
Osasuna macht es Real schwer – doch die Königlichen jubeln
PAMPLONA. Lange Zeit schien es, als wollte die Kugel einfach nicht im Tor landen. Am Ende siegte Real Madrid am Samstagabend bei CA Osasuna doch und markierte den wettbewerbsübergreifend vierten Pflichtspielsieg in Serie. Federico Valverde (78.) und Marco Asensio (90+1.) machten mit ihren Toren den Auswärtserfolg für die Truppe von Trainer Carlo Ancelotti klar. Dabei erwiesen sich die Basken als herausfordernder Kontrahent, denn die Hausherren hatten ebenfalls die ein oder andere Gelegenheit, um einen Treffer zu erzielen – doch das misslang.
Mit dem Sieg in Pamplona bleibt Real Madrid dem FC Barcelona an der Tabellenspitze weiterhin auf den Fersen. Die Blancos stehen nach dem 22. LaLiga-Spieltag bei 51 Punkten, Barça (aktuell 56) kann am Sonntagabend (21 Uhr) den Vorsprung mit einem Heimsieg gegen den FC Cádiz wieder auf acht Punkte ausbauen.
Real startet mit vier nominellen Innenverteidigern
In Pamplona rückte Thibaut Courtois zurück ins Tor. Vor dem Belgier traten vier nominelle Innenverteidiger in der Abwehr auf, wobei Éder Militão und Antonio Rüdiger in der Zentrale aufliefen, David Alaba und Nacho Fernández auf den Außen. In Karim Benzemas Abwesenheit fungierte Nacho als Kapitän. Im Mittelfeld legten Luka Modrić, Eduardo Camavinga und Daniel Ceballos los. Das Angriffstrio bildeten zum Start Federico Valverde, Rodrygo Goes und Vinícius Júnior.
Noch keine Tore zum Pausenpfiff
Doch die Königlichen hatten beim Tabellenneunten mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Die Gäste aus Madrid wollten dominant ins Spiel starten, doch Osasuna machte dem Vorhaben von Ancelottis Mannschaft einen Strich durch die Rechnung. Die Basken sorgten dafür, dass die Blancos es schwer hatten. Zwar kam bei Real in der Anfangsphase mal Vinícius nach Zuspiel von Ceballos zum Zug, scheiterte aber mit einem Tunnelversuch an Osasunas Keeper Sergio Herrera, der die Kugel rechts um den Pfosten lenkte (10.).
Danach wurde die Partie zunehmend ausgeglichener, sodass auch die Hausherren Akzente im Offensivspiel setzen konnten. Die Madrilenen liefen zeitweise sogar Gefahr, in Rückstand zu geraten. Denn wäre Osasuna noch gefährlicher im Angriff gewesen, hätte es wohl geklingelt. So mussten sich die Gastgeber unter anderem im ersten Durchgang darüber ärgern, dass Ante Budimir in der 43. Minute einen Ball aus aussichtsreicher Schussposition nur knapp am linken Pfosten vorbeischlenzte. Trotz ein paar Chancen auf beiden Seiten ging es torlos in die Pause.
Vinícius bei den Abschlüssen zu verkopft
Nach dem Seitenwechsel ging es aber turbulent los. In den Fokus rückte bei Real zu Beginn der zweiten Hälfte Vinícius gleich zweimal. Dabei landete der Ball in der 52. Minute sogar schon im Netz. Doch weil Vinícius beim Zuspiel von Alaba circa einen Meter im Abseits stand, zählte das Tor folgerichtig nicht. Daraufhin hatte der Brasilianer erneut die Gelegenheit, die Königlichen in Führung zu bringen. Reals Nummer 20 verschaffte sich Platz und hatte nur noch Herrera vor sich. Weil er sich zu viel Zeit ließ und es gegen Osasunas Schlussmann unnötig kunstvoll gestalten wollte, entschärfte Letzterer die Situation auf faire Weise (57.)
Die Hausherren meldeten im Gegenzug ebenfalls etwas. Binnen weniger Minuten setzte Moi Gómez einen Schuss an den rechten Pfosten (62.) und Jon Moncayola einen Abschluss nur knapp am linken Pfosten vorbei (65.) – Glück für die Blancos. Wenig später war bei den Herren in weiß wieder Vinícius am Drücker. Der Brasilianer lief an und setzte Osasunas Defensive unter Druck. Das mit Erfolg, denn er eroberte sich den Ball und hatte erneut nur Herrera vor sich. Diesen wollte er umkurven, Herrera machte sich aber lang und wehrte die Kugel ab (74.)
Valverde bringt Real in Führung, Asensio macht den Deckel drauf
Real musste sich demzufolge weiterhin gedulden – doch wurde dafür belohnt. In der 78. Minute schickte der eingewechselte Marco Asensio auf dem linken Flügel Modrić. Der Kroate bediente Vinícius, der wiederum links auf der Grundlinie den Ball ins Zentrum hob. Dort hielt Valverde seinen Fuß hin und beförderte die Kugel an Herrera vorbei ins rechte Eck. Die Gäste aus der Hauptstadt führten endlich und legten noch eines oben drauf.
Zunächst wollte schon Vinícius jubeln. Zwar brachte er den Ball im Tor unter, der eingewechselte Álvaro Rodríguez stand beim Zuspiel aber im Abseits (89.), womit der VAR den Treffer einkassierte. Dafür bewies Rodríguez, der diesmal nicht im Abseits stand, vor Schlusspfiff im Strafraum noch die Übersicht für Asensio, der eiskalt und erfolgreich ins rechte Eck abschloss (90.+1). Kurz darauf wurde beim Stand von 2:0 abgepfiffen.
Erst auswärts gegen Liverpool, dann daheim gegen Atlético
Lange zum Durchatmen haben die Königlichen nun nicht. Denn am Montag hebt der spanische Rekordmeister bereits Richtung Liverpool ab, um dort am Dienstag (21 Uhr) das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League zu bestreiten. Nach dem Gastspiel an der Anfield Road steht am Samstag darauf (18:30 Uhr) das „Derbi madrileño“ am 23. LaLiga-Spieltag gegen Atlético im Estadio Santiago Bernabéu an.
Community-Beiträge