Statistik

Erfolgsgaranten: Wie sich Casemiro, Modrić und Kroos gesteigert haben

Die Zeiten, in denen man Luka Modrić, Casemiro und Toni Kroos vorwerfen konnte, an zu wenigen Toren beteiligt zu sein, sind vorbei. Während viele schon das Ende von Reals Mittelfeld-Trio herbeisahen, haben die Drei sich in der Meister-Saison nochmal gesteigert – auch in offensiver Hinsicht.

1.1k
Reals Mittelfeld-Trio hat sich offensiv gesteigert

Modrić, Casemiro und Kroos seit 2016 gesetzt

Zinédine Zidane hatte die Idee. Als der Franzose Anfang 2016 das Amt bei Real Madrid übernahm, war noch nicht an die zukünftigen Erfolge zu denken. Doch „Zizou“ hat eine entscheidende Änderung an Reals Startelf vorgenommen, die ihm mittlerweile seinen elften Titel beschert hat. Denn auch über vier Jahre später bilden Luka Modrić, Carlos Casimiro und Toni Kroos noch immer das weltbeste Mittelfeld.

Nachdem der brasilianische Mittelfeldabräumer den Kroaten und den Deutschen entlastet und hinter ihnen aufräumt, läuft es bei den Königlichen – so setzte es nach dem Champions-League-Hattrick mittlerweile die zweite Meisterschaft unter Zidane. Und das auch, weil jeder der Drei sich nochmal gesteigert hat. Trat Casemiro speziell in der Hinrunde oftmals als Sieggarant auf, spulte Kroos durchweg konstant hohe Leistungen ab und Modrić wirkte speziell nach dem Re-Start wie sein fünf Jahre jüngeres Ich auf dem Platz.

Offensiv-Rekorde für alle Drei

Viele Wahrnehmungen sind subjektiv, doch zeigen auch Zahlen, dass diese 34. Meisterschaft auch Reals Mittelfeld-Trio, das mittlerweile Zuwachs und Entlastungen durch Federico Valverde erhalten hat, verschuldet sind.

So erlebt Modrić seine insgesamt torreichste Saison (fünf) und hat in LaLiga noch nie so viele Treffer vorbereitet (acht). Toni Kroos hat noch nie so häufig eingenetzt wie 2019/20 (sechs Tore wettbewerbsübergreifend). Dazu kommen fünf Vorlagen.

Und Casemiro war wettbewerbsübergreifend nie an mehr Toren beteiligt: Die zehn Scorer-Punkte aus 2019/20 (fünf Tore, fünf Assists) egalisieren seinen persönlichen Rekord aus der Saison 2016/17.

Kroos bester Passer, Casemiro bester Zweikämpfer

Unvergessen: Gegen Sevilla (2:1) und Espanyol (1:0) hat Casemiro die jeweils drei Punkte selbst beschert, während Toni Kroos die Idee zu Vinícius‘ Führungstor im Clásico (2:0) hatte, aber beispielsweise auch Nacho Fernández‘ Siegtor bei Real Valladolid (1:0) auflegte – ganz zu schweigen von seinen „Golazos“ gegen Celta (3:1) oder Eibar (3:1). Und „Lukita“? Bei allen drei Toren gegen Real Sociedad beteiligt (3:1), so auch durch drei Vorlagen in drei Partien nach dem Re-Start.

Man konnte dem königlichen Mittelfeld-Dreizack früher vorwerfen, an zu wenigen Toren beteiligt zu sein, offensiv zu wenig zu versuchen – diese Kritiken dürften mittlerweile verstummt sein. So zählt Kroos mit 1,7 Key-Pässen pro Spiel zu den Top-zehn in LaLiga. Dass er mit einer 93,5-prozentigen Passquote der sicherste Spieler der Primera División ist, überrascht wohl keinen mehr. Mit 6,9

Mein Spiel ist definitiv ein Level höher als letztes Jahr, vom Gefühl her sogar noch besser als vorher, und die Jahre waren ja schon recht erfolgreich“, erklärte Kroos seine Steigerung bereits gegenüber REAL TOTAL.

