. Mai 1902 statt: Im Halbfinale der „Copa de la Coronación“, einem Vorgängerwettbewerb der Copa Del Rey, traf der erst drei Jahre alte FC Barcelona auf den gerade gegründeten „Madrid Foot Ball Club“. Die Katalanen gewannen das erste Duell im Hipódromo-Stadion von Madrid mit 3:1. Damals konnte noch niemand ahnen, welch große Bedeutung dieses Duell in Zukunft bekommen sollte!

Die kurioseste Clásico-Begegnung in der Geschichte war wohl das Rückspiel im Königs-Pokal am 13. Juni 1943. Nach einem 3:0-Hinspielsieg von Barça demolierten die Königlichen ihre Gäste mit 11:1 im Bernabéu – der höchste Sieg in der Historie des Clásicos. Mit politischem Beigeschmack, gibt es noch heute Gerüchte, Schiedsrichter und Mannschaften standen damals unter Franco-Einfluss. Nach dem Spiel wurden sogar noch beide Vereinspräsidenten vom spanischen Verband zu einem Rücktritt bewegt. Grund dafür war die angeblich schlechte Behandlung der katalanischen Spieler durch Sicherheitskräfte in Madrid.

Die letzten zehn Clásicos | Alle Galerien

Barcelona's Argentinian forward Lionel Messi (L) argues with Real Madrid's Spanish defender Sergio Ramos during the Spanish league football match between Real Madrid CF and FC Barcelona at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on March 2, 2019. (Photo by CURTO DE LA TORRE / AFP) (Photo credit should read CURTO DE LA TORRE/AFP via Getty Images)

Galerie: Madrids letzte Duelle mit Barça

El Clásico ist zurück! Erstmals in dieser Saison treffen der FC Barcelona und Real Madrid... weiterlesen

Das bisher letzte Aufeinandertreffen fand in der letztjährigen La-Liga-Saison 2015/16 am 31. Spieltag statt. Im ersten Clásico für Zinédine Zidane als Trainer konnte der Franzose sofort einen Sieg einfahren: Das Duell ging mit 2:1 durch Tore von Karim Benzema und Cristiano Ronaldo respektive Gerard Piqué an die Königlichen.

Wer wird den Clásico diesmal für sich entscheiden?

  • Ergebnis

Real Madrids Trikots: Heim-KurzHeim-LangAuswärtsAusweich

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Michael Sommer

Österreichischer Journalismus-Student aus Graz mit einer besonderen Leidenschaft für Real Madrid und den spanischen Fußball – in diesem Sinne: „Uno, dos, tres... ¡HALA MADRID!"

Kommentare

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...