Reportage

Erneut kein Startelfeinsatz: Luka Jović bei Real Madrid vor dem Aus?

Luka Jović und Real Madrid – was vor nunmehr knapp zweieinhalb Jahren als vielversprechende Kombination begann, scheint sich immer stärker als Missverständnis zu entpuppen. So liegt der Serbe im Stürmer-Ranking klar hinter Top-Torjäger Karim Benzema und spielt in Carlo Ancelottis präferiertem 4-3-3-System daher kaum eine Rolle. Doch selbst wenn sich einmal eine Gelegenheit bietet, wie beim 2:1-Sieg in Elche, wo Benzema angeschlagen passen muss, kann Jović diese nicht nutzen. REAL TOTAL analysiert die Situation und die Perspektive des 23-Jährigen und stellt einen Vergleich mit dessen Konkurrenten auf der Mittelstürmerposition an.

564
Luka Jovic
Steht Luka Jović bei Real Madrid vor dem Aus? Am Samstag gegen Elche verhinderten angebliche Knieprobleme den ersten Startelfeinsatz des Serben – Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Erneute Probleme sinnbildlich für Real-Karriere?

ELCHE/MADRID. Die Vorzeichen für einen Startelfeinsatz (dem ersten der Saison) hätten für Luka Jović vor dem Auswärtsspiel beim FC Elche (2:1) kaum besser stehen können: Nicht nur, dass die Offensive der Königlichen beim 0:0 gegen CA Osasuna am Mittwochabend stark stotterte – mit Top-Torjäger Karim Benzema fiel am Samstag zudem der Platzhirsch im Sturmzentrum aus, wie bereits dessen Fehlen im Abschlusstraining andeutete.

Doch sinnbildlich für die Real-Madrid-Karriere des 23-Jährigen sollte der Serbe diese große Gelegenheit erneut ungenutzt lassen – mehr oder weniger unverschuldet. Stand sich der Mittelstürmer in der Vergangenheit aufgrund einer eher dürftigen Körpersprache, mitunter unerklärlicher Schwächen im Torabschluss oder einfach einer mangelnden Bindung zum Spiel der Merengues oft selbst im Weg, konnte er am Samstagnachmittag (zumindest wenn man der Außendarstellung des Rekordmeisters Glauben schenken darf) rein gar nichts für die erneute Nicht-Berücksichtigung: Angebliche Knieprobleme waren wohl die Gründe dafür, dass Mariano Díaz im Sturmzentrum den Vorzug bekam. Dass ein offenbar angeschlagener Luka Jović dennoch auf der Bank Platz nahm, wirft bei vielen Beobachtern Fragen auf: Warum wird Profi, dessen (von offizieller Seite nie mitgeteilte) Verletzung nicht auskuriert ist, für den Kader nominiert? Und noch entscheidender: Wird der Serbe jemals bei den Merengues Fuß fassen?

Sinkender Rückhalt im Madridismo

Trainer Carlo Ancelotti stellte sich zwar auf der Pressekonferenz nach dem hart erkämpften 2:1 vor seinen Schützling. Im Gesamtkontext von Jovićs Situation wirken die Aussagen des „Misters“ nichtsdestotrotz irritierend: „Er hatte ein Problem am Knie bis zum letzten Spiel, in dem er zum Einsatz kam. Er hat noch nicht trainiert, fühlt sich daher nicht wohl. Deshalb hat er nicht gespielt, er ging auf die Bank. Sein Knie ist noch nicht vollständig erholt. Er hatte eine Verstauchung und hat sich noch nicht erholt. Deswegen hat Mariano gespielt“, meinte der Chefcoach gegenüber den Medienvertretern.

Luca Jovic
Lediglich während seines 29-minütigen Einsatzes bei Espanyol konnte der Serbe in dieser Saison einen Scorerpunkt beisteuern – Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Ein Blick auf die nackten Zahlen der bisherigen Saison dürfte nicht nur den Mittelstürmer selbst stark an einer (erfolgreichen) Zukunft an der Concha Espina zweifeln lassen, sondern zudem sein Standing innerhalb des Teams weiter verschlechtern sowie den Rückhalt des Madridismo vermindern: So kam der ehemalige Frankfurter in der Spielzeit 2021/22 wettbewerbsübergreifend gerade einmal auf 84 Einsatzminuten in sechs Partien (durchschnittlich 14 Minuten pro Partie), steuerte dabei durch seinen Assist gegen Espanyol Barcelona aber immerhin einen Scorerpunkt bei. Für einen Spieler, der in 93 Spielen für die Frankfurter Eintracht 40 Tore erzielte und zehn weitere Treffer auflegte (0,54 Scorerpunkte respektive 0,43 Tore pro Spiel), sind das jedoch enttäuschende Zahlen.