Mit 6,9 langen Bällen pro Partie hat sich lediglich Sevillas Éver Banega (7,3) fleißiger als Kroos präsentiert. Hinter dem ehemaligen Greifswalder folgen im LaLiga-Ranking dann Sergio Ramos (6,8) und Casemiro, dem man oft fahrigen Spielaufbau nachsagte: 6,5 lange Bälle pro Spiel bringt der Brasilianer durchschnittlich an den Mann.

Offensiv hui, defensiv genauso: Mit 294 Balleroberungen und 60 Tacklings hatte in LaLiga keiner mehr als Casemiro!

Ihre Grundtugenden haben Zidanes Schlüsselfiguren nicht vergessen, sich dafür aber offensiv gesteigert – jeder auf seine eigene Art und Weise. Ein weiterer Grund für den königlichen Triumphzug in der spanischen Meisterschaft. Und all das dank Zidanes Idee vor über vier Jahren.

In Real Madrids Onlineshop: Fanartikel zur 34. Meisterschaft

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
ja aber aller Euphorie über den Titelgewinn muss man auch festhalten dass es diese Saison eigentlich wieder so gut wie keine ansehnlichen Spiele gab. Es wurde meist mit einem Tor Unterschied gewonnen; es gab mal eine gute Halbzeit und die zweite dann wieder grottig. Der wirkliche Umbruch wurde nicht vollzogen, im Großen und Ganzen ist das immer noch die Truppe vom CL-Sieg. Uns kam eben zu Gute dass Barca und Atletico ihre besten Tage hinter sich haben und dass Sevilla und Valencia jetzt auch nicht mehr in Ihrer Prime stehen. Wenn ich mich alleine an das letzte Classico errinere das war vom Niveau her wirklich grottig.
Unsere Neuzugänge haben eigentlich durch die Bank nicht gezündet - aus welchen Gründen auch immer. Lediglich Mendy konnte sich bisher etablieren. Etwas wenig für 300 Mio Ausgaben. Wir schleppen immer noch Altlasten wie Bale, James rum usw....
es ist nicht alles negativ aber jetzt auch nicht alles rosarot.
Auf den Punkt gebracht, das City Spiel wird wieder zeigen, wo Zz wirklich steht :D
 
ja aber aller Euphorie über den Titelgewinn muss man auch festhalten dass es diese Saison eigentlich wieder so gut wie keine ansehnlichen Spiele gab. Es wurde meist mit einem Tor Unterschied gewonnen; es gab mal eine gute Halbzeit und die zweite dann wieder grottig. Der wirkliche Umbruch wurde nicht vollzogen, im Großen und Ganzen ist das immer noch die Truppe vom CL-Sieg. Uns kam eben zu Gute dass Barca und Atletico ihre besten Tage hinter sich haben und dass Sevilla und Valencia jetzt auch nicht mehr in Ihrer Prime stehen. Wenn ich mich alleine an das letzte Classico errinere das war vom Niveau her wirklich grottig.
Unsere Neuzugänge haben eigentlich durch die Bank nicht gezündet - aus welchen Gründen auch immer. Lediglich Mendy konnte sich bisher etablieren. Etwas wenig für 300 Mio Ausgaben. Wir schleppen immer noch Altlasten wie Bale, James rum usw....
es ist nicht alles negativ aber jetzt auch nicht alles rosarot.
Auf den Punkt gebracht, das City Spiel wird wieder zeigen, wo Zz wirklich steht :D
Selbst wenn die verlieren ist es egal wir sind Meister und das obwohl Zidane nichtmal alle Transfers bekommen hat die er wollte wenn er noch paar Jährchen bleibt insallah dann baut er was wundervolles auf und mit ihm zeigen wir auch den anderen wer die speerspitze im weltfussball ist davon bin ich überzeugt wir haben fast den selben Kader wie letztes Jahr bis auf 1-2 Änderungen ich zähle Hazard jetzt mal nicht mit und wir ZZ hat deutlich besser angeschnitten als andere Trainer vor ihm stolz und Respekt für die Jungs und ZZ
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...