Vermischtes

Dauert noch: Wann die Punkte zum Ballon d‘Or öffentlich werden sollen

1.1k

Nach der Gala am Montag im Pariser Théâtre du Châtelet sieht die Fußball-Fachzeitschrift FRANCE FOOTBALL als Organisator davon ab, die Punktzahlen zur Wahl des Ballon d‘Or 2024 zeitnah zu veröffentlichen – trotz der großen Aufruhr um Vinícius Júnior, der sich überraschend Rodri von Manchester City geschlagen geben musste.

Die Platzierungen der 30 Kandidaten sind inzwischen bekannt, doch wie groß oder klein fallen die Abstände zwischen den Stars dabei jeweils aus? Gelüftet werden soll dieses Geheimnis erst am Samstag, den 9. November – in der dann neu erscheinenden Printausgabe von FRANCE FOOTBALL. Diesen Termin hat ihr Chefredakteur Vicente Garcia bei dem Fernsehsender der Sportzeitung L’ÉQUIPE mitgeteilt.

Es sei „ein enger Sieg“ gewesen, so viel konnte er verraten. Stimmberechtigt war je ein Journalist aus den Top-100-Ländern der FIFA-Rangliste. Satte zehn der 30 Nominierten durfte sich jedes Jurymitglied dabei herauspicken und eine eigene Rangliste mit Punkten erstellen: 15, zwölf, zehn, acht, sieben, fünf, vier, drei, zwei Punkte sowie ein Punkt.

Ballon d‘Or 2024: Platzierungen

  • 1. – Rodri (Manchester City)
  • 2. – Vinícius Júnior (Real Madrid)
  • 3. – Jude Bellingham (Real Madrid)
  • 4. – Daniel Carvajal (Real Madrid)
  • 5. – Erling Haaland (Manchester City)
  • 6. – Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain/Real Madrid)
  • 7. – Lautaro Martínez (Inter Mailand)
  • 8. – Lamine Yamal (FC Barcelona)
  • 9. – Toni Kroos (Real Madrid)
  • 10. – Harry Kane (FC Bayern München)
  • 11. – Phil Foden (Manchester City)
  • 12. – Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)
  • 13. – Dani Olmo (FC Barcelona)
  • 14. – Ademola Lookman (Atalanta)
  • 15. – Nico Williams (Athletic Club)
  • 16. – Granit Xhaka (Bayer 04 Leverkusen)
  • 17. – Federico Valverde (Real Madrid)
  • 18. – Emiliano Martínez (Aston Villa)
  • 19. – Martin Ødegaard (FC Arsenal)
  • 20. – Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand)
  • 21. – Bukayo Saka (FC Arsenal)
  • 22. – Antonio Rüdiger (Real Madrid)
  • 23. – Rúben Dias (Manchester City)
  • 24. – William Saliba (FC Arsenal)
  • 25. – Cole Palmer (FC Chelsea)
  • 26. – Declan Rice (FC Arsenal)
  • 27. – Vitinha (Paris Saint-Germain)
  • 28. – Alejandro Grimaldo (Bayer 04 Leverkusen)
  • 29. – Mats Hummels (Borussia Dortmund/AS Rom)
  • 29. – Artem Dovbyk (FC Girona/AS Rom)

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Es kann nur eine Antwort geben, die heißt hoffentlich bald Super Liga

Wird niemals kommen. Diese Leute haben soviele Teufel in ihren Reihen die dagegen kämpfen und manipulieren und betrügen, das etwas neues keine Chance hat. Reudige Ölvereine, dieser Dreck und Ausverkauf an die Teufelländer hätte niemals stattfinden dürfen.
 

Verwandte Artikel

Wegen USA-Spiel: Real Madrid beschwert sich beim Staat

Kann das USA-Spiel noch verhindert werden? Nachdem die UEFA die Verlegung des...

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...