3. Halbzeit | Alle Videos

3. Halbzeit: Armer Jović

Wie „langweilig“ darf Real Madrid werden? Nils Kern diskutiert über Balance zwischen offensivem... weiterlesen

220 Minuten pro Scorerpunkt: Schwächer als Benzema und Mariano

Dreht man die Zeit gedanklich etwa zweieinhalb Jahre zurück, erscheint Jovićs heutige Situation nicht nur enorm bitter, sondern ist für viele Experten kaum zu erklären: So wechselte der damalige Frankfurter mit der Empfehlung von 17 Bundesligatoren in 32 Partien sowie zehn weiteren Treffern in der Europa League (14 Einsätze) in die spanische Hauptstadt und verkörperte auch aufgrund seines Auftretens eines der größten Versprechen auf der Mittelstürmerposition, die der europäische Fußball zu bieten hatte. Kostenpunkt im Sommer 2019: 63 Millionen Euro.

Während einige Beobachter der Blancos die schwachen Perfomances des Serben während seiner ersten eineinhalb Saisons an der Concha Espina nicht selten auf ein gestörtes Verhältnis und mangelndes Vertrauen zwischen Ex-Trainer Zinédine Zidane und Jović zurückführten, hat der 1,82 Meter große Angreifer seinen Platz im Team der Königlichen offensichtlich auch unter Ancelotti noch nicht gefunden. So wird der Mittelstürmer, der im Wintertransferfenster der Vorsaison leihweise zurück nach Eintracht „floh“, dort aber auch nicht an seine Hochzeit anknüpfen konnte, seit seiner Rückkehr nach Madrid weiterhin weder den eigenen Erwartungen noch den hohen Ansprüchen des Madridismo und der Real-Verantwortlichen gerecht. Neben ausbleibender Torerfolge dürfte vor allem die eher lethargisch und energielos wirkende Körpersprache vielen Fans der Merengues sauer aufstoßen. Zur vollständigen Wahrheit im Fall Jović gehört allerdings auch, dass es für jeden Spieler schwierig ist, vollends zu überzeugen, wenn er nur wenige Einsatzminuten erhält und kaum Vertrauen spürt. Und wenn man hinter diesem Benzema steht.

Interessant bei der Bewertung von Jovićs Leistungen im Real-Trikot ist zudem ein Vergleich mit den Zahlen, die seine Konkurrenten Karim Benzema und Mariano Díaz während ihrer Zeit in Madrid ablieferten: Während Benzema sowohl in Sachen Tore (0,51) und Scorerpunkte pro Spiel (0,77) als auch hinsichtlich der benötigten Einsatzzeit pro Scorerpunkt (knapp 93 Minuten) einsame Spitze ist, weist Mariano (0,17 Tore/Spiel, 0,22 Scorerpunkte/Spiel und 126 Minuten/Scorerpunkt) statistisch bessere Werte als der 23-Jährige (0,05 Tore/Spiel, 0,13 Scorerpunkte/Spiel und 220 Minuten/Scorerpunkt) auf. Insofern scheint unabhängig von Jovićs Verletzung sogar folgerichtig, dass der effektivere Mariano den angeschlagenen Benzema in der Startelf vertreten durfte.

Winter-Abgang wird immer wahrscheinlicher

Während sich der Serbe vor der Saison noch kämpferisch gab und im Interview mit der Zeitung INFORMER ankündigte, „alles zu versuchen, um einen positiven Eindruck zu machen”, scheint eine langfristige Zukunft bei Real Madrid mit zunehmendem Saisonverlauf von Woche zu Woche unwahrscheinlicher zu werden. Da der Torjäger eine Leihe schon zu Saisonbeginn nicht ausschloss, dürfte dieses Thema in der Winterpause angesichts der für alle Beteiligten wenig zufriedenstellenden Situation wieder auf den Tisch kommen. Abnehmer gibt es sicherlich genügend, auch wenn Jovićs Marktwert im Zuge dessen sportliche Dürreperiode von 60 Millionen auf überschaubare 20 Millionen Euro sank. Neben Ex-Klub Eintracht Frankfurt dürften die Premier League oder auch die Serie A ernsthafte Alternativen für den Serben darstellen.

