
Titel-Aspiranten trennt ein Punkt
MADRID/BARCELONA. Real Madrid, der FC Barcelona – und dann kommt erst einmal nichts. Die Königlichen und die Katalanen werden die spanische Meisterschaft in dieser Saison wieder einmal unter sich ausmachen. Der FC Sevilla liegt nach dem 26. Spieltag neun Zähler hinter dem Zweitplatzierten – der jetzt wieder Barça ist. Real hat sich dank des 2:0-Erfolgs im Clásico wieder an die Spitze der Primera División befördern können und freut sich über einen Ein-Punkt-Vorsprung (56) auf den Erzrivalen (55).
Bedeutet gleichzeitig aber auch: Der Triumph der Königlichen macht den Titel-Kampf wieder enorm spannend. Zwölf Partien haben beide Mannschaften in LaLiga noch zu absolvieren. Und es scheint so, als wäre das Restprogramm von Barça schwerer zu bewältigen.
Barça muss noch gegen Sociedad, Sevilla und Atlético ran
Lionel Messi und Co. müssen unter anderem noch auswärts gegen den FC Sevilla und Celta Vigo, das sich im heimischen Estadio Balaídos in der Vergangenheit nicht selten als Barça-Schreck entpuppte, ran. Das Team von Quiqué Setién weist in dieser Spielzeit eine sichtliche Auswärtsschwäche auf, konnte nur fünf von 13 Partien auf fremdem Terrain gewinnen und liegt in der Auswärtstabelle damit sieben Punkte hinter Real auf Platz vier. 19 seiner bis dato 31 Gegentore kassierte Barça in der Liga abseits des eigenen Stadions. In das Camp Nou kommen derweil mit Real Sociedad und Atlético Madrid noch zwei Teams aus den Top fünf.
» So sieht die Tabelle in der Primera División aktuell aus
Real auswärts: Betis und zwei baskische Hürden
Während die Königlichen beide Derbys gegen die „Rojiblancos“ bereits hinter sich haben (0:0, 1:0), müssen sie im Baskenland noch gegen Sociedad und Athletic Bilbao antreten. Zwei durchaus knifflige Aufgaben, bei denen eine erhöhte Stolpergefahr besteht – genauso wie bei dem bevorstehenden Duell auf andalusischem Boden mit Betis Sevilla (Sonntag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Die restlichen Begegnungen sollten für Zinédine Zidanes Ensemble definitiv machbar sein.
Allerdings zeigte sich in diesem Spieljahr anhand eines Heim-0:0 gegen Bilbao und Betis oder kürzlich der 0:1-Niederlage bei UD Levante bereits, dass die Madrilenen auch unerwartet wichtige Punkte liegen lassen. Bleibt aus ihrer Sicht zu hoffen, dass das nicht mehr vorkommt – und wenn ja, dass Barça ebenfalls weiter patzt. Aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs (0:0, 2:0) wäre Real am Ende im Falle einer Punktgleichheit übrigens Meister. So gesehen beträgt der Vorsprung momentan eigentlich zwei Zähler.
REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen
Community-Beiträge