Eines scheint in diesem Zusammenhang klar: Sollte Jović die Blancos im Winter (oder spätestens im Sommer) ein zweites Mal verlassen, ist eine erneute Rückkehr nahezu ausgeschlossen. Für den Serben heißt es daher in den kommenden Wochen mehr als je zuvor: Abliefern oder sich innerlich mit einer sportlichen Neuorientierung zu befassen. Eine Neuorientierung, die eventuell für beide Seiten die beste Lösung sein könnte.

Jetzt bestellen: Real Madrid-Fanartikel im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Empfinde ich auch so... Ich glaube er hat in drei Jahren nicht mal 2mal 90 Minuten hintereinander bekommen. So ist es dann auch unmöglich sich zu etablieren. Versteh ich nicht wenn man 60 Mio investiert.
Geholt hätte ich ihn aber nicht. Eine gute Saison bei ner Durchschnittsmanmschaft ist keine Qualifikation für Real Madrid, wenn man zuvor schon bei Benfica gescheitert ist.



Rota... Was? Ance sowie Zidane haben das Prinzip und den Sinn der Rotation noch nicht ganz verstanden.
Man hat einfach das Gefühl, es steht wieder Zidane an der Seitenlinie, nur etwas älter und einen größeren Drang zum Kaugummi kauen! Man sah doch am Anfang der Saison wie es laufen könnte, wenn man den hungrigen Spielern mehr Spielzeit gibt.....! Na ja ich lege meine Hand ins Feuer und sage jetzt schon, wenn Carlo weiter so stur bei seinen Startaufstellungen&Rotationen bleibt. Werden wir am Ende wieder mit leeren Händen da stehen!
 
Das Bild ist so gut gewählt!
am besten alle drei in ein Paket, zuschnüren und weg damit. Ohne Retourschein!

Sie nehmen nur Platz für junge Spieler mit Potenzial und fressen unnötig Geld.

Auch wenn ich gerne gesehen hätte, wie Jovic sich entwickelt hätte, hätte der eine faire Chance bekommen.

Und ganz ehrlich, keiner kann sagen, dass Jovic und Mariano mehr Antifußballer sind als ein Vazquez. Dieser kriegt ja auch noch solide stats für seine Spielweise hin. Hätten die beiden solche Chancen bekommen, hätten sie mit Sicherheit besser performt. Was im Training passiert, weiß ich nicht, aber jedes Spiel, das ich von Mariano gesehen habe, da hat er sich wirklich den Arsch aufgerissen. Und wer in seiner ersten Saison als Stammspieler 18 Tore in der Ligue 1 schießt, ist sicherlich nicht nur Durchschnitt. Asensio und Isco haben auch nie wirklich performt und dennoch über Jahre hinweg viele faire Chancen erhalten.

Aber das ist nun alles vorbei. Man muss tatsächlich einfach einen Schlussstrich ziehen. Den kann man auch guten Gewissens machen, wenn man nächsten Sommer mächtig auf dem Transfermarkt zuschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jovic war von Anfang an der falsche Stürmer selbst wenn er anders auftreten würde wäre er immer ein Fremdkörper in der Art wie wir spielen. Das hätte ein Sportdirektor sicherlich auch vorher gewusst aber sowas brauchen wir ja nicht.

Das hätte auch nichts gebracht. Trainer und Spieler wissen doch selbst nicht, wie wir spielen. Mal sind wir ein neues Team mit Offensivdrang, mal ein Scheunentor, mal ideenlos und manchmal alles zusammen...
 
Ehrlich gesagt sehe ich nicht recht, was ein Winter Abgang bringen soll. Benzema wird in 2 Monaten 34 und trotz Überform merkt man mittlerweile, dass er nicht mehr jedes Spiel 90 min spielen kann, ohne dass sich die Folgen irgendwann zeigen. Mariano hat absolut 0 Mehrwert, war lange verletzt und fällt mi gebrochener Nase jetzt erst mal wieder lange aus. Dass das mit Jovic nichts mehr wird und man im Sommer einen Schlussstrich ziehen sollte, sind wir uns glaube ich alle einig, aber es ist wie es ist und kann nicht sofort verändert werden. Wenn Benzy dann mal länger ausfällt spielt Rodrygo (sofern fit) oder wie?

Die grosse Frage für mich ist und bleibt, was haben sich der Vorstand/Zidane bei diesem Transfer gedacht? Was waren die Überlegungen dahinter, was der Plan mit ihm, sofern dieser überhaupt je existiert hat? Was hat sie so überzeugt, dass sie 60 Mio für ihn hingeblättert haben, und dass Zidane laut Jovic' eigener Aussage um ihn gekämpft hat? Joivc hat seinen Teil dazu beigetragen mit seiner Teils fragwürdigen Einstellung, aber es nur daran festmachen zu wollen wäre zu einfach, und die Aussagen/Aktionen rund um Jovic' Transfer und wie man dann später mit ihm umgegangen ist, machen teils überhaupt keinen Sinn bzw. sind komplett gegensätzlich. Aus meiner Sicht war es schon 2019 abzusehen, was Jovic kann und was nicht, und wie man ihn einbauen müsste, damit er funktioniert. Er ist ein klassischer bulliger Stürmer mit Durchsetzungsvermögen und gutem Abschluss, der vor allem als Doppelspitze und/oder Zielspieler funktioniert. Was er nicht ist, ist ein Benzema, der den kompletten Spielaufbau in der Offensive trägt, auf die Flügel ausweicht usw. Es gab kaum je Bemühungen, Jovic entsprechend einzubauen, wir haben 2-3 mal Doppelspitze mit ihm gespielt, und wenn dann jeweils noch mit 3er Kette, komplette Überforderung für unsere auf 4-3-3 KMC programmierte Mannschaft. Als Solospitze wurde vom Rest der Mannschaft gekonnt ignoriert, die dann immer noch lieber einen längst nicht mehr existierenden Phantom CR auf dem linken Flügel angespielt haben. Es gab hinten und vorne keine Abstimmung, schon klar, dass dann auch nichts funktioniert. Mit der Zeit hat Zidane ihn dann so behandelt, als wäre er irgend ein Überbleibsel eines vergangenen Trainers, welches unbedingt weg müsste, blöd nur, dass er selber Jovic unbedingt wollte, und 60 Mio dafür ausgegeben hat. Die Geschichte hat einige Hacken, unabhängig von Jovic' durchaus kritikwürdigen Einstellung.

Auf mich als Aussenstehenden wirkt die ganze Geschichte in etwa so. Man wollte unbedingt einen 2ten Stürmer, hat kurz Europa überflogen und gesehen, "ah, da gibt es einen in Frankfurt, der 20 Tore geschossen und in der Euro League für Aufmerksamkeit gesorgt hat, nehmen wir", und hat 60 Mio dafür hingeblättert, ohne sich wirklich damit zu beschäftigen, wenn oder was man da eigentlich kauft, und der Vorstellung, er werden dann schon 20 Tore schiessen, wenn man ihn einfach aufstellt. Schon klar funktioniert dann überhaupt nichts. Ich hoffe wirklich, dass es nicht so war, aber gerade deshalb wäre es sehr spannend, die Beweggründe hinter dem Transfer zu kennen, vielleicht weisst du mehr dazu @Nils Kern, und wenn es so war, sagt das sehr viel über unsere "Transferstrategie" aus, und zwar nicht im positiven Sinne. Mit der Einstellung wird selbst ein Haaland Mühe haben.
 
Ehrlich gesagt sehe ich nicht recht, was ein Winter Abgang bringen soll. Benzema wird in 2 Monaten 34 und trotz Überform merkt man mittlerweile, dass er nicht mehr jedes Spiel 90 min spielen kann, ohne dass sich die Folgen irgendwann zeigen. Mariano hat absolut 0 Mehrwert, war lange verletzt und fällt mi gebrochener Nase jetzt erst mal wieder lange aus. Dass das mit Jovic nichts mehr wird und man im Sommer einen Schlussstrich ziehen sollte, sind wir uns glaube ich alle einig, aber es ist wie es ist und kann nicht sofort verändert werden. Wenn Benzy dann mal länger ausfällt spielt Rodrygo (sofern fit) oder wie?

Die grosse Frage für mich ist und bleibt, was haben sich der Vorstand/Zidane bei diesem Transfer gedacht? Was waren die Überlegungen dahinter, was der Plan mit ihm, sofern dieser überhaupt je existiert hat? Was hat sie so überzeugt, dass sie 60 Mio für ihn hingeblättert haben, und dass Zidane laut Jovic' eigener Aussage um ihn gekämpft hat? Joivc hat seinen Teil dazu beigetragen mit seiner Teils fragwürdigen Einstellung, aber es nur daran festmachen zu wollen wäre zu einfach, und die Aussagen/Aktionen rund um Jovic' Transfer und wie man dann später mit ihm umgegangen ist, machen teils überhaupt keinen Sinn bzw. sind komplett gegensätzlich. Aus meiner Sicht war es schon 2019 abzusehen, was Jovic kann und was nicht, und wie man ihn einbauen müsste, damit er funktioniert. Er ist ein klassischer bulliger Stürmer mit Durchsetzungsvermögen und gutem Abschluss, der vor allem als Doppelspitze und/oder Zielspieler funktioniert. Was er nicht ist, ist ein Benzema, der den kompletten Spielaufbau in der Offensive trägt, auf die Flügel ausweicht usw. Es gab kaum je Bemühungen, Jovic entsprechend einzubauen, wir haben 2-3 mal Doppelspitze mit ihm gespielt, und wenn dann jeweils noch mit 3er Kette, komplette Überforderung für unsere auf 4-3-3 KMC programmierte Mannschaft. Als Solospitze wurde vom Rest der Mannschaft gekonnt ignoriert, die dann immer noch lieber einen längst nicht mehr existierenden Phantom CR auf dem linken Flügel angespielt haben. Es gab hinten und vorne keine Abstimmung, schon klar, dass dann auch nichts funktioniert. Mit der Zeit hat Zidane ihn dann so behandelt, als wäre er irgend ein Überbleibsel eines vergangenen Trainers, welches unbedingt weg müsste, blöd nur, dass er selber Jovic unbedingt wollte, und 60 Mio dafür ausgegeben hat. Die Geschichte hat einige Hacken, unabhängig von Jovic' durchaus kritikwürdigen Einstellung.

Auf mich als Aussenstehenden wirkt die ganze Geschichte in etwa so. Man wollte unbedingt einen 2ten Stürmer, hat kurz Europa überflogen und gesehen, "ah, da gibt es einen in Frankfurt, der 20 Tore geschossen und in der Euro League für Aufmerksamkeit gesorgt hat, nehmen wir", und hat 60 Mio dafür hingeblättert, ohne sich wirklich damit zu beschäftigen, wenn oder was man da eigentlich kauft, und der Vorstellung, er werden dann schon 20 Tore schiessen, wenn man ihn einfach aufstellt. Schon klar funktioniert dann überhaupt nichts. Ich hoffe wirklich, dass es nicht so war, aber gerade deshalb wäre es sehr spannend, die Beweggründe hinter dem Transfer zu kennen, vielleicht weisst du mehr dazu @Nils Kern, und wenn es so war, sagt das sehr viel über unsere "Transferstrategie" aus, und zwar nicht im positiven Sinne. Mit der Einstellung wird selbst ein Haaland Mühe haben.

Genau so ist es. Wir spielen seit über zehn Jahren grundsätzlich mit nur einem Stürmer und zwei Flügelspielern. Dachte man allen Ernstes, dass Jovic Benzema verdrängen würde? Für mich einfach nur Irre, was da passierte.
 
Tausche Joviic für Vlahovic!
Spielt der nicht gerade seine zweite gute Saison? Klingt für mich nach denselben Fehler den wir mit Jovic schon gemacht haben.

Risiken hat man ja immer, aber dass Vlahovic genauso flopt wie Jovic ist geringer. Egal, wenn man tauschen kann, so sollte man es probieren. Zahlt noch ne Summe drauf und her mit dem Talent. Vlahovic ist ein Führungsspieler bei Florenz und übernimmt Verantwortung. Das passt schon viel besser zu uns.
 
Risiken hat man ja immer, aber dass Vlahovic genauso flopt wie Jovic ist geringer. Egal, wenn man tauschen kann, so sollte man es probieren. Zahlt noch ne Summe drauf und her mit dem Talent. Vlahovic ist ein Führungsspieler bei Florenz und übernimmt Verantwortung. Das passt schon viel besser zu uns.

Fürs gleiche Geld bekommt man Haaland, da ist das Flop Potential noch geringer.
Wenn dieser denn zu uns will, ein Haaland setzt sich auch nicht für Benzema auf die Bank und beide passen für mich nicht zusammen. Aber für Haaland wäre ich auch bereit Benzema gehen zu lassen.
 
Wenn dieser denn zu uns will, ein Haaland setzt sich auch nicht für Benzema auf die Bank und beide passen für mich nicht zusammen. Aber für Haaland wäre ich auch bereit Benzema gehen zu lassen.
Wieso genau passen sie für dich nicht zusammen? Benzema mit einem Spieler wie Haaland wäre in meinen Augen ein perfekter fit.
Ich weiß aber nicht, ob Haaland allgemein in La Liga passt. Das Spiel ist eher langsam und technisch, viele Mannschaften stehen tief. Damit hat Haaland durchaus seine Probleme, er ist nicht der Beste im Bälle festmachen und im Kombinationsspiel. Denke, dass England besser zu ihm passen würde.